Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776.Von der Priorität der Septime vor der Secunde. war, wie wir in dem vierten Abschnitt ersehen haben. Ehesie aber auf die zuerst angezeigte Art erschien, war bereits das Jntervall der kleinen Septime 16:9 da, und wenn nun die kleine Septime eher als die große Secunde eristiret hat, so kann unstreitig nicht die Secunde die erste Dissonanz in der Harmonie seyn. §. 54. Jch könnte nunmehr zur Prüfung eines vom obigen Au- 1) daß die Quarte 3/4 ohne alle Restriction unter die Conso- nanzen gerechnet wird. Wider diesen Satz werden alle gute Tonsetzer protestiren, und wenn auch diese gute Tonse- tzer selber mit diesem Jntervall ein paarmal in ihrem ganzen Leben, wie mit einer wahren Consonanz umgegangen sind, so gehören diese Fälle eben dahin, wohin gewisse andere Freyheiten gehören, welche man bey eben diesen Meistern findet, und wovon man auf Erfordern mehr als ein Exem- pel beybringen kann. Sie hatten gewisse doppelt-contra- punktische, canonische und andere auf die Kunst der Fuge gegründete Verbindlichkeiten, und es wurde von ihnen eine Verbindlichkeit einer andern aufgeopfert. Da der gelehrte Herr Sulzer sich hin und wieder auf die Aussprüche des berühmten Hrn. Kirnberger beruffet, so muß ich ihm be- merken, daß lezterer sowohl in seiner Kunst etc. als in sei- nen Grundsätzen etc. consonirende und dissonirende Sert- quartenaccorde, und folglich eine consonirende und dissoni- rende Quarte unterscheidet, obgleich seine Unterscheidungs- zeichen nicht die Sache erschöpfen. 2) "Daß die verminderte Terz zu den consonirenden Jnter- "vallen würde gerechnet werden können, wenn dieses Jn- "tervall in unserm heutigen System eingeführet wäre." Das Verhältniß 7:6 ist von 6:5 um 36:35 unterschie- das D
Von der Prioritaͤt der Septime vor der Secunde. war, wie wir in dem vierten Abſchnitt erſehen haben. Eheſie aber auf die zuerſt angezeigte Art erſchien, war bereits das Jntervall der kleinen Septime 16:9 da, und wenn nun die kleine Septime eher als die große Secunde eriſtiret hat, ſo kann unſtreitig nicht die Secunde die erſte Diſſonanz in der Harmonie ſeyn. §. 54. Jch koͤnnte nunmehr zur Pruͤfung eines vom obigen Au- 1) daß die Quarte ¾ ohne alle Reſtriction unter die Conſo- nanzen gerechnet wird. Wider dieſen Satz werden alle gute Tonſetzer proteſtiren, und wenn auch dieſe gute Tonſe- tzer ſelber mit dieſem Jntervall ein paarmal in ihrem ganzen Leben, wie mit einer wahren Conſonanz umgegangen ſind, ſo gehoͤren dieſe Faͤlle eben dahin, wohin gewiſſe andere Freyheiten gehoͤren, welche man bey eben dieſen Meiſtern findet, und wovon man auf Erfordern mehr als ein Exem- pel beybringen kann. Sie hatten gewiſſe doppelt-contra- punktiſche, canoniſche und andere auf die Kunſt der Fuge gegruͤndete Verbindlichkeiten, und es wurde von ihnen eine Verbindlichkeit einer andern aufgeopfert. Da der gelehrte Herr Sulzer ſich hin und wieder auf die Ausſpruͤche des beruͤhmten Hrn. Kirnberger beruffet, ſo muß ich ihm be- merken, daß lezterer ſowohl in ſeiner Kunſt ꝛc. als in ſei- nen Grundſaͤtzen ꝛc. conſonirende und diſſonirende Sert- quartenaccorde, und folglich eine conſonirende und diſſoni- rende Quarte unterſcheidet, obgleich ſeine Unterſcheidungs- zeichen nicht die Sache erſchoͤpfen. 2) „Daß die verminderte Terz zu den conſonirenden Jnter- „vallen wuͤrde gerechnet werden koͤnnen, wenn dieſes Jn- „tervall in unſerm heutigen Syſtem eingefuͤhret waͤre.‟ Das Verhaͤltniß 7:6 iſt von 6:5 um 36:35 unterſchie- das D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0069" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Prioritaͤt der Septime vor der Secunde.</hi></fw><lb/> war, wie wir in dem vierten Abſchnitt erſehen haben. Ehe<lb/> ſie aber auf die zuerſt angezeigte Art erſchien, war bereits das<lb/> Jntervall der kleinen Septime 16:9 da, und wenn nun die<lb/> kleine Septime eher als die große Secunde eriſtiret hat, ſo<lb/> kann unſtreitig nicht die Secunde die erſte Diſſonanz in der<lb/> Harmonie ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 54.</head><lb/> <p>Jch koͤnnte nunmehr zur Pruͤfung eines vom obigen Au-<lb/> ctor zum Vortheil der Secunde vorgebrachten zweyten Argu-<lb/> ments fortgehen, wenn in der vorhin aus dem Artikel <hi rendition="#fr">Se-<lb/> cunde</hi> angefuͤhrten Stelle nicht einige Saͤtze enthalten waͤren,<lb/> welche einiger Laͤuterung beduͤrfen. Selbige ſind:</p><lb/> <list> <item>1) daß die <hi rendition="#fr">Quarte</hi> ¾ ohne alle Reſtriction unter die Conſo-<lb/> nanzen gerechnet wird. Wider dieſen Satz werden alle<lb/> gute Tonſetzer proteſtiren, und wenn auch dieſe gute Tonſe-<lb/> tzer ſelber mit dieſem Jntervall ein paarmal in ihrem ganzen<lb/> Leben, wie mit einer wahren Conſonanz umgegangen ſind,<lb/> ſo gehoͤren dieſe Faͤlle eben dahin, wohin gewiſſe andere<lb/> Freyheiten gehoͤren, welche man bey eben dieſen Meiſtern<lb/> findet, und wovon man auf Erfordern mehr als ein Exem-<lb/> pel beybringen kann. Sie hatten gewiſſe doppelt-contra-<lb/> punktiſche, canoniſche und andere auf die Kunſt der Fuge<lb/> gegruͤndete Verbindlichkeiten, und es wurde von ihnen eine<lb/> Verbindlichkeit einer andern aufgeopfert. Da der gelehrte<lb/> Herr <hi rendition="#fr">Sulzer</hi> ſich hin und wieder auf die Ausſpruͤche des<lb/> beruͤhmten Hrn. <hi rendition="#fr">Kirnberger</hi> beruffet, ſo muß ich ihm be-<lb/> merken, daß lezterer ſowohl in ſeiner <hi rendition="#fr">Kunſt</hi> ꝛc. als in ſei-<lb/> nen <hi rendition="#fr">Grundſaͤtzen</hi> ꝛc. conſonirende und diſſonirende Sert-<lb/> quartenaccorde, und folglich eine conſonirende und diſſoni-<lb/> rende Quarte unterſcheidet, obgleich ſeine Unterſcheidungs-<lb/> zeichen nicht die Sache erſchoͤpfen.</item><lb/> <item>2) „Daß die verminderte Terz <formula notation="TeX">\frac{6}{7}</formula> zu den conſonirenden Jnter-<lb/> „vallen wuͤrde gerechnet werden koͤnnen, wenn dieſes Jn-<lb/> „tervall in unſerm heutigen Syſtem eingefuͤhret waͤre.‟</item> </list><lb/> <p>Das Verhaͤltniß 7:6 iſt von 6:5 um 36:35 unterſchie-<lb/> den, und zwar iſt es um ſo viel kleiner als 6:5. Wenn nun<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0069]
Von der Prioritaͤt der Septime vor der Secunde.
war, wie wir in dem vierten Abſchnitt erſehen haben. Ehe
ſie aber auf die zuerſt angezeigte Art erſchien, war bereits das
Jntervall der kleinen Septime 16:9 da, und wenn nun die
kleine Septime eher als die große Secunde eriſtiret hat, ſo
kann unſtreitig nicht die Secunde die erſte Diſſonanz in der
Harmonie ſeyn.
§. 54.
Jch koͤnnte nunmehr zur Pruͤfung eines vom obigen Au-
ctor zum Vortheil der Secunde vorgebrachten zweyten Argu-
ments fortgehen, wenn in der vorhin aus dem Artikel Se-
cunde angefuͤhrten Stelle nicht einige Saͤtze enthalten waͤren,
welche einiger Laͤuterung beduͤrfen. Selbige ſind:
1) daß die Quarte ¾ ohne alle Reſtriction unter die Conſo-
nanzen gerechnet wird. Wider dieſen Satz werden alle
gute Tonſetzer proteſtiren, und wenn auch dieſe gute Tonſe-
tzer ſelber mit dieſem Jntervall ein paarmal in ihrem ganzen
Leben, wie mit einer wahren Conſonanz umgegangen ſind,
ſo gehoͤren dieſe Faͤlle eben dahin, wohin gewiſſe andere
Freyheiten gehoͤren, welche man bey eben dieſen Meiſtern
findet, und wovon man auf Erfordern mehr als ein Exem-
pel beybringen kann. Sie hatten gewiſſe doppelt-contra-
punktiſche, canoniſche und andere auf die Kunſt der Fuge
gegruͤndete Verbindlichkeiten, und es wurde von ihnen eine
Verbindlichkeit einer andern aufgeopfert. Da der gelehrte
Herr Sulzer ſich hin und wieder auf die Ausſpruͤche des
beruͤhmten Hrn. Kirnberger beruffet, ſo muß ich ihm be-
merken, daß lezterer ſowohl in ſeiner Kunſt ꝛc. als in ſei-
nen Grundſaͤtzen ꝛc. conſonirende und diſſonirende Sert-
quartenaccorde, und folglich eine conſonirende und diſſoni-
rende Quarte unterſcheidet, obgleich ſeine Unterſcheidungs-
zeichen nicht die Sache erſchoͤpfen.
2) „Daß die verminderte Terz [FORMEL] zu den conſonirenden Jnter-
„vallen wuͤrde gerechnet werden koͤnnen, wenn dieſes Jn-
„tervall in unſerm heutigen Syſtem eingefuͤhret waͤre.‟
Das Verhaͤltniß 7:6 iſt von 6:5 um 36:35 unterſchie-
den, und zwar iſt es um ſo viel kleiner als 6:5. Wenn nun
das
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |