Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Mädchen und Kinder, in der Buchbinderei. Schwere Arbeit für
Unerwachsne in den Seilereien, Nachtarbeit in Salzwerken, Lichter- und
andren chemischen Fabriken; mörderischer Verbrauch von Jungen in
Seidenwebereien, die nicht mechanisch betrieben werden, zum Drehen der
Webstühle252). Eine der infamsten, schmutzigsten und schlecht bezahlte-
sten Arbeiten, wozu mit Vorliebe junge Mädchen und Weiber verwandt
werden, ist das Sortiren der Lumpen. Man weiss, dass Gross-
britanien, abgesehn von seinen eignen unzähligen Lumpen, das Emporium für
den Lumpenhandel der ganzen Welt bildet. Sie strömen dahin von Japan,
den entferntesten Staaten Südamerikas und den kanarischen Inseln. Ihre
Hauptzufuhrquellen aber sind Deutschland, Frankreich, Russland, Italien,
Aegypten, Türkei, Belgien und Holland. Sie dienen zur Düngung, Fabri-
kation von Flocken (für Bettzeug), Shoddy, und als Rohmaterial des Pa-
piers. Die weiblichen Lumpensortirer dienen als Mediums, um Pocken
und andre ansteckende Seuchen, deren erste Opfer sie selbst sind, zu col-
portiren253). Als klassisches Beispiel für Ueberarbeit, schwere und un-
passende Arbeit, und daher folgende Brutalisirung der von Kindesbeinen
an konsumirten Arbeiter kann, neben der Minen- und Kohlenproduktion,
die Ziegel- oder Backsteinmacherei gelten, wozu in England
nur noch sporadisch die neuerfundne Maschinerie angewandt wird. Zwi-
schen Mai und September dauert die Arbeit von 5 Uhr Morgens bis
8 Uhr Abends, und, wo Trocknung in freier Luft stattfindet, oft von 4 Uhr
Morgens bis 9 Uhr Abends. Der Arbeitstag von 5 Uhr Morgens bis
7 Uhr Abends gilt für "reducirt", "mässig". Kinder beiderlei Geschlechts
werden vom 6. und selbst vom 4. Jahr an verwandt. Sie arbeiten die-
selbe Stundenzahl, oft mehr als die Erwachsnen. Die Arbeit ist hart
und die Sommerhitze steigert noch die Erschöpfung. In einer Ziegelei zu
Mosley z. B. machte ein 24jähriges Mädchen 2000 Ziegel täglich, unter-
stützt von zwei unerwachsnen Mädchen als Gehilfen, welche den Lehm
trugen und die Ziegelsteine aufhäuften. Diese Mädchen schleppten täg-
lich 10 Tonnen die schlüpfrigen Seiten der Ziegelgrube von einer Tiefe von

252) l. c. p. 114, 115, n. 6--7. Der Kommissär bemerkt richtig, dass wenn
sonst die Maschine den Menschen, hier der Junge verbatim die Maschine ersetzt.
253) Sieh Bericht über den Lumpenhandel und zahlreiche Belege: "Public
Health
. VIII. Report. London 1866." Appendix, p. 196--208.

Mädchen und Kinder, in der Buchbinderei. Schwere Arbeit für
Unerwachsne in den Seilereien, Nachtarbeit in Salzwerken, Lichter- und
andren chemischen Fabriken; mörderischer Verbrauch von Jungen in
Seidenwebereien, die nicht mechanisch betrieben werden, zum Drehen der
Webstühle252). Eine der infamsten, schmutzigsten und schlecht bezahlte-
sten Arbeiten, wozu mit Vorliebe junge Mädchen und Weiber verwandt
werden, ist das Sortiren der Lumpen. Man weiss, dass Gross-
britanien, abgesehn von seinen eignen unzähligen Lumpen, das Emporium für
den Lumpenhandel der ganzen Welt bildet. Sie strömen dahin von Japan,
den entferntesten Staaten Südamerikas und den kanarischen Inseln. Ihre
Hauptzufuhrquellen aber sind Deutschland, Frankreich, Russland, Italien,
Aegypten, Türkei, Belgien und Holland. Sie dienen zur Düngung, Fabri-
kation von Flocken (für Bettzeug), Shoddy, und als Rohmaterial des Pa-
piers. Die weiblichen Lumpensortirer dienen als Mediums, um Pocken
und andre ansteckende Seuchen, deren erste Opfer sie selbst sind, zu col-
portiren253). Als klassisches Beispiel für Ueberarbeit, schwere und un-
passende Arbeit, und daher folgende Brutalisirung der von Kindesbeinen
an konsumirten Arbeiter kann, neben der Minen- und Kohlenproduktion,
die Ziegel- oder Backsteinmacherei gelten, wozu in England
nur noch sporadisch die neuerfundne Maschinerie angewandt wird. Zwi-
schen Mai und September dauert die Arbeit von 5 Uhr Morgens bis
8 Uhr Abends, und, wo Trocknung in freier Luft stattfindet, oft von 4 Uhr
Morgens bis 9 Uhr Abends. Der Arbeitstag von 5 Uhr Morgens bis
7 Uhr Abends gilt für „reducirt“, „mässig“. Kinder beiderlei Geschlechts
werden vom 6. und selbst vom 4. Jahr an verwandt. Sie arbeiten die-
selbe Stundenzahl, oft mehr als die Erwachsnen. Die Arbeit ist hart
und die Sommerhitze steigert noch die Erschöpfung. In einer Ziegelei zu
Mosley z. B. machte ein 24jähriges Mädchen 2000 Ziegel täglich, unter-
stützt von zwei unerwachsnen Mädchen als Gehilfen, welche den Lehm
trugen und die Ziegelsteine aufhäuften. Diese Mädchen schleppten täg-
lich 10 Tonnen die schlüpfrigen Seiten der Ziegelgrube von einer Tiefe von

252) l. c. p. 114, 115, n. 6—7. Der Kommissär bemerkt richtig, dass wenn
sonst die Maschine den Menschen, hier der Junge verbatim die Maschine ersetzt.
253) Sieh Bericht über den Lumpenhandel und zahlreiche Belege: „Public
Health
. VIII. Report. London 1866.“ Appendix, p. 196—208.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0473" n="454"/>
Mädchen und Kinder, in der <hi rendition="#g">Buchbinderei</hi>. Schwere Arbeit für<lb/>
Unerwachsne in den Seilereien, Nachtarbeit in Salzwerken, Lichter- und<lb/>
andren chemischen Fabriken; mörderischer Verbrauch von Jungen in<lb/>
Seidenwebereien, die nicht mechanisch betrieben werden, zum Drehen der<lb/>
Webstühle<note place="foot" n="252)">l. c. p. 114, 115, n. 6&#x2014;7. Der Kommissär bemerkt richtig, dass wenn<lb/>
sonst die Maschine den Menschen, hier der Junge verbatim die Maschine ersetzt.</note>. Eine der infamsten, schmutzigsten und schlecht bezahlte-<lb/>
sten Arbeiten, wozu mit Vorliebe junge Mädchen und Weiber verwandt<lb/>
werden, ist das <hi rendition="#g">Sortiren der Lumpen</hi>. Man weiss, dass Gross-<lb/>
britanien, abgesehn von seinen eignen unzähligen Lumpen, das Emporium für<lb/>
den Lumpenhandel der ganzen Welt bildet. Sie strömen dahin von Japan,<lb/>
den entferntesten Staaten Südamerikas und den kanarischen Inseln. Ihre<lb/>
Hauptzufuhrquellen aber sind Deutschland, Frankreich, Russland, Italien,<lb/>
Aegypten, Türkei, Belgien und Holland. Sie dienen zur Düngung, Fabri-<lb/>
kation von Flocken (für Bettzeug), Shoddy, und als Rohmaterial des Pa-<lb/>
piers. Die weiblichen Lumpensortirer dienen als Mediums, um Pocken<lb/>
und andre ansteckende Seuchen, deren erste Opfer sie selbst sind, zu col-<lb/>
portiren<note place="foot" n="253)">Sieh Bericht über den Lumpenhandel und zahlreiche Belege: &#x201E;<hi rendition="#g">Public<lb/>
Health</hi>. VIII. <hi rendition="#g">Report. London</hi> 1866.&#x201C; <hi rendition="#g">Appendix</hi>, p. 196&#x2014;208.</note>. Als klassisches Beispiel für Ueberarbeit, schwere und un-<lb/>
passende Arbeit, und daher folgende Brutalisirung der von Kindesbeinen<lb/>
an konsumirten Arbeiter kann, neben der Minen- und Kohlenproduktion,<lb/>
die <hi rendition="#g">Ziegel- oder Backsteinmacherei</hi> gelten, wozu in England<lb/>
nur noch sporadisch die neuerfundne Maschinerie angewandt wird. Zwi-<lb/>
schen Mai und September dauert die Arbeit von 5 Uhr Morgens bis<lb/>
8 Uhr Abends, und, wo Trocknung in freier Luft stattfindet, oft von 4 Uhr<lb/>
Morgens bis 9 Uhr Abends. Der Arbeitstag von 5 Uhr Morgens bis<lb/>
7 Uhr Abends gilt für &#x201E;<hi rendition="#g">reducirt</hi>&#x201C;, &#x201E;<hi rendition="#g">mässig</hi>&#x201C;. Kinder beiderlei Geschlechts<lb/>
werden vom 6. und selbst vom 4. Jahr an verwandt. Sie arbeiten die-<lb/>
selbe Stundenzahl, oft mehr als die Erwachsnen. Die Arbeit ist hart<lb/>
und die Sommerhitze steigert noch die Erschöpfung. In einer Ziegelei zu<lb/>
Mosley z. B. machte ein 24jähriges Mädchen 2000 Ziegel täglich, unter-<lb/>
stützt von zwei unerwachsnen Mädchen als Gehilfen, welche den Lehm<lb/>
trugen und die Ziegelsteine aufhäuften. Diese Mädchen schleppten täg-<lb/>
lich 10 Tonnen die schlüpfrigen Seiten der Ziegelgrube von einer Tiefe von<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0473] Mädchen und Kinder, in der Buchbinderei. Schwere Arbeit für Unerwachsne in den Seilereien, Nachtarbeit in Salzwerken, Lichter- und andren chemischen Fabriken; mörderischer Verbrauch von Jungen in Seidenwebereien, die nicht mechanisch betrieben werden, zum Drehen der Webstühle 252). Eine der infamsten, schmutzigsten und schlecht bezahlte- sten Arbeiten, wozu mit Vorliebe junge Mädchen und Weiber verwandt werden, ist das Sortiren der Lumpen. Man weiss, dass Gross- britanien, abgesehn von seinen eignen unzähligen Lumpen, das Emporium für den Lumpenhandel der ganzen Welt bildet. Sie strömen dahin von Japan, den entferntesten Staaten Südamerikas und den kanarischen Inseln. Ihre Hauptzufuhrquellen aber sind Deutschland, Frankreich, Russland, Italien, Aegypten, Türkei, Belgien und Holland. Sie dienen zur Düngung, Fabri- kation von Flocken (für Bettzeug), Shoddy, und als Rohmaterial des Pa- piers. Die weiblichen Lumpensortirer dienen als Mediums, um Pocken und andre ansteckende Seuchen, deren erste Opfer sie selbst sind, zu col- portiren 253). Als klassisches Beispiel für Ueberarbeit, schwere und un- passende Arbeit, und daher folgende Brutalisirung der von Kindesbeinen an konsumirten Arbeiter kann, neben der Minen- und Kohlenproduktion, die Ziegel- oder Backsteinmacherei gelten, wozu in England nur noch sporadisch die neuerfundne Maschinerie angewandt wird. Zwi- schen Mai und September dauert die Arbeit von 5 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends, und, wo Trocknung in freier Luft stattfindet, oft von 4 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends. Der Arbeitstag von 5 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends gilt für „reducirt“, „mässig“. Kinder beiderlei Geschlechts werden vom 6. und selbst vom 4. Jahr an verwandt. Sie arbeiten die- selbe Stundenzahl, oft mehr als die Erwachsnen. Die Arbeit ist hart und die Sommerhitze steigert noch die Erschöpfung. In einer Ziegelei zu Mosley z. B. machte ein 24jähriges Mädchen 2000 Ziegel täglich, unter- stützt von zwei unerwachsnen Mädchen als Gehilfen, welche den Lehm trugen und die Ziegelsteine aufhäuften. Diese Mädchen schleppten täg- lich 10 Tonnen die schlüpfrigen Seiten der Ziegelgrube von einer Tiefe von 252) l. c. p. 114, 115, n. 6—7. Der Kommissär bemerkt richtig, dass wenn sonst die Maschine den Menschen, hier der Junge verbatim die Maschine ersetzt. 253) Sieh Bericht über den Lumpenhandel und zahlreiche Belege: „Public Health. VIII. Report. London 1866.“ Appendix, p. 196—208.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/473
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/473>, abgerufen am 29.06.2024.