Marperger, Paul Jacob: Beschreibung Des Hutmacher-Handwercks. Altenburg, 1719.des Hutmacher-Handwercks. meiniglich mit einem breiten Borten eingefaßtenRand. Die sogenannten Käpplein seynd in Ober- Käpplein-Macherey. Debet oder Kosten. Monatlich schreibt er, machen hier zu Land, 30. Centner Wolle zu 20. fl. fl. 600. 2. Dutzend Cartetschen zu 1. fl. das Dutzend. - - - - - - - fl. 2. Gesellen-Lohn des Monats. - - - 108. Kost - - - - - - - - - - 72 Fär- K
des Hutmacher-Handwercks. meiniglich mit einem breiten Borten eingefaßtenRand. Die ſogenannten Kaͤpplein ſeynd in Ober- Kaͤpplein-Macherey. Debet oder Koſten. Monatlich ſchreibt er, machen hier zu Land, 30. Centner Wolle zu 20. fl. fl. 600. 2. Dutzend Cartetſchen zu 1. fl. das Dutzend. ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ fl. 2. Geſellen-Lohn des Monats. ‒ ‒ ‒ 108. Koſt ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 72 Faͤr- K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0151" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Hutmacher-Handwercks.</hi></fw><lb/> meiniglich mit einem breiten Borten eingefaßten<lb/> Rand.</p><lb/> <p>Die ſogenannten Kaͤpplein ſeynd in Ober-<lb/> Teutſchland, vornehmlich aber in Oeſterreich,<lb/> Beyern, Saltzburger-Land und Tyrol, eine<lb/> Bauren- und Fuhrleut-Tracht. Es tragen ſolche<lb/> auch wohl die Schmiede-Knecht, die Bergleut<lb/> und andere gemeine Handwercker, und ſeynd<lb/> faſt alle gruͤn, indeſſen geben ſie doch in dem Land/<lb/> in welchem ſie <hi rendition="#aq">mode</hi> ſeyn/ eine nuͤtzliche <hi rendition="#aq">Manu-<lb/> factur.</hi> Wie denn der <hi rendition="#aq">Baron</hi> von Schroͤdern,<lb/> in ſeiner Fuͤrſtlichen Schatz-Cammer den Nu-<lb/> tzen, der auff ſolchen Filtz-Kaͤpplein zu machen<lb/> iſt, in folgender Rechnung (die wir Kauffmaͤn-<lb/> niſcher Manier nach zu <hi rendition="#aq">Deber</hi> und <hi rendition="#aq">Credit</hi> ein-<lb/> richten wollen, als ohne welche Ordnung alle<lb/> Rechnungs-Arten in der Welt nichts taugen)<lb/> vorſtellet:</p><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Kaͤpplein-Macherey.<lb/><hi rendition="#aq">Debet</hi> oder Koſten.</hi> </head><lb/> <p>Monatlich ſchreibt er, machen hier zu Land,<lb/> nehmlich in Oeſterreich 6. Meiſter mit 18. Ge-<lb/> ſellen, 6. Lehr-Jungen und 6. Wollen-Zurich-<lb/> tern 9600. Kaͤpplein, verbrauchen darzu:</p><lb/> <list> <item>30. Centner Wolle zu 20. fl. fl. 600.</item><lb/> <item>2. Dutzend Cartetſchen zu 1. fl. das<lb/> Dutzend. ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ fl. 2.</item><lb/> <item>Geſellen-Lohn des Monats. ‒ ‒ ‒ 108.</item><lb/> <item>Koſt ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 72</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K</fw> <fw place="bottom" type="catch">Faͤr-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0151]
des Hutmacher-Handwercks.
meiniglich mit einem breiten Borten eingefaßten
Rand.
Die ſogenannten Kaͤpplein ſeynd in Ober-
Teutſchland, vornehmlich aber in Oeſterreich,
Beyern, Saltzburger-Land und Tyrol, eine
Bauren- und Fuhrleut-Tracht. Es tragen ſolche
auch wohl die Schmiede-Knecht, die Bergleut
und andere gemeine Handwercker, und ſeynd
faſt alle gruͤn, indeſſen geben ſie doch in dem Land/
in welchem ſie mode ſeyn/ eine nuͤtzliche Manu-
factur. Wie denn der Baron von Schroͤdern,
in ſeiner Fuͤrſtlichen Schatz-Cammer den Nu-
tzen, der auff ſolchen Filtz-Kaͤpplein zu machen
iſt, in folgender Rechnung (die wir Kauffmaͤn-
niſcher Manier nach zu Deber und Credit ein-
richten wollen, als ohne welche Ordnung alle
Rechnungs-Arten in der Welt nichts taugen)
vorſtellet:
Kaͤpplein-Macherey.
Debet oder Koſten.
Monatlich ſchreibt er, machen hier zu Land,
nehmlich in Oeſterreich 6. Meiſter mit 18. Ge-
ſellen, 6. Lehr-Jungen und 6. Wollen-Zurich-
tern 9600. Kaͤpplein, verbrauchen darzu:
30. Centner Wolle zu 20. fl. fl. 600.
2. Dutzend Cartetſchen zu 1. fl. das
Dutzend. ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ fl. 2.
Geſellen-Lohn des Monats. ‒ ‒ ‒ 108.
Koſt ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ 72
Faͤr-
K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |