Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Nützliche Regeln/ so zu Verfertigung
Wohlredenheit/ welche nichts gezwungenes/ und auch
nichts dunckles/ an sich habe; Uberflüßige Compli-
men
ten sind nicht nöthig/ wann man genug Mate-
rien
von wichtigen Geschäfften zu schreiben hat; Sie
zeigen offt eine Beredsamkeit an/ welche andere zu hin-
tergehen suchet/ von dem Hertzen nicht dictiret wird/
und unter einer geschmickten Larve die Falschheit des
Gemüths bedecket: Wiewohl wir die aufrichtigen
Complimenten auch für eine Kunst die Hertzen zu ge-
winnen/ und als Ausdrückungen der in dem Gemüth
eingewurtzelten Liebe/ ansehen und betituln können/
indem sie eine Verbindlichkeit machen/ und allezeit
von ihnen vermuthet wird/ daß sie mehr aus einem
aufrichtigen als falschen Hertzen herfliessen/ auch
demjenigen/ der sie führet/ nicht ein geringes Theil von
der Ehre/ die er andern zugedacht/ beylegen; Nur
daß in allen Maaßgehalten werde/ und unser Han-
dels-Correspondent anfänglich/ wie oben schon er-
innert/ wohl considerire/ an wem/ wohin/ was und
warum
er schreibe; Ob er seine Briefe an einen Hö-
bern/ seines Gleichen/ oder Niedrigern als er ist/ aus-
zufertigen habe; Ob er in denselben zu bitten/ zu er-
mahnen/ zu befehlen/ zu warnen/ oder zu benachrichti-
gen/ etc. Jn welchen Fällen dann die Worte nach
der Sache müssen eingerichtet werden/ weil sich diese
nicht nach jenen richtet. Es ist aber gleich bey An-
fang eines Briefes bis anhero bey den Kauffleuten
üblich gewesen/ daß man oben den Datum, oder den
Tag samt der Jahrzahl/ in welcher der Brief geschrie-
ben worden/ wie auch den Ort/ wo man solchen aus-
gefertiget/ etwann also setzet:

Ao. 1716. den 10. Junii, in Nürnberg.
oder:
Laus DEO! den 5. Apr. 1716. in Leipzig.

Heu-

Nuͤtzliche Regeln/ ſo zu Verfertigung
Wohlredenheit/ welche nichts gezwungenes/ und auch
nichts dunckles/ an ſich habe; Uberfluͤßige Compli-
men
ten ſind nicht noͤthig/ wann man genug Mate-
rien
von wichtigen Geſchaͤfften zu ſchreiben hat; Sie
zeigen offt eine Beredſamkeit an/ welche andere zu hin-
tergehen ſuchet/ von dem Hertzen nicht dictiret wird/
und unter einer geſchmickten Larve die Falſchheit des
Gemuͤths bedecket: Wiewohl wir die aufrichtigen
Complimenten auch fuͤr eine Kunſt die Hertzen zu ge-
winnen/ und als Ausdruͤckungen der in dem Gemuͤth
eingewurtzelten Liebe/ anſehen und betituln koͤnnen/
indem ſie eine Verbindlichkeit machen/ und allezeit
von ihnen vermuthet wird/ daß ſie mehr aus einem
aufrichtigen als falſchen Hertzen herflieſſen/ auch
demjenigen/ der ſie fuͤhret/ nicht ein geringes Theil von
der Ehre/ die er andern zugedacht/ beylegen; Nur
daß in allen Maaßgehalten werde/ und unſer Han-
dels-Correſpondent anfaͤnglich/ wie oben ſchon er-
innert/ wohl conſiderire/ an wem/ wohin/ was und
warum
er ſchreibe; Ob er ſeine Briefe an einen Hoͤ-
bern/ ſeines Gleichen/ oder Niedrigern als er iſt/ aus-
zufertigen habe; Ob er in denſelben zu bitten/ zu er-
mahnen/ zu befehlen/ zu warnen/ oder zu benachrichti-
gen/ ꝛc. Jn welchen Faͤllen dann die Worte nach
der Sache muͤſſen eingerichtet werden/ weil ſich dieſe
nicht nach jenen richtet. Es iſt aber gleich bey An-
fang eines Briefes bis anhero bey den Kauffleuten
uͤblich geweſen/ daß man oben den Datum, oder den
Tag ſamt der Jahrzahl/ in welcher der Brief geſchrie-
ben worden/ wie auch den Ort/ wo man ſolchen aus-
gefertiget/ etwann alſo ſetzet:

Ao. 1716. den 10. Junii, in Nuͤrnberg.
oder:
Laus DEO! den 5. Apr. 1716. in Leipzig.

Heu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0204" n="184"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nu&#x0364;tzliche Regeln/ &#x017F;o zu Verfertigung</hi></fw><lb/>
Wohlredenheit/ welche nichts gezwungenes/ und auch<lb/>
nichts dunckles/ an &#x017F;ich habe; Uberflu&#x0364;ßige <hi rendition="#aq">Compli-<lb/>
men</hi>ten &#x017F;ind nicht no&#x0364;thig/ wann man genug <hi rendition="#aq">Mate-<lb/>
rien</hi> von wichtigen Ge&#x017F;cha&#x0364;fften zu &#x017F;chreiben hat; Sie<lb/>
zeigen offt eine Bered&#x017F;amkeit an/ welche andere zu hin-<lb/>
tergehen &#x017F;uchet/ von dem Hertzen nicht <hi rendition="#aq">dicti</hi>ret wird/<lb/>
und unter einer ge&#x017F;chmickten Larve die Fal&#x017F;chheit des<lb/>
Gemu&#x0364;ths bedecket: Wiewohl wir die aufrichtigen<lb/><hi rendition="#aq">Complimen</hi>ten auch fu&#x0364;r eine Kun&#x017F;t die Hertzen zu ge-<lb/>
winnen/ und als Ausdru&#x0364;ckungen der in dem Gemu&#x0364;th<lb/>
eingewurtzelten Liebe/ an&#x017F;ehen und betituln ko&#x0364;nnen/<lb/>
indem &#x017F;ie eine Verbindlichkeit machen/ und allezeit<lb/>
von ihnen vermuthet wird/ daß &#x017F;ie mehr aus einem<lb/>
aufrichtigen als fal&#x017F;chen Hertzen herflie&#x017F;&#x017F;en/ auch<lb/>
demjenigen/ der &#x017F;ie fu&#x0364;hret/ nicht ein geringes Theil von<lb/>
der Ehre/ die er andern zugedacht/ beylegen; Nur<lb/>
daß in allen Maaßgehalten werde/ und un&#x017F;er Han-<lb/>
dels-<hi rendition="#aq">Corre&#x017F;pondent</hi> anfa&#x0364;nglich/ wie oben &#x017F;chon er-<lb/>
innert/ wohl <hi rendition="#aq">con&#x017F;ideri</hi>re/ <hi rendition="#fr">an wem/ wohin/ was und<lb/>
warum</hi> er &#x017F;chreibe; Ob er &#x017F;eine Briefe an einen Ho&#x0364;-<lb/>
bern/ &#x017F;eines Gleichen/ oder Niedrigern als er i&#x017F;t/ aus-<lb/>
zufertigen habe; Ob er in den&#x017F;elben zu bitten/ zu er-<lb/>
mahnen/ zu befehlen/ zu warnen/ oder zu benachrichti-<lb/>
gen/ &#xA75B;c. Jn welchen Fa&#x0364;llen dann die Worte nach<lb/>
der Sache mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en eingerichtet werden/ weil &#x017F;ich die&#x017F;e<lb/>
nicht nach jenen richtet. Es i&#x017F;t aber gleich bey An-<lb/>
fang eines Briefes bis anhero bey den Kauffleuten<lb/>
u&#x0364;blich gewe&#x017F;en/ daß man oben den <hi rendition="#aq">Datum,</hi> oder den<lb/>
Tag &#x017F;amt der Jahrzahl/ in welcher der Brief ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben worden/ wie auch den Ort/ wo man &#x017F;olchen aus-<lb/>
gefertiget/ etwann al&#x017F;o &#x017F;etzet:</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1716. den 10. <hi rendition="#aq">Junii,</hi> in Nu&#x0364;rnberg.<lb/><hi rendition="#c">oder:</hi><lb/><hi rendition="#aq">Laus DEO!</hi> den 5. <hi rendition="#aq">Apr.</hi> 1716. in Leipzig.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Heu-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0204] Nuͤtzliche Regeln/ ſo zu Verfertigung Wohlredenheit/ welche nichts gezwungenes/ und auch nichts dunckles/ an ſich habe; Uberfluͤßige Compli- menten ſind nicht noͤthig/ wann man genug Mate- rien von wichtigen Geſchaͤfften zu ſchreiben hat; Sie zeigen offt eine Beredſamkeit an/ welche andere zu hin- tergehen ſuchet/ von dem Hertzen nicht dictiret wird/ und unter einer geſchmickten Larve die Falſchheit des Gemuͤths bedecket: Wiewohl wir die aufrichtigen Complimenten auch fuͤr eine Kunſt die Hertzen zu ge- winnen/ und als Ausdruͤckungen der in dem Gemuͤth eingewurtzelten Liebe/ anſehen und betituln koͤnnen/ indem ſie eine Verbindlichkeit machen/ und allezeit von ihnen vermuthet wird/ daß ſie mehr aus einem aufrichtigen als falſchen Hertzen herflieſſen/ auch demjenigen/ der ſie fuͤhret/ nicht ein geringes Theil von der Ehre/ die er andern zugedacht/ beylegen; Nur daß in allen Maaßgehalten werde/ und unſer Han- dels-Correſpondent anfaͤnglich/ wie oben ſchon er- innert/ wohl conſiderire/ an wem/ wohin/ was und warum er ſchreibe; Ob er ſeine Briefe an einen Hoͤ- bern/ ſeines Gleichen/ oder Niedrigern als er iſt/ aus- zufertigen habe; Ob er in denſelben zu bitten/ zu er- mahnen/ zu befehlen/ zu warnen/ oder zu benachrichti- gen/ ꝛc. Jn welchen Faͤllen dann die Worte nach der Sache muͤſſen eingerichtet werden/ weil ſich dieſe nicht nach jenen richtet. Es iſt aber gleich bey An- fang eines Briefes bis anhero bey den Kauffleuten uͤblich geweſen/ daß man oben den Datum, oder den Tag ſamt der Jahrzahl/ in welcher der Brief geſchrie- ben worden/ wie auch den Ort/ wo man ſolchen aus- gefertiget/ etwann alſo ſetzet: Ao. 1716. den 10. Junii, in Nuͤrnberg. oder: Laus DEO! den 5. Apr. 1716. in Leipzig. Heu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Grundlage der vorliegenden digitalen Ausgabe bild… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/204
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/204>, abgerufen am 27.11.2024.