Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Von der Hamburger Banco. ihr wohl-meritirter Cassirer/ in seinen nützlichen zweyen Tractätlein be-zeuget/ (da er in dem einen die auffrichtige und gültige Banco-Thalers von den unwichtigen und ungültigen/ oder gar falschen nachgemachten/ in dem andern aber die 2/3 Stücke eben auff solche Weise von denen fal- schen in beygefügten Kupffer-Stichen und einer kurtzen Beschreibung unterscheidet/) ist Anno 1619. auffgerichtet worden/ wie solches aus ei- ner auff diese Banco-Auffrichtung geschlagenen Medaille zu ersehen/ da auff der einen Seiten ein Piedestal sich praesentiret/ auff welchem das Hamburgische Wapen nebenst einem Buch mit Debet und Credit be- zeichnet/ lieget/ an der Seite desselben siehet man Papier und Dinte/ und auff dem äussersten Rand diese Worte geschrieben: A. 1619. Führt man die Banco ein/ GOtt woll ihr Segen seyn! Oben siehet man aus denen Wolcken eine Hand hervor reichen/ die eine Waag-Schale hält/ mit der Uberschrifft: Da pacem, Domine, in Diebus nostris, auff der andern Seiten ist die Stadt Hamburg mit dem Elb-Strom und der Uberschrifft: Sub umbra alarum tuarum, womit auff GOtt/ als den Beschützer dieser guten Stadt/ gedeutet wird. Es macht aber das Gebäu der Banco in Hamburg einen Theil von dem Rath-Hause/ und zwar in dem Winckel desselben/ da so wohl die Banco, als auch Cassirer-Stuben hinten auff das Wasser/ oder so genannte Fleth aus- gehen/ und mit Eisern Gittern von derselbigen Seite/ vorwerts aber nach der Strassen zu mit starcken eisern Thüren und Vorleg-Schlös- sern/ wie auch einer davor stehenden Schild-Wacht wohl verwahret seyn. Die Vorsteher derselben werden aus E. E. Hochweisen Rath und denen Aeltesten der Herren Kauffleut und Bürgern genommen; Die Bedienung der Banco aber selbst/ so wohl von Buchhaltern/ als Cassirern/ geschiehet von sehr geschickten und getreuen Leuten/ welche ihre Dienste kauffen/ und daneben auch grosse Caution bestellen müssen. Und ist die Ordnung und der Fleiß zu admiriren/ mit welchen sie ihre Function verrichten/ also daß es nicht so viel Umbschweiffe/ als bey de- nen Jtaliänischen Banquen gebrauchet/ sondern täglich grosse Capital- Summen darinn ab- und zugeschrieben/ und ein und ausgezahlet wer- den/ und dabey doch einem jedweden/ der nach dem/ was ihm etwan des vorigen Tages von jemand zugeschrieben worden/ fraget/ Red und Antwort gegeben wird/ also daß man die Banco vor eines der löblich- sten Stifftungen/ deren so viel andere in Hamburg mehr seyn/ billig rühmen
Von der Hamburger Banco. ihr wohl-meritirter Caſſirer/ in ſeinen nuͤtzlichen zweyen Tractaͤtlein be-zeuget/ (da er in dem einen die auffrichtige und guͤltige Banco-Thalers von den unwichtigen und unguͤltigen/ oder gar falſchen nachgemachten/ in dem andern aber die ⅔ Stuͤcke eben auff ſolche Weiſe von denen fal- ſchen in beygefuͤgten Kupffer-Stichen und einer kurtzen Beſchreibung unterſcheidet/) iſt Anno 1619. auffgerichtet worden/ wie ſolches aus ei- ner auff dieſe Banco-Auffrichtung geſchlagenen Medaille zu erſehen/ da auff der einen Seiten ein Piedeſtal ſich præſentiret/ auff welchem das Hamburgiſche Wapen nebenſt einem Buch mit Debet und Credit be- zeichnet/ lieget/ an der Seite deſſelben ſiehet man Papier und Dinte/ und auff dem aͤuſſerſten Rand dieſe Worte geſchrieben: A. 1619. Fuͤhrt man die Banco ein/ GOtt woll ihr Segen ſeyn! Oben ſiehet man aus denen Wolcken eine Hand hervor reichen/ die eine Waag-Schale haͤlt/ mit der Uberſchrifft: Da pacem, Domine, in Diebus noſtris, auff der andern Seiten iſt die Stadt Hamburg mit dem Elb-Strom und der Uberſchrifft: Sub umbra alarum tuarum, womit auff GOtt/ als den Beſchuͤtzer dieſer guten Stadt/ gedeutet wird. Es macht aber das Gebaͤu der Banco in Hamburg einen Theil von dem Rath-Hauſe/ und zwar in dem Winckel deſſelben/ da ſo wohl die Banco, als auch Caſſirer-Stuben hinten auff das Waſſer/ oder ſo genannte Fleth aus- gehen/ und mit Eiſern Gittern von derſelbigen Seite/ vorwerts aber nach der Straſſen zu mit ſtarcken eiſern Thuͤren und Vorleg-Schloͤſ- ſern/ wie auch einer davor ſtehenden Schild-Wacht wohl verwahret ſeyn. Die Vorſteher derſelben werden aus E. E. Hochweiſen Rath und denen Aelteſten der Herren Kauffleut und Buͤrgern genommen; Die Bedienung der Banco aber ſelbſt/ ſo wohl von Buchhaltern/ als Caſſirern/ geſchiehet von ſehr geſchickten und getreuen Leuten/ welche ihre Dienſte kauffen/ und daneben auch groſſe Caution beſtellen muͤſſen. Und iſt die Ordnung und der Fleiß zu admiriren/ mit welchen ſie ihre Function verrichten/ alſo daß es nicht ſo viel Umbſchweiffe/ als bey de- nen Jtaliaͤniſchen Banquen gebrauchet/ ſondern taͤglich groſſe Capital- Summen darinn ab- und zugeſchrieben/ und ein und ausgezahlet wer- den/ und dabey doch einem jedweden/ der nach dem/ was ihm etwan des vorigen Tages von jemand zugeſchrieben worden/ fraget/ Red und Antwort gegeben wird/ alſo daß man die Banco vor eines der loͤblich- ſten Stifftungen/ deren ſo viel andere in Hamburg mehr ſeyn/ billig ruͤhmen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0163" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Hamburger <hi rendition="#aq">Banco.</hi></hi></fw><lb/> ihr wohl-<hi rendition="#aq">merit</hi>irter <hi rendition="#aq">Caſſi</hi>rer/ in ſeinen nuͤtzlichen zweyen <hi rendition="#aq">Tract</hi>aͤtlein be-<lb/> zeuget/ (da er in dem einen die auffrichtige und guͤltige <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Thalers<lb/> von den unwichtigen und unguͤltigen/ oder gar falſchen nachgemachten/<lb/> in dem andern aber die ⅔ Stuͤcke eben auff ſolche Weiſe von denen fal-<lb/> ſchen in beygefuͤgten Kupffer-Stichen und einer kurtzen Beſchreibung<lb/> unterſcheidet/) iſt <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1619. auffgerichtet worden/ wie ſolches aus ei-<lb/> ner auff dieſe <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Auffrichtung geſchlagenen <hi rendition="#aq">Medaille</hi> zu erſehen/ da<lb/> auff der einen Seiten ein <hi rendition="#aq">Piedeſtal</hi> ſich <hi rendition="#aq">præſent</hi>iret/ auff welchem das<lb/> Hamburgiſche Wapen nebenſt einem Buch mit <hi rendition="#aq">Debet</hi> und <hi rendition="#aq">Credit</hi> be-<lb/> zeichnet/ lieget/ an der Seite deſſelben ſiehet man Papier und Dinte/<lb/> und auff dem aͤuſſerſten Rand dieſe Worte geſchrieben: <hi rendition="#aq">A.</hi> 1619. <hi rendition="#fr">Fuͤhrt<lb/> man die</hi> <hi rendition="#aq">Banco</hi> <hi rendition="#fr">ein/ GOtt woll ihr Segen ſeyn!</hi> Oben ſiehet man<lb/> aus denen Wolcken eine Hand hervor reichen/ die eine Waag-Schale<lb/> haͤlt/ mit der Uberſchrifft: <hi rendition="#aq">Da pacem, Domine, in Diebus noſtris,</hi><lb/> auff der andern Seiten iſt die Stadt Hamburg mit dem Elb-Strom<lb/> und der Uberſchrifft: <hi rendition="#aq">Sub umbra alarum tuarum,</hi> womit auff GOtt/<lb/> als den Beſchuͤtzer dieſer guten Stadt/ gedeutet wird. Es macht aber<lb/> das Gebaͤu der <hi rendition="#aq">Banco</hi> in Hamburg einen Theil von dem Rath-Hauſe/<lb/> und zwar in dem Winckel deſſelben/ da ſo wohl die <hi rendition="#aq">Banco,</hi> als auch<lb/><hi rendition="#aq">Caſſi</hi>rer-Stuben hinten auff das Waſſer/ oder ſo genannte Fleth aus-<lb/> gehen/ und mit Eiſern Gittern von derſelbigen Seite/ vorwerts aber<lb/> nach der Straſſen zu mit ſtarcken eiſern Thuͤren und Vorleg-Schloͤſ-<lb/> ſern/ wie auch einer davor ſtehenden Schild-Wacht wohl verwahret<lb/> ſeyn. Die Vorſteher derſelben werden aus E. E. Hochweiſen Rath<lb/> und denen Aelteſten der Herren Kauffleut und Buͤrgern genommen;<lb/> Die Bedienung der <hi rendition="#aq">Banco</hi> aber ſelbſt/ ſo wohl von Buchhaltern/ als<lb/><hi rendition="#aq">Caſſi</hi>rern/ geſchiehet von ſehr geſchickten und getreuen Leuten/ welche<lb/> ihre Dienſte kauffen/ und daneben auch groſſe <hi rendition="#aq">Cautio</hi>n beſtellen muͤſſen.<lb/> Und iſt die Ordnung und der Fleiß zu <hi rendition="#aq">admir</hi>iren/ mit welchen ſie ihre<lb/><hi rendition="#aq">Functio</hi>n verrichten/ alſo daß es nicht ſo viel Umbſchweiffe/ als bey de-<lb/> nen Jtaliaͤniſchen <hi rendition="#aq">Banquen</hi> gebrauchet/ ſondern taͤglich groſſe <hi rendition="#aq">Capital-</hi><lb/> Summen darinn ab- und zugeſchrieben/ und ein und ausgezahlet wer-<lb/> den/ und dabey doch einem jedweden/ der nach dem/ was ihm etwan<lb/> des vorigen Tages von jemand zugeſchrieben worden/ fraget/ Red und<lb/> Antwort gegeben wird/ alſo daß man die <hi rendition="#aq">Banco</hi> vor eines der loͤblich-<lb/> ſten Stifftungen/ deren ſo viel andere in Hamburg mehr ſeyn/ billig<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ruͤhmen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [143/0163]
Von der Hamburger Banco.
ihr wohl-meritirter Caſſirer/ in ſeinen nuͤtzlichen zweyen Tractaͤtlein be-
zeuget/ (da er in dem einen die auffrichtige und guͤltige Banco-Thalers
von den unwichtigen und unguͤltigen/ oder gar falſchen nachgemachten/
in dem andern aber die ⅔ Stuͤcke eben auff ſolche Weiſe von denen fal-
ſchen in beygefuͤgten Kupffer-Stichen und einer kurtzen Beſchreibung
unterſcheidet/) iſt Anno 1619. auffgerichtet worden/ wie ſolches aus ei-
ner auff dieſe Banco-Auffrichtung geſchlagenen Medaille zu erſehen/ da
auff der einen Seiten ein Piedeſtal ſich præſentiret/ auff welchem das
Hamburgiſche Wapen nebenſt einem Buch mit Debet und Credit be-
zeichnet/ lieget/ an der Seite deſſelben ſiehet man Papier und Dinte/
und auff dem aͤuſſerſten Rand dieſe Worte geſchrieben: A. 1619. Fuͤhrt
man die Banco ein/ GOtt woll ihr Segen ſeyn! Oben ſiehet man
aus denen Wolcken eine Hand hervor reichen/ die eine Waag-Schale
haͤlt/ mit der Uberſchrifft: Da pacem, Domine, in Diebus noſtris,
auff der andern Seiten iſt die Stadt Hamburg mit dem Elb-Strom
und der Uberſchrifft: Sub umbra alarum tuarum, womit auff GOtt/
als den Beſchuͤtzer dieſer guten Stadt/ gedeutet wird. Es macht aber
das Gebaͤu der Banco in Hamburg einen Theil von dem Rath-Hauſe/
und zwar in dem Winckel deſſelben/ da ſo wohl die Banco, als auch
Caſſirer-Stuben hinten auff das Waſſer/ oder ſo genannte Fleth aus-
gehen/ und mit Eiſern Gittern von derſelbigen Seite/ vorwerts aber
nach der Straſſen zu mit ſtarcken eiſern Thuͤren und Vorleg-Schloͤſ-
ſern/ wie auch einer davor ſtehenden Schild-Wacht wohl verwahret
ſeyn. Die Vorſteher derſelben werden aus E. E. Hochweiſen Rath
und denen Aelteſten der Herren Kauffleut und Buͤrgern genommen;
Die Bedienung der Banco aber ſelbſt/ ſo wohl von Buchhaltern/ als
Caſſirern/ geſchiehet von ſehr geſchickten und getreuen Leuten/ welche
ihre Dienſte kauffen/ und daneben auch groſſe Caution beſtellen muͤſſen.
Und iſt die Ordnung und der Fleiß zu admiriren/ mit welchen ſie ihre
Function verrichten/ alſo daß es nicht ſo viel Umbſchweiffe/ als bey de-
nen Jtaliaͤniſchen Banquen gebrauchet/ ſondern taͤglich groſſe Capital-
Summen darinn ab- und zugeſchrieben/ und ein und ausgezahlet wer-
den/ und dabey doch einem jedweden/ der nach dem/ was ihm etwan
des vorigen Tages von jemand zugeſchrieben worden/ fraget/ Red und
Antwort gegeben wird/ alſo daß man die Banco vor eines der loͤblich-
ſten Stifftungen/ deren ſo viel andere in Hamburg mehr ſeyn/ billig
ruͤhmen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |