Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776.
Anmerkung. Als etwas besonders kann man anmerken, daß der Hr. Capellm. §. 295. Von des Herrn David Kellners treulichem Unterricht §. 296. Jch gehe weiter und finde, daß das Wort Fundamen- "mit
Anmerkung. Als etwas beſonders kann man anmerken, daß der Hr. Capellm. §. 295. Von des Herrn David Kellners treulichem Unterricht §. 296. Jch gehe weiter und finde, daß das Wort Fundamen- „mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <cit> <quote><pb facs="#f0292" n="272"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anhang ꝛc. Vierter Abſchnitt. Zur Berichtigung</hi></fw><lb/> „faſt durch und durch lauter ſolche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">principia & funda-<lb/> „menta ſtyli theatralis</hi></hi> gezeiget, die <hi rendition="#fr">den meiſten an-<lb/> „noch unbekannt ſind,</hi> davon <hi rendition="#fr">in keinem Auctore</hi><lb/> „etwas zu finden iſt, und die gleichwohl einem heutigen<lb/> „Componiſten <hi rendition="#fr">ganz unentbaͤhrliche Dinge</hi> ſind.‟</quote> </cit><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Anmerkung.</hi> </head><lb/> <p>Als etwas beſonders kann man anmerken, daß der Hr. Capellm.<lb/><hi rendition="#fr">Heinichen</hi> unter den Deutſchen zu allererſt, (und nicht der<lb/> Hr. <hi rendition="#fr">Sorge,</hi> wie ich in der erſten Edition meines Handbuchs ꝛc.<lb/> von 1755 irrig. angegeben habe,) die Umkehrungen gewiſſer<lb/> die Octave uͤberſteigenden zuſammengeſetzten Accorde verſuchet<lb/> hat, wie aus ſeinem Generalbaß vom Jahre 1728, von Seite<lb/> 206 an, erhellet. Er wollte zeigen, daß man weiter gehen<lb/> koͤnnte, als der Hr. Rameau, welcher z. E. von keiner Um-<lb/> kehrung des Nonenaccords wiſſen will.</p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 295.</head><lb/> <p>Von des Herrn <hi rendition="#fr">David Kellners</hi> treulichem Unterricht<lb/> im Generalbaß iſt bekannt, daß die allererſte Edition deſſelben<lb/> im Jahre 1732, und alſo zehn Jahre ſpaͤter, als das Werk<lb/> des Hrn. Rameau, und vier Jahre ſpaͤter, als das Werk des<lb/> Hrn. Heinichen, herausgekommen iſt. Er fuͤhret den leztern<lb/> verſchiedentlich an. Alſo moͤchte auch wohl dieſer Auctor fuͤr<lb/> den Verfaſſer des Artikels vom Fundamentalbaß keine Bruſt-<lb/> wehre leiſten koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 296.</head><lb/> <p>Jch gehe weiter und finde, daß das Wort <hi rendition="#fr">Fundamen-<lb/> tal</hi> oder <hi rendition="#fr">Grundbaß</hi> vor den Zeiten des Rameau nicht ein-<lb/> mal in dem Verſtande genommen worden, als es von demſel-<lb/> ben genommen wird. <hi rendition="#fr">Walther,</hi> welcher nicht allein eine an-<lb/> ſehnliche Sammlung von muſikaliſchen Schriften in verſchied-<lb/> nen Sprachen beſaß, ſondern ſie auch verſtand, und im Jahre<lb/> 1732 ſein muſikaliſches Lexicon edirte, ſchreibet in ſelbigem:<lb/> „<hi rendition="#aq">Fundamentum</hi> iſt uͤberhaupt jede Partie, welche den Baß<lb/> „fuͤhret,‟ (da wird der Baß dem Tenor, Alt und Sopran<lb/> entgegengeſetzet,)‟ inſonderheit aber der Generalbaß, weil<lb/> „dieſer nebſt den Grundnoten,‟ (das iſt den im Sing- oder<lb/> Spielbaß enthaltnen Toͤnen,) „auch zugleich die Harmonie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">„mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [272/0292]
Anhang ꝛc. Vierter Abſchnitt. Zur Berichtigung
„faſt durch und durch lauter ſolche principia & funda-
„menta ſtyli theatralis gezeiget, die den meiſten an-
„noch unbekannt ſind, davon in keinem Auctore
„etwas zu finden iſt, und die gleichwohl einem heutigen
„Componiſten ganz unentbaͤhrliche Dinge ſind.‟
Anmerkung.
Als etwas beſonders kann man anmerken, daß der Hr. Capellm.
Heinichen unter den Deutſchen zu allererſt, (und nicht der
Hr. Sorge, wie ich in der erſten Edition meines Handbuchs ꝛc.
von 1755 irrig. angegeben habe,) die Umkehrungen gewiſſer
die Octave uͤberſteigenden zuſammengeſetzten Accorde verſuchet
hat, wie aus ſeinem Generalbaß vom Jahre 1728, von Seite
206 an, erhellet. Er wollte zeigen, daß man weiter gehen
koͤnnte, als der Hr. Rameau, welcher z. E. von keiner Um-
kehrung des Nonenaccords wiſſen will.
§. 295.
Von des Herrn David Kellners treulichem Unterricht
im Generalbaß iſt bekannt, daß die allererſte Edition deſſelben
im Jahre 1732, und alſo zehn Jahre ſpaͤter, als das Werk
des Hrn. Rameau, und vier Jahre ſpaͤter, als das Werk des
Hrn. Heinichen, herausgekommen iſt. Er fuͤhret den leztern
verſchiedentlich an. Alſo moͤchte auch wohl dieſer Auctor fuͤr
den Verfaſſer des Artikels vom Fundamentalbaß keine Bruſt-
wehre leiſten koͤnnen.
§. 296.
Jch gehe weiter und finde, daß das Wort Fundamen-
tal oder Grundbaß vor den Zeiten des Rameau nicht ein-
mal in dem Verſtande genommen worden, als es von demſel-
ben genommen wird. Walther, welcher nicht allein eine an-
ſehnliche Sammlung von muſikaliſchen Schriften in verſchied-
nen Sprachen beſaß, ſondern ſie auch verſtand, und im Jahre
1732 ſein muſikaliſches Lexicon edirte, ſchreibet in ſelbigem:
„Fundamentum iſt uͤberhaupt jede Partie, welche den Baß
„fuͤhret,‟ (da wird der Baß dem Tenor, Alt und Sopran
entgegengeſetzet,)‟ inſonderheit aber der Generalbaß, weil
„dieſer nebſt den Grundnoten,‟ (das iſt den im Sing- oder
Spielbaß enthaltnen Toͤnen,) „auch zugleich die Harmonie
„mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |