Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

"Reichthum (Gebrauchswerth) ist ein Attribut des Menschen, Werth
ein Attribut der Waaren
. Ein Mensch oder ein Gemeinwesen ist
reich; eine Perle oder Diamant ist werthvoll ... Eine Perle oder
Diamant hat Werth als Perle oder Diamant30)." Bisher hat
noch kein Chemiker Tauschwerth in Perle oder Diamant entdeckt. Unsere
Verfasser, die besondern Anspruch auf kritische Tiefe machen, finden aber,
dass der Gebrauchswerth der Sachen unabhängig von ihren sachlichen
Eigenschaften, dagegen ihr Tauschwerth ihnen als Sachen zukömmt.
Was sie hierin bestätigt, ist der sonderbare Umstand, dass der Gebrauchs-
werth der Dinge sich für den Menschen ohne Austausch realisirt,
also im unmittelbaren Verhältniss zwischen Ding und Mensch, ihr
Werth umgekehrt nur im Austausch, d. h. in einem gesell-
schaftlichen
Prozess. Wer erinnert sich hier nicht des guten
Dogberry, der den Nachtwächter Seacoal belehrt: "Ein gut aussehender
Mann zu sein, ist eine Gabe der Umstände, aber Lesen und Schreiben
zu können, kömmt von Natur31)".

Die Waare ist unmittelbare Einheit von Gebrauchs-
werth und Tauschwerth
, also zweier Entgegengesetzten. Sie ist
daher ein unmittelbarer Widerspruch. Dieser Widerspruch muss
sich entwickeln, sobald sie nicht wie bisher analytisch bald unter dem
Gesichtspunkt des Gebrauchswerths, bald unter dem Gesichtspunkt des
Tauschwerths betrachtet, sondern als ein Ganzes wirklich auf andere
Waaren bezogen wird. Die wirkliche Beziehung der Waaren aufein-
ander ist aber ihr Austauschprozess.


30) "Riches are the attribute of man, value is the attribute of commodities.
A man or a community is rich, a pearl or a diamond is valuable ... A pearl or
a diamond is valuable as a pearl or diamond." S. Bailey l. c.
p. 165.
31) Der Verfasser der "Observations" und S. Bailey beschuldigen
Ricardo, er habe den Tauschwerth aus einem nur Relativen in etwas Ab-
solutes
verwandelt. Umgekehrt. Er hat die Scheinrelativität, die
diese Dinge, Diamant und Perlen z. B., als Tauschwerthe besitzen, auf das hinter
dem Schein verborgene wahre Verhältniss reducirt, auf ihre Relativität
als blosse Ausdrücke menschlicher Arbeit. Wenn die Ricardianer dem Bailey
grob, aber nicht schlagend antworteten, so nur weil sie bei Ricardo selbst keinen
Aufschluss über den inneren Zusammenhang zwischen Werth und Tausch-
werth
fanden.

„Reichthum (Gebrauchswerth) ist ein Attribut des Menschen, Werth
ein Attribut der Waaren
. Ein Mensch oder ein Gemeinwesen ist
reich; eine Perle oder Diamant ist werthvoll … Eine Perle oder
Diamant hat Werth als Perle oder Diamant30).“ Bisher hat
noch kein Chemiker Tauschwerth in Perle oder Diamant entdeckt. Unsere
Verfasser, die besondern Anspruch auf kritische Tiefe machen, finden aber,
dass der Gebrauchswerth der Sachen unabhängig von ihren sachlichen
Eigenschaften, dagegen ihr Tauschwerth ihnen als Sachen zukömmt.
Was sie hierin bestätigt, ist der sonderbare Umstand, dass der Gebrauchs-
werth der Dinge sich für den Menschen ohne Austausch realisirt,
also im unmittelbaren Verhältniss zwischen Ding und Mensch, ihr
Werth umgekehrt nur im Austausch, d. h. in einem gesell-
schaftlichen
Prozess. Wer erinnert sich hier nicht des guten
Dogberry, der den Nachtwächter Seacoal belehrt: „Ein gut aussehender
Mann zu sein, ist eine Gabe der Umstände, aber Lesen und Schreiben
zu können, kömmt von Natur31)“.

Die Waare ist unmittelbare Einheit von Gebrauchs-
werth und Tauschwerth
, also zweier Entgegengesetzten. Sie ist
daher ein unmittelbarer Widerspruch. Dieser Widerspruch muss
sich entwickeln, sobald sie nicht wie bisher analytisch bald unter dem
Gesichtspunkt des Gebrauchswerths, bald unter dem Gesichtspunkt des
Tauschwerths betrachtet, sondern als ein Ganzes wirklich auf andere
Waaren bezogen wird. Die wirkliche Beziehung der Waaren aufein-
ander ist aber ihr Austauschprozess.


30) „Riches are the attribute of man, value is the attribute of commodities.
A man or a community is rich, a pearl or a diamond is valuable … A pearl or
a diamond is valuable as a pearl or diamond.“ S. Bailey l. c.
p. 165.
31) Der Verfasser der „Observations“ und S. Bailey beschuldigen
Ricardo, er habe den Tauschwerth aus einem nur Relativen in etwas Ab-
solutes
verwandelt. Umgekehrt. Er hat die Scheinrelativität, die
diese Dinge, Diamant und Perlen z. B., als Tauschwerthe besitzen, auf das hinter
dem Schein verborgene wahre Verhältniss reducirt, auf ihre Relativität
als blosse Ausdrücke menschlicher Arbeit. Wenn die Ricardianer dem Bailey
grob, aber nicht schlagend antworteten, so nur weil sie bei Ricardo selbst keinen
Aufschluss über den inneren Zusammenhang zwischen Werth und Tausch-
werth
fanden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0063" n="44"/>
&#x201E;Reichthum (Gebrauchswerth) ist ein Attribut des <hi rendition="#g">Menschen, Werth<lb/>
ein Attribut der Waaren</hi>. Ein Mensch oder ein Gemeinwesen ist<lb/><hi rendition="#g">reich</hi>; eine Perle oder Diamant ist <hi rendition="#g">werthvoll</hi> &#x2026; Eine Perle oder<lb/>
Diamant <hi rendition="#g">hat Werth als Perle oder Diamant</hi><note place="foot" n="30)">&#x201E;Riches are the attribute of man, value is the attribute of commodities.<lb/>
A man or a community is rich, a pearl or a diamond is valuable &#x2026; A pearl or<lb/>
a diamond <hi rendition="#g">is valuable as a pearl or diamond</hi>.&#x201C; S. <hi rendition="#g">Bailey</hi> l. c.<lb/>
p. 165.</note>.&#x201C; Bisher hat<lb/>
noch kein Chemiker Tauschwerth in Perle oder Diamant entdeckt. Unsere<lb/>
Verfasser, die besondern Anspruch auf kritische Tiefe machen, finden aber,<lb/>
dass der Gebrauchswerth der Sachen unabhängig von ihren sachlichen<lb/>
Eigenschaften, dagegen ihr Tauschwerth ihnen als Sachen zukömmt.<lb/>
Was sie hierin bestätigt, ist der sonderbare Umstand, dass der Gebrauchs-<lb/>
werth der Dinge sich für den Menschen <hi rendition="#g">ohne Austausch</hi> realisirt,<lb/>
also im unmittelbaren Verhältniss zwischen Ding und Mensch, ihr<lb/>
Werth umgekehrt nur im <hi rendition="#g">Austausch</hi>, d. h. in einem <hi rendition="#g">gesell-<lb/>
schaftlichen</hi> Prozess. Wer erinnert sich hier nicht des guten<lb/>
Dogberry, der den Nachtwächter Seacoal belehrt: &#x201E;Ein gut aussehender<lb/>
Mann zu sein, ist eine Gabe der <hi rendition="#g">Umstände</hi>, aber Lesen und Schreiben<lb/>
zu können, kömmt <hi rendition="#g">von Natur</hi><note place="foot" n="31)">Der Verfasser der &#x201E;<hi rendition="#g">Observations</hi>&#x201C; und S. <hi rendition="#g">Bailey</hi> beschuldigen<lb/>
Ricardo, er habe den Tauschwerth aus einem <hi rendition="#g">nur Relativen</hi> in etwas <hi rendition="#g">Ab-<lb/>
solutes</hi> verwandelt. Umgekehrt. Er hat die <hi rendition="#g">Scheinrelativität</hi>, die<lb/>
diese Dinge, Diamant und Perlen z. B., als Tauschwerthe besitzen, auf das hinter<lb/>
dem Schein verborgene wahre <hi rendition="#g">Verhältniss</hi> reducirt, auf ihre Relativität<lb/>
als blosse Ausdrücke menschlicher Arbeit. Wenn die Ricardianer dem Bailey<lb/>
grob, aber nicht schlagend antworteten, so nur weil sie bei Ricardo selbst keinen<lb/>
Aufschluss über den inneren Zusammenhang zwischen <hi rendition="#g">Werth</hi> und <hi rendition="#g">Tausch-<lb/>
werth</hi> fanden.</note>&#x201C;.</p><lb/>
            <p>Die Waare ist <hi rendition="#g">unmittelbare Einheit von Gebrauchs-<lb/>
werth und Tauschwerth</hi>, also zweier Entgegengesetzten. Sie ist<lb/>
daher ein unmittelbarer <hi rendition="#g">Widerspruch</hi>. Dieser Widerspruch muss<lb/>
sich entwickeln, sobald sie nicht wie bisher analytisch bald unter dem<lb/>
Gesichtspunkt des Gebrauchswerths, bald unter dem Gesichtspunkt des<lb/>
Tauschwerths betrachtet, sondern als ein Ganzes wirklich auf andere<lb/>
Waaren bezogen wird. Die <hi rendition="#g">wirkliche</hi> Beziehung der Waaren aufein-<lb/>
ander ist aber ihr <hi rendition="#g">Austauschprozess</hi>.</p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0063] „Reichthum (Gebrauchswerth) ist ein Attribut des Menschen, Werth ein Attribut der Waaren. Ein Mensch oder ein Gemeinwesen ist reich; eine Perle oder Diamant ist werthvoll … Eine Perle oder Diamant hat Werth als Perle oder Diamant 30).“ Bisher hat noch kein Chemiker Tauschwerth in Perle oder Diamant entdeckt. Unsere Verfasser, die besondern Anspruch auf kritische Tiefe machen, finden aber, dass der Gebrauchswerth der Sachen unabhängig von ihren sachlichen Eigenschaften, dagegen ihr Tauschwerth ihnen als Sachen zukömmt. Was sie hierin bestätigt, ist der sonderbare Umstand, dass der Gebrauchs- werth der Dinge sich für den Menschen ohne Austausch realisirt, also im unmittelbaren Verhältniss zwischen Ding und Mensch, ihr Werth umgekehrt nur im Austausch, d. h. in einem gesell- schaftlichen Prozess. Wer erinnert sich hier nicht des guten Dogberry, der den Nachtwächter Seacoal belehrt: „Ein gut aussehender Mann zu sein, ist eine Gabe der Umstände, aber Lesen und Schreiben zu können, kömmt von Natur 31)“. Die Waare ist unmittelbare Einheit von Gebrauchs- werth und Tauschwerth, also zweier Entgegengesetzten. Sie ist daher ein unmittelbarer Widerspruch. Dieser Widerspruch muss sich entwickeln, sobald sie nicht wie bisher analytisch bald unter dem Gesichtspunkt des Gebrauchswerths, bald unter dem Gesichtspunkt des Tauschwerths betrachtet, sondern als ein Ganzes wirklich auf andere Waaren bezogen wird. Die wirkliche Beziehung der Waaren aufein- ander ist aber ihr Austauschprozess. 30) „Riches are the attribute of man, value is the attribute of commodities. A man or a community is rich, a pearl or a diamond is valuable … A pearl or a diamond is valuable as a pearl or diamond.“ S. Bailey l. c. p. 165. 31) Der Verfasser der „Observations“ und S. Bailey beschuldigen Ricardo, er habe den Tauschwerth aus einem nur Relativen in etwas Ab- solutes verwandelt. Umgekehrt. Er hat die Scheinrelativität, die diese Dinge, Diamant und Perlen z. B., als Tauschwerthe besitzen, auf das hinter dem Schein verborgene wahre Verhältniss reducirt, auf ihre Relativität als blosse Ausdrücke menschlicher Arbeit. Wenn die Ricardianer dem Bailey grob, aber nicht schlagend antworteten, so nur weil sie bei Ricardo selbst keinen Aufschluss über den inneren Zusammenhang zwischen Werth und Tausch- werth fanden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/63
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, 1867, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital01_1867/63>, abgerufen am 21.11.2024.