Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Caput XV.
putatos annehmen/ so/ daß durch solchen Bey-
stand ein Mit-Bruder/ so viel besser geschützet/ und
im Fall er eine gerechte Sache hätte/ ihme so viel eher
geholffen werden möge.

Die Versammlung der Vorsteher und Asses-
sorum,
müste allen Kauff- und Handels-Leuten/
welche Buchhalters/ Contoirs, Laden-Dieners und
Jungens suchten/ item ein- und ausländische Hand-
lungs-Verwandten/ welche gern Condition und
Herren haben wollten/ zur Addresse dienen/ sich
daselbst anzugeben/ und fernere Nachweisung ge-
wärtig zu seyn. Wie dann auch die Ausländische/
wann sie etwann hiesiger Orten Condition zu ha-
ben/ verlangten/ an die Brüderschafft schreiben/
ihre Umstände und Qualitäten/ auch welcher Ge-
stalt sie employret zu werden/ gedächten/ dabey mel-
den/ die Briefe aber franquiren müsten.

Jm Fall nun ein Einheimischer oder Ausländi-
scher/ solcher Gestalt zu Dienst befördert würde/
müsten die Vorstehers erstlich genaue Kundschaff-
ten seines bißherigen Wandels/ Thun und Lassens/
ingleichen seiner Freundschafft/ Wissenschafft/ und
Vermögens/ sonderlich der Caution halber/ die er
auf Begehren praestiren könnte/ eingezogen haben/
und alsdann denen/ welchen daran gelegen/ ge-
treuen Rapport davon abstatten/ weil doch allezeit
ein gantzes Collegium und ihrer viel mehrere Nach-
richt/ als ein Particulier einziehen können/ so ge-
schehe auch manchem Kauffmann ein grosser Gefal-
len/ wann er nicht allein/ vermittelst der Brüder-
schafft/ tüchtige Subjecta zu seinen Diensten/ son-
dern auch noch genaue Nachricht von den Umstän-

den

Caput XV.
putatos annehmen/ ſo/ daß durch ſolchen Bey-
ſtand ein Mit-Bruder/ ſo viel beſſer geſchuͤtzet/ und
im Fall er eine gerechte Sache haͤtte/ ihme ſo viel eher
geholffen werden moͤge.

Die Verſammlung der Vorſteher und Aſſeſ-
ſorum,
muͤſte allen Kauff- und Handels-Leuten/
welche Buchhalters/ Contoirs, Laden-Dieners und
Jungens ſuchten/ item ein- und auslaͤndiſche Hand-
lungs-Verwandten/ welche gern Condition und
Herren haben wollten/ zur Addreſſe dienen/ ſich
daſelbſt anzugeben/ und fernere Nachweiſung ge-
waͤrtig zu ſeyn. Wie dann auch die Auslaͤndiſche/
wann ſie etwann hieſiger Orten Condition zu ha-
ben/ verlangten/ an die Bruͤderſchafft ſchreiben/
ihre Umſtaͤnde und Qualitaͤten/ auch welcher Ge-
ſtalt ſie employret zu werden/ gedaͤchten/ dabey mel-
den/ die Briefe aber franquiren muͤſten.

Jm Fall nun ein Einheimiſcher oder Auslaͤndi-
ſcher/ ſolcher Geſtalt zu Dienſt befoͤrdert wuͤrde/
muͤſten die Vorſtehers erſtlich genaue Kundſchaff-
ten ſeines bißherigen Wandels/ Thun und Laſſens/
ingleichen ſeiner Freundſchafft/ Wiſſenſchafft/ und
Vermoͤgens/ ſonderlich der Caution halber/ die er
auf Begehren præſtiren koͤnnte/ eingezogen haben/
und alsdann denen/ welchen daran gelegen/ ge-
treuen Rapport davon abſtatten/ weil doch allezeit
ein gantzes Collegium und ihrer viel mehrere Nach-
richt/ als ein Particulier einziehen koͤnnen/ ſo ge-
ſchehe auch manchem Kauffmann ein groſſer Gefal-
len/ wann er nicht allein/ vermittelſt der Bruͤder-
ſchafft/ tuͤchtige Subjecta zu ſeinen Dienſten/ ſon-
dern auch noch genaue Nachricht von den Umſtaͤn-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0524" n="498"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput XV.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">putatos</hi> annehmen/ &#x017F;o/ daß durch &#x017F;olchen Bey-<lb/>
&#x017F;tand ein Mit-Bruder/ &#x017F;o viel be&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;chu&#x0364;tzet/ und<lb/>
im Fall er eine gerechte Sache ha&#x0364;tte/ ihme &#x017F;o viel eher<lb/>
geholffen werden mo&#x0364;ge.</p><lb/>
        <p>Die Ver&#x017F;ammlung der Vor&#x017F;teher und <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;e&#x017F;-<lb/>
&#x017F;orum,</hi> mu&#x0364;&#x017F;te allen Kauff- und Handels-Leuten/<lb/>
welche Buchhalters/ <hi rendition="#aq">Contoirs,</hi> Laden-Dieners und<lb/>
Jungens &#x017F;uchten/ item ein- und ausla&#x0364;ndi&#x017F;che Hand-<lb/>
lungs-Verwandten/ welche gern <hi rendition="#aq">Conditi</hi>on und<lb/>
Herren haben wollten/ zur <hi rendition="#aq">Addre&#x017F;&#x017F;e</hi> dienen/ &#x017F;ich<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t anzugeben/ und fernere Nachwei&#x017F;ung ge-<lb/>
wa&#x0364;rtig zu &#x017F;eyn. Wie dann auch die Ausla&#x0364;ndi&#x017F;che/<lb/>
wann &#x017F;ie etwann hie&#x017F;iger Orten <hi rendition="#aq">Conditi</hi>on zu ha-<lb/>
ben/ verlangten/ an die Bru&#x0364;der&#x017F;chafft &#x017F;chreiben/<lb/>
ihre Um&#x017F;ta&#x0364;nde und Qualita&#x0364;ten/ auch welcher Ge-<lb/>
&#x017F;talt &#x017F;ie <hi rendition="#aq">employ</hi>ret zu werden/ geda&#x0364;chten/ dabey mel-<lb/>
den/ die Briefe aber <hi rendition="#aq">franqui</hi>ren mu&#x0364;&#x017F;ten.</p><lb/>
        <p>Jm Fall nun ein Einheimi&#x017F;cher oder Ausla&#x0364;ndi-<lb/>
&#x017F;cher/ &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt zu Dien&#x017F;t befo&#x0364;rdert wu&#x0364;rde/<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;ten die Vor&#x017F;tehers er&#x017F;tlich genaue Kund&#x017F;chaff-<lb/>
ten &#x017F;eines bißherigen Wandels/ Thun und La&#x017F;&#x017F;ens/<lb/>
ingleichen &#x017F;einer Freund&#x017F;chafft/ Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ und<lb/>
Vermo&#x0364;gens/ &#x017F;onderlich der <hi rendition="#aq">Cauti</hi>on halber/ die er<lb/>
auf Begehren <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ti</hi>ren ko&#x0364;nnte/ eingezogen haben/<lb/>
und alsdann denen/ welchen daran gelegen/ ge-<lb/>
treuen <hi rendition="#aq">Rapport</hi> davon ab&#x017F;tatten/ weil doch allezeit<lb/>
ein gantzes <hi rendition="#aq">Collegium</hi> und ihrer viel mehrere Nach-<lb/>
richt/ als ein <hi rendition="#aq">Particulier</hi> einziehen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o ge-<lb/>
&#x017F;chehe auch manchem Kauffmann ein gro&#x017F;&#x017F;er Gefal-<lb/>
len/ wann er nicht allein/ vermittel&#x017F;t der Bru&#x0364;der-<lb/>
&#x017F;chafft/ tu&#x0364;chtige <hi rendition="#aq">Subjecta</hi> zu &#x017F;einen Dien&#x017F;ten/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch noch genaue Nachricht von den Um&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[498/0524] Caput XV. putatos annehmen/ ſo/ daß durch ſolchen Bey- ſtand ein Mit-Bruder/ ſo viel beſſer geſchuͤtzet/ und im Fall er eine gerechte Sache haͤtte/ ihme ſo viel eher geholffen werden moͤge. Die Verſammlung der Vorſteher und Aſſeſ- ſorum, muͤſte allen Kauff- und Handels-Leuten/ welche Buchhalters/ Contoirs, Laden-Dieners und Jungens ſuchten/ item ein- und auslaͤndiſche Hand- lungs-Verwandten/ welche gern Condition und Herren haben wollten/ zur Addreſſe dienen/ ſich daſelbſt anzugeben/ und fernere Nachweiſung ge- waͤrtig zu ſeyn. Wie dann auch die Auslaͤndiſche/ wann ſie etwann hieſiger Orten Condition zu ha- ben/ verlangten/ an die Bruͤderſchafft ſchreiben/ ihre Umſtaͤnde und Qualitaͤten/ auch welcher Ge- ſtalt ſie employret zu werden/ gedaͤchten/ dabey mel- den/ die Briefe aber franquiren muͤſten. Jm Fall nun ein Einheimiſcher oder Auslaͤndi- ſcher/ ſolcher Geſtalt zu Dienſt befoͤrdert wuͤrde/ muͤſten die Vorſtehers erſtlich genaue Kundſchaff- ten ſeines bißherigen Wandels/ Thun und Laſſens/ ingleichen ſeiner Freundſchafft/ Wiſſenſchafft/ und Vermoͤgens/ ſonderlich der Caution halber/ die er auf Begehren præſtiren koͤnnte/ eingezogen haben/ und alsdann denen/ welchen daran gelegen/ ge- treuen Rapport davon abſtatten/ weil doch allezeit ein gantzes Collegium und ihrer viel mehrere Nach- richt/ als ein Particulier einziehen koͤnnen/ ſo ge- ſchehe auch manchem Kauffmann ein groſſer Gefal- len/ wann er nicht allein/ vermittelſt der Bruͤder- ſchafft/ tuͤchtige Subjecta zu ſeinen Dienſten/ ſon- dern auch noch genaue Nachricht von den Umſtaͤn- den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/524
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/524>, abgerufen am 02.06.2024.