Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Nützliche Regeln/ so zu Verfertigung Wohlredenheit/ welche nichts gezwungenes/ und auchnichts dunckles/ an sich habe; Uberflüßige Compli- menten sind nicht nöthig/ wann man genug Mate- rien von wichtigen Geschäfften zu schreiben hat; Sie zeigen offt eine Beredsamkeit an/ welche andere zu hin- tergehen suchet/ von dem Hertzen nicht dictiret wird/ und unter einer geschmickten Larve die Falschheit des Gemüths bedecket: Wiewohl wir die aufrichtigen Complimenten auch für eine Kunst die Hertzen zu ge- winnen/ und als Ausdrückungen der in dem Gemüth eingewurtzelten Liebe/ ansehen und betituln können/ indem sie eine Verbindlichkeit machen/ und allezeit von ihnen vermuthet wird/ daß sie mehr aus einem aufrichtigen als falschen Hertzen herfliessen/ auch demjenigen/ der sie führet/ nicht ein geringes Theil von der Ehre/ die er andern zugedacht/ beylegen; Nur daß in allen Maaßgehalten werde/ und unser Han- dels-Correspondent anfänglich/ wie oben schon er- innert/ wohl considerire/ an wem/ wohin/ was und warum er schreibe; Ob er seine Briefe an einen Hö- bern/ seines Gleichen/ oder Niedrigern als er ist/ aus- zufertigen habe; Ob er in denselben zu bitten/ zu er- mahnen/ zu befehlen/ zu warnen/ oder zu benachrichti- gen/ etc. Jn welchen Fällen dann die Worte nach der Sache müssen eingerichtet werden/ weil sich diese nicht nach jenen richtet. Es ist aber gleich bey An- fang eines Briefes bis anhero bey den Kauffleuten üblich gewesen/ daß man oben den Datum, oder den Tag samt der Jahrzahl/ in welcher der Brief geschrie- ben worden/ wie auch den Ort/ wo man solchen aus- gefertiget/ etwann also setzet: Ao. 1716. den 10. Junii, in Nürnberg. Heu-
Nuͤtzliche Regeln/ ſo zu Verfertigung Wohlredenheit/ welche nichts gezwungenes/ und auchnichts dunckles/ an ſich habe; Uberfluͤßige Compli- menten ſind nicht noͤthig/ wann man genug Mate- rien von wichtigen Geſchaͤfften zu ſchreiben hat; Sie zeigen offt eine Beredſamkeit an/ welche andere zu hin- tergehen ſuchet/ von dem Hertzen nicht dictiret wird/ und unter einer geſchmickten Larve die Falſchheit des Gemuͤths bedecket: Wiewohl wir die aufrichtigen Complimenten auch fuͤr eine Kunſt die Hertzen zu ge- winnen/ und als Ausdruͤckungen der in dem Gemuͤth eingewurtzelten Liebe/ anſehen und betituln koͤnnen/ indem ſie eine Verbindlichkeit machen/ und allezeit von ihnen vermuthet wird/ daß ſie mehr aus einem aufrichtigen als falſchen Hertzen herflieſſen/ auch demjenigen/ der ſie fuͤhret/ nicht ein geringes Theil von der Ehre/ die er andern zugedacht/ beylegen; Nur daß in allen Maaßgehalten werde/ und unſer Han- dels-Correſpondent anfaͤnglich/ wie oben ſchon er- innert/ wohl conſiderire/ an wem/ wohin/ was und warum er ſchreibe; Ob er ſeine Briefe an einen Hoͤ- bern/ ſeines Gleichen/ oder Niedrigern als er iſt/ aus- zufertigen habe; Ob er in denſelben zu bitten/ zu er- mahnen/ zu befehlen/ zu warnen/ oder zu benachrichti- gen/ ꝛc. Jn welchen Faͤllen dann die Worte nach der Sache muͤſſen eingerichtet werden/ weil ſich dieſe nicht nach jenen richtet. Es iſt aber gleich bey An- fang eines Briefes bis anhero bey den Kauffleuten uͤblich geweſen/ daß man oben den Datum, oder den Tag ſamt der Jahrzahl/ in welcher der Brief geſchrie- ben worden/ wie auch den Ort/ wo man ſolchen aus- gefertiget/ etwann alſo ſetzet: Ao. 1716. den 10. Junii, in Nuͤrnberg. Heu-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0204" n="184"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nuͤtzliche Regeln/ ſo zu Verfertigung</hi></fw><lb/> Wohlredenheit/ welche nichts gezwungenes/ und auch<lb/> nichts dunckles/ an ſich habe; Uberfluͤßige <hi rendition="#aq">Compli-<lb/> men</hi>ten ſind nicht noͤthig/ wann man genug <hi rendition="#aq">Mate-<lb/> rien</hi> von wichtigen Geſchaͤfften zu ſchreiben hat; Sie<lb/> zeigen offt eine Beredſamkeit an/ welche andere zu hin-<lb/> tergehen ſuchet/ von dem Hertzen nicht <hi rendition="#aq">dicti</hi>ret wird/<lb/> und unter einer geſchmickten Larve die Falſchheit des<lb/> Gemuͤths bedecket: Wiewohl wir die aufrichtigen<lb/><hi rendition="#aq">Complimen</hi>ten auch fuͤr eine Kunſt die Hertzen zu ge-<lb/> winnen/ und als Ausdruͤckungen der in dem Gemuͤth<lb/> eingewurtzelten Liebe/ anſehen und betituln koͤnnen/<lb/> indem ſie eine Verbindlichkeit machen/ und allezeit<lb/> von ihnen vermuthet wird/ daß ſie mehr aus einem<lb/> aufrichtigen als falſchen Hertzen herflieſſen/ auch<lb/> demjenigen/ der ſie fuͤhret/ nicht ein geringes Theil von<lb/> der Ehre/ die er andern zugedacht/ beylegen; Nur<lb/> daß in allen Maaßgehalten werde/ und unſer Han-<lb/> dels-<hi rendition="#aq">Correſpondent</hi> anfaͤnglich/ wie oben ſchon er-<lb/> innert/ wohl <hi rendition="#aq">conſideri</hi>re/ <hi rendition="#fr">an wem/ wohin/ was und<lb/> warum</hi> er ſchreibe; Ob er ſeine Briefe an einen Hoͤ-<lb/> bern/ ſeines Gleichen/ oder Niedrigern als er iſt/ aus-<lb/> zufertigen habe; Ob er in denſelben zu bitten/ zu er-<lb/> mahnen/ zu befehlen/ zu warnen/ oder zu benachrichti-<lb/> gen/ ꝛc. Jn welchen Faͤllen dann die Worte nach<lb/> der Sache muͤſſen eingerichtet werden/ weil ſich dieſe<lb/> nicht nach jenen richtet. Es iſt aber gleich bey An-<lb/> fang eines Briefes bis anhero bey den Kauffleuten<lb/> uͤblich geweſen/ daß man oben den <hi rendition="#aq">Datum,</hi> oder den<lb/> Tag ſamt der Jahrzahl/ in welcher der Brief geſchrie-<lb/> ben worden/ wie auch den Ort/ wo man ſolchen aus-<lb/> gefertiget/ etwann alſo ſetzet:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1716. den 10. <hi rendition="#aq">Junii,</hi> in Nuͤrnberg.<lb/><hi rendition="#c">oder:</hi><lb/><hi rendition="#aq">Laus DEO!</hi> den 5. <hi rendition="#aq">Apr.</hi> 1716. in Leipzig.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Heu-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [184/0204]
Nuͤtzliche Regeln/ ſo zu Verfertigung
Wohlredenheit/ welche nichts gezwungenes/ und auch
nichts dunckles/ an ſich habe; Uberfluͤßige Compli-
menten ſind nicht noͤthig/ wann man genug Mate-
rien von wichtigen Geſchaͤfften zu ſchreiben hat; Sie
zeigen offt eine Beredſamkeit an/ welche andere zu hin-
tergehen ſuchet/ von dem Hertzen nicht dictiret wird/
und unter einer geſchmickten Larve die Falſchheit des
Gemuͤths bedecket: Wiewohl wir die aufrichtigen
Complimenten auch fuͤr eine Kunſt die Hertzen zu ge-
winnen/ und als Ausdruͤckungen der in dem Gemuͤth
eingewurtzelten Liebe/ anſehen und betituln koͤnnen/
indem ſie eine Verbindlichkeit machen/ und allezeit
von ihnen vermuthet wird/ daß ſie mehr aus einem
aufrichtigen als falſchen Hertzen herflieſſen/ auch
demjenigen/ der ſie fuͤhret/ nicht ein geringes Theil von
der Ehre/ die er andern zugedacht/ beylegen; Nur
daß in allen Maaßgehalten werde/ und unſer Han-
dels-Correſpondent anfaͤnglich/ wie oben ſchon er-
innert/ wohl conſiderire/ an wem/ wohin/ was und
warum er ſchreibe; Ob er ſeine Briefe an einen Hoͤ-
bern/ ſeines Gleichen/ oder Niedrigern als er iſt/ aus-
zufertigen habe; Ob er in denſelben zu bitten/ zu er-
mahnen/ zu befehlen/ zu warnen/ oder zu benachrichti-
gen/ ꝛc. Jn welchen Faͤllen dann die Worte nach
der Sache muͤſſen eingerichtet werden/ weil ſich dieſe
nicht nach jenen richtet. Es iſt aber gleich bey An-
fang eines Briefes bis anhero bey den Kauffleuten
uͤblich geweſen/ daß man oben den Datum, oder den
Tag ſamt der Jahrzahl/ in welcher der Brief geſchrie-
ben worden/ wie auch den Ort/ wo man ſolchen aus-
gefertiget/ etwann alſo ſetzet:
Ao. 1716. den 10. Junii, in Nuͤrnberg.
oder:
Laus DEO! den 5. Apr. 1716. in Leipzig.
Heu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeGrundlage der vorliegenden digitalen Ausgabe bild… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |