Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Caput III. Von den dirt bey Kauffleuten sehr viel/ lockt die Käuffer an/erhält offt eine Waar in nähren Preiß/ als mit Sauersehen/ und Misanthropie nicht geschiehet/ sie giebet einen Acceß zu vornehmen und Lehrrei- chen Compagnien/ entdecket vielmals wichtige Ar- cana, und machet/ daß ein junger Mensch/ den solche Tugend zieret/ allenthalben angenehm ist. Wachsam muß ein Kauffmanns-Diener seyn/ Die Verschwiegenheit wird denen bey ner
Caput III. Von den dirt bey Kauffleuten ſehr viel/ lockt die Kaͤuffer an/erhaͤlt offt eine Waar in naͤhren Preiß/ als mit Sauerſehen/ und Miſanthropie nicht geſchiehet/ ſie giebet einen Acceß zu vornehmen und Lehrrei- chen Compagnien/ entdecket vielmals wichtige Ar- cana, und machet/ daß ein junger Menſch/ den ſolche Tugend zieret/ allenthalben angenehm iſt. Wachſam muß ein Kauffmanns-Diener ſeyn/ Die Verſchwiegenheit wird denen bey ner
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0150" n="126"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Caput III.</hi> Von den</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">di</hi>rt bey Kauffleuten ſehr viel/ lockt die Kaͤuffer an/<lb/> erhaͤlt offt eine Waar in naͤhren Preiß/ als mit<lb/> Sauerſehen/ und <hi rendition="#aq">Miſanthropie</hi> nicht geſchiehet/<lb/> ſie giebet einen <hi rendition="#aq">Acceß</hi> zu vornehmen und Lehrrei-<lb/> chen <hi rendition="#aq">Compagni</hi>en/ entdecket vielmals wichtige <hi rendition="#aq">Ar-<lb/> cana,</hi> und machet/ daß ein junger Menſch/ den ſolche<lb/> Tugend zieret/ allenthalben angenehm iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wachſam</hi> muß ein Kauffmanns-Diener ſeyn/<lb/> weil der Hauffmanns-Stand ſolches erfordert/ es<lb/> heiſt nicht allein <hi rendition="#aq">vigilantibus jura, ſed etiam lu-<lb/> cra ſcripta ſunt,</hi> nicht allein das Recht/ ſondern<lb/> auch die <hi rendition="#aq">Profit</hi>en ſeynd vor die Wachende/ und nicht<lb/> vor die Schlaffende. Und wer muß wohl mehr als<lb/> ein Diener/ ſonderlich ein Kauffmanns-Diener/ auf-<lb/> gemuntert und wachſam ſeyn/ damit er immer auf<lb/> der Hut ſtehe/ wo ſeines Herꝛn Nutzen koͤnne be-<lb/> foͤrdert/ Schaden aber abgewandt werden/ wel-<lb/> ches er dann ſonderlich ins Werck zu richten noͤthig<lb/> hat/ wann ihme etwan einer gantzen Handlungs-<lb/><hi rendition="#aq">Direction</hi> allein auf dem Hals lieget/ und alle Ver-<lb/> antwortung derſelben kuͤnfftig auf ihn allein kom-<lb/> men/ und von ihm gefordert werden moͤchte.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Verſchwiegenheit</hi> wird denen bey<lb/> Handlung Dienenden/ nicht weniger als denen<lb/> Soldaten/ die zu Feld liegen/ <hi rendition="#aq">recommandi</hi>ret/ dann<lb/> wie offt hat nicht ein unbeſonnen entflogenes Wort/<lb/> einen guten Anſchlag zu nicht gemacht/ der ſonſt noch<lb/> wohl haͤtte koͤnnen mit Nutzen ins Werck gerichtet<lb/> werden/ wann er waͤre verſchwiegen geblieben. Man<lb/> nehme die Behutſam und Verſchwiegenheit von der<lb/> Kauffmannſchafft weg/ ſo entziehet man ihr einen<lb/> Theil ihres Lebens/ inſonderheit hat ſich ein Die-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [126/0150]
Caput III. Von den
dirt bey Kauffleuten ſehr viel/ lockt die Kaͤuffer an/
erhaͤlt offt eine Waar in naͤhren Preiß/ als mit
Sauerſehen/ und Miſanthropie nicht geſchiehet/
ſie giebet einen Acceß zu vornehmen und Lehrrei-
chen Compagnien/ entdecket vielmals wichtige Ar-
cana, und machet/ daß ein junger Menſch/ den ſolche
Tugend zieret/ allenthalben angenehm iſt.
Wachſam muß ein Kauffmanns-Diener ſeyn/
weil der Hauffmanns-Stand ſolches erfordert/ es
heiſt nicht allein vigilantibus jura, ſed etiam lu-
cra ſcripta ſunt, nicht allein das Recht/ ſondern
auch die Profiten ſeynd vor die Wachende/ und nicht
vor die Schlaffende. Und wer muß wohl mehr als
ein Diener/ ſonderlich ein Kauffmanns-Diener/ auf-
gemuntert und wachſam ſeyn/ damit er immer auf
der Hut ſtehe/ wo ſeines Herꝛn Nutzen koͤnne be-
foͤrdert/ Schaden aber abgewandt werden/ wel-
ches er dann ſonderlich ins Werck zu richten noͤthig
hat/ wann ihme etwan einer gantzen Handlungs-
Direction allein auf dem Hals lieget/ und alle Ver-
antwortung derſelben kuͤnfftig auf ihn allein kom-
men/ und von ihm gefordert werden moͤchte.
Die Verſchwiegenheit wird denen bey
Handlung Dienenden/ nicht weniger als denen
Soldaten/ die zu Feld liegen/ recommandiret/ dann
wie offt hat nicht ein unbeſonnen entflogenes Wort/
einen guten Anſchlag zu nicht gemacht/ der ſonſt noch
wohl haͤtte koͤnnen mit Nutzen ins Werck gerichtet
werden/ wann er waͤre verſchwiegen geblieben. Man
nehme die Behutſam und Verſchwiegenheit von der
Kauffmannſchafft weg/ ſo entziehet man ihr einen
Theil ihres Lebens/ inſonderheit hat ſich ein Die-
ner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/150 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/150>, abgerufen am 16.02.2025. |