Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Recht der Kauffmanns-Diener.
Auf Hoffnung treu gedient/ und nichts da-
vor empfangen/
Als das/ (da ich jetzt klug/) ein solches wird
beklagt.

Oder/ wie jener Engeländer von Hof-Diensten
schreibet:

Vitam, animas, operam sumptus impendimus
aulae
Praemia pro meritis, quae retributa putas
Aula dedit nobis Rescripta notata Papyro
Et sine mente sonos, & sine Corde Manus.

Das ist:

Wir haben bey dem Hof fast alles aufge-
setzet
Gut/ Leben/ Seel und Zeit/ was meynst du
das ergötzet
Uns doch vor alles diß? ein schlecht papier-
ne Schrifft/
Die einen blossen Schall und leere Wort be-
trifft.

Durus de Pascolo in aulic. Polit. reg. 349.
& 350.

Uber welche Unbillichkeit Herr D. Schutz in
seinen Reflexionibus Politico-Consolatoriis
Cap. 9. p.
235. nicht unbillig diese nachdenckliche
Worte führet:

Es ist fast gemein worden/ daß die Bedienten
nicht allein mit einer schlechten Besoldung versehen/
sondern auch damit noch lange aufgehalten werden/
welches eine tieff zu Hertzen-gehende Sache ist/
wann ein ehrlicher Diener/ Tag und Nacht ange-

stren-
K k 3
Vom Recht der Kauffmanns-Diener.
Auf Hoffnung treu gedient/ und nichts da-
vor empfangen/
Als das/ (da ich jetzt klug/) ein ſolches wird
beklagt.

Oder/ wie jener Engelaͤnder von Hof-Dienſten
ſchreibet:

Vitam, animas, operam ſumptus impendimus
aulæ
Præmia pro meritis, quæ retributa putas
Aula dedit nobis Reſcripta notata Papyro
Et ſine mente ſonos, & ſine Corde Manus.

Das iſt:

Wir haben bey dem Hof faſt alles aufge-
ſetzet
Gut/ Leben/ Seel und Zeit/ was meynſt du
das ergoͤtzet
Uns doch vor alles diß? ein ſchlecht papier-
ne Schrifft/
Die einen bloſſen Schall und leere Wort be-
trifft.

Durus de Paſcolo in aulic. Polit. reg. 349.
& 350.

Uber welche Unbillichkeit Herꝛ D. Schutz in
ſeinen Reflexionibus Politico-Conſolatoriis
Cap. 9. p.
235. nicht unbillig dieſe nachdenckliche
Worte fuͤhret:

Es iſt faſt gemein worden/ daß die Bedienten
nicht allein mit einer ſchlechten Beſoldung verſehen/
ſondern auch damit noch lange aufgehalten werden/
welches eine tieff zu Hertzen-gehende Sache iſt/
wann ein ehrlicher Diener/ Tag und Nacht ange-

ſtren-
K k 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0543" n="517"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Recht der Kauffmanns-Diener.</hi> </fw><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Auf Hoffnung treu gedient/ und nichts da-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">vor empfangen/</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Als das/ (da ich jetzt klug/) ein &#x017F;olches wird</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">beklagt.</hi> </hi> </l>
        </lg><lb/>
        <p>Oder/ wie jener Engela&#x0364;nder von Hof-Dien&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;chreibet:</p><lb/>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#aq">Vitam, animas, operam &#x017F;umptus impendimus<lb/><hi rendition="#et">aulæ</hi><lb/>
Præmia pro meritis, quæ retributa putas<lb/>
Aula dedit nobis Re&#x017F;cripta notata Papyro<lb/>
Et &#x017F;ine mente &#x017F;onos, &amp; &#x017F;ine Corde Manus.</hi> </quote>
        </cit><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">Das i&#x017F;t:</hi> </p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#fr">Wir haben bey dem Hof fa&#x017F;t alles aufge-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">&#x017F;etzet</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Gut/ Leben/ Seel und Zeit/ was meyn&#x017F;t du</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">das ergo&#x0364;tzet</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Uns doch vor alles diß? ein &#x017F;chlecht papier-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">ne Schrifft/</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Die einen blo&#x017F;&#x017F;en Schall und leere Wort be-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">trifft.</hi> </hi> </l>
        </lg><lb/>
        <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Durus de Pa&#x017F;colo in aulic. Polit. reg.</hi> 349.<lb/>
&amp; 350.</hi> </p><lb/>
        <p>Uber welche Unbillichkeit Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">D.</hi> Schutz in<lb/>
&#x017F;einen <hi rendition="#aq">Reflexionibus Politico-Con&#x017F;olatoriis<lb/>
Cap. 9. p.</hi> 235. nicht unbillig die&#x017F;e nachdenckliche<lb/>
Worte fu&#x0364;hret:</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t fa&#x017F;t gemein worden/ daß die Bedienten<lb/>
nicht allein mit einer &#x017F;chlechten Be&#x017F;oldung ver&#x017F;ehen/<lb/>
&#x017F;ondern auch damit noch lange aufgehalten werden/<lb/>
welches eine tieff zu Hertzen-gehende Sache i&#x017F;t/<lb/>
wann ein ehrlicher Diener/ Tag und Nacht ange-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tren-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[517/0543] Vom Recht der Kauffmanns-Diener. Auf Hoffnung treu gedient/ und nichts da- vor empfangen/ Als das/ (da ich jetzt klug/) ein ſolches wird beklagt. Oder/ wie jener Engelaͤnder von Hof-Dienſten ſchreibet: Vitam, animas, operam ſumptus impendimus aulæ Præmia pro meritis, quæ retributa putas Aula dedit nobis Reſcripta notata Papyro Et ſine mente ſonos, & ſine Corde Manus. Das iſt: Wir haben bey dem Hof faſt alles aufge- ſetzet Gut/ Leben/ Seel und Zeit/ was meynſt du das ergoͤtzet Uns doch vor alles diß? ein ſchlecht papier- ne Schrifft/ Die einen bloſſen Schall und leere Wort be- trifft. Durus de Paſcolo in aulic. Polit. reg. 349. & 350. Uber welche Unbillichkeit Herꝛ D. Schutz in ſeinen Reflexionibus Politico-Conſolatoriis Cap. 9. p. 235. nicht unbillig dieſe nachdenckliche Worte fuͤhret: Es iſt faſt gemein worden/ daß die Bedienten nicht allein mit einer ſchlechten Beſoldung verſehen/ ſondern auch damit noch lange aufgehalten werden/ welches eine tieff zu Hertzen-gehende Sache iſt/ wann ein ehrlicher Diener/ Tag und Nacht ange- ſtren- K k 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/543
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 517. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/543>, abgerufen am 02.06.2024.