Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583.theil in seinem langen Comment offtmals diese Wort erholet / Menschliche Natur sey zur Sünde / das ist / vngerecht worden / als J. j. fac. ij. K. j fac. ij. K. ij. fac. ij. K. iiij. fac. j. L. iij. fac. j. L. iiij. fac. 2. Vnd an vielen Orten mehr / mit welchen Worten es gnugsam zuuerstehen gibt / daß es in seinem Gewissen geschlagen sey / Vnd daß es die Rede: Die Sünde ist ein Wesen / oder die verderbte Natur ist die Sünde selbst / etc. nicht getraw zuerhalten. Dann wo sein Meynung vnnd Lehre / daß kein Vnderscheid zwischen der Sünde vnd dem verderbten Wesen oder Natur deß Menschen / gewiß vnfeilbar vnd wahr wehre / dürfft es keines Wegs seine Rede also messigen / das Menschliche Wesen oder Natur ist zur Sünde / das ist / vngerecht worden. Sintemal / wann die verderbte Natur deß Menschen die Sünde selbst wehre (wie es sonst ohne Vnterlaß darauff dringet) nicht müste gesagt werden / die Menschliche Natur were zur Sünde / das ist / Vngerecht worden / sondern es müste stracks gesagt werden / die Menschliche Natur wehre zur Sünde / das ist / zur Vngerechtigkeit selbst worden. Dann es ist ein grosser Vnterscheid vnder den Worten vngerecht / vnnd Vngerechtigkeit. Vnd heist das Wort Sünde / in dem Verstandt / da sie es jnnen gebrauchen / wann sie den Vnderscheidt zwischen der verderbten Natur vnd zwischen der Erbsünde auffheben / keines Wegs so viel / als vngerecht: sondern so viel als die Vngerechtigkeit selbst wesentlich. Da sie nun jhre jrrige Meynung bestendig vorteidigen wollen / müssen sie nothwendig der eins thun: Entweder frey herauß sagen / der Mensch sey zur Sünde / das ist / zur Vngerechtigkeit selbst wesentlich worden / oder aber sie müssen das Wort Sünde / nicht durch das Wort vngerecht / erklären. Dann zur Sünde werden nach jhren falschen verstandt heist nicht vngerecht / sondern die Vngerechtigkeit selbst werden. Derwegen müssen sie entweder frey herauß sagen / vnd jhren Schwarm mit runden Worten richtig bekennen / oder wo sie das nicht thun wollen / die Glossam theil in seinem langen Comment offtmals diese Wort erholet / Menschliche Natur sey zur Sünde / das ist / vngerecht worden / als J. j. fac. ij. K. j fac. ij. K. ij. fac. ij. K. iiij. fac. j. L. iij. fac. j. L. iiij. fac. 2. Vñ an vielen Ortẽ mehr / mit welchẽ Wortẽ es gnugsam zuuerstehen gibt / daß es in seinem Gewissen geschlagen sey / Vnd daß es die Rede: Die Sünde ist ein Wesen / oder die verderbte Natur ist die Sünde selbst / etc. nicht getraw zuerhalten. Dann wo sein Meynung vnnd Lehre / daß kein Vnderscheid zwischen der Sünde vnd dem verderbten Wesen oder Natur deß Menschen / gewiß vnfeilbar vnd wahr wehre / dürfft es keines Wegs seine Rede also messigen / das Menschliche Wesen oder Natur ist zur Sünde / das ist / vngerecht worden. Sintemal / wann die verderbte Natur deß Menschen die Sünde selbst wehre (wie es sonst ohne Vnterlaß darauff dringet) nicht müste gesagt werden / die Menschliche Natur were zur Sünde / das ist / Vngerecht worden / sondern es müste stracks gesagt werden / die Menschliche Natur wehre zur Sünde / das ist / zur Vngerechtigkeit selbst worden. Dann es ist ein grosser Vnterscheid vnder den Worten vngerecht / vnnd Vngerechtigkeit. Vnd heist das Wort Sünde / in dem Verstandt / da sie es jnnen gebrauchen / wann sie den Vnderscheidt zwischen der verderbten Natur vnd zwischen der Erbsünde auffheben / keines Wegs so viel / als vngerecht: sondern so viel als die Vngerechtigkeit selbst wesentlich. Da sie nun jhre jrrige Meynung bestendig vorteidigen wollen / müssen sie nothwendig der eins thun: Entweder frey herauß sagen / der Mensch sey zur Sünde / das ist / zur Vngerechtigkeit selbst wesentlich worden / oder aber sie müssen das Wort Sünde / nicht durch das Wort vngerecht / erklären. Dann zur Sünde werden nach jhren falschen verstandt heist nicht vngerecht / sondern die Vngerechtigkeit selbst werdẽ. Derwegen müssen sie entweder frey herauß sagen / vnd jhren Schwarm mit runden Worten richtig bekennen / oder wo sie das nicht thun wollen / die Glossam <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0056"/> theil in seinem langen Comment offtmals diese Wort erholet / Menschliche Natur sey zur Sünde / das ist / vngerecht worden / als J. j. fac. ij. K. j fac. ij. K. ij. fac. ij. K. iiij. fac. j. L. iij. fac. j. L. iiij. fac. 2. Vñ an vielen Ortẽ mehr / mit welchẽ Wortẽ es gnugsam zuuerstehen gibt / daß es in seinem Gewissen geschlagen sey / Vnd daß es die Rede: Die Sünde ist ein Wesen / oder die verderbte Natur ist die Sünde selbst / etc. nicht getraw zuerhalten. Dann wo sein Meynung vnnd Lehre / daß kein Vnderscheid zwischen der Sünde vnd dem verderbten Wesen oder Natur deß Menschen / gewiß vnfeilbar vnd wahr wehre / dürfft es keines Wegs seine Rede also messigen / das Menschliche Wesen oder Natur ist zur Sünde / das ist / vngerecht worden. Sintemal / wann die verderbte Natur deß Menschen die Sünde selbst wehre (wie es sonst ohne Vnterlaß darauff dringet) nicht müste gesagt werden / die Menschliche Natur were zur Sünde / das ist / Vngerecht worden / sondern es müste stracks gesagt werden / die Menschliche Natur wehre zur Sünde / das ist / zur Vngerechtigkeit selbst worden. Dann es ist ein grosser Vnterscheid vnder den Worten vngerecht / vnnd Vngerechtigkeit. Vnd heist das Wort Sünde / in dem Verstandt / da sie es jnnen gebrauchen / wann sie den Vnderscheidt zwischen der verderbten Natur vnd zwischen der Erbsünde auffheben / keines Wegs so viel / als vngerecht: sondern so viel als die Vngerechtigkeit selbst wesentlich. Da sie nun jhre jrrige Meynung bestendig vorteidigen wollen / müssen sie nothwendig der eins thun: Entweder frey herauß sagen / der Mensch sey zur Sünde / das ist / zur Vngerechtigkeit selbst wesentlich worden / oder aber sie müssen das Wort Sünde / nicht durch das Wort vngerecht / erklären. Dann zur Sünde werden nach jhren falschen verstandt heist nicht vngerecht / sondern die Vngerechtigkeit selbst werdẽ. Derwegen müssen sie entweder frey herauß sagen / vnd jhren Schwarm mit runden Worten richtig bekennen / oder wo sie das nicht thun wollen / die Glossam </p> </div> </body> </text> </TEI> [0056]
theil in seinem langen Comment offtmals diese Wort erholet / Menschliche Natur sey zur Sünde / das ist / vngerecht worden / als J. j. fac. ij. K. j fac. ij. K. ij. fac. ij. K. iiij. fac. j. L. iij. fac. j. L. iiij. fac. 2. Vñ an vielen Ortẽ mehr / mit welchẽ Wortẽ es gnugsam zuuerstehen gibt / daß es in seinem Gewissen geschlagen sey / Vnd daß es die Rede: Die Sünde ist ein Wesen / oder die verderbte Natur ist die Sünde selbst / etc. nicht getraw zuerhalten. Dann wo sein Meynung vnnd Lehre / daß kein Vnderscheid zwischen der Sünde vnd dem verderbten Wesen oder Natur deß Menschen / gewiß vnfeilbar vnd wahr wehre / dürfft es keines Wegs seine Rede also messigen / das Menschliche Wesen oder Natur ist zur Sünde / das ist / vngerecht worden. Sintemal / wann die verderbte Natur deß Menschen die Sünde selbst wehre (wie es sonst ohne Vnterlaß darauff dringet) nicht müste gesagt werden / die Menschliche Natur were zur Sünde / das ist / Vngerecht worden / sondern es müste stracks gesagt werden / die Menschliche Natur wehre zur Sünde / das ist / zur Vngerechtigkeit selbst worden. Dann es ist ein grosser Vnterscheid vnder den Worten vngerecht / vnnd Vngerechtigkeit. Vnd heist das Wort Sünde / in dem Verstandt / da sie es jnnen gebrauchen / wann sie den Vnderscheidt zwischen der verderbten Natur vnd zwischen der Erbsünde auffheben / keines Wegs so viel / als vngerecht: sondern so viel als die Vngerechtigkeit selbst wesentlich. Da sie nun jhre jrrige Meynung bestendig vorteidigen wollen / müssen sie nothwendig der eins thun: Entweder frey herauß sagen / der Mensch sey zur Sünde / das ist / zur Vngerechtigkeit selbst wesentlich worden / oder aber sie müssen das Wort Sünde / nicht durch das Wort vngerecht / erklären. Dann zur Sünde werden nach jhren falschen verstandt heist nicht vngerecht / sondern die Vngerechtigkeit selbst werdẽ. Derwegen müssen sie entweder frey herauß sagen / vnd jhren Schwarm mit runden Worten richtig bekennen / oder wo sie das nicht thun wollen / die Glossam
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |