Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Summarische Wiederholung aus vorgehenden Capiteln.
ge/ der solchen pachtet/ zu gewissen dabey zu observirenden Conditioni-
bus
sich verschreiben/ und noch darzu genugsame Caution stellen muß/
am besten aber thut ein Magistrat, wann er dergleichen Banquen selbst
administriren läst/ oder so er es ja verpachtet/ so muß er denen/ die her-
nach mit einem solchen Pachter zuthun haben/ davor (wie vor diesen in
Rom gebräuchlich war) gehalten seyn/ daß ihnen von dem Pachter wer-
de ehrlich begegnet werden.

Eine Haupt-Ursache aber/ warumb eines ieden Orts Obrigkeit lie-
ber ihre Lehn-Banquen/ Leyh-Häuser und Lombards selber administri-
ren/ als solche andern verpachten soll/ ist unter andern auch diese/ weil ein
solches Werck oder Stifftung denen Armen und Geld-Bedürfftigen zum
Nutzen angerichtet wird/ welcher aber nicht würde erreichet werden/
wann eigennützige Pachters dieselbe an sich gebracht haben solten/ weil
da sie viel Geld vor den Pacht geben müssen/ und noch davon stattlich
leben wollen/ solches hernach von ihnen dem Publico wieder abgewu-
chert wird/ welches/ wann es ein Magistrat selber administriren läst/
nicht zu besorgen ist. Besiehe hiervon ein mehrers von Wechsel- und Lehn-
Banquen in des Salmasii Tractat. de foenore Trapezitico, in wel-
chem Tractat von Mensariis, Trapezitis, Argentariis, Numulariis,
deren Benennung/ Ampt/ Privilegiis, und zu was Ende sie eingesetzet
seyn/ ausführlich gehandelt wird.

Cap. XXIII. redet er/ daß das AErarium lieber solte Geld auff
leidlichen Zinß im Nothfall auffnehmen/ als die Unterthanen mit Auffla-
gen beschweren/ insonderheit vermeynet er/ wäre zuläßig/ daß in drin-
genden Nöthen das im Land oder der Stadt befindliche unvermüntzte
Silber oder Silber-Geschirr wohl könte angesprochen/ und Geld dar-
aus gemüntzet werden/ wofür man den Werth hernach bey Friedens-
Zeiten/ oder auch aus denen nechst einkommenden Land- und Stadt-Ge-
fällen wieder ersetzen müste.

Zuweilen/ spricht er/ haben auch gewisse Collegia und Zünffte an-
sehnliche Capitalia gesammlet und müßig liegen/ welche ebenfals eine er-
schöpffte Land- oder Stadt-Cassa zu einem leidlichen Zinß auffnehmen/
und hernach mit Bequemlichkeit solche wieder ersetzen könte. Wir ra-
then aber/ daß/ wann ja zinßbare Gelder das AErarium auffzunehmen
sich gezwungen sehen solte/ daß man Pupillen-Gelder zu 5. pro Centum
nehme/ wodurch denen Pupillen selbst ihrer Sicherheit wegen/ ihren Vor-

mün-
D d d 2

Summariſche Wiederholung aus vorgehenden Capiteln.
ge/ der ſolchen pachtet/ zu gewiſſen dabey zu obſervirenden Conditioni-
bus
ſich verſchreiben/ und noch darzu genugſame Caution ſtellen muß/
am beſten aber thut ein Magiſtrat, wann er dergleichen Banquen ſelbſt
adminiſtriren laͤſt/ oder ſo er es ja verpachtet/ ſo muß er denen/ die her-
nach mit einem ſolchen Pachter zuthun haben/ davor (wie vor dieſen in
Rom gebraͤuchlich war) gehalten ſeyn/ daß ihnen von dem Pachter wer-
de ehrlich begegnet werden.

Eine Haupt-Urſache aber/ warumb eines ieden Orts Obrigkeit lie-
ber ihre Lehn-Banquen/ Leyh-Haͤuſer und Lombards ſelber adminiſtri-
ren/ als ſolche andern verpachten ſoll/ iſt unter andern auch dieſe/ weil ein
ſolches Werck oder Stifftung denen Armen und Geld-Beduͤrfftigen zum
Nutzen angerichtet wird/ welcher aber nicht wuͤrde erreichet werden/
wann eigennuͤtzige Pachters dieſelbe an ſich gebracht haben ſolten/ weil
da ſie viel Geld vor den Pacht geben muͤſſen/ und noch davon ſtattlich
leben wollen/ ſolches hernach von ihnen dem Publico wieder abgewu-
chert wird/ welches/ wann es ein Magiſtrat ſelber adminiſtriren laͤſt/
nicht zu beſorgen iſt. Beſiehe hiervon ein mehrers von Wechſel- und Lehn-
Banquen in des Salmaſii Tractat. de fœnore Trapezitico, in wel-
chem Tractat von Menſariis, Trapezitis, Argentariis, Numulariis,
deren Benennung/ Ampt/ Privilegiis, und zu was Ende ſie eingeſetzet
ſeyn/ ausfuͤhrlich gehandelt wird.

Cap. XXIII. redet er/ daß das Ærarium lieber ſolte Geld auff
leidlichen Zinß im Nothfall auffnehmen/ als die Unterthanen mit Auffla-
gen beſchweren/ inſonderheit vermeynet er/ waͤre zulaͤßig/ daß in drin-
genden Noͤthen das im Land oder der Stadt befindliche unvermuͤntzte
Silber oder Silber-Geſchirr wohl koͤnte angeſprochen/ und Geld dar-
aus gemuͤntzet werden/ wofuͤr man den Werth hernach bey Friedens-
Zeiten/ oder auch aus denen nechſt einkommenden Land- und Stadt-Ge-
faͤllen wieder erſetzen muͤſte.

Zuweilen/ ſpricht er/ haben auch gewiſſe Collegia und Zuͤnffte an-
ſehnliche Capitalia geſammlet und muͤßig liegen/ welche ebenfals eine er-
ſchoͤpffte Land- oder Stadt-Caſſa zu einem leidlichen Zinß auffnehmen/
und hernach mit Bequemlichkeit ſolche wieder erſetzen koͤnte. Wir ra-
then aber/ daß/ wann ja zinßbare Gelder das Ærarium auffzunehmen
ſich gezwungen ſehen ſolte/ daß man Pupillen-Gelder zu 5. pro Centum
nehme/ wodurch denen Pupillen ſelbſt ihrer Sicherheit wegen/ ihren Vor-

muͤn-
D d d 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0415" n="395"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Summar</hi>i&#x017F;che Wiederholung aus vorgehenden Capiteln.</hi></fw><lb/>
ge/ der &#x017F;olchen pachtet/ zu gewi&#x017F;&#x017F;en dabey zu <hi rendition="#aq">ob&#x017F;erv</hi>irenden <hi rendition="#aq">Conditioni-<lb/>
bus</hi> &#x017F;ich ver&#x017F;chreiben/ und noch darzu genug&#x017F;ame <hi rendition="#aq">Cautio</hi>n &#x017F;tellen muß/<lb/>
am be&#x017F;ten aber thut ein <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;trat,</hi> wann er dergleichen <hi rendition="#aq">Banqu</hi>en &#x017F;elb&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">admini&#x017F;tr</hi>iren la&#x0364;&#x017F;t/ oder &#x017F;o er es ja verpachtet/ &#x017F;o muß er denen/ die her-<lb/>
nach mit einem &#x017F;olchen Pachter zuthun haben/ davor (wie vor die&#x017F;en in<lb/>
Rom gebra&#x0364;uchlich war) gehalten &#x017F;eyn/ daß ihnen von dem Pachter wer-<lb/>
de ehrlich begegnet werden.</p><lb/>
          <p>Eine Haupt-Ur&#x017F;ache aber/ warumb eines ieden Orts Obrigkeit lie-<lb/>
ber ihre Lehn-<hi rendition="#aq">Banqu</hi>en/ Leyh-Ha&#x0364;u&#x017F;er und <hi rendition="#aq">Lombards</hi> &#x017F;elber <hi rendition="#aq">admini&#x017F;tri-</hi><lb/>
ren/ als &#x017F;olche andern verpachten &#x017F;oll/ i&#x017F;t unter andern auch die&#x017F;e/ weil ein<lb/>
&#x017F;olches Werck oder Stifftung denen Armen und Geld-Bedu&#x0364;rfftigen zum<lb/>
Nutzen angerichtet wird/ welcher aber nicht wu&#x0364;rde erreichet werden/<lb/>
wann eigennu&#x0364;tzige Pachters die&#x017F;elbe an &#x017F;ich gebracht haben &#x017F;olten/ weil<lb/>
da &#x017F;ie viel Geld vor den Pacht geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und noch davon &#x017F;tattlich<lb/>
leben wollen/ &#x017F;olches hernach von ihnen dem <hi rendition="#aq">Publico</hi> wieder abgewu-<lb/>
chert wird/ welches/ wann es ein <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;trat</hi> &#x017F;elber <hi rendition="#aq">admini&#x017F;tr</hi>iren la&#x0364;&#x017F;t/<lb/>
nicht zu be&#x017F;orgen i&#x017F;t. Be&#x017F;iehe hiervon ein mehrers von Wech&#x017F;el- und Lehn-<lb/><hi rendition="#aq">Banqu</hi>en in des <hi rendition="#aq">Salma&#x017F;ii Tractat. de f&#x0153;nore Trapezitico,</hi> in wel-<lb/>
chem <hi rendition="#aq">Tractat</hi> von <hi rendition="#aq">Men&#x017F;ariis, Trapezitis, Argentariis, Numulariis,</hi><lb/>
deren Benennung/ Ampt/ <hi rendition="#aq">Privilegiis,</hi> und zu was Ende &#x017F;ie einge&#x017F;etzet<lb/>
&#x017F;eyn/ ausfu&#x0364;hrlich gehandelt wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cap. XXIII.</hi> redet er/ daß das <hi rendition="#aq">Ærarium</hi> lieber &#x017F;olte Geld auff<lb/>
leidlichen Zinß im Nothfall auffnehmen/ als die Unterthanen mit Auffla-<lb/>
gen be&#x017F;chweren/ in&#x017F;onderheit vermeynet er/ wa&#x0364;re zula&#x0364;ßig/ daß in drin-<lb/>
genden No&#x0364;then das im Land oder der Stadt befindliche unvermu&#x0364;ntzte<lb/>
Silber oder Silber-Ge&#x017F;chirr wohl ko&#x0364;nte ange&#x017F;prochen/ und Geld dar-<lb/>
aus gemu&#x0364;ntzet werden/ wofu&#x0364;r man den Werth hernach bey Friedens-<lb/>
Zeiten/ oder auch aus denen nech&#x017F;t einkommenden Land- und Stadt-Ge-<lb/>
fa&#x0364;llen wieder er&#x017F;etzen mu&#x0364;&#x017F;te.</p><lb/>
          <p>Zuweilen/ &#x017F;pricht er/ haben auch gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Collegia</hi> und Zu&#x0364;nffte an-<lb/>
&#x017F;ehnliche <hi rendition="#aq">Capitalia</hi> ge&#x017F;ammlet und mu&#x0364;ßig liegen/ welche ebenfals eine er-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pffte Land- oder Stadt-<hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;a</hi> zu einem leidlichen Zinß auffnehmen/<lb/>
und hernach mit Bequemlichkeit &#x017F;olche wieder er&#x017F;etzen ko&#x0364;nte. Wir ra-<lb/>
then aber/ daß/ wann ja zinßbare Gelder das <hi rendition="#aq">Ærarium</hi> auffzunehmen<lb/>
&#x017F;ich gezwungen &#x017F;ehen &#x017F;olte/ daß man <hi rendition="#aq">Pupill</hi>en-Gelder zu 5. <hi rendition="#aq">pro Centum</hi><lb/>
nehme/ wodurch denen <hi rendition="#aq">Pupill</hi>en &#x017F;elb&#x017F;t ihrer Sicherheit wegen/ ihren Vor-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d 2</fw><fw place="bottom" type="catch">mu&#x0364;n-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0415] Summariſche Wiederholung aus vorgehenden Capiteln. ge/ der ſolchen pachtet/ zu gewiſſen dabey zu obſervirenden Conditioni- bus ſich verſchreiben/ und noch darzu genugſame Caution ſtellen muß/ am beſten aber thut ein Magiſtrat, wann er dergleichen Banquen ſelbſt adminiſtriren laͤſt/ oder ſo er es ja verpachtet/ ſo muß er denen/ die her- nach mit einem ſolchen Pachter zuthun haben/ davor (wie vor dieſen in Rom gebraͤuchlich war) gehalten ſeyn/ daß ihnen von dem Pachter wer- de ehrlich begegnet werden. Eine Haupt-Urſache aber/ warumb eines ieden Orts Obrigkeit lie- ber ihre Lehn-Banquen/ Leyh-Haͤuſer und Lombards ſelber adminiſtri- ren/ als ſolche andern verpachten ſoll/ iſt unter andern auch dieſe/ weil ein ſolches Werck oder Stifftung denen Armen und Geld-Beduͤrfftigen zum Nutzen angerichtet wird/ welcher aber nicht wuͤrde erreichet werden/ wann eigennuͤtzige Pachters dieſelbe an ſich gebracht haben ſolten/ weil da ſie viel Geld vor den Pacht geben muͤſſen/ und noch davon ſtattlich leben wollen/ ſolches hernach von ihnen dem Publico wieder abgewu- chert wird/ welches/ wann es ein Magiſtrat ſelber adminiſtriren laͤſt/ nicht zu beſorgen iſt. Beſiehe hiervon ein mehrers von Wechſel- und Lehn- Banquen in des Salmaſii Tractat. de fœnore Trapezitico, in wel- chem Tractat von Menſariis, Trapezitis, Argentariis, Numulariis, deren Benennung/ Ampt/ Privilegiis, und zu was Ende ſie eingeſetzet ſeyn/ ausfuͤhrlich gehandelt wird. Cap. XXIII. redet er/ daß das Ærarium lieber ſolte Geld auff leidlichen Zinß im Nothfall auffnehmen/ als die Unterthanen mit Auffla- gen beſchweren/ inſonderheit vermeynet er/ waͤre zulaͤßig/ daß in drin- genden Noͤthen das im Land oder der Stadt befindliche unvermuͤntzte Silber oder Silber-Geſchirr wohl koͤnte angeſprochen/ und Geld dar- aus gemuͤntzet werden/ wofuͤr man den Werth hernach bey Friedens- Zeiten/ oder auch aus denen nechſt einkommenden Land- und Stadt-Ge- faͤllen wieder erſetzen muͤſte. Zuweilen/ ſpricht er/ haben auch gewiſſe Collegia und Zuͤnffte an- ſehnliche Capitalia geſammlet und muͤßig liegen/ welche ebenfals eine er- ſchoͤpffte Land- oder Stadt-Caſſa zu einem leidlichen Zinß auffnehmen/ und hernach mit Bequemlichkeit ſolche wieder erſetzen koͤnte. Wir ra- then aber/ daß/ wann ja zinßbare Gelder das Ærarium auffzunehmen ſich gezwungen ſehen ſolte/ daß man Pupillen-Gelder zu 5. pro Centum nehme/ wodurch denen Pupillen ſelbſt ihrer Sicherheit wegen/ ihren Vor- muͤn- D d d 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/415
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/415>, abgerufen am 21.11.2024.