Marpurg, Friedrich Wilhelm: Versuch über die musikalische Temperatur. Breslau, 1776.der vollständigen diaton. chromat. enharm. Tonleiter. zu Unterquinte in Been, gefundnen Töne, und jede Octaveeines Griffbretts müßte vierzehn Tasten enthalten. So gut alles dieses mechanisch eingerichtet werden könnte, so würde die dadurch gesuchte Absicht doch niemals erreichet werden. Die Absicht nemlich würde seyn, die Töne in ihrer arithmeti- schen Reinigkeit auszuüben, und da dieses, wie im folgenden Abschnitt gezeiget werden wird, nicht in eben derselben Ton- art, in einer Folge von sechs Tönen möglich ist, wie würde es in einer Folge von einigen tausend Tönen, in verschiednen durchmodulirten Tonarten, geschehen können? Man hat also gefunden, daß, um die ihrer Natur nach gleichen Töne in eben demselben Grad der Tonhöhe zu erhalten, es schlechter- dings nöthig ist, etwas von der Reinigkeit dieser Töne auf- zuopfern, und zu dem Ende die kleinern und größern halben Töne in einerley Tonweite auszuüben. Wenn also z. E. c cis und c des in einerley Tongröße ausgeübet werden sollen, so müssen die enharmonischen Jntervalle cis des nothwendig nur eine Seyte haben, und wenn also die neun enharmonischen Jn- tervalle cis = des, dis = es, e = fes, eis = f, fis = ges, gis = as, ais = b, h = ces und his = c, von achtzehn Sey- ten auf neun reduciret, und diese neun Seyten von ein und zwanzig abgezogen werden, so bleiben nicht mehr als zwölf reelle Töne für unser ganzes System zurück, als [Tabelle] §. 95. Aus reellen Tönen können keine andere als reelle Jnter- c
der vollſtaͤndigen diaton. chromat. enharm. Tonleiter. zu Unterquinte in Been, gefundnen Toͤne, und jede Octaveeines Griffbretts muͤßte vierzehn Taſten enthalten. So gut alles dieſes mechaniſch eingerichtet werden koͤnnte, ſo wuͤrde die dadurch geſuchte Abſicht doch niemals erreichet werden. Die Abſicht nemlich wuͤrde ſeyn, die Toͤne in ihrer arithmeti- ſchen Reinigkeit auszuuͤben, und da dieſes, wie im folgenden Abſchnitt gezeiget werden wird, nicht in eben derſelben Ton- art, in einer Folge von ſechs Toͤnen moͤglich iſt, wie wuͤrde es in einer Folge von einigen tauſend Toͤnen, in verſchiednen durchmodulirten Tonarten, geſchehen koͤnnen? Man hat alſo gefunden, daß, um die ihrer Natur nach gleichen Toͤne in eben demſelben Grad der Tonhoͤhe zu erhalten, es ſchlechter- dings noͤthig iſt, etwas von der Reinigkeit dieſer Toͤne auf- zuopfern, und zu dem Ende die kleinern und groͤßern halben Toͤne in einerley Tonweite auszuuͤben. Wenn alſo z. E. c cis und c des in einerley Tongroͤße ausgeuͤbet werden ſollen, ſo muͤſſen die enharmoniſchen Jntervalle cis des nothwendig nur eine Seyte haben, und wenn alſo die neun enharmoniſchen Jn- tervalle cis = des, dis = es, e = fes, eis = f, fis = ges, gis = as, ais = b, h = ces und his = c, von achtzehn Sey- ten auf neun reduciret, und dieſe neun Seyten von ein und zwanzig abgezogen werden, ſo bleiben nicht mehr als zwoͤlf reelle Toͤne fuͤr unſer ganzes Syſtem zuruͤck, als [Tabelle] §. 95. Aus reellen Toͤnen koͤnnen keine andere als reelle Jnter- c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0097" n="77"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der vollſtaͤndigen diaton. chromat. enharm. Tonleiter.</hi></fw><lb/> zu Unterquinte in Been, gefundnen Toͤne, und jede Octave<lb/> eines Griffbretts muͤßte <hi rendition="#fr">vierzehn</hi> Taſten enthalten. So gut<lb/> alles dieſes mechaniſch eingerichtet werden koͤnnte, ſo wuͤrde<lb/> die dadurch geſuchte Abſicht doch niemals erreichet werden.<lb/> Die Abſicht nemlich wuͤrde ſeyn, die Toͤne in ihrer arithmeti-<lb/> ſchen Reinigkeit auszuuͤben, und da dieſes, wie im folgenden<lb/> Abſchnitt gezeiget werden wird, nicht in eben derſelben Ton-<lb/> art, in einer Folge von ſechs Toͤnen moͤglich iſt, wie wuͤrde<lb/> es in einer Folge von einigen tauſend Toͤnen, in verſchiednen<lb/> durchmodulirten Tonarten, geſchehen koͤnnen? Man hat alſo<lb/> gefunden, daß, um die ihrer Natur nach gleichen Toͤne in<lb/> eben demſelben Grad der Tonhoͤhe zu erhalten, es ſchlechter-<lb/> dings noͤthig iſt, etwas von der Reinigkeit dieſer Toͤne auf-<lb/> zuopfern, und zu dem Ende die kleinern und groͤßern halben<lb/> Toͤne in einerley Tonweite auszuuͤben. Wenn alſo z. E. <hi rendition="#aq">c cis</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">c des</hi> in einerley Tongroͤße ausgeuͤbet werden ſollen, ſo<lb/> muͤſſen die enharmoniſchen Jntervalle <hi rendition="#aq">cis des</hi> nothwendig nur<lb/> eine Seyte haben, und wenn alſo die neun enharmoniſchen Jn-<lb/> tervalle <hi rendition="#aq">cis = des, dis = es, e = fes, eis = f, fis = ges,<lb/> gis = as, ais = b, h = ces</hi> und <hi rendition="#aq">his = c,</hi> von achtzehn Sey-<lb/> ten auf neun reduciret, und dieſe neun Seyten von ein und<lb/> zwanzig abgezogen werden, ſo bleiben nicht mehr als <hi rendition="#fr">zwoͤlf<lb/> reelle Toͤne</hi> fuͤr unſer ganzes Syſtem zuruͤck, als</p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> </div> <div n="3"> <head>§. 95.</head><lb/> <p>Aus reellen Toͤnen koͤnnen keine andere als reelle Jnter-<lb/> valle entſtehen, und um ſie zu finden, braucht man nur, nach<lb/> Anleitung folgender zwey Tabellen, jeden erſten Ton einer Co-<lb/> lumne mit den folgenden Toͤnen derſelben zu vergleichen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">c</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0097]
der vollſtaͤndigen diaton. chromat. enharm. Tonleiter.
zu Unterquinte in Been, gefundnen Toͤne, und jede Octave
eines Griffbretts muͤßte vierzehn Taſten enthalten. So gut
alles dieſes mechaniſch eingerichtet werden koͤnnte, ſo wuͤrde
die dadurch geſuchte Abſicht doch niemals erreichet werden.
Die Abſicht nemlich wuͤrde ſeyn, die Toͤne in ihrer arithmeti-
ſchen Reinigkeit auszuuͤben, und da dieſes, wie im folgenden
Abſchnitt gezeiget werden wird, nicht in eben derſelben Ton-
art, in einer Folge von ſechs Toͤnen moͤglich iſt, wie wuͤrde
es in einer Folge von einigen tauſend Toͤnen, in verſchiednen
durchmodulirten Tonarten, geſchehen koͤnnen? Man hat alſo
gefunden, daß, um die ihrer Natur nach gleichen Toͤne in
eben demſelben Grad der Tonhoͤhe zu erhalten, es ſchlechter-
dings noͤthig iſt, etwas von der Reinigkeit dieſer Toͤne auf-
zuopfern, und zu dem Ende die kleinern und groͤßern halben
Toͤne in einerley Tonweite auszuuͤben. Wenn alſo z. E. c cis
und c des in einerley Tongroͤße ausgeuͤbet werden ſollen, ſo
muͤſſen die enharmoniſchen Jntervalle cis des nothwendig nur
eine Seyte haben, und wenn alſo die neun enharmoniſchen Jn-
tervalle cis = des, dis = es, e = fes, eis = f, fis = ges,
gis = as, ais = b, h = ces und his = c, von achtzehn Sey-
ten auf neun reduciret, und dieſe neun Seyten von ein und
zwanzig abgezogen werden, ſo bleiben nicht mehr als zwoͤlf
reelle Toͤne fuͤr unſer ganzes Syſtem zuruͤck, als
§. 95.
Aus reellen Toͤnen koͤnnen keine andere als reelle Jnter-
valle entſtehen, und um ſie zu finden, braucht man nur, nach
Anleitung folgender zwey Tabellen, jeden erſten Ton einer Co-
lumne mit den folgenden Toͤnen derſelben zu vergleichen.
c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |