Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. 2. Aufl. Hamburg, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

hängniß konstitutionell-pfiffig zu überlisten durch §. 111 der Konstitution,
wonach jeder Vorschlag zur Revision der Verfassung in drei succes¬
siven Debatten, zwischen denen immer ein ganzer Monat zu liegen hat, von
wenigstens 3/4 der Stimmen votirt werden muß, vorausgesetzt noch, daß nicht
weniger als 500 Mitglieder der Nationalversammlung stimmen. Sie machten
damit nur den ohnmächtigen Versuch, noch als parlamentarische Minorität,
als welche sie sich schon prophetisch im Geiste erblickten, eine Macht auszu¬
üben, die in diesem Augenblicke, wo sie über die parlamentarische Majorität
verfügten und über alle Mittel der Regierungsgewalt, täglich mehr ihren
schwachen Händen entschlüpfte.

Endlich vertraut die Konstitution, in einem melodramatischen Para¬
graphen, sich selbst "der Wachsamkeit und dem Patriotismus des ganzen
französischen Volkes wie jedes einzelnen Franzosen" an, nachdem sie vorher
schon in einem andern Paragraphen die "Wachsamen" und "Patriotischen"
der zarten, hochnothpeinlichen Aufmerksamkeit des eigens von ihr erfundenen
Hochgerichts, "haute cour", anvertraut hatte.

Das war die Konstitution von 1848, die am 2. Dezember 1851 nicht
von einem Kopfe umgeworfen wurde, sondern vor der Berührung mit
einem bloßen Hute umfiel; allerdings war dieser Hut ein dreieckiger Napo¬
leonshut.

Während die Bourgeois-Republikaner in der Versammlung damit be¬
schäftigt waren, diese Konstitution auszuspintisiren, zu diskutiren und zu
votiren, hielt Cavaignac außerhalb der Versammlung den Belagerungs¬
zustand von Paris
aufrecht. Der Belagerungszustand von Paris war
der Geburtshelfer der Konstituante bei ihren republikanischen Schöpfungs¬
wehen. Wenn die Konstitution später durch Bajonette aus der Welt geschafft
wird, so darf man nicht vergessen, daß sie ebenfalls durch Bajonette, und
zwar gegen das Volk gekehrte, schon im Mutterleibe beschützt und durch Bajo¬
nette auf die Welt gesetzt werden mußte. Die Vorfahren der "honetten Re¬
publikaner" hatten ihr Symbol, die Trikolore, die Tour durch Europa machen
lassen. Sie ihrerseits machten auch eine Erfindung, die von selbst den Weg
über den ganzen Kontinent fand, aber mit immer erneuter Liebe nach Frank¬
reich zurückkehrte, bis sie jetzt in der Hälfte seiner Departements Bürgerrecht
erworben hat -- den Belagerungszustand. Treffliche Erfindung,
periodisch angewandt in jeder nachfolgenden Krise, im Laufe der französischen
Revolution. Aber Kaserne und Bivouak, die man so der französischen

hängniß konſtitutionell-pfiffig zu überliſten durch §. 111 der Konſtitution,
wonach jeder Vorſchlag zur Reviſion der Verfaſſung in drei ſucces¬
ſiven Debatten, zwiſchen denen immer ein ganzer Monat zu liegen hat, von
wenigſtens ¾ der Stimmen votirt werden muß, vorausgeſetzt noch, daß nicht
weniger als 500 Mitglieder der Nationalverſammlung ſtimmen. Sie machten
damit nur den ohnmächtigen Verſuch, noch als parlamentariſche Minorität,
als welche ſie ſich ſchon prophetiſch im Geiſte erblickten, eine Macht auszu¬
üben, die in dieſem Augenblicke, wo ſie über die parlamentariſche Majorität
verfügten und über alle Mittel der Regierungsgewalt, täglich mehr ihren
ſchwachen Händen entſchlüpfte.

Endlich vertraut die Konſtitution, in einem melodramatiſchen Para¬
graphen, ſich ſelbſt „der Wachſamkeit und dem Patriotismus des ganzen
franzöſiſchen Volkes wie jedes einzelnen Franzoſen“ an, nachdem ſie vorher
ſchon in einem andern Paragraphen die „Wachſamen“ und „Patriotiſchen“
der zarten, hochnothpeinlichen Aufmerkſamkeit des eigens von ihr erfundenen
Hochgerichts, „haute cour“, anvertraut hatte.

Das war die Konſtitution von 1848, die am 2. Dezember 1851 nicht
von einem Kopfe umgeworfen wurde, ſondern vor der Berührung mit
einem bloßen Hute umfiel; allerdings war dieſer Hut ein dreieckiger Napo¬
leonshut.

Während die Bourgeois-Republikaner in der Verſammlung damit be¬
ſchäftigt waren, dieſe Konſtitution auszuſpintiſiren, zu diskutiren und zu
votiren, hielt Cavaignac außerhalb der Verſammlung den Belagerungs¬
zuſtand von Paris
aufrecht. Der Belagerungszuſtand von Paris war
der Geburtshelfer der Konſtituante bei ihren republikaniſchen Schöpfungs¬
wehen. Wenn die Konſtitution ſpäter durch Bajonette aus der Welt geſchafft
wird, ſo darf man nicht vergeſſen, daß ſie ebenfalls durch Bajonette, und
zwar gegen das Volk gekehrte, ſchon im Mutterleibe beſchützt und durch Bajo¬
nette auf die Welt geſetzt werden mußte. Die Vorfahren der „honetten Re¬
publikaner“ hatten ihr Symbol, die Trikolore, die Tour durch Europa machen
laſſen. Sie ihrerſeits machten auch eine Erfindung, die von ſelbſt den Weg
über den ganzen Kontinent fand, aber mit immer erneuter Liebe nach Frank¬
reich zurückkehrte, bis ſie jetzt in der Hälfte ſeiner Departements Bürgerrecht
erworben hat — den Belagerungszuſtand. Treffliche Erfindung,
periodiſch angewandt in jeder nachfolgenden Kriſe, im Laufe der franzöſiſchen
Revolution. Aber Kaſerne und Bivouak, die man ſo der franzöſiſchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0028" n="16"/>
hängniß kon&#x017F;titutionell-pfiffig zu überli&#x017F;ten durch §. 111 der Kon&#x017F;titution,<lb/>
wonach jeder Vor&#x017F;chlag zur <hi rendition="#g">Revi&#x017F;ion der Verfa&#x017F;&#x017F;ung</hi> in drei &#x017F;ucces¬<lb/>
&#x017F;iven Debatten, zwi&#x017F;chen denen immer ein ganzer Monat zu liegen hat, von<lb/>
wenig&#x017F;tens ¾ der Stimmen votirt werden muß, vorausge&#x017F;etzt noch, daß nicht<lb/>
weniger als <hi rendition="#aq">500</hi> Mitglieder der Nationalver&#x017F;ammlung &#x017F;timmen. Sie machten<lb/>
damit nur den ohnmächtigen Ver&#x017F;uch, noch als parlamentari&#x017F;che Minorität,<lb/>
als welche &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;chon propheti&#x017F;ch im Gei&#x017F;te erblickten, eine Macht auszu¬<lb/>
üben, die in die&#x017F;em Augenblicke, wo &#x017F;ie über die parlamentari&#x017F;che Majorität<lb/>
verfügten und über alle Mittel der Regierungsgewalt, täglich mehr ihren<lb/>
&#x017F;chwachen Händen ent&#x017F;chlüpfte.</p><lb/>
          <p>Endlich vertraut die Kon&#x017F;titution, in einem melodramati&#x017F;chen Para¬<lb/>
graphen, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x201E;der Wach&#x017F;amkeit und dem Patriotismus des ganzen<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;chen Volkes wie jedes einzelnen Franzo&#x017F;en&#x201C; an, nachdem &#x017F;ie vorher<lb/>
&#x017F;chon in einem andern Paragraphen die &#x201E;Wach&#x017F;amen&#x201C; und &#x201E;Patrioti&#x017F;chen&#x201C;<lb/>
der zarten, hochnothpeinlichen Aufmerk&#x017F;amkeit des eigens von ihr erfundenen<lb/>
Hochgerichts, &#x201E;<hi rendition="#aq">haute cour</hi>&#x201C;, anvertraut hatte.</p><lb/>
          <p>Das war die Kon&#x017F;titution von <hi rendition="#aq">1848</hi>, die am <hi rendition="#aq">2</hi>. Dezember <hi rendition="#aq">1851</hi> nicht<lb/>
von einem Kopfe umgeworfen wurde, &#x017F;ondern vor der Berührung mit<lb/>
einem bloßen Hute umfiel; allerdings war die&#x017F;er Hut ein dreieckiger Napo¬<lb/>
leonshut.</p><lb/>
          <p>Während die Bourgeois-Republikaner in der Ver&#x017F;ammlung damit be¬<lb/>
&#x017F;chäftigt waren, die&#x017F;e Kon&#x017F;titution auszu&#x017F;pinti&#x017F;iren, zu diskutiren und zu<lb/>
votiren, hielt Cavaignac außerhalb der Ver&#x017F;ammlung den <hi rendition="#g">Belagerungs¬<lb/>
zu&#x017F;tand von Paris</hi> aufrecht. Der Belagerungszu&#x017F;tand von Paris war<lb/>
der Geburtshelfer der Kon&#x017F;tituante bei ihren republikani&#x017F;chen Schöpfungs¬<lb/>
wehen. Wenn die Kon&#x017F;titution &#x017F;päter durch Bajonette aus der Welt ge&#x017F;chafft<lb/>
wird, &#x017F;o darf man nicht verge&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie ebenfalls durch Bajonette, und<lb/>
zwar gegen das Volk gekehrte, &#x017F;chon im Mutterleibe be&#x017F;chützt und durch Bajo¬<lb/>
nette auf die Welt ge&#x017F;etzt werden mußte. Die Vorfahren der &#x201E;honetten Re¬<lb/>
publikaner&#x201C; hatten ihr Symbol, die Trikolore, die Tour durch Europa machen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Sie ihrer&#x017F;eits machten auch eine Erfindung, die von &#x017F;elb&#x017F;t den Weg<lb/>
über den ganzen Kontinent fand, aber mit immer erneuter Liebe nach Frank¬<lb/>
reich zurückkehrte, bis &#x017F;ie jetzt in der Hälfte &#x017F;einer Departements Bürgerrecht<lb/>
erworben hat &#x2014; den <hi rendition="#g">Belagerungszu&#x017F;tand</hi>. Treffliche Erfindung,<lb/>
periodi&#x017F;ch angewandt in jeder nachfolgenden Kri&#x017F;e, im Laufe der franzö&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Revolution. Aber Ka&#x017F;erne und Bivouak, die man &#x017F;o der franzö&#x017F;i&#x017F;chen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0028] hängniß konſtitutionell-pfiffig zu überliſten durch §. 111 der Konſtitution, wonach jeder Vorſchlag zur Reviſion der Verfaſſung in drei ſucces¬ ſiven Debatten, zwiſchen denen immer ein ganzer Monat zu liegen hat, von wenigſtens ¾ der Stimmen votirt werden muß, vorausgeſetzt noch, daß nicht weniger als 500 Mitglieder der Nationalverſammlung ſtimmen. Sie machten damit nur den ohnmächtigen Verſuch, noch als parlamentariſche Minorität, als welche ſie ſich ſchon prophetiſch im Geiſte erblickten, eine Macht auszu¬ üben, die in dieſem Augenblicke, wo ſie über die parlamentariſche Majorität verfügten und über alle Mittel der Regierungsgewalt, täglich mehr ihren ſchwachen Händen entſchlüpfte. Endlich vertraut die Konſtitution, in einem melodramatiſchen Para¬ graphen, ſich ſelbſt „der Wachſamkeit und dem Patriotismus des ganzen franzöſiſchen Volkes wie jedes einzelnen Franzoſen“ an, nachdem ſie vorher ſchon in einem andern Paragraphen die „Wachſamen“ und „Patriotiſchen“ der zarten, hochnothpeinlichen Aufmerkſamkeit des eigens von ihr erfundenen Hochgerichts, „haute cour“, anvertraut hatte. Das war die Konſtitution von 1848, die am 2. Dezember 1851 nicht von einem Kopfe umgeworfen wurde, ſondern vor der Berührung mit einem bloßen Hute umfiel; allerdings war dieſer Hut ein dreieckiger Napo¬ leonshut. Während die Bourgeois-Republikaner in der Verſammlung damit be¬ ſchäftigt waren, dieſe Konſtitution auszuſpintiſiren, zu diskutiren und zu votiren, hielt Cavaignac außerhalb der Verſammlung den Belagerungs¬ zuſtand von Paris aufrecht. Der Belagerungszuſtand von Paris war der Geburtshelfer der Konſtituante bei ihren republikaniſchen Schöpfungs¬ wehen. Wenn die Konſtitution ſpäter durch Bajonette aus der Welt geſchafft wird, ſo darf man nicht vergeſſen, daß ſie ebenfalls durch Bajonette, und zwar gegen das Volk gekehrte, ſchon im Mutterleibe beſchützt und durch Bajo¬ nette auf die Welt geſetzt werden mußte. Die Vorfahren der „honetten Re¬ publikaner“ hatten ihr Symbol, die Trikolore, die Tour durch Europa machen laſſen. Sie ihrerſeits machten auch eine Erfindung, die von ſelbſt den Weg über den ganzen Kontinent fand, aber mit immer erneuter Liebe nach Frank¬ reich zurückkehrte, bis ſie jetzt in der Hälfte ſeiner Departements Bürgerrecht erworben hat — den Belagerungszuſtand. Treffliche Erfindung, periodiſch angewandt in jeder nachfolgenden Kriſe, im Laufe der franzöſiſchen Revolution. Aber Kaſerne und Bivouak, die man ſo der franzöſiſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Diese zweite, von Marx überarbeitete Fassung des … [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869/28
Zitationshilfe: Marx, Karl: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. 2. Aufl. Hamburg, 1869, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_bonaparte_1869/28>, abgerufen am 03.12.2024.