Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. 2. Aufl. Hamburg, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Eine Umarbeitung der vorliegenden Schrift hätte sie ihrer
eigenthümlichen Färbung beraubt. Ich habe mich daher auf bloße
Korrektur von Druckfehlern beschränkt und auf Wegstreichung jetzt
nicht mehr verständlicher Anspielungen.

Der Schlußsatz meiner Schrift: "Aber wenn der Kaiser¬
mantel endlich auf die Schultern Louis Bonaparte's fällt, wird
das eherne Standbild Napoleon's von der Höhe der Bendomesäule
herabstürzen", hat sich bereits erfüllt.

Oberst Charras eröffnete den Angriff auf den Napoleon-
Kultus in seinem Werke über den Feldzug von 1815. Seitdem,
und namentlich in den letzten Jahren, hat die französische Literatur
mit den Waffen der Geschichtsforschung, der Kritik, der Satyre
und des Witzes der Napoleon-Legende den Garaus gemacht.
Außerhalb Frankreichs ward dieser gewaltsame Bruch mit dem
traditionellen Volksglauben, diese ungeheure geistige Revolution,
wenig beachtet und noch weniger begriffen.

Schließlich hoffe ich, daß meine Schrift zur Beseitigung der
jetzt namentlich in Deutschland landläufigen Schulphrase vom
sogenannten Cäsarismus beitragen wird. Bei dieser oberfläch¬
lichen geschichtlichen Analogie vergißt man die Hauptsache, daß
nämlich im alten Rom der Klassenkampf nur innerhalb einer
privilegirten Minorität spielte, zwischen den freien Reichen und den
freien Armen, während die große produktive Masse der Bevölkerung,
die Sklaven, das blos passive Piedestal für jene Kämpfer bildete.
Man vergißt Sismondi's bedeutenden Ausspruch: Das römische
Proletariat lebte auf Kosten der Gesellschaft, während die moderne

Eine Umarbeitung der vorliegenden Schrift hätte ſie ihrer
eigenthümlichen Färbung beraubt. Ich habe mich daher auf bloße
Korrektur von Druckfehlern beſchränkt und auf Wegſtreichung jetzt
nicht mehr verſtändlicher Anſpielungen.

Der Schlußſatz meiner Schrift: „Aber wenn der Kaiſer¬
mantel endlich auf die Schultern Louis Bonaparte's fällt, wird
das eherne Standbild Napoleon's von der Höhe der Bendômeſäule
herabſtürzen“, hat ſich bereits erfüllt.

Oberſt Charras eröffnete den Angriff auf den Napoleon-
Kultus in ſeinem Werke über den Feldzug von 1815. Seitdem,
und namentlich in den letzten Jahren, hat die franzöſiſche Literatur
mit den Waffen der Geſchichtsforſchung, der Kritik, der Satyre
und des Witzes der Napoleon-Legende den Garaus gemacht.
Außerhalb Frankreichs ward dieſer gewaltſame Bruch mit dem
traditionellen Volksglauben, dieſe ungeheure geiſtige Revolution,
wenig beachtet und noch weniger begriffen.

Schließlich hoffe ich, daß meine Schrift zur Beſeitigung der
jetzt namentlich in Deutſchland landläufigen Schulphraſe vom
ſogenannten Cäſarismus beitragen wird. Bei dieſer oberfläch¬
lichen geſchichtlichen Analogie vergißt man die Hauptſache, daß
nämlich im alten Rom der Klaſſenkampf nur innerhalb einer
privilegirten Minorität ſpielte, zwiſchen den freien Reichen und den
freien Armen, während die große produktive Maſſe der Bevölkerung,
die Sklaven, das blos paſſive Piedeſtal für jene Kämpfer bildete.
Man vergißt Sismondi's bedeutenden Ausſpruch: Das römiſche
Proletariat lebte auf Koſten der Geſellſchaft, während die moderne

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="preface" n="1">
        <pb facs="#f0011" n="V"/>
        <p>Eine Umarbeitung der vorliegenden Schrift hätte &#x017F;ie ihrer<lb/>
eigenthümlichen Färbung beraubt. Ich habe mich daher auf bloße<lb/>
Korrektur von Druckfehlern be&#x017F;chränkt und auf Weg&#x017F;treichung jetzt<lb/>
nicht mehr ver&#x017F;tändlicher An&#x017F;pielungen.</p><lb/>
        <p>Der Schluß&#x017F;atz meiner Schrift: &#x201E;Aber wenn der Kai&#x017F;er¬<lb/>
mantel endlich auf die Schultern Louis Bonaparte's fällt, wird<lb/>
das eherne Standbild Napoleon's von der Höhe der Bend<hi rendition="#aq">ô</hi>me&#x017F;äule<lb/>
herab&#x017F;türzen&#x201C;, hat &#x017F;ich bereits erfüllt.</p><lb/>
        <p>Ober&#x017F;t Charras eröffnete den Angriff auf den Napoleon-<lb/>
Kultus in &#x017F;einem Werke über den Feldzug von <hi rendition="#g">1815</hi>. Seitdem,<lb/>
und namentlich in den letzten Jahren, hat die franzö&#x017F;i&#x017F;che Literatur<lb/>
mit den Waffen der Ge&#x017F;chichtsfor&#x017F;chung, der Kritik, der Satyre<lb/>
und des Witzes der Napoleon-Legende den Garaus gemacht.<lb/>
Außerhalb Frankreichs ward die&#x017F;er gewalt&#x017F;ame Bruch mit dem<lb/>
traditionellen Volksglauben, die&#x017F;e ungeheure gei&#x017F;tige Revolution,<lb/>
wenig beachtet und noch weniger begriffen.</p><lb/>
        <p>Schließlich hoffe ich, daß meine Schrift zur Be&#x017F;eitigung der<lb/>
jetzt namentlich in Deut&#x017F;chland landläufigen Schulphra&#x017F;e vom<lb/>
&#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">&#x017F;arismus</hi> beitragen wird. Bei die&#x017F;er oberfläch¬<lb/>
lichen ge&#x017F;chichtlichen Analogie vergißt man die Haupt&#x017F;ache, daß<lb/>
nämlich im alten Rom der Kla&#x017F;&#x017F;enkampf nur innerhalb einer<lb/>
privilegirten Minorität &#x017F;pielte, zwi&#x017F;chen den freien Reichen und den<lb/>
freien Armen, während die große produktive Ma&#x017F;&#x017F;e der Bevölkerung,<lb/>
die Sklaven, das blos pa&#x017F;&#x017F;ive Piede&#x017F;tal für jene Kämpfer bildete.<lb/>
Man vergißt <hi rendition="#g">Sismondi's</hi> bedeutenden Aus&#x017F;pruch: Das römi&#x017F;che<lb/>
Proletariat lebte auf Ko&#x017F;ten der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, während die moderne<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[V/0011] Eine Umarbeitung der vorliegenden Schrift hätte ſie ihrer eigenthümlichen Färbung beraubt. Ich habe mich daher auf bloße Korrektur von Druckfehlern beſchränkt und auf Wegſtreichung jetzt nicht mehr verſtändlicher Anſpielungen. Der Schlußſatz meiner Schrift: „Aber wenn der Kaiſer¬ mantel endlich auf die Schultern Louis Bonaparte's fällt, wird das eherne Standbild Napoleon's von der Höhe der Bendômeſäule herabſtürzen“, hat ſich bereits erfüllt. Oberſt Charras eröffnete den Angriff auf den Napoleon- Kultus in ſeinem Werke über den Feldzug von 1815. Seitdem, und namentlich in den letzten Jahren, hat die franzöſiſche Literatur mit den Waffen der Geſchichtsforſchung, der Kritik, der Satyre und des Witzes der Napoleon-Legende den Garaus gemacht. Außerhalb Frankreichs ward dieſer gewaltſame Bruch mit dem traditionellen Volksglauben, dieſe ungeheure geiſtige Revolution, wenig beachtet und noch weniger begriffen. Schließlich hoffe ich, daß meine Schrift zur Beſeitigung der jetzt namentlich in Deutſchland landläufigen Schulphraſe vom ſogenannten Cäſarismus beitragen wird. Bei dieſer oberfläch¬ lichen geſchichtlichen Analogie vergißt man die Hauptſache, daß nämlich im alten Rom der Klaſſenkampf nur innerhalb einer privilegirten Minorität ſpielte, zwiſchen den freien Reichen und den freien Armen, während die große produktive Maſſe der Bevölkerung, die Sklaven, das blos paſſive Piedeſtal für jene Kämpfer bildete. Man vergißt Sismondi's bedeutenden Ausſpruch: Das römiſche Proletariat lebte auf Koſten der Geſellſchaft, während die moderne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese zweite, von Marx überarbeitete Fassung des … [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869/11
Zitationshilfe: Marx, Karl: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. 2. Aufl. Hamburg, 1869, S. V. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869/11>, abgerufen am 21.11.2024.