Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Register Husten/ wie er zu curiren. 290. bey Pferden. 341 J. Jahr/ wie es getheilet werde. 370. Schalt-Jahr/ was es sey. 371 Immatriculiren der Kauffleute/ worzu es nutze. 424 Instruction muß ein reisender Diener haben. 249 Interesse-Rechnung/ ausgerechnet in Tabellen. 366 Jtaliäner stirbt vom Schincken. 248 Jungen der Handwercker/ was derentwegen die Frantzösische Verordnung befiehlet. 401 K. Kältung muß man verhüten. 288. Cur/ wann man sich verkält. 289 Kauffleute/ so ihren Dienern blose Hoffnung ma- chen/ sie zu recommendiren/ oder zu befördern/ thun nicht wohl. 19 Kauffmann/ was er bey Annehmung eines Dieners in Acht zu nehmen. 11. 12. & seqq. -- -- siehet vornehmlich auf dreyerley. ibid. -- -- muß mannichmal wegen der Haushaltung und des Dieners andere Gedancken nehmen. 14. 15. -- -- siehet auf dessen Leibes- und Gemüths- Qualitäten. 16. 17. 18. seqq. Kauff-
Regiſter Huſten/ wie er zu curiren. 290. bey Pferden. 341 J. Jahr/ wie es getheilet werde. 370. Schalt-Jahr/ was es ſey. 371 Immatriculiren der Kauffleute/ worzu es nutze. 424 Inſtruction muß ein reiſender Diener haben. 249 Intereſſe-Rechnung/ ausgerechnet in Tabellen. 366 Jtaliaͤner ſtirbt vom Schincken. 248 Jungen der Handwercker/ was derentwegen die Frantzoͤſiſche Verordnung befiehlet. 401 K. Kaͤltung muß man verhuͤten. 288. Cur/ wann man ſich verkaͤlt. 289 Kauffleute/ ſo ihren Dienern bloſe Hoffnung ma- chen/ ſie zu recommendiren/ oder zu befoͤrdern/ thun nicht wohl. 19 Kauffmann/ was er bey Annehmung eines Dieners in Acht zu nehmen. 11. 12. & ſeqq. — — ſiehet vornehmlich auf dreyerley. ibid. — — muß mannichmal wegen der Haushaltung und des Dieners andere Gedancken nehmen. 14. 15. — — ſiehet auf deſſen Leibes- und Gemuͤths- Qualitaͤten. 16. 17. 18. ſeqq. Kauff-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0618"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regiſter</hi> </fw><lb/> <list> <item>Huſten/ wie er zu <hi rendition="#aq">curi</hi>ren. <ref>290</ref>. bey Pferden.<space dim="horizontal"/><ref>341</ref></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">J.</hi> </head><lb/> <list> <item>Jahr/ wie es getheilet werde. <ref>370</ref>. Schalt-Jahr/<lb/> was es ſey.<space dim="horizontal"/><ref>371</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Immatriculi</hi>ren der Kauffleute/ worzu es nutze.<lb/><space dim="horizontal"/><ref>424</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Inſtructi</hi>on muß ein reiſender Diener haben.<space dim="horizontal"/><ref>249</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Intereſſe-</hi>Rechnung/ ausgerechnet in Tabellen.<lb/><space dim="horizontal"/><ref>366</ref></item><lb/> <item>Jtaliaͤner ſtirbt vom Schincken.<space dim="horizontal"/><ref>248</ref></item><lb/> <item>Jungen der Handwercker/ was derentwegen die<lb/> Frantzoͤſiſche Verordnung befiehlet.<space dim="horizontal"/><ref>401</ref></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">K.</hi> </head><lb/> <list> <item>Kaͤltung muß man verhuͤten. <ref>288</ref>. Cur/ wann man<lb/> ſich verkaͤlt.<space dim="horizontal"/><ref>289</ref></item><lb/> <item>Kauffleute/ ſo ihren Dienern bloſe Hoffnung ma-<lb/> chen/ ſie zu <hi rendition="#aq">recommendi</hi>ren/ oder zu befoͤrdern/<lb/> thun nicht wohl.<space dim="horizontal"/><ref>19</ref></item><lb/> <item>Kauffmann/ was er bey Annehmung eines Dieners<lb/> in Acht zu nehmen.<space dim="horizontal"/><ref>11</ref>. <ref>12</ref>. & <ref><hi rendition="#aq">ſeqq</hi></ref>.</item><lb/> <item>— — ſiehet vornehmlich auf dreyerley.<space dim="horizontal"/><ref><hi rendition="#aq">ibid</hi></ref>.</item><lb/> <item>— — muß mannichmal wegen der Haushaltung<lb/> und des Dieners andere Gedancken<lb/> nehmen.<space dim="horizontal"/><ref>14</ref>. <ref>15</ref>.</item><lb/> <item>— — ſiehet auf deſſen Leibes- und Gemuͤths-<lb/> Qualitaͤten.<space dim="horizontal"/><ref>16</ref>. <ref>17</ref>. <ref>18</ref>. <ref><hi rendition="#aq">ſeqq</hi></ref>.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kauff-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0618]
Regiſter
Huſten/ wie er zu curiren. 290. bey Pferden. 341
J.
Jahr/ wie es getheilet werde. 370. Schalt-Jahr/
was es ſey. 371
Immatriculiren der Kauffleute/ worzu es nutze.
424
Inſtruction muß ein reiſender Diener haben. 249
Intereſſe-Rechnung/ ausgerechnet in Tabellen.
366
Jtaliaͤner ſtirbt vom Schincken. 248
Jungen der Handwercker/ was derentwegen die
Frantzoͤſiſche Verordnung befiehlet. 401
K.
Kaͤltung muß man verhuͤten. 288. Cur/ wann man
ſich verkaͤlt. 289
Kauffleute/ ſo ihren Dienern bloſe Hoffnung ma-
chen/ ſie zu recommendiren/ oder zu befoͤrdern/
thun nicht wohl. 19
Kauffmann/ was er bey Annehmung eines Dieners
in Acht zu nehmen. 11. 12. & ſeqq.
— — ſiehet vornehmlich auf dreyerley. ibid.
— — muß mannichmal wegen der Haushaltung
und des Dieners andere Gedancken
nehmen. 14. 15.
— — ſiehet auf deſſen Leibes- und Gemuͤths-
Qualitaͤten. 16. 17. 18. ſeqq.
Kauff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/618 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/618>, abgerufen am 16.02.2025. |