und vor der Empörung gegen deine Anordnungen be- wahren. Alle größere und geringere Uebel, die du über mich verhängst, oder die du mich als die natür- lichen Folgen meines strafbaren Verhaltens fühlen lässest, will ich so betrachten und benutzen, daß ich verständiger und besser, vollkommner und glückseliger dadurch werde.
Als Mensch will ich mir heute nichts erlauben, was meiner Natur und Vernunft zuwider ist, was mit meinen Anlagen und Fähigkeiten streitet, was meine Würde- und Vorzüge erniedriget. Jch will meine Ehre darin suchen, über alles, was mir begegnet, nachzudenken, aus allem Vortheil für mich zu ziehen, bey allem, so weit es möglich ist, die Absichten zu entdecken, die du dabey hast, und mich stets als ein Geschöpf zu verhalten, das Vernunft besitzt und sich zur Aehnlichkeit mit dir erheben soll.
Als eine Christin will ich mich auch heute dem Ziele nähern, das mir hier auf Erden vorgesetzt ist. Nichts soll mich von demselben entfernen. Nie will ich auf meinem Wege stille stehen oder rückwärts ge- hen. Es soll meine erste und größte Sorge seyn, diesen Tag nicht unnütz zu verlieren, ihn vielmehr mit guten, edlen, tugendhaften Gesinnungen und Hand- lungen zu bezeichnen und Saamen auszusäen, der für die Ewigkeit reift und Früchte trägt. Der Gedanke an die Zukunft soll mich und alle meine Wünsche und Thaten beleben. Die Hoffnung der Unsterblichkeit soll stets lebendig und wirksam in mir seyn und mich auf
meiner
Morgengebet der Gattin und Hausfrau.
und vor der Empörung gegen deine Anordnungen be- wahren. Alle größere und geringere Uebel, die du über mich verhängſt, oder die du mich als die natür- lichen Folgen meines ſtrafbaren Verhaltens fühlen läſſeſt, will ich ſo betrachten und benutzen, daß ich verſtändiger und beſſer, vollkommner und glückſeliger dadurch werde.
Als Menſch will ich mir heute nichts erlauben, was meiner Natur und Vernunft zuwider iſt, was mit meinen Anlagen und Fähigkeiten ſtreitet, was meine Würde- und Vorzüge erniedriget. Jch will meine Ehre darin ſuchen, über alles, was mir begegnet, nachzudenken, aus allem Vortheil für mich zu ziehen, bey allem, ſo weit es möglich iſt, die Abſichten zu entdecken, die du dabey haſt, und mich ſtets als ein Geſchöpf zu verhalten, das Vernunft beſitzt und ſich zur Aehnlichkeit mit dir erheben ſoll.
Als eine Chriſtin will ich mich auch heute dem Ziele nähern, das mir hier auf Erden vorgeſetzt iſt. Nichts ſoll mich von demſelben entfernen. Nie will ich auf meinem Wege ſtille ſtehen oder rückwärts ge- hen. Es ſoll meine erſte und größte Sorge ſeyn, dieſen Tag nicht unnütz zu verlieren, ihn vielmehr mit guten, edlen, tugendhaften Geſinnungen und Hand- lungen zu bezeichnen und Saamen auszuſäen, der für die Ewigkeit reift und Früchte trägt. Der Gedanke an die Zukunft ſoll mich und alle meine Wünſche und Thaten beleben. Die Hoffnung der Unſterblichkeit ſoll ſtets lebendig und wirkſam in mir ſeyn und mich auf
meiner
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0238"n="226"/><fwplace="top"type="header">Morgengebet der Gattin und Hausfrau.</fw><lb/>
und vor der Empörung gegen deine Anordnungen be-<lb/>
wahren. Alle größere und geringere Uebel, die du<lb/>
über mich verhängſt, oder die du mich als die natür-<lb/>
lichen Folgen meines ſtrafbaren Verhaltens fühlen<lb/>
läſſeſt, will ich ſo betrachten und benutzen, daß ich<lb/>
verſtändiger und beſſer, vollkommner und glückſeliger<lb/>
dadurch werde.</p><lb/><p>Als Menſch will ich mir heute nichts erlauben,<lb/>
was meiner Natur und Vernunft zuwider iſt, was mit<lb/>
meinen Anlagen und Fähigkeiten ſtreitet, was meine<lb/>
Würde- und Vorzüge erniedriget. Jch will meine<lb/>
Ehre darin ſuchen, über alles, was mir begegnet,<lb/>
nachzudenken, aus allem Vortheil für mich zu ziehen,<lb/>
bey allem, ſo weit es möglich iſt, die Abſichten zu<lb/>
entdecken, die du dabey haſt, und mich ſtets als ein<lb/>
Geſchöpf zu verhalten, das Vernunft beſitzt und ſich<lb/>
zur Aehnlichkeit mit dir erheben ſoll.</p><lb/><p>Als eine Chriſtin will ich mich auch heute dem<lb/>
Ziele nähern, das mir hier auf Erden vorgeſetzt iſt.<lb/>
Nichts ſoll mich von demſelben entfernen. Nie will<lb/>
ich auf meinem Wege ſtille ſtehen oder rückwärts ge-<lb/>
hen. Es ſoll meine erſte und größte Sorge ſeyn,<lb/>
dieſen Tag nicht unnütz zu verlieren, ihn vielmehr mit<lb/>
guten, edlen, tugendhaften Geſinnungen und Hand-<lb/>
lungen zu bezeichnen und Saamen auszuſäen, der für<lb/>
die Ewigkeit reift und Früchte trägt. Der Gedanke<lb/>
an die Zukunft ſoll mich und alle meine Wünſche und<lb/>
Thaten beleben. Die Hoffnung der Unſterblichkeit ſoll<lb/>ſtets lebendig und wirkſam in mir ſeyn und mich auf<lb/><fwplace="bottom"type="catch">meiner</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[226/0238]
Morgengebet der Gattin und Hausfrau.
und vor der Empörung gegen deine Anordnungen be-
wahren. Alle größere und geringere Uebel, die du
über mich verhängſt, oder die du mich als die natür-
lichen Folgen meines ſtrafbaren Verhaltens fühlen
läſſeſt, will ich ſo betrachten und benutzen, daß ich
verſtändiger und beſſer, vollkommner und glückſeliger
dadurch werde.
Als Menſch will ich mir heute nichts erlauben,
was meiner Natur und Vernunft zuwider iſt, was mit
meinen Anlagen und Fähigkeiten ſtreitet, was meine
Würde- und Vorzüge erniedriget. Jch will meine
Ehre darin ſuchen, über alles, was mir begegnet,
nachzudenken, aus allem Vortheil für mich zu ziehen,
bey allem, ſo weit es möglich iſt, die Abſichten zu
entdecken, die du dabey haſt, und mich ſtets als ein
Geſchöpf zu verhalten, das Vernunft beſitzt und ſich
zur Aehnlichkeit mit dir erheben ſoll.
Als eine Chriſtin will ich mich auch heute dem
Ziele nähern, das mir hier auf Erden vorgeſetzt iſt.
Nichts ſoll mich von demſelben entfernen. Nie will
ich auf meinem Wege ſtille ſtehen oder rückwärts ge-
hen. Es ſoll meine erſte und größte Sorge ſeyn,
dieſen Tag nicht unnütz zu verlieren, ihn vielmehr mit
guten, edlen, tugendhaften Geſinnungen und Hand-
lungen zu bezeichnen und Saamen auszuſäen, der für
die Ewigkeit reift und Früchte trägt. Der Gedanke
an die Zukunft ſoll mich und alle meine Wünſche und
Thaten beleben. Die Hoffnung der Unſterblichkeit ſoll
ſtets lebendig und wirkſam in mir ſeyn und mich auf
meiner
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/238>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.