sekundäres Ding behandelt werden, um den Fabrik-Inspektoren und Sub- inspektoren ein bischen mehr Mühe (some little trouble) zu sparen"156)?
Alle diese Flausen halfen natürlich nichts. Die Fabrikinspektoren schritten gerichtlich ein. Bald aber überschüttete eine solche Staubwolke von Fabrikantenpetitionen den Minister des Innern, Sir George Grey, dass er in einem Cirkular vom 5. August 1848 die Inspektoren anwies, "im Allgemeinen nicht einzuschreiten wegen Verletzung des Buchsta- bens des Akts, so oft das Relaissystem nicht erwiesnermassen missbraucht werde, um junge Personen und Frauenzimmer über 10 Stunden arbeiten zu lassen." Hierauf erlaubte Fabrikinspektor J. Stuart das sogenannte Ab- lösungssystem während der fünfzehnstündigen Periode des Fabriktags in ganz Schottland, wo es bald wieder in alter Weise aufblühte. Die englischen Fabrikinspektoren dagegen erklärten, der Minister besitze keine diktatorische Gewalt zur Suspension der Gesetze, und fuhren mit gericht- licher Procedur wider die Proslavery Rebellen fort.
Wozu jedoch alle Citation vor's Gericht, sobald die Gerichte, die county magistrates157), freisprachen? In diesen Gerichten sassen die Herrn Fabrikanten über sich selbst zu Gericht. Ein Beispiel. Ein gewisser Eskrigge, Baumwollspinner von der Firma Kershaw, Leese et Co., hatte dem Fabrikinspektor seines Distrikts das Schema eines für seine Fabrik bestimmten Relaissystems vorgelegt. Abschlägig beschieden, verhielt er sich zunächst passiv. Wenige Monate später stand ein Indi- viduum Namens Robinson, ebenfalls Baumwollspinner, und wenn nicht der Freitag, so jedenfalls der Verwandte des Eskrigge, vor den Borough Jus- tices zu Stockport, wegen Einführung des identischen, von Eskrigge ausgeheckten Relaisplans. Es sassen 4 Richter, darunter 3 Baumwollspin- ner, an ihrer Spitze derselbe unvermeidliche Eskrigge. Eskrigge sprach den Robinson frei, und erklärte nun, was dem Robinson recht, sei dem Eskrigge billig. Auf seine eigne rechtskräftige Entscheidung gestützt,
156) l. c. p. 140.
157) Diese "county magistrates", die "great unpaid" wie W. Cobbett sie nennt, sind eine Art unbezahlter Friedensrichter, aus den Honoratioren der Graf- schaften gebildet. Sie bilden in der That die Patrimonialgerichte der herrschenden Klassen.
sekundäres Ding behandelt werden, um den Fabrik-Inspektoren und Sub- inspektoren ein bischen mehr Mühe (some little trouble) zu sparen“156)?
Alle diese Flausen halfen natürlich nichts. Die Fabrikinspektoren schritten gerichtlich ein. Bald aber überschüttete eine solche Staubwolke von Fabrikantenpetitionen den Minister des Innern, Sir George Grey, dass er in einem Cirkular vom 5. August 1848 die Inspektoren anwies, „im Allgemeinen nicht einzuschreiten wegen Verletzung des Buchsta- bens des Akts, so oft das Relaissystem nicht erwiesnermassen missbraucht werde, um junge Personen und Frauenzimmer über 10 Stunden arbeiten zu lassen.“ Hierauf erlaubte Fabrikinspektor J. Stuart das sogenannte Ab- lösungssystem während der fünfzehnstündigen Periode des Fabriktags in ganz Schottland, wo es bald wieder in alter Weise aufblühte. Die englischen Fabrikinspektoren dagegen erklärten, der Minister besitze keine diktatorische Gewalt zur Suspension der Gesetze, und fuhren mit gericht- licher Procedur wider die Proslavery Rebellen fort.
Wozu jedoch alle Citation vor’s Gericht, sobald die Gerichte, die county magistrates157), freisprachen? In diesen Gerichten sassen die Herrn Fabrikanten über sich selbst zu Gericht. Ein Beispiel. Ein gewisser Eskrigge, Baumwollspinner von der Firma Kershaw, Leese et Co., hatte dem Fabrikinspektor seines Distrikts das Schema eines für seine Fabrik bestimmten Relaissystems vorgelegt. Abschlägig beschieden, verhielt er sich zunächst passiv. Wenige Monate später stand ein Indi- viduum Namens Robinson, ebenfalls Baumwollspinner, und wenn nicht der Freitag, so jedenfalls der Verwandte des Eskrigge, vor den Borough Jus- tices zu Stockport, wegen Einführung des identischen, von Eskrigge ausgeheckten Relaisplans. Es sassen 4 Richter, darunter 3 Baumwollspin- ner, an ihrer Spitze derselbe unvermeidliche Eskrigge. Eskrigge sprach den Robinson frei, und erklärte nun, was dem Robinson recht, sei dem Eskrigge billig. Auf seine eigne rechtskräftige Entscheidung gestützt,
156) l. c. p. 140.
157) Diese „county magistrates“, die „great unpaid“ wie W. Cobbett sie nennt, sind eine Art unbezahlter Friedensrichter, aus den Honoratioren der Graf- schaften gebildet. Sie bilden in der That die Patrimonialgerichte der herrschenden Klassen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0284"n="265"/>
sekundäres Ding behandelt werden, um den Fabrik-Inspektoren und Sub-<lb/>
inspektoren ein bischen mehr Mühe (some little trouble) zu sparen“<noteplace="foot"n="156)">l. c. p. 140.</note>?</p><lb/><p>Alle diese Flausen halfen natürlich nichts. Die Fabrikinspektoren<lb/>
schritten gerichtlich ein. Bald aber überschüttete eine solche Staubwolke<lb/>
von Fabrikantenpetitionen den Minister des Innern, <hirendition="#g">Sir George Grey</hi>,<lb/>
dass er in einem Cirkular vom 5. <hirendition="#g">August 1848</hi> die Inspektoren anwies,<lb/>„im Allgemeinen nicht einzuschreiten wegen <hirendition="#g">Verletzung des Buchsta-<lb/>
bens des Akts</hi>, so oft das Relaissystem nicht erwiesnermassen missbraucht<lb/>
werde, um junge Personen und Frauenzimmer über 10 Stunden arbeiten zu<lb/>
lassen.“ Hierauf erlaubte Fabrikinspektor J. <hirendition="#g">Stuart</hi> das sogenannte Ab-<lb/>
lösungssystem während der fünfzehnstündigen Periode des Fabriktags in<lb/>
ganz <hirendition="#g">Schottland</hi>, wo es bald wieder in alter Weise aufblühte. Die<lb/>
englischen Fabrikinspektoren dagegen erklärten, der Minister besitze keine<lb/>
diktatorische Gewalt zur Suspension der Gesetze, und fuhren mit gericht-<lb/>
licher Procedur wider die Proslavery Rebellen fort.</p><lb/><p>Wozu jedoch alle Citation vor’s Gericht, sobald die Gerichte, die<lb/><hirendition="#g">county magistrates</hi><noteplace="foot"n="157)">Diese „county magistrates“, die „great unpaid“ wie W. <hirendition="#g">Cobbett</hi> sie<lb/>
nennt, sind eine Art unbezahlter Friedensrichter, aus den Honoratioren der Graf-<lb/>
schaften gebildet. Sie bilden in der That die <hirendition="#g">Patrimonialgerichte der<lb/>
herrschenden Klassen</hi>.</note>, freisprachen? In diesen Gerichten sassen<lb/>
die Herrn Fabrikanten über sich selbst zu Gericht. Ein Beispiel. Ein<lb/>
gewisser <hirendition="#g">Eskrigge</hi>, Baumwollspinner von der Firma Kershaw, Leese<lb/>
et Co., hatte dem Fabrikinspektor seines Distrikts das Schema eines für<lb/>
seine Fabrik bestimmten Relaissystems vorgelegt. Abschlägig beschieden,<lb/>
verhielt er sich zunächst passiv. Wenige Monate später stand ein Indi-<lb/>
viduum Namens Robinson, ebenfalls Baumwollspinner, und wenn nicht der<lb/>
Freitag, so jedenfalls der Verwandte des Eskrigge, vor den Borough Jus-<lb/>
tices zu Stockport, wegen Einführung des identischen, von Eskrigge<lb/>
ausgeheckten Relaisplans. Es sassen 4 Richter, darunter 3 Baumwollspin-<lb/>
ner, an ihrer Spitze derselbe unvermeidliche Eskrigge. Eskrigge sprach<lb/>
den Robinson frei, und erklärte nun, was dem Robinson recht, sei dem<lb/>
Eskrigge billig. Auf seine eigne rechtskräftige Entscheidung gestützt,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[265/0284]
sekundäres Ding behandelt werden, um den Fabrik-Inspektoren und Sub-
inspektoren ein bischen mehr Mühe (some little trouble) zu sparen“ 156)?
Alle diese Flausen halfen natürlich nichts. Die Fabrikinspektoren
schritten gerichtlich ein. Bald aber überschüttete eine solche Staubwolke
von Fabrikantenpetitionen den Minister des Innern, Sir George Grey,
dass er in einem Cirkular vom 5. August 1848 die Inspektoren anwies,
„im Allgemeinen nicht einzuschreiten wegen Verletzung des Buchsta-
bens des Akts, so oft das Relaissystem nicht erwiesnermassen missbraucht
werde, um junge Personen und Frauenzimmer über 10 Stunden arbeiten zu
lassen.“ Hierauf erlaubte Fabrikinspektor J. Stuart das sogenannte Ab-
lösungssystem während der fünfzehnstündigen Periode des Fabriktags in
ganz Schottland, wo es bald wieder in alter Weise aufblühte. Die
englischen Fabrikinspektoren dagegen erklärten, der Minister besitze keine
diktatorische Gewalt zur Suspension der Gesetze, und fuhren mit gericht-
licher Procedur wider die Proslavery Rebellen fort.
Wozu jedoch alle Citation vor’s Gericht, sobald die Gerichte, die
county magistrates 157), freisprachen? In diesen Gerichten sassen
die Herrn Fabrikanten über sich selbst zu Gericht. Ein Beispiel. Ein
gewisser Eskrigge, Baumwollspinner von der Firma Kershaw, Leese
et Co., hatte dem Fabrikinspektor seines Distrikts das Schema eines für
seine Fabrik bestimmten Relaissystems vorgelegt. Abschlägig beschieden,
verhielt er sich zunächst passiv. Wenige Monate später stand ein Indi-
viduum Namens Robinson, ebenfalls Baumwollspinner, und wenn nicht der
Freitag, so jedenfalls der Verwandte des Eskrigge, vor den Borough Jus-
tices zu Stockport, wegen Einführung des identischen, von Eskrigge
ausgeheckten Relaisplans. Es sassen 4 Richter, darunter 3 Baumwollspin-
ner, an ihrer Spitze derselbe unvermeidliche Eskrigge. Eskrigge sprach
den Robinson frei, und erklärte nun, was dem Robinson recht, sei dem
Eskrigge billig. Auf seine eigne rechtskräftige Entscheidung gestützt,
156) l. c. p. 140.
157) Diese „county magistrates“, die „great unpaid“ wie W. Cobbett sie
nennt, sind eine Art unbezahlter Friedensrichter, aus den Honoratioren der Graf-
schaften gebildet. Sie bilden in der That die Patrimonialgerichte der
herrschenden Klassen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/284>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.