Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Vor-Rede wol auch kostbahre und Mausoleische Grabstellen undSchwibbogen/ und endlich viel weitberühmte warme Bäder/ Heil- und Sauerbrunnen zu besehen und zu be- trachten/ habe ich ihn/ wiewol ungern/ ziehen lassen/ und ersuche hiemit den großgünstigen Leser denselben auff- und anzunehmen/ und ihm mit Gewogenheit und freund- lichen Willen beygethan zu seyn und zu verbleiben. Hiemit sey ihm von mir ein freudenreiches/ gesundes und gesegnetes Newes Jahr hertzlich gewüntschet. An Hn. M. Michael Schirmern/ Käyserlichen gekrönten Poeten/ und dreyßigjährigen Jugend-Lehrern zum Berlin. Als er den Lateinischen Poeten Virgilius Deutsche HAst du/ Schirmer/ noch nicht gnung Deine Poesie getrieben/ Wann du beydes Alt und Jung Manchen schönen Vers geschrie- ben? Nein. Der Römische Virgil Muß auch Deutsch gelesen werden. Ist wol etwas auf der Erden/ Das der Mensch nicht wissen wil? Syrisch/ Grichisch und Latein/ Jüd-Arabisch/ und was Menge Der berühmten Spraachen seyn; Werden endlich in die Länge/ Deutschland/ deinen Söhnen kund. [Spaltenumbruch] Wannenher? Die Deutschen Zungen Lernen alles ungezwungen; Was versagt der Deutsche Mund? Schirmer hangt ein Muster aus? Was Virgilius geschrieben/ Der in Mantua sein Hauß/ Ist bißher Lateinisch blieben/ Und verbleibt wan Schirmer wil. Schirmer der Poet aus Meiße: Schirmer sol nicht Schirmer heissen/ Sondern Meißnischer Virgil. Vor-Rede wol auch koſtbahre und Mauſoleiſche Grabſtellen undSchwibbogen/ und endlich viel weitberuͤhmte warme Baͤder/ Heil- und Sauerbrunnen zu beſehen und zu be- trachten/ habe ich ihn/ wiewol ungern/ ziehen laſſen/ und erſuche hiemit den großguͤnſtigen Leſer denſelben auff- und anzunehmen/ und ihm mit Gewogenheit und freund- lichen Willen beygethan zu ſeyn und zu verbleiben. Hiemit ſey ihm von mir ein freudenreiches/ geſundes und geſegnetes Newes Jahr hertzlich gewuͤntſchet. An Hn. M. Michael Schirmern/ Kaͤyſerlichen gekroͤnten Poeten/ und dreyßigjaͤhrigen Jugend-Lehrern zum Berlin. Als er den Lateiniſchen Poeten Virgilius Deutſche HAſt du/ Schirmer/ noch nicht gnung Deine Poeſie getrieben/ Wann du beydes Alt und Jung Manchen ſchoͤnen Vers geſchrie- ben? Nein. Der Roͤmiſche Virgil Muß auch Deutſch geleſen werdẽ. Iſt wol etwas auf der Erden/ Das der Menſch nicht wiſſen wil? Syriſch/ Grichiſch und Latein/ Juͤd-Arabiſch/ und was Menge Der beruͤhmten Spraachen ſeyn; Werden endlich in die Laͤnge/ Deutſchland/ deinen Soͤhnẽ kund. [Spaltenumbruch] Wannenher? Die Deutſchen Zungen Lernen alles ungezwungen; Was verſagt der Deutſche Mund? Schirmer hangt ein Muſter aus? Was Virgilius geſchrieben/ Der in Mantua ſein Hauß/ Iſt bißher Lateiniſch blieben/ Und verbleibt wan Schiꝛmer wil. Schirmer der Poet aus Meiße: Schirmer ſol nicht Schirmer heiſſen/ Sondern Meißniſcher Virgil. <TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0021"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Vor-Rede</hi></fw><lb/> wol auch koſtbahre und Mauſoleiſche Grabſtellen und<lb/> Schwibbogen/ und endlich viel weitberuͤhmte warme<lb/> Baͤder/ Heil- und Sauerbrunnen zu beſehen und zu be-<lb/> trachten/ habe ich ihn/ wiewol ungern/ ziehen laſſen/ und<lb/> erſuche hiemit den großguͤnſtigen Leſer denſelben auff-<lb/> und anzunehmen/ und ihm mit Gewogenheit und freund-<lb/> lichen Willen beygethan zu ſeyn und zu verbleiben.<lb/> Hiemit ſey ihm von mir ein freudenreiches/ geſundes<lb/> und geſegnetes Newes Jahr hertzlich gewuͤntſchet.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">An <hi rendition="#fr">Hn. M. Michael Schirmern/</hi><lb/> Kaͤyſerlichen gekroͤnten Poeten/ und dreyßigjaͤhrigen</hi><lb/> Jugend-Lehrern zum Berlin.</head><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Als er den Lateiniſchen Poeten Virgilius Deutſche</hi><lb/> Poetiſch uͤberſetzte.</hi> </p><lb/> <cb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Aſt du/ Schirmer/ noch nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gnung</hi> </l><lb/> <l>Deine Poeſie getrieben/</l><lb/> <l>Wann du beydes Alt und Jung</l><lb/> <l>Manchen ſchoͤnen Vers geſchrie-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ben?</hi> </l><lb/> <l>Nein. Der Roͤmiſche Virgil</l><lb/> <l>Muß auch Deutſch geleſen werdẽ.</l><lb/> <l>Iſt wol etwas auf der Erden/</l><lb/> <l>Das der Menſch nicht wiſſen wil?</l><lb/> <l>Syriſch/ Grichiſch und Latein/</l><lb/> <l>Juͤd-Arabiſch/ und was Menge</l><lb/> <l>Der beruͤhmten Spraachen ſeyn;</l><lb/> <l>Werden endlich in die Laͤnge/</l><lb/> <l>Deutſchland/ deinen Soͤhnẽ kund.</l><lb/> <cb/> <l>Wannenher? Die Deutſchen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Zungen</hi> </l><lb/> <l>Lernen alles ungezwungen;</l><lb/> <l>Was verſagt der Deutſche</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Mund?</hi> </l><lb/> <l>Schirmer hangt ein Muſter</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">aus?</hi> </l><lb/> <l>Was Virgilius geſchrieben/</l><lb/> <l>Der in Mantua ſein Hauß/</l><lb/> <l>Iſt bißher Lateiniſch blieben/</l><lb/> <l>Und verbleibt wan Schiꝛmer wil.</l><lb/> <l>Schirmer der Poet aus Meiße:</l><lb/> <l>Schirmer ſol nicht Schirmer</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">heiſſen/</hi> </l><lb/> <l>Sondern Meißniſcher Virgil.</l><lb/> <byline> <date>Zu Koͤlln an der Spree am<lb/> 18. Decemb. An. 1668.</date><lb/> <docAuthor> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Penkker.</hi> </hi> </docAuthor> </byline> </lg><lb/> </div><lb/> </front> </text> </TEI> [0021]
Vor-Rede
wol auch koſtbahre und Mauſoleiſche Grabſtellen und
Schwibbogen/ und endlich viel weitberuͤhmte warme
Baͤder/ Heil- und Sauerbrunnen zu beſehen und zu be-
trachten/ habe ich ihn/ wiewol ungern/ ziehen laſſen/ und
erſuche hiemit den großguͤnſtigen Leſer denſelben auff-
und anzunehmen/ und ihm mit Gewogenheit und freund-
lichen Willen beygethan zu ſeyn und zu verbleiben.
Hiemit ſey ihm von mir ein freudenreiches/ geſundes
und geſegnetes Newes Jahr hertzlich gewuͤntſchet.
An Hn. M. Michael Schirmern/
Kaͤyſerlichen gekroͤnten Poeten/ und dreyßigjaͤhrigen
Jugend-Lehrern zum Berlin.
Als er den Lateiniſchen Poeten Virgilius Deutſche
Poetiſch uͤberſetzte.
HAſt du/ Schirmer/ noch nicht
gnung
Deine Poeſie getrieben/
Wann du beydes Alt und Jung
Manchen ſchoͤnen Vers geſchrie-
ben?
Nein. Der Roͤmiſche Virgil
Muß auch Deutſch geleſen werdẽ.
Iſt wol etwas auf der Erden/
Das der Menſch nicht wiſſen wil?
Syriſch/ Grichiſch und Latein/
Juͤd-Arabiſch/ und was Menge
Der beruͤhmten Spraachen ſeyn;
Werden endlich in die Laͤnge/
Deutſchland/ deinen Soͤhnẽ kund.
Wannenher? Die Deutſchen
Zungen
Lernen alles ungezwungen;
Was verſagt der Deutſche
Mund?
Schirmer hangt ein Muſter
aus?
Was Virgilius geſchrieben/
Der in Mantua ſein Hauß/
Iſt bißher Lateiniſch blieben/
Und verbleibt wan Schiꝛmer wil.
Schirmer der Poet aus Meiße:
Schirmer ſol nicht Schirmer
heiſſen/
Sondern Meißniſcher Virgil.
Zu Koͤlln an der Spree am
18. Decemb. An. 1668.
Penkker.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |