Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

und den Hülfs- oder Temperaturintervallen.
Quinte 40:27 ist um das Comma 81:80 zu klein. Wenn das
Verhältniß 40:27 durch die Umkehrung zur alterirten Quarte
27:20 wird, so ist diese Quarte um 81:80 zu groß, u. s. w.

Neunter Abschnitt.
Die Octaven der Jntervalle zu berechnen.


§. 64.

I.) Die Octave eines Jntervalls um einen verlang-
ten Grad zu erhöhen.
Man verstehet durch die
Erhöhung der Octave eines Jntervalls die zwey- drey- vier- und
mehrmalige Zusammensetzung eines Jntervalls, und die dazu
erforderliche Operation bestehet darinnen, daß man den grös-
sern Terminum des gegebnen Jntervalls sovielmal mit 2 mul-
tipliciret, als das Jntervall zusammengesetzet werden soll.
Auf diese Weise wird die Octave 2:1, durch 2x2 zu einer
zweymal zusammengesetzten Octave 4:1; durch 2x2x2 zu
einer dreymal zusammengesetzten Octave 8:1 u. s. w. Das Jn-
tervall der Quinte 3:2 wird durch 3x2 zu der zweymal zu-
sammengesetzten Quinte 6:2=3:1; durch 3x2x2 zu der
dreymal zusammengesetzten Quinte 12:2=6:1 u. s. w. Wenn
man sich Octaventabellen machen will, so kann solches am be-
quemsten nach folgendem Schema geschehen:

[Tabelle]

und so weiter.

Auf

und den Huͤlfs- oder Temperaturintervallen.
Quinte 40:27 iſt um das Comma 81:80 zu klein. Wenn das
Verhaͤltniß 40:27 durch die Umkehrung zur alterirten Quarte
27:20 wird, ſo iſt dieſe Quarte um 81:80 zu groß, u. ſ. w.

Neunter Abſchnitt.
Die Octaven der Jntervalle zu berechnen.


§. 64.

I.) Die Octave eines Jntervalls um einen verlang-
ten Grad zu erhoͤhen.
Man verſtehet durch die
Erhoͤhung der Octave eines Jntervalls die zwey- drey- vier- und
mehrmalige Zuſammenſetzung eines Jntervalls, und die dazu
erforderliche Operation beſtehet darinnen, daß man den groͤſ-
ſern Terminum des gegebnen Jntervalls ſovielmal mit 2 mul-
tipliciret, als das Jntervall zuſammengeſetzet werden ſoll.
Auf dieſe Weiſe wird die Octave 2:1, durch 2×2 zu einer
zweymal zuſammengeſetzten Octave 4:1; durch 2×2×2 zu
einer dreymal zuſammengeſetzten Octave 8:1 u. ſ. w. Das Jn-
tervall der Quinte 3:2 wird durch 3×2 zu der zweymal zu-
ſammengeſetzten Quinte 6:2=3:1; durch 3×2×2 zu der
dreymal zuſammengeſetzten Quinte 12:2=6:1 u. ſ. w. Wenn
man ſich Octaventabellen machen will, ſo kann ſolches am be-
quemſten nach folgendem Schema geſchehen:

[Tabelle]

und ſo weiter.

Auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0079" n="59"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und den Hu&#x0364;lfs- oder Temperaturintervallen.</hi></fw><lb/>
Quinte 40:27 i&#x017F;t um das Comma 81:80 zu klein. Wenn das<lb/>
Verha&#x0364;ltniß 40:27 durch die Umkehrung zur alterirten Quarte<lb/>
27:20 wird, &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;e Quarte um 81:80 zu groß, u. &#x017F;. w.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Neunter Ab&#x017F;chnitt.</hi><lb/>
Die Octaven der Jntervalle zu berechnen.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 64.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">I.</hi>) <hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#fr">Octave eines Jntervalls um einen verlang-<lb/>
ten Grad zu erho&#x0364;hen.</hi> Man ver&#x017F;tehet durch die<lb/>
Erho&#x0364;hung der Octave eines Jntervalls die zwey- drey- vier- und<lb/>
mehrmalige Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung eines Jntervalls, und die dazu<lb/>
erforderliche Operation be&#x017F;tehet darinnen, daß man den gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Terminum des gegebnen Jntervalls &#x017F;ovielmal mit 2 mul-<lb/>
tipliciret, als das Jntervall zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzet werden &#x017F;oll.<lb/>
Auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e wird die <hi rendition="#fr">Octave</hi> 2:1, durch 2×2 zu einer<lb/>
zweymal zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Octave 4:1; durch 2×2×2 zu<lb/>
einer dreymal zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Octave 8:1 u. &#x017F;. w. Das Jn-<lb/>
tervall der <hi rendition="#fr">Quinte</hi> 3:2 wird durch 3×2 zu der zweymal zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Quinte 6:2=3:1; durch 3×2×2 zu der<lb/>
dreymal zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Quinte 12:2=6:1 u. &#x017F;. w. Wenn<lb/>
man &#x017F;ich Octaventabellen machen will, &#x017F;o kann &#x017F;olches am be-<lb/>
quem&#x017F;ten nach folgendem Schema ge&#x017F;chehen:</p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>und &#x017F;o weiter.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0079] und den Huͤlfs- oder Temperaturintervallen. Quinte 40:27 iſt um das Comma 81:80 zu klein. Wenn das Verhaͤltniß 40:27 durch die Umkehrung zur alterirten Quarte 27:20 wird, ſo iſt dieſe Quarte um 81:80 zu groß, u. ſ. w. Neunter Abſchnitt. Die Octaven der Jntervalle zu berechnen. §. 64. I.) Die Octave eines Jntervalls um einen verlang- ten Grad zu erhoͤhen. Man verſtehet durch die Erhoͤhung der Octave eines Jntervalls die zwey- drey- vier- und mehrmalige Zuſammenſetzung eines Jntervalls, und die dazu erforderliche Operation beſtehet darinnen, daß man den groͤſ- ſern Terminum des gegebnen Jntervalls ſovielmal mit 2 mul- tipliciret, als das Jntervall zuſammengeſetzet werden ſoll. Auf dieſe Weiſe wird die Octave 2:1, durch 2×2 zu einer zweymal zuſammengeſetzten Octave 4:1; durch 2×2×2 zu einer dreymal zuſammengeſetzten Octave 8:1 u. ſ. w. Das Jn- tervall der Quinte 3:2 wird durch 3×2 zu der zweymal zu- ſammengeſetzten Quinte 6:2=3:1; durch 3×2×2 zu der dreymal zuſammengeſetzten Quinte 12:2=6:1 u. ſ. w. Wenn man ſich Octaventabellen machen will, ſo kann ſolches am be- quemſten nach folgendem Schema geſchehen: und ſo weiter. Auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776/79
Zitationshilfe: Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marpurg_versuch_1776/79>, abgerufen am 23.11.2024.