Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Caput IX.
diese wird wieder in 24. gleiche Theile eingetheilet/
welche man Stunden heist/ und hat deren eine Wo-
che - - - 168.

Ein viertel Jahr - - 2184.

Ein halb Jahr - - 4368.

Dreyviertel Jahr - - 6552.

Ein gantzes Jahr - - 8736.

Jede Stunde hat wieder 6. Minuten/ und 1.
Minute/ wieder 60. Secunden. Die meisten Eu-
ropäischen Völcker fangen die Stunden von Mit-
ternacht an zu zehlen/ biß an den Mittag/ da sie wie-
der aufs neue (wann die 12. Stund vorbey ist zu
zehlen anfangen. Die Griechen und Babylonier
machten den Anfang ihre Stunden zu zehlen/ wann
die Sonne aufgegangen/ wie also noch heutigs
Tags in des Heil. Römischen Reichs Stadt Nürn-
berg und in Jtalien gebräuchlich ist/ als woselbsten
die Stunden mit dem Tag anfangen/ und sich wie-
der mit dem Tag endigen/ worauf die Nacht-Stun-
den angehen/ welche hernach auch wieder mit der
Sonnen Aufgang ihre Endschafft erreichen; daher
dann die Täge oder Nächte/ nachdem sie lang oder
kurtz seyn/ viel oder wenig Stunden haben.

Diese Veränderung der Stunden/ ist nach
der Tage Zu- oder Abnehmen/ das gantze Jahr
durch nach dem verbesserten Reichs-Calender in
nachfolgender Tabell zu erkennen.

Von

Caput IX.
dieſe wird wieder in 24. gleiche Theile eingetheilet/
welche man Stunden heiſt/ und hat deren eine Wo-
che ‒ ‒ ‒ 168.

Ein viertel Jahr ‒ ‒ 2184.

Ein halb Jahr ‒ ‒ 4368.

Dreyviertel Jahr ‒ ‒ 6552.

Ein gantzes Jahr ‒ ‒ 8736.

Jede Stunde hat wieder 6. Minuten/ und 1.
Minute/ wieder 60. Secunden. Die meiſten Eu-
ropaͤiſchen Voͤlcker fangen die Stunden von Mit-
ternacht an zu zehlen/ biß an den Mittag/ da ſie wie-
der aufs neue (wann die 12. Stund vorbey iſt zu
zehlen anfangen. Die Griechen und Babylonier
machten den Anfang ihre Stunden zu zehlen/ wann
die Sonne aufgegangen/ wie alſo noch heutigs
Tags in des Heil. Roͤmiſchen Reichs Stadt Nuͤrn-
berg und in Jtalien gebraͤuchlich iſt/ als woſelbſten
die Stunden mit dem Tag anfangen/ und ſich wie-
der mit dem Tag endigen/ worauf die Nacht-Stun-
den angehen/ welche hernach auch wieder mit der
Sonnen Aufgang ihre Endſchafft erreichen; daher
dann die Taͤge oder Naͤchte/ nachdem ſie lang oder
kurtz ſeyn/ viel oder wenig Stunden haben.

Dieſe Veraͤnderung der Stunden/ iſt nach
der Tage Zu- oder Abnehmen/ das gantze Jahr
durch nach dem verbeſſerten Reichs-Calender in
nachfolgender Tabell zu erkennen.

Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0398" n="372"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput IX.</hi></hi></fw><lb/>
die&#x017F;e wird wieder in 24. gleiche Theile eingetheilet/<lb/>
welche man Stunden hei&#x017F;t/ und hat deren eine Wo-<lb/>
che &#x2012; &#x2012; &#x2012; 168.</p><lb/>
          <p>Ein viertel Jahr &#x2012; &#x2012; 2184.</p><lb/>
          <p>Ein halb Jahr &#x2012; &#x2012; 4368.</p><lb/>
          <p>Dreyviertel Jahr &#x2012; &#x2012; 6552.</p><lb/>
          <p>Ein gantzes Jahr &#x2012; &#x2012; 8736.</p><lb/>
          <p>Jede Stunde hat wieder 6. Minuten/ und 1.<lb/>
Minute/ wieder 60. <hi rendition="#aq">Secund</hi>en. Die mei&#x017F;ten Eu-<lb/>
ropa&#x0364;i&#x017F;chen Vo&#x0364;lcker fangen die Stunden von Mit-<lb/>
ternacht an zu zehlen/ biß an den Mittag/ da &#x017F;ie wie-<lb/>
der aufs neue (wann die 12. Stund vorbey i&#x017F;t zu<lb/>
zehlen anfangen. Die Griechen und Babylonier<lb/>
machten den Anfang ihre Stunden zu zehlen/ wann<lb/>
die Sonne aufgegangen/ wie al&#x017F;o noch heutigs<lb/>
Tags in des Heil. Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reichs Stadt Nu&#x0364;rn-<lb/>
berg und in Jtalien gebra&#x0364;uchlich i&#x017F;t/ als wo&#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
die Stunden mit dem Tag anfangen/ und &#x017F;ich wie-<lb/>
der mit dem Tag endigen/ worauf die Nacht-Stun-<lb/>
den angehen/ welche hernach auch wieder mit der<lb/>
Sonnen Aufgang ihre End&#x017F;chafft erreichen; daher<lb/>
dann die Ta&#x0364;ge oder Na&#x0364;chte/ nachdem &#x017F;ie lang oder<lb/>
kurtz &#x017F;eyn/ viel oder wenig Stunden haben.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Vera&#x0364;nderung der Stunden/ i&#x017F;t nach<lb/>
der Tage Zu- oder Abnehmen/ das gantze Jahr<lb/>
durch nach dem verbe&#x017F;&#x017F;erten Reichs-Calender in<lb/>
nachfolgender <hi rendition="#aq">Tabell</hi> zu erkennen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0398] Caput IX. dieſe wird wieder in 24. gleiche Theile eingetheilet/ welche man Stunden heiſt/ und hat deren eine Wo- che ‒ ‒ ‒ 168. Ein viertel Jahr ‒ ‒ 2184. Ein halb Jahr ‒ ‒ 4368. Dreyviertel Jahr ‒ ‒ 6552. Ein gantzes Jahr ‒ ‒ 8736. Jede Stunde hat wieder 6. Minuten/ und 1. Minute/ wieder 60. Secunden. Die meiſten Eu- ropaͤiſchen Voͤlcker fangen die Stunden von Mit- ternacht an zu zehlen/ biß an den Mittag/ da ſie wie- der aufs neue (wann die 12. Stund vorbey iſt zu zehlen anfangen. Die Griechen und Babylonier machten den Anfang ihre Stunden zu zehlen/ wann die Sonne aufgegangen/ wie alſo noch heutigs Tags in des Heil. Roͤmiſchen Reichs Stadt Nuͤrn- berg und in Jtalien gebraͤuchlich iſt/ als woſelbſten die Stunden mit dem Tag anfangen/ und ſich wie- der mit dem Tag endigen/ worauf die Nacht-Stun- den angehen/ welche hernach auch wieder mit der Sonnen Aufgang ihre Endſchafft erreichen; daher dann die Taͤge oder Naͤchte/ nachdem ſie lang oder kurtz ſeyn/ viel oder wenig Stunden haben. Dieſe Veraͤnderung der Stunden/ iſt nach der Tage Zu- oder Abnehmen/ das gantze Jahr durch nach dem verbeſſerten Reichs-Calender in nachfolgender Tabell zu erkennen. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/398
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/398>, abgerufen am 21.11.2024.