Magirus, Johannes: Kurzer und gründlicher Gegenbericht, darinnen wider den falschen Bericht Doktor Marxen zum Lamm zu Heidelberg, erwiesen wird. Tübingen, 1592.Derwegen verdampt diser Caluinist nicht Doctor Marppachen / sonder die alte Kirch / welche die leibliche mündtliche Nüssung des Leibs vnd Bluts Christi je vnnd allwegen für ein gewiß Zeugnus der Aufferstehung vnserer Leib gehalten hat. Vnnd sihet man hierauß abermal / wie fein die Caluinisten den Consens der alten Kirchen (dessen sie sich so vilfältig rhümen) für sich haben. Es benimpt aber dises dem gar nichts / daß die Aufferweckung vnserer Leib anderstwo in der Schrifft dem heiligen Verdienst Christi Pag. 20./ vnnd seinem Geist zugeschriben würdt / (wie vns diser Caluinist fürwirfft) Dann das heilig Abentmal / vnnd die Nüssung des Leibs vnnd Bluts Christi in demselben / eben ein Mittel ist / dardurch er vnnd sein Geist in vnserm Leib wohnen / vnnd dieselbige zur Aufferstehung erhalten will. Vnnd sind wir mit dem mündtlichen Essen des Leibs Christi Pag. 20.(wie es droben erklärt) nicht grobe Capernaiten / oder noch vil gröber / wie diser Caluinist vns ein Scorpionstich gibt. Dann die Capernaiten vermeinten / sie müsten den Leib Christi / wie ein ander roh Fleisch / zerstucken / mit Zänen zerreissen / vnnd in den Bauch verschlingen / Solches vnmenschliches vnd abschewliches ding lehren wir nicht / das weist der Caluinist gar wol. Er aber / vnnd seines gleichen / sind hierinnen rechte Capernaiten / weil sie nicht weniger / dann die Capernaiten / auß Vnglauben fragen: Wie kan vns Christus im Abentmal seinen wahren Leib vnd Blut zuessen vnd zutrincken geben? Wann aber die mündtliche Nüssung allein auff das Brot gezogen / die Nüssung des Leibs Christi aber allein dem Glauben zugeeignet würdt / was ist diß anders / dann der Schwenckfeldisch Irrthumb? welcher zwo vnderschidlicher Speisen also tichtet / daß er dieselben von einander reisset / eine für den eusserlichen Menschen / die ander für den jnnerlichen / vnnd gibt für / Christus hab das Essen seines Leibs keines wegs an das Sacramentlich Essen des Brots gebunden. Derwegen verdampt diser Caluinist nicht Doctor Marppachen / sonder die alte Kirch / welche die leibliche mündtliche Nüssung des Leibs vnd Bluts Christi je vnnd allwegen für ein gewiß Zeugnus der Aufferstehung vnserer Leib gehalten hat. Vnnd sihet man hierauß abermal / wie fein die Caluinisten den Consens der alten Kirchen (dessen sie sich so vilfältig rhümen) für sich haben. Es benimpt aber dises dem gar nichts / daß die Aufferweckung vnserer Leib anderstwo in der Schrifft dem heiligen Verdienst Christi Pag. 20./ vnnd seinem Geist zugeschriben würdt / (wie vns diser Caluinist fürwirfft) Dann das heilig Abentmal / vnnd die Nüssung des Leibs vnnd Bluts Christi in demselben / eben ein Mittel ist / dardurch er vnnd sein Geist in vnserm Leib wohnen / vnnd dieselbige zur Aufferstehung erhalten will. Vnnd sind wir mit dem mündtlichen Essen des Leibs Christi Pag. 20.(wie es droben erklärt) nicht grobe Capernaiten / oder noch vil gröber / wie diser Caluinist vns ein Scorpionstich gibt. Dann die Capernaiten vermeinten / sie müsten den Leib Christi / wie ein ander roh Fleisch / zerstucken / mit Zänen zerreissen / vnnd in den Bauch verschlingen / Solches vnmenschliches vnd abschewliches ding lehren wir nicht / das weist der Caluinist gar wol. Er aber / vnnd seines gleichen / sind hierinnen rechte Capernaiten / weil sie nicht weniger / dann die Capernaiten / auß Vnglauben fragen: Wie kan vns Christus im Abentmal seinen wahren Leib vnd Blut zuessen vnd zutrincken geben? Wann aber die mündtliche Nüssung allein auff das Brot gezogen / die Nüssung des Leibs Christi aber allein dem Glauben zugeeignet würdt / was ist diß anders / dann der Schwenckfeldisch Irrthumb? welcher zwo vnderschidlicher Speisen also tichtet / daß er dieselben von einander reisset / eine für den eusserlichen Menschen / die ander für den jnnerlichen / vnnd gibt für / Christus hab das Essen seines Leibs keines wegs an das Sacramentlich Essen des Brots gebunden. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0038" n="36"/> Derwegen verdampt diser Caluinist nicht Doctor Marppachen / sonder die alte Kirch / welche die leibliche mündtliche Nüssung des Leibs vnd Bluts Christi je vnnd allwegen für ein gewiß Zeugnus der Aufferstehung vnserer Leib gehalten hat. Vnnd sihet man hierauß abermal / wie fein die Caluinisten den Consens der alten Kirchen (dessen sie sich so vilfältig rhümen) für sich haben.</p> <p>Es benimpt aber dises dem gar nichts / daß die Aufferweckung vnserer Leib anderstwo in der Schrifft dem heiligen Verdienst Christi <note place="left">Pag. 20.</note>/ vnnd seinem Geist zugeschriben würdt / (wie vns diser Caluinist fürwirfft) Dann das heilig Abentmal / vnnd die Nüssung des Leibs vnnd Bluts Christi in demselben / eben ein Mittel ist / dardurch er vnnd sein Geist in vnserm Leib wohnen / vnnd dieselbige zur Aufferstehung erhalten will.</p> <p>Vnnd sind wir mit dem mündtlichen Essen des Leibs Christi <note place="left">Pag. 20.</note>(wie es droben erklärt) nicht grobe Capernaiten / oder noch vil gröber / wie diser Caluinist vns ein Scorpionstich gibt. Dann die Capernaiten vermeinten / sie müsten den Leib Christi / wie ein ander roh Fleisch / zerstucken / mit Zänen zerreissen / vnnd in den Bauch verschlingen / Solches vnmenschliches vnd abschewliches ding lehren wir nicht / das weist der Caluinist gar wol. Er aber / vnnd seines gleichen / sind hierinnen rechte Capernaiten / weil sie nicht weniger / dann die Capernaiten / auß Vnglauben fragen: Wie kan vns Christus im Abentmal seinen wahren Leib vnd Blut zuessen vnd zutrincken geben?</p> <p>Wann aber die mündtliche Nüssung allein auff das Brot gezogen / die Nüssung des Leibs Christi aber allein dem Glauben zugeeignet würdt / was ist diß anders / dann der Schwenckfeldisch Irrthumb? welcher zwo vnderschidlicher Speisen also tichtet / daß er dieselben von einander reisset / eine für den eusserlichen Menschen / die ander für den jnnerlichen / vnnd gibt für / Christus hab das Essen seines Leibs keines wegs an das Sacramentlich Essen des Brots gebunden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [36/0038]
Derwegen verdampt diser Caluinist nicht Doctor Marppachen / sonder die alte Kirch / welche die leibliche mündtliche Nüssung des Leibs vnd Bluts Christi je vnnd allwegen für ein gewiß Zeugnus der Aufferstehung vnserer Leib gehalten hat. Vnnd sihet man hierauß abermal / wie fein die Caluinisten den Consens der alten Kirchen (dessen sie sich so vilfältig rhümen) für sich haben.
Es benimpt aber dises dem gar nichts / daß die Aufferweckung vnserer Leib anderstwo in der Schrifft dem heiligen Verdienst Christi / vnnd seinem Geist zugeschriben würdt / (wie vns diser Caluinist fürwirfft) Dann das heilig Abentmal / vnnd die Nüssung des Leibs vnnd Bluts Christi in demselben / eben ein Mittel ist / dardurch er vnnd sein Geist in vnserm Leib wohnen / vnnd dieselbige zur Aufferstehung erhalten will.
Pag. 20. Vnnd sind wir mit dem mündtlichen Essen des Leibs Christi (wie es droben erklärt) nicht grobe Capernaiten / oder noch vil gröber / wie diser Caluinist vns ein Scorpionstich gibt. Dann die Capernaiten vermeinten / sie müsten den Leib Christi / wie ein ander roh Fleisch / zerstucken / mit Zänen zerreissen / vnnd in den Bauch verschlingen / Solches vnmenschliches vnd abschewliches ding lehren wir nicht / das weist der Caluinist gar wol. Er aber / vnnd seines gleichen / sind hierinnen rechte Capernaiten / weil sie nicht weniger / dann die Capernaiten / auß Vnglauben fragen: Wie kan vns Christus im Abentmal seinen wahren Leib vnd Blut zuessen vnd zutrincken geben?
Pag. 20. Wann aber die mündtliche Nüssung allein auff das Brot gezogen / die Nüssung des Leibs Christi aber allein dem Glauben zugeeignet würdt / was ist diß anders / dann der Schwenckfeldisch Irrthumb? welcher zwo vnderschidlicher Speisen also tichtet / daß er dieselben von einander reisset / eine für den eusserlichen Menschen / die ander für den jnnerlichen / vnnd gibt für / Christus hab das Essen seines Leibs keines wegs an das Sacramentlich Essen des Brots gebunden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |