Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite
Selbige zu viel gehobene Zinse von
benannten Capital abgezogen/ bleibet
Rhlr.[irrelevantes Material - 1 Zeichen fehlt]Pf
Michaelis/ Jahrs 1620. an Capital521
Michaelis/ Jahrs 1621.
Dis letzt-berechnete gebliebene Ca-
pital
zinset von Michaelis/ Jahrs 1620.
bis Michaelis/ Jahrs 1621.
2616
Hierauf dieses hinwieder/ ebener ge-
stalt wie voriges Jahr/ die berechnete
Korn-Pacht empfangen/ betragen
46. Thlr.
Jetzt-gesetzte Zinse 26. Thlr. 1. [irrelevantes Material - 1 Zeichen fehlt]. 6. Pf.
aufs Capital dero
521
daran gekürtzt/ so ist dis Jahr an
Zinsen zu viel eingenommen -
19342
Selbige von letzt-gemeldten Capital
abgezogen/ bleibt Michaelis/ Jahrs
1621. an Capital
50116
Michaelis/ Jahrs 1622.
Jetzt-benannt gebliebenes Capital
zinset von Michaelis/ Jahrs 1621. bis
Michaelis/ Jahrs 1622.
252
Hierauf dis Jahr/ wegen grossen
Hagel-Schadens/ nur 6. Malter Ro-
cken/ 6. Malter Gersten/ und 3. Mal-
ter Haber empfangen/ betragen an
Gelde/ nach vorberechneten Preise
27. Thlr.
Die berechnete Zinse 25. Tl. 1. [irrelevantes Material - 1 Zeichen fehlt] 7. Pf.
aufs Capital dero - - -
50116
daran gekürtzt/ so ist dis Jahr an Zin-
sen zu viel genossen - -
134
Von
Selbige zu viel gehobene Zinſe von
benannten Capital abgezogen/ bleibet
Rhlr.[irrelevantes Material – 1 Zeichen fehlt]
Michaelis/ Jahrs 1620. an Capital521
Michaelis/ Jahrs 1621.
Dis letzt-berechnete gebliebene Ca-
pital
zinſet von Michaelis/ Jahrs 1620.
bis Michaelis/ Jahrs 1621.
2616
Hierauf dieſes hinwieder/ ebener ge-
ſtalt wie voriges Jahr/ die berechnete
Korn-Pacht empfangen/ betragen
46. Thlr.
Jetzt-geſetzte Zinſe 26. Thlr. 1. [irrelevantes Material – 1 Zeichen fehlt]. 6. ₰.
aufs Capital dero
521
daran gekuͤrtzt/ ſo iſt dis Jahr an
Zinſen zu viel eingenommen ‒
19342
Selbige von letzt-gemeldten Capital
abgezogen/ bleibt Michaelis/ Jahrs
1621. an Capital
50116
Michaelis/ Jahrs 1622.
Jetzt-benannt gebliebenes Capital
zinſet von Michaelis/ Jahrs 1621. bis
Michaelis/ Jahrs 1622.
252
Hierauf dis Jahr/ wegen groſſen
Hagel-Schadens/ nur 6. Malter Ro-
cken/ 6. Malter Gerſten/ und 3. Mal-
ter Haber empfangen/ betragen an
Gelde/ nach vorberechneten Preiſe
27. Thlr.
Die berechnete Zinſe 25. Tl. 1. [irrelevantes Material – 1 Zeichen fehlt] 7. ₰.
aufs Capital dero ‒ ‒ ‒
50116
daran gekuͤrtzt/ ſo iſt dis Jahr an Zin-
ſen zu viel genoſſen ‒ ‒
134
Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <table>
              <pb facs="#f0512" n="492"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allerhand <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Formuln</hi></hi> von</hi> </fw><lb/>
              <row>
                <cell cols="2">Selbige zu viel gehobene Zin&#x017F;e von<lb/>
benannten <hi rendition="#aq">Capital</hi> abgezogen/ bleibet</cell>
                <cell>Rhlr.</cell>
                <cell>
                  <gap reason="insignificant" unit="chars" quantity="1"/>
                </cell>
                <cell>&#x20B0;</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell cols="2">Michaelis/ Jahrs 1620. an <hi rendition="#aq">Capital</hi></cell>
                <cell> <hi rendition="#u">521</hi> </cell>
                <cell/>
                <cell/>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell cols="2">Michaelis/ Jahrs 1621.</cell>
                <cell/>
                <cell/>
                <cell/>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell cols="2">Dis letzt-berechnete gebliebene <hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
pital</hi> zin&#x017F;et von Michaelis/ Jahrs 1620.<lb/>
bis Michaelis/ Jahrs 1621.</cell>
                <cell> <hi rendition="#u">26</hi> </cell>
                <cell> <hi rendition="#u">1</hi> </cell>
                <cell> <hi rendition="#u">6</hi> </cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell cols="2">Hierauf die&#x017F;es hinwieder/ ebener ge-<lb/>
&#x017F;talt wie voriges Jahr/ die berechnete<lb/>
Korn-Pacht empfangen/ betragen</cell>
                <cell/>
                <cell/>
                <cell/>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell/>
                <cell>46. Thlr.</cell>
                <cell/>
                <cell/>
                <cell/>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell cols="2">Jetzt-ge&#x017F;etzte Zin&#x017F;e 26. Thlr. 1. <gap reason="insignificant" unit="chars" quantity="1"/>. 6. &#x20B0;.<lb/>
aufs <hi rendition="#aq">Capital</hi> dero</cell>
                <cell> <hi rendition="#u">521</hi> </cell>
                <cell/>
                <cell/>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell cols="2">daran geku&#x0364;rtzt/ &#x017F;o i&#x017F;t dis Jahr an<lb/>
Zin&#x017F;en zu viel eingenommen &#x2012;</cell>
                <cell> <hi rendition="#u">19</hi> </cell>
                <cell> <hi rendition="#u">34</hi> </cell>
                <cell> <hi rendition="#u">2</hi> </cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell cols="2">Selbige von letzt-gemeldten <hi rendition="#aq">Capital</hi><lb/>
abgezogen/ bleibt Michaelis/ Jahrs<lb/>
1621. an <hi rendition="#aq">Capital</hi></cell>
                <cell> <hi rendition="#u">501</hi> </cell>
                <cell> <hi rendition="#u">1</hi> </cell>
                <cell> <hi rendition="#u">6</hi> </cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell cols="2">Michaelis/ Jahrs 1622.</cell>
                <cell/>
                <cell/>
                <cell/>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell cols="2">Jetzt-benannt gebliebenes <hi rendition="#aq">Capital</hi><lb/>
zin&#x017F;et von Michaelis/ Jahrs 1621. bis<lb/>
Michaelis/ Jahrs 1622.</cell>
                <cell> <hi rendition="#u">25</hi> </cell>
                <cell> <hi rendition="#u">2</hi> </cell>
                <cell/>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell cols="2">Hierauf dis Jahr/ wegen gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Hagel-Schadens/ nur 6. Malter Ro-<lb/>
cken/ 6. Malter Ger&#x017F;ten/ und 3. Mal-<lb/>
ter Haber empfangen/ betragen an<lb/>
Gelde/ nach vorberechneten Prei&#x017F;e</cell>
                <cell/>
                <cell/>
                <cell/>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell/>
                <cell>27. Thlr.</cell>
                <cell/>
                <cell/>
                <cell/>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell cols="2">Die berechnete Zin&#x017F;e 25. Tl. 1. <gap reason="insignificant" unit="chars" quantity="1"/> 7. &#x20B0;.<lb/>
aufs <hi rendition="#aq">Capital</hi> dero &#x2012; &#x2012; &#x2012;</cell>
                <cell>501</cell>
                <cell>1</cell>
                <cell>6</cell>
              </row><lb/>
              <row>
                <cell cols="2">daran geku&#x0364;rtzt/ &#x017F;o i&#x017F;t dis Jahr an Zin-<lb/>
&#x017F;en zu viel geno&#x017F;&#x017F;en &#x2012; &#x2012;</cell>
                <cell>1</cell>
                <cell>34</cell>
                <cell/>
              </row><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
            </table>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0512] Allerhand Formuln von Selbige zu viel gehobene Zinſe von benannten Capital abgezogen/ bleibet Rhlr. _ ₰ Michaelis/ Jahrs 1620. an Capital 521 Michaelis/ Jahrs 1621. Dis letzt-berechnete gebliebene Ca- pital zinſet von Michaelis/ Jahrs 1620. bis Michaelis/ Jahrs 1621. 26 1 6 Hierauf dieſes hinwieder/ ebener ge- ſtalt wie voriges Jahr/ die berechnete Korn-Pacht empfangen/ betragen 46. Thlr. Jetzt-geſetzte Zinſe 26. Thlr. 1. _. 6. ₰. aufs Capital dero 521 daran gekuͤrtzt/ ſo iſt dis Jahr an Zinſen zu viel eingenommen ‒ 19 34 2 Selbige von letzt-gemeldten Capital abgezogen/ bleibt Michaelis/ Jahrs 1621. an Capital 501 1 6 Michaelis/ Jahrs 1622. Jetzt-benannt gebliebenes Capital zinſet von Michaelis/ Jahrs 1621. bis Michaelis/ Jahrs 1622. 25 2 Hierauf dis Jahr/ wegen groſſen Hagel-Schadens/ nur 6. Malter Ro- cken/ 6. Malter Gerſten/ und 3. Mal- ter Haber empfangen/ betragen an Gelde/ nach vorberechneten Preiſe 27. Thlr. Die berechnete Zinſe 25. Tl. 1. _ 7. ₰. aufs Capital dero ‒ ‒ ‒ 501 1 6 daran gekuͤrtzt/ ſo iſt dis Jahr an Zin- ſen zu viel genoſſen ‒ ‒ 1 34

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Grundlage der vorliegenden digitalen Ausgabe bild… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/512
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/512>, abgerufen am 26.06.2024.