Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Caput XIV.
wird/ sie hernach Lebenslang Stümpler bleiben/
und niemals recht empor kommen können.

Zweytens/ muß auch ein junger Mensch etwas
rechts gelernet haben/ wann er durch seine Wissen-
schafften fortkommen will; und bilde sich nur keiner
ein/ daß/ weil manche Idioten und dumme Esel
das Glück zu Ehren und Reichthum erhebet/ daß/
wann er auch in dieser Arcadischen Thiere ihrer
Zahl ist/ das Glück sich vor andern herum tummle/
und ihn treffen werde. Nein! es heist/ wer was kan/
den hält man werth/ den Ungeschickten niemand be-
gehrt. Nicht ohne ist/ eine blinde Henne findet offt/
auch ein Körnlein/ und also laufft offt manchem
Sauertopff und albern Tölpel eine Handlung ein/
welche ihm grofsen Profit bringet/ und welche man-
cher Kluger mit allem seinen Verstand nicht hätte
besser ausspeculiren/ und abzirckeln können. Allein
das ist ein Rarum Contingens, auf welches sich
nicht zu verlassen; Ein geschickter Handels-Diener
hingegen/ welcher seine Profession recht gelernet/
verdienet sich nicht allein in währenden seinen
Dienst-Jahren ein zulängliches Capital, mit wel-
chem er künfftig schon einen guten Anfang/ zu seinem
eigenen Handel machen kan/ welches der erste Grad
seines Aufkommens ist; sondern indem er Lehr-be-
gierig und der Handlung erfahren ist/ lernet er in
seinen Dienst-Jahren die Vortheile/ welche bey
Handlungen zu erjagen seyn/ und was vor Klippen
und Sand-Bäncke man hingegen meiden müsse/
wann man auf diesem grossen Ocean, dergleichen
die Kauffmannschafft ist/ nicht Schiffbruch leiden
will; Dieses alles lernet er nun auf ander Leut Beu-

tel

Caput XIV.
wird/ ſie hernach Lebenslang Stuͤmpler bleiben/
und niemals recht empor kommen koͤnnen.

Zweytens/ muß auch ein junger Menſch etwas
rechts gelernet haben/ wann er durch ſeine Wiſſen-
ſchafften fortkommen will; und bilde ſich nur keiner
ein/ daß/ weil manche Idioten und dumme Eſel
das Gluͤck zu Ehren und Reichthum erhebet/ daß/
wann er auch in dieſer Arcadiſchen Thiere ihrer
Zahl iſt/ das Gluͤck ſich vor andern herum tummle/
und ihn treffen werde. Nein! es heiſt/ wer was kan/
den haͤlt man werth/ den Ungeſchickten niemand be-
gehrt. Nicht ohne iſt/ eine blinde Henne findet offt/
auch ein Koͤrnlein/ und alſo laufft offt manchem
Sauertopff und albern Toͤlpel eine Handlung ein/
welche ihm grofſen Profit bringet/ und welche man-
cher Kluger mit allem ſeinen Verſtand nicht haͤtte
beſſer ausſpeculiren/ und abzirckeln koͤnnen. Allein
das iſt ein Rarum Contingens, auf welches ſich
nicht zu verlaſſen; Ein geſchickter Handels-Diener
hingegen/ welcher ſeine Profeſſion recht gelernet/
verdienet ſich nicht allein in waͤhrenden ſeinen
Dienſt-Jahren ein zulaͤngliches Capital, mit wel-
chem er kuͤnfftig ſchon einen guten Anfang/ zu ſeinem
eigenen Handel machen kan/ welches der erſte Grad
ſeines Aufkommens iſt; ſondern indem er Lehr-be-
gierig und der Handlung erfahren iſt/ lernet er in
ſeinen Dienſt-Jahren die Vortheile/ welche bey
Handlungen zu erjagen ſeyn/ und was vor Klippen
und Sand-Baͤncke man hingegen meiden muͤſſe/
wann man auf dieſem groſſen Ocean, dergleichen
die Kauffmannſchafft iſt/ nicht Schiffbruch leiden
will; Dieſes alles lernet er nun auf ander Leut Beu-

tel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0508" n="482"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput XIV.</hi></hi></fw><lb/>
wird/ &#x017F;ie hernach Lebenslang Stu&#x0364;mpler bleiben/<lb/>
und niemals recht empor kommen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Zweytens/</hi> muß auch ein junger Men&#x017F;ch etwas<lb/>
rechts gelernet haben/ wann er durch &#x017F;eine Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chafften fortkommen will; und bilde &#x017F;ich nur keiner<lb/>
ein/ daß/ weil manche <hi rendition="#aq">Idiot</hi>en und dumme E&#x017F;el<lb/>
das Glu&#x0364;ck zu Ehren und Reichthum erhebet/ daß/<lb/>
wann er auch in die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Arcadi</hi>&#x017F;chen Thiere ihrer<lb/>
Zahl i&#x017F;t/ das Glu&#x0364;ck &#x017F;ich vor andern herum tummle/<lb/>
und ihn treffen werde. Nein! es hei&#x017F;t/ wer was kan/<lb/>
den ha&#x0364;lt man werth/ den Unge&#x017F;chickten niemand be-<lb/>
gehrt. Nicht ohne i&#x017F;t/ eine blinde Henne findet offt/<lb/>
auch ein Ko&#x0364;rnlein/ und al&#x017F;o laufft offt manchem<lb/>
Sauertopff und albern To&#x0364;lpel eine Handlung ein/<lb/>
welche ihm grof&#x017F;en <hi rendition="#aq">Profit</hi> bringet/ und welche man-<lb/>
cher Kluger mit allem &#x017F;einen Ver&#x017F;tand nicht ha&#x0364;tte<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er aus<hi rendition="#aq">&#x017F;peculi</hi>ren/ und abzirckeln ko&#x0364;nnen. Allein<lb/>
das i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">Rarum Contingens,</hi> auf welches &#x017F;ich<lb/>
nicht zu verla&#x017F;&#x017F;en; Ein ge&#x017F;chickter Handels-Diener<lb/>
hingegen/ welcher &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ion</hi> recht gelernet/<lb/>
verdienet &#x017F;ich nicht allein in wa&#x0364;hrenden &#x017F;einen<lb/>
Dien&#x017F;t-Jahren ein zula&#x0364;ngliches <hi rendition="#aq">Capital,</hi> mit wel-<lb/>
chem er ku&#x0364;nfftig &#x017F;chon einen guten Anfang/ zu &#x017F;einem<lb/>
eigenen Handel machen kan/ welches der er&#x017F;te Grad<lb/>
&#x017F;eines Aufkommens i&#x017F;t; &#x017F;ondern indem er Lehr-be-<lb/>
gierig und der Handlung erfahren i&#x017F;t/ lernet er in<lb/>
&#x017F;einen Dien&#x017F;t-Jahren die Vortheile/ welche bey<lb/>
Handlungen zu erjagen &#x017F;eyn/ und was vor Klippen<lb/>
und Sand-Ba&#x0364;ncke man hingegen meiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
wann man auf die&#x017F;em gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Ocean,</hi> dergleichen<lb/>
die Kauffmann&#x017F;chafft i&#x017F;t/ nicht Schiffbruch leiden<lb/>
will; Die&#x017F;es alles lernet er nun auf ander Leut Beu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tel</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0508] Caput XIV. wird/ ſie hernach Lebenslang Stuͤmpler bleiben/ und niemals recht empor kommen koͤnnen. Zweytens/ muß auch ein junger Menſch etwas rechts gelernet haben/ wann er durch ſeine Wiſſen- ſchafften fortkommen will; und bilde ſich nur keiner ein/ daß/ weil manche Idioten und dumme Eſel das Gluͤck zu Ehren und Reichthum erhebet/ daß/ wann er auch in dieſer Arcadiſchen Thiere ihrer Zahl iſt/ das Gluͤck ſich vor andern herum tummle/ und ihn treffen werde. Nein! es heiſt/ wer was kan/ den haͤlt man werth/ den Ungeſchickten niemand be- gehrt. Nicht ohne iſt/ eine blinde Henne findet offt/ auch ein Koͤrnlein/ und alſo laufft offt manchem Sauertopff und albern Toͤlpel eine Handlung ein/ welche ihm grofſen Profit bringet/ und welche man- cher Kluger mit allem ſeinen Verſtand nicht haͤtte beſſer ausſpeculiren/ und abzirckeln koͤnnen. Allein das iſt ein Rarum Contingens, auf welches ſich nicht zu verlaſſen; Ein geſchickter Handels-Diener hingegen/ welcher ſeine Profeſſion recht gelernet/ verdienet ſich nicht allein in waͤhrenden ſeinen Dienſt-Jahren ein zulaͤngliches Capital, mit wel- chem er kuͤnfftig ſchon einen guten Anfang/ zu ſeinem eigenen Handel machen kan/ welches der erſte Grad ſeines Aufkommens iſt; ſondern indem er Lehr-be- gierig und der Handlung erfahren iſt/ lernet er in ſeinen Dienſt-Jahren die Vortheile/ welche bey Handlungen zu erjagen ſeyn/ und was vor Klippen und Sand-Baͤncke man hingegen meiden muͤſſe/ wann man auf dieſem groſſen Ocean, dergleichen die Kauffmannſchafft iſt/ nicht Schiffbruch leiden will; Dieſes alles lernet er nun auf ander Leut Beu- tel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/508
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/508>, abgerufen am 02.06.2024.