Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776.und Probe der Verhältnisse einer ungleichschw. etc. Octave B.) Diese Quinte differiret von der reinen Quinte 3:2um 3645:3600 = 81:80, und zwar ist sie um dieses Com- ma kleiner als 3:2, indem [Formel 1] Es sey aus eben derselben Temperatur die Quinte Gis:dis = 2048:1350. (Das Gis 2048 ist das Duplum des gis 1024.) Diese Quinte differiret von der reinen Quinte um das Diaschisma 2048:2025, und ist um so viel größer als selbige, indem [Formel 2] Die Differenz ist 4096:4050=2048:2025. Es sey die große Terz As:c 1024:810=512:405 aus §. 151. Man kann sich auch folgender Art von Quinten- und Cer- ter
und Probe der Verhaͤltniſſe einer ungleichſchw. ꝛc. Octave B.) Dieſe Quinte differiret von der reinen Quinte 3:2um 3645:3600 = 81:80, und zwar iſt ſie um dieſes Com- ma kleiner als 3:2, indem [Formel 1] Es ſey aus eben derſelben Temperatur die Quinte Gis:dis = 2048:1350. (Das Gis 2048 iſt das Duplum des gis 1024.) Dieſe Quinte differiret von der reinen Quinte um das Diaſchiſma 2048:2025, und iſt um ſo viel groͤßer als ſelbige, indem [Formel 2] Die Differenz iſt 4096:4050=2048:2025. Es ſey die große Terz As:c 1024:810=512:405 aus §. 151. Man kann ſich auch folgender Art von Quinten- und Cer- ter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0145" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Probe der Verhaͤltniſſe einer ungleichſchw. ꝛc.</hi></fw><lb/> Octave <hi rendition="#aq">B.</hi>) Dieſe Quinte differiret von der reinen Quinte 3:2<lb/> um 3645:3600 = 81:80, und zwar iſt ſie um dieſes Com-<lb/> ma kleiner als 3:2, indem<lb/><formula/> Es ſey aus eben derſelben Temperatur die <hi rendition="#fr">Quinte</hi> <hi rendition="#aq">Gis:dis</hi> =<lb/> 2048:1350. (Das <hi rendition="#aq">Gis</hi> 2048 iſt das <hi rendition="#fr">Duplum</hi> des <hi rendition="#aq">gis</hi><lb/> 1024.) Dieſe Quinte differiret von der reinen Quinte um<lb/> das Diaſchiſma 2048:2025, und iſt um ſo viel <hi rendition="#fr">groͤßer</hi> als<lb/> ſelbige, indem<lb/><formula/> Die Differenz iſt 4096:4050=2048:2025.</p><lb/> <p>Es ſey die <hi rendition="#fr">große Terz</hi> <hi rendition="#aq">As:c</hi> 1024:810=512:405 aus<lb/> eben derſelben Temperatur. Dieſe Ration differiret von der<lb/> reinen Ration 5:4 um das Diaſchiſma 2048:2025, und<lb/> zwar iſt ſie um ſoviel <hi rendition="#fr">groͤßer,</hi> indem<lb/><formula/> Es ſey aus eben derſelben Temperatur die <hi rendition="#fr">kleine Terz</hi> <hi rendition="#aq">F:As</hi>=<lb/> 1215:1024. Dieſe Ration differiret von der reinen Ration<lb/> 6:5 ebenfalls um das Diaſchiſma 2048:2025, und zwar iſt<lb/> ſie um ſoviel <hi rendition="#fr">kleiner,</hi> wie man aus folgender Vorſtellung ſiehet:<lb/><formula/></p> </div> <div n="3"> <head>§. 151.</head><lb/> <p>Man kann ſich auch folgender Art von <hi rendition="#fr">Quinten-</hi> und <hi rendition="#fr">Cer-<lb/> zenproben</hi> bedienen. Der Proceß beſtehet darinnen, 1) daß<lb/> die gegebnen verbundnen Verhaͤltniſſe und die reinen Ratio-<lb/> nen der Jntervalle harmoniſch von einander abgezogen werden.<lb/> Es wird dabey allezeit <hi rendition="#fr">das Product der kleinern Zahl der<lb/> reinen Ration in die groͤßere Zahl</hi> der gegebnen, <hi rendition="#fr">linker<lb/> Hand</hi> geſetzet. Wenn dieſes Product groͤßer iſt, als das rech-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ter</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0145]
und Probe der Verhaͤltniſſe einer ungleichſchw. ꝛc.
Octave B.) Dieſe Quinte differiret von der reinen Quinte 3:2
um 3645:3600 = 81:80, und zwar iſt ſie um dieſes Com-
ma kleiner als 3:2, indem
[FORMEL] Es ſey aus eben derſelben Temperatur die Quinte Gis:dis =
2048:1350. (Das Gis 2048 iſt das Duplum des gis
1024.) Dieſe Quinte differiret von der reinen Quinte um
das Diaſchiſma 2048:2025, und iſt um ſo viel groͤßer als
ſelbige, indem
[FORMEL] Die Differenz iſt 4096:4050=2048:2025.
Es ſey die große Terz As:c 1024:810=512:405 aus
eben derſelben Temperatur. Dieſe Ration differiret von der
reinen Ration 5:4 um das Diaſchiſma 2048:2025, und
zwar iſt ſie um ſoviel groͤßer, indem
[FORMEL] Es ſey aus eben derſelben Temperatur die kleine Terz F:As=
1215:1024. Dieſe Ration differiret von der reinen Ration
6:5 ebenfalls um das Diaſchiſma 2048:2025, und zwar iſt
ſie um ſoviel kleiner, wie man aus folgender Vorſtellung ſiehet:
[FORMEL]
§. 151.
Man kann ſich auch folgender Art von Quinten- und Cer-
zenproben bedienen. Der Proceß beſtehet darinnen, 1) daß
die gegebnen verbundnen Verhaͤltniſſe und die reinen Ratio-
nen der Jntervalle harmoniſch von einander abgezogen werden.
Es wird dabey allezeit das Product der kleinern Zahl der
reinen Ration in die groͤßere Zahl der gegebnen, linker
Hand geſetzet. Wenn dieſes Product groͤßer iſt, als das rech-
ter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |