Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XX. Capitel
Authores von ihr schreiben/ daß an einem einigen Marckt-Tag wöchent-
lich 8. biß 900. Schiffe aus unterschiedlichen Orten der Welt daselbst
ankommen/ wöchentlich über die 75. Tausend lebendige Fische verkauffet
worden/ und allein der Zoll Jährlich Zwey Millionen Gulden getragen
habe; Jn Summa, man rechnet/ daß Antwerpen in seinem glücklichen
Zustande 5000. Tonnen Goldes Jährlich durch die Handlung allein/ und
in einem Monat mehr/ als Venedig in Zwey Jahren allein in Waaren
verkehret habe/ das Wechsel-Geld/ welches vor ausländische Wechsel ein-
genommen und ausgezahlet/ und auch in der Wechsel-Banco umbgese-
tzet worden/ nicht mit gerechnet. Nicht weniger war auch der Teut-
schen oder Hansee-Städte ihr Kauff-Hauß/ welches noch auff den heu-
tigen Tag das Osterlingische Hauß genennet wird/ damahls in Antwer-
pen
sehr berühmt/ inmassen solches 280. Schuh in der Länge und bey
300. mit kostbaren Waaren angefüllte Kammern hatte/ welche Herrlig-
keit nunmehro alle dahin/ und/ wie schon gemeldet/ theils durch die
Spanische Inquisition, theils durch des Hertzogs von Alba Grausam-
keit und denen schweren Imposten/ welche man denen Unterthanen auff-
geleget/ vertrieben worden/ und hätte sich damahls König Philippus in
Spanien wohl mögen gesaget seyn lassen/ was der Author des Anti-
Machiavelli lib. 3. de Politia, Theoremate
32. schreibet:

Principi danda est opera, ut subditi pace tuta & tranquillo
otio fruantur, & ditescant, urbibus sua libertas, sua jura & commo-
da serventur, libera ubique sint commercia, agricolae coeterique
extraordinariis & immodicis tributis leventur, ne Magistratus
(wie
hier der Duc d' Alba gewesen/) tanquam hirundines, populi sangvi-
nem exsugant, neque ulli alii per Causam decimarum, vel tributo-
rum exigendorum, vel quibuscunque aliis honestis nominibus,
miserae plebis fortunas impune agant, ferantque.

Oder wie König Jacobus I. in Engeland lib. 2. instit. ad Henri-
cum, filium primogenitum
geschrieben: Noli te locupletare, nova
& gravia Populo tributa imponendo, sed Tuorum opes & faculta-
tes certissimas tuas Divitias existimato.

Jngleichen des Königes Cyri seine an seinen Sohn Cambysem ge-
gebene Lehre:

Verae ac certae Principis opes & prope extra omnem periculi &
jacturae aleam positae in subditorum divitiis sitae sunt, quae enim ex

publi-

Das XX. Capitel
Authores von ihr ſchreiben/ daß an einem einigen Marckt-Tag woͤchent-
lich 8. biß 900. Schiffe aus unterſchiedlichen Orten der Welt daſelbſt
ankommen/ woͤchentlich uͤber die 75. Tauſend lebendige Fiſche verkauffet
worden/ und allein der Zoll Jaͤhrlich Zwey Millionen Gulden getragen
habe; Jn Summa, man rechnet/ daß Antwerpen in ſeinem gluͤcklichen
Zuſtande 5000. Tonnen Goldes Jaͤhrlich durch die Handlung allein/ und
in einem Monat mehr/ als Venedig in Zwey Jahren allein in Waaren
verkehret habe/ das Wechſel-Geld/ welches vor auslaͤndiſche Wechſel ein-
genommen und ausgezahlet/ und auch in der Wechſel-Banco umbgeſe-
tzet worden/ nicht mit gerechnet. Nicht weniger war auch der Teut-
ſchen oder Hanſee-Staͤdte ihr Kauff-Hauß/ welches noch auff den heu-
tigen Tag das Oſterlingiſche Hauß genennet wird/ damahls in Antwer-
pen
ſehr beruͤhmt/ inmaſſen ſolches 280. Schuh in der Laͤnge und bey
300. mit koſtbaren Waaren angefuͤllte Kammern hatte/ welche Herrlig-
keit nunmehro alle dahin/ und/ wie ſchon gemeldet/ theils durch die
Spaniſche Inquiſition, theils durch des Hertzogs von Alba Grauſam-
keit und denen ſchweren Impoſten/ welche man denen Unterthanen auff-
geleget/ vertrieben worden/ und haͤtte ſich damahls Koͤnig Philippus in
Spanien wohl moͤgen geſaget ſeyn laſſen/ was der Author des Anti-
Machiavelli lib. 3. de Politia, Theoremate
32. ſchreibet:

Principi danda eſt opera, ut ſubditi pace tuta & tranquillo
otio fruantur, & diteſcant, urbibus ſua libertas, ſua jura & commo-
da ſerventur, libera ubique ſint commercia, agricolæ cœterique
extraordinariis & immodicis tributis leventur, ne Magiſtratus
(wie
hier der Duc d’ Alba geweſen/) tanquam hirundines, populi ſangvi-
nem exſugant, neque ulli alii per Cauſam decimarum, vel tributo-
rum exigendorum, vel quibuscunque aliis honeſtis nominibus,
miſeræ plebis fortunas impune agant, ferantque.

Oder wie Koͤnig Jacobus I. in Engeland lib. 2. inſtit. ad Henri-
cum, filium primogenitum
geſchrieben: Noli te locupletare, nova
& gravia Populo tributa imponendo, ſed Tuorum opes & faculta-
tes certiſſimas tuas Divitias exiſtimato.

Jngleichen des Koͤniges Cyri ſeine an ſeinen Sohn Cambyſem ge-
gebene Lehre:

Veræ ac certæ Principis opes & prope extra omnem periculi &
jacturæ aleam poſitæ in ſubditorum divitiis ſitæ ſunt, quæ enim ex

publi-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0422" n="402"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XX.</hi> Capitel</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Authores</hi> von ihr &#x017F;chreiben/ daß an einem einigen Marckt-Tag wo&#x0364;chent-<lb/>
lich 8. biß 900. Schiffe aus unter&#x017F;chiedlichen Orten der Welt da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ankommen/ wo&#x0364;chentlich u&#x0364;ber die 75. Tau&#x017F;end lebendige Fi&#x017F;che verkauffet<lb/>
worden/ und allein der Zoll Ja&#x0364;hrlich Zwey <hi rendition="#aq">Million</hi>en Gulden getragen<lb/>
habe; Jn <hi rendition="#aq">Summa,</hi> man rechnet/ daß <hi rendition="#aq">Antwerpen</hi> in &#x017F;einem glu&#x0364;cklichen<lb/>
Zu&#x017F;tande 5000. Tonnen Goldes Ja&#x0364;hrlich durch die Handlung allein/ und<lb/>
in einem Monat mehr/ als <hi rendition="#aq">Venedig</hi> in Zwey Jahren allein in Waaren<lb/>
verkehret habe/ das Wech&#x017F;el-Geld/ welches vor ausla&#x0364;ndi&#x017F;che Wech&#x017F;el ein-<lb/>
genommen und ausgezahlet/ und auch in der Wech&#x017F;el-<hi rendition="#aq">Banco</hi> umbge&#x017F;e-<lb/>
tzet worden/ nicht mit gerechnet. Nicht weniger war auch der Teut-<lb/>
&#x017F;chen oder <hi rendition="#aq">Han&#x017F;ee-</hi>Sta&#x0364;dte ihr Kauff-Hauß/ welches noch auff den heu-<lb/>
tigen Tag das O&#x017F;terlingi&#x017F;che Hauß genennet wird/ damahls in <hi rendition="#aq">Antwer-<lb/>
pen</hi> &#x017F;ehr beru&#x0364;hmt/ inma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olches 280. Schuh in der La&#x0364;nge und bey<lb/>
300. mit ko&#x017F;tbaren Waaren angefu&#x0364;llte Kammern hatte/ welche Herrlig-<lb/>
keit nunmehro alle dahin/ und/ wie &#x017F;chon gemeldet/ theils durch die<lb/>
Spani&#x017F;che <hi rendition="#aq">Inqui&#x017F;ition,</hi> theils durch des Hertzogs von <hi rendition="#aq">Alba</hi> Grau&#x017F;am-<lb/>
keit und denen &#x017F;chweren <hi rendition="#aq">Impo&#x017F;t</hi>en/ welche man denen Unterthanen auff-<lb/>
geleget/ vertrieben worden/ und ha&#x0364;tte &#x017F;ich damahls Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Philippus</hi> in<lb/>
Spanien wohl mo&#x0364;gen ge&#x017F;aget &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en/ was der <hi rendition="#aq">Author</hi> des <hi rendition="#aq">Anti-<lb/>
Machiavelli lib. 3. de Politia, Theoremate</hi> 32. &#x017F;chreibet:</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Principi danda e&#x017F;t opera, ut &#x017F;ubditi pace tuta &amp; tranquillo<lb/>
otio fruantur, &amp; dite&#x017F;cant, urbibus &#x017F;ua libertas, &#x017F;ua jura &amp; commo-<lb/>
da &#x017F;erventur, libera ubique &#x017F;int commercia, agricolæ c&#x0153;terique<lb/>
extraordinariis &amp; immodicis tributis leventur, ne Magi&#x017F;tratus</hi> (wie<lb/>
hier der <hi rendition="#aq">Duc d&#x2019; Alba</hi> gewe&#x017F;en/) <hi rendition="#aq">tanquam hirundines, populi &#x017F;angvi-<lb/>
nem ex&#x017F;ugant, neque ulli alii per Cau&#x017F;am decimarum, vel tributo-<lb/>
rum exigendorum, vel quibuscunque aliis hone&#x017F;tis nominibus,<lb/>
mi&#x017F;eræ plebis fortunas impune agant, ferantque.</hi></p><lb/>
          <p>Oder wie Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Jacobus I.</hi> in Engeland <hi rendition="#aq">lib. 2. in&#x017F;tit. ad Henri-<lb/>
cum, filium primogenitum</hi> ge&#x017F;chrieben: <hi rendition="#aq">Noli te locupletare, nova<lb/>
&amp; gravia Populo tributa imponendo, &#x017F;ed Tuorum opes &amp; faculta-<lb/>
tes certi&#x017F;&#x017F;imas tuas Divitias exi&#x017F;timato.</hi></p><lb/>
          <p>Jngleichen des Ko&#x0364;niges <hi rendition="#aq">Cyri</hi> &#x017F;eine an &#x017F;einen Sohn <hi rendition="#aq">Camby&#x017F;em</hi> ge-<lb/>
gebene Lehre:</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Veræ ac certæ Principis opes &amp; prope extra omnem periculi &amp;<lb/>
jacturæ aleam po&#x017F;itæ in &#x017F;ubditorum divitiis &#x017F;itæ &#x017F;unt, quæ enim ex</hi><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">publi-</hi> </fw><lb/>
          </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0422] Das XX. Capitel Authores von ihr ſchreiben/ daß an einem einigen Marckt-Tag woͤchent- lich 8. biß 900. Schiffe aus unterſchiedlichen Orten der Welt daſelbſt ankommen/ woͤchentlich uͤber die 75. Tauſend lebendige Fiſche verkauffet worden/ und allein der Zoll Jaͤhrlich Zwey Millionen Gulden getragen habe; Jn Summa, man rechnet/ daß Antwerpen in ſeinem gluͤcklichen Zuſtande 5000. Tonnen Goldes Jaͤhrlich durch die Handlung allein/ und in einem Monat mehr/ als Venedig in Zwey Jahren allein in Waaren verkehret habe/ das Wechſel-Geld/ welches vor auslaͤndiſche Wechſel ein- genommen und ausgezahlet/ und auch in der Wechſel-Banco umbgeſe- tzet worden/ nicht mit gerechnet. Nicht weniger war auch der Teut- ſchen oder Hanſee-Staͤdte ihr Kauff-Hauß/ welches noch auff den heu- tigen Tag das Oſterlingiſche Hauß genennet wird/ damahls in Antwer- pen ſehr beruͤhmt/ inmaſſen ſolches 280. Schuh in der Laͤnge und bey 300. mit koſtbaren Waaren angefuͤllte Kammern hatte/ welche Herrlig- keit nunmehro alle dahin/ und/ wie ſchon gemeldet/ theils durch die Spaniſche Inquiſition, theils durch des Hertzogs von Alba Grauſam- keit und denen ſchweren Impoſten/ welche man denen Unterthanen auff- geleget/ vertrieben worden/ und haͤtte ſich damahls Koͤnig Philippus in Spanien wohl moͤgen geſaget ſeyn laſſen/ was der Author des Anti- Machiavelli lib. 3. de Politia, Theoremate 32. ſchreibet: Principi danda eſt opera, ut ſubditi pace tuta & tranquillo otio fruantur, & diteſcant, urbibus ſua libertas, ſua jura & commo- da ſerventur, libera ubique ſint commercia, agricolæ cœterique extraordinariis & immodicis tributis leventur, ne Magiſtratus (wie hier der Duc d’ Alba geweſen/) tanquam hirundines, populi ſangvi- nem exſugant, neque ulli alii per Cauſam decimarum, vel tributo- rum exigendorum, vel quibuscunque aliis honeſtis nominibus, miſeræ plebis fortunas impune agant, ferantque. Oder wie Koͤnig Jacobus I. in Engeland lib. 2. inſtit. ad Henri- cum, filium primogenitum geſchrieben: Noli te locupletare, nova & gravia Populo tributa imponendo, ſed Tuorum opes & faculta- tes certiſſimas tuas Divitias exiſtimato. Jngleichen des Koͤniges Cyri ſeine an ſeinen Sohn Cambyſem ge- gebene Lehre: Veræ ac certæ Principis opes & prope extra omnem periculi & jacturæ aleam poſitæ in ſubditorum divitiis ſitæ ſunt, quæ enim ex publi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/422
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/422>, abgerufen am 21.11.2024.