Magirus, Johannes: Gründliche Widerlegung des unwahrhaftigen zwinglischen Buches, welches Magister Ambrosius Wolf unter dem Titel (Historie der Augsburger Konfession) in öffentlichem Druck ausgehen lassen. Tübingen, 1580.(nach des Vuolfij meinung) mit dem wörtlin (Zeichen) nichts dann Brot vnd Wein verstanden haben. Wolan / es sol sich D. Luther selbst eben in demselbigen Sermon erklären / was er in diesem handel Zeichen nennet / vnd ob er nichts dann Brot vnnd Wein (wie jm Vuolfius seine wort mutwillig verkhert) dardurch verstanden hab. Also schreibt Lutherus. Tom. 1. Ien. Germ. fol. 205.Vber das alles / hat er dise zwo gestalt nicht bloß noch ledig eingesetzt / sonder sein warhafftig natürlich Fleisch / in dem Brot / vnd sein natürlich warhafftig Blut in dem Wein gegeben: das er je ein volkomnes Sacrament oder Zeichen gebe / etc. Ist aber hie D. Luther Zwinglisch gewesen? oder heissen dem Luthero (Zeichen) nichts dann Brot vnd Wein? was soll man doch mit eim solchen leichtfertigen Mann (als Vuolfius ist) handlen / in Geistlichen vnd Göttlichen sachen? oder was soll man eim solchen Lügner vnd Calumniatori doch jmmermehr glauben? der nicht zehen zeilen / ohne vier oder fünff Lugen / nachsagen kan? Eben also auffrichtig handelt Ambr. Vuolff. auch gegen dem Herrn Luthero / da er auß den volgenden worten / wölche in Lutheri Kirchenpostil Dominica Septuagesima geschriben stehn / schliessen will / das D. Luther damalen selbst eben also vom heiligen Nachtmal geglaubt vnd gelehrt hab / wie die Zwinglianer glauben vnd lehren. D. Luther sagt daselbsten also: Gleich wie wir an dem leiblichen Brot vnnd Wein auff dem Altar essen vnd trincken den wahren Chri - (nach des Vuolfij meinung) mit dem wörtlin (Zeichen) nichts dann Brot vnd Wein verstanden haben. Wolan / es sol sich D. Luther selbst eben in demselbigen Sermon erklären / was er in diesem handel Zeichen nennet / vnd ob er nichts dann Brot vnnd Wein (wie jm Vuolfius seine wort mutwillig verkhert) dardurch verstanden hab. Also schreibt Lutherus. Tom. 1. Ien. Germ. fol. 205.Vber das alles / hat er dise zwo gestalt nicht bloß noch ledig eingesetzt / sonder sein warhafftig natürlich Fleisch / in dem Brot / vnd sein natürlich warhafftig Blut in dem Wein gegeben: das er je ein volkomnes Sacrament oder Zeichen gebe / etc. Ist aber hie D. Luther Zwinglisch gewesen? oder heissen dem Luthero (Zeichen) nichts dañ Brot vnd Wein? was soll man doch mit eim solchen leichtfertigen Mann (als Vuolfius ist) handlen / in Geistlichen vnd Göttlichen sachen? oder was soll man eim solchen Lügner vnd Calumniatori doch jmmermehr glauben? der nicht zehen zeilen / ohne vier oder fünff Lugen / nachsagen kan? Eben also auffrichtig handelt Ambr. Vuolff. auch gegen dem Herrn Luthero / da er auß den volgenden worten / wölche in Lutheri Kirchenpostil Dominica Septuagesima geschriben stehn / schliessen will / das D. Luther damalen selbst eben also vom heiligẽ Nachtmal geglaubt vnd gelehrt hab / wie die Zwinglianer glauben vnd lehren. D. Luther sagt daselbsten also: Gleich wie wir an dem leiblichen Brot vnnd Wein auff dem Altar essen vnd trincken den wahren Chri - <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0120" n="108"/> (nach des Vuolfij meinung) mit dem wörtlin (Zeichen) nichts dann Brot vnd Wein verstanden haben.</p> <p>Wolan / es sol sich D. Luther selbst eben in demselbigen Sermon erklären / was er in diesem handel Zeichen nennet / vnd ob er nichts dann Brot vnnd Wein (wie jm Vuolfius seine wort mutwillig verkhert) dardurch verstanden hab. Also schreibt Lutherus. <note place="left"><hi rendition="#i">Tom</hi>. 1. <hi rendition="#i">Ien. Germ. fol.</hi> 205.</note>Vber das alles / hat er dise zwo gestalt nicht bloß noch ledig eingesetzt / sonder sein warhafftig natürlich Fleisch / in dem Brot / vnd sein natürlich warhafftig Blut in dem Wein gegeben: das er je ein volkomnes Sacrament oder Zeichen gebe / etc.</p> <p>Ist aber hie D. Luther Zwinglisch gewesen? oder heissen dem Luthero (Zeichen) nichts dañ Brot vnd Wein? was soll man doch mit eim solchen leichtfertigen Mann (als Vuolfius ist) handlen / in Geistlichen vnd Göttlichen sachen? oder was soll man eim solchen Lügner vnd Calumniatori doch jmmermehr glauben? der nicht zehen zeilen / ohne vier oder fünff Lugen / nachsagen kan?</p> <p>Eben also auffrichtig handelt Ambr. Vuolff. auch gegen dem Herrn Luthero / da er auß den volgenden worten / wölche in Lutheri Kirchenpostil Dominica Septuagesima geschriben stehn / schliessen will / das D. Luther damalen selbst eben also vom heiligẽ Nachtmal geglaubt vnd gelehrt hab / wie die Zwinglianer glauben vnd lehren. D. Luther sagt daselbsten also: Gleich wie wir an dem leiblichen Brot vnnd Wein auff dem Altar essen vnd trincken den wahren Chri - </p> </div> </body> </text> </TEI> [108/0120]
(nach des Vuolfij meinung) mit dem wörtlin (Zeichen) nichts dann Brot vnd Wein verstanden haben.
Wolan / es sol sich D. Luther selbst eben in demselbigen Sermon erklären / was er in diesem handel Zeichen nennet / vnd ob er nichts dann Brot vnnd Wein (wie jm Vuolfius seine wort mutwillig verkhert) dardurch verstanden hab. Also schreibt Lutherus. Vber das alles / hat er dise zwo gestalt nicht bloß noch ledig eingesetzt / sonder sein warhafftig natürlich Fleisch / in dem Brot / vnd sein natürlich warhafftig Blut in dem Wein gegeben: das er je ein volkomnes Sacrament oder Zeichen gebe / etc.
Tom. 1. Ien. Germ. fol. 205. Ist aber hie D. Luther Zwinglisch gewesen? oder heissen dem Luthero (Zeichen) nichts dañ Brot vnd Wein? was soll man doch mit eim solchen leichtfertigen Mann (als Vuolfius ist) handlen / in Geistlichen vnd Göttlichen sachen? oder was soll man eim solchen Lügner vnd Calumniatori doch jmmermehr glauben? der nicht zehen zeilen / ohne vier oder fünff Lugen / nachsagen kan?
Eben also auffrichtig handelt Ambr. Vuolff. auch gegen dem Herrn Luthero / da er auß den volgenden worten / wölche in Lutheri Kirchenpostil Dominica Septuagesima geschriben stehn / schliessen will / das D. Luther damalen selbst eben also vom heiligẽ Nachtmal geglaubt vnd gelehrt hab / wie die Zwinglianer glauben vnd lehren. D. Luther sagt daselbsten also: Gleich wie wir an dem leiblichen Brot vnnd Wein auff dem Altar essen vnd trincken den wahren Chri -
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |