[N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692.eine geringe Lust theuer kauffen/ wann man XXI. Das interesse gesellet sich zu allen La- XXII. Man muß dem Bösen entgegen/ und hal- C 4
eine geringe Luſt theuer kauffen/ wann man XXI. Das intereſſe geſellet ſich zu allen La- XXII. Man muß dem Boͤſen entgegen/ und hal- C 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0066" n="65[55]"/> eine geringe Luſt theuer kauffen/ wann man<lb/> ſie mit groſſer Gefahr mitten in dem Fluß<lb/> der Bitterkeit ſucht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XXI.</hi> </head><lb/> <p>Das <hi rendition="#aq">intereſſe</hi> geſellet ſich zu allen La-<lb/> ſtern/ aber der Nutz befindet ſich nicht alle-<lb/> zeit dabey. Man ſuchet das Laſter nicht<lb/> um ſeiner ſelbſt willen/ allein das <hi rendition="#aq">intereſſe</hi><lb/> bewegt uns/ daſſelbe zu begehren. In<lb/> Summa/ die Leute laſſen ſich leichtlich we-<lb/> gen der Ehr von dem Hochmuth/ wegen des<lb/> Reichthums von dem Geitz/ und wegen der<lb/> Luſt von der Empfindlichkeit verderben.<lb/> Es iſt kein Laſter/ welches nicht einiges<lb/> Gute zu verſprechen ſchemet/ und davor die<lb/> Menſchen nicht eine groſſe Vergnuͤgung<lb/> erwarten; doch betriegen ſie ſich/ dann<lb/> nichts/ als ein groſſes Ubel/ daraus kom-<lb/> men.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">XXII.</hi> </head><lb/> <p>Man muß dem Boͤſen entgegen/ und<lb/> ſich von dem Laſter durch Haß und nicht<lb/> nur durch Furcht entfernen. Man kan<lb/> zwar denjenigen/ welcher das Ubel fliehet/<lb/> ob er ſchon keine rechte Abſcheu davor traͤ-<lb/> get/ furchtſam nennen/ aber deßwegen will<lb/> ich ihn nicht vor gerecht oder tugendtſam<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 4</fw><fw place="bottom" type="catch">hal-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65[55]/0066]
eine geringe Luſt theuer kauffen/ wann man
ſie mit groſſer Gefahr mitten in dem Fluß
der Bitterkeit ſucht.
XXI.
Das intereſſe geſellet ſich zu allen La-
ſtern/ aber der Nutz befindet ſich nicht alle-
zeit dabey. Man ſuchet das Laſter nicht
um ſeiner ſelbſt willen/ allein das intereſſe
bewegt uns/ daſſelbe zu begehren. In
Summa/ die Leute laſſen ſich leichtlich we-
gen der Ehr von dem Hochmuth/ wegen des
Reichthums von dem Geitz/ und wegen der
Luſt von der Empfindlichkeit verderben.
Es iſt kein Laſter/ welches nicht einiges
Gute zu verſprechen ſchemet/ und davor die
Menſchen nicht eine groſſe Vergnuͤgung
erwarten; doch betriegen ſie ſich/ dann
nichts/ als ein groſſes Ubel/ daraus kom-
men.
XXII.
Man muß dem Boͤſen entgegen/ und
ſich von dem Laſter durch Haß und nicht
nur durch Furcht entfernen. Man kan
zwar denjenigen/ welcher das Ubel fliehet/
ob er ſchon keine rechte Abſcheu davor traͤ-
get/ furchtſam nennen/ aber deßwegen will
ich ihn nicht vor gerecht oder tugendtſam
hal-
C 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/66 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Hofzimmer der Klugen. Übers. v. Georg Martzi. Frankfurt (Main), 1692, S. 65[55]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/martzi_klugen_1692/66>, abgerufen am 16.02.2025. |