erhält, dass sie in der Hand des kapitalistischen Waarenproducenten kon- centrirt wird und statt als Funktion vieler kleiner Waarenproducenten als die eines Kapitalisten, als Funktion innerhalb eines Produktionsprocesses auf grosser Stufenleiter erscheint; noch durch ihre Losreissung von den produktiven Funktionen, von denen sie ein Beiwerk bildete, und durch ihre Verselbständigung als Funktion besondrer, ausschliesslich mit ihr be- trauter Agenten.
Die Theilung der Arbeit, die Verselbständigung einer Funktion, macht sie nicht produkt- und werthbildend, wenn sie es nicht an sich, also schon vor ihrer Verselbständigung ist. Legt ein Kapitalist sein Kapital neu an, so muss er einen Theil im Ankauf eines Buchhalters etc. und in Mitteln der Buchführung anlegen. Ist sein Kapital bereits in Funktion, in seinem beständigen Reproduktionsprocess begriffen, so muss er einen Theil des Waarenprodukts, vermittelst Verwandlung in Geld, be- ständig rückverwandeln in Buchhalter, Kommis u. dergl. Dieser Theil des Kapitals ist dem Produktionsprocess entzogen und gehört zu den Cirkulationskosten, Abzügen am Gesammtertrag. (Eingeschlossen die Ar- beitskraft selbst, die ausschliesslich auf diese Funktion verwendet wird.)
Es findet jedoch ein gewisser Unterschied statt zwischen den aus der Buchführung entspringenden Kosten, resp. unproduktiven Verausgabung von Arbeitszeit einerseits und denen der blossen Kauf- und Verkaufszeit andrerseits. Die letztren entspringen nur aus der bestimmten gesell- schaftlichen Form des Produktionsprocesses, daraus, dass er Produktions- process von Waare ist. Die Buchführung, als Kontrole und ideelle Zu- sammenfassung des Processes wird um so nothwendiger, jemehr der Pro- cess auf gesellschaftlicher Stufenleiter vorgeht und den rein individuellen Charakter verliert; also nothwendiger in der kapitalistischen Produktion als in der zersplitterten des Handwerks- und Bauernbetriebs, nothwendiger bei gemeinschaftlicher Produktion als bei kapitalistischer. Die Kosten der Buchführung reduciren sich aber mit der Koncentration der Produktion, und jemehr sie sich in gesellschaftliche Buchführung verwandelt.
Es handelt sich hier nur um den allgemeinen Charakter der Cirku- lationskosten, die aus der blossen formellen Metamorphose entspringen. Es ist hier überflüssig, auf alle ihre Detailformen einzugehn. Wie aber der reinen Formverwandlung des Werths angehörige, also aus der be- stimmten gesellschaftlichen Form des Produktionsprocesses entspringende
erhält, dass sie in der Hand des kapitalistischen Waarenproducenten kon- centrirt wird und statt als Funktion vieler kleiner Waarenproducenten als die eines Kapitalisten, als Funktion innerhalb eines Produktionsprocesses auf grosser Stufenleiter erscheint; noch durch ihre Losreissung von den produktiven Funktionen, von denen sie ein Beiwerk bildete, und durch ihre Verselbständigung als Funktion besondrer, ausschliesslich mit ihr be- trauter Agenten.
Die Theilung der Arbeit, die Verselbständigung einer Funktion, macht sie nicht produkt- und werthbildend, wenn sie es nicht an sich, also schon vor ihrer Verselbständigung ist. Legt ein Kapitalist sein Kapital neu an, so muss er einen Theil im Ankauf eines Buchhalters etc. und in Mitteln der Buchführung anlegen. Ist sein Kapital bereits in Funktion, in seinem beständigen Reproduktionsprocess begriffen, so muss er einen Theil des Waarenprodukts, vermittelst Verwandlung in Geld, be- ständig rückverwandeln in Buchhalter, Kommis u. dergl. Dieser Theil des Kapitals ist dem Produktionsprocess entzogen und gehört zu den Cirkulationskosten, Abzügen am Gesammtertrag. (Eingeschlossen die Ar- beitskraft selbst, die ausschliesslich auf diese Funktion verwendet wird.)
Es findet jedoch ein gewisser Unterschied statt zwischen den aus der Buchführung entspringenden Kosten, resp. unproduktiven Verausgabung von Arbeitszeit einerseits und denen der blossen Kauf- und Verkaufszeit andrerseits. Die letztren entspringen nur aus der bestimmten gesell- schaftlichen Form des Produktionsprocesses, daraus, dass er Produktions- process von Waare ist. Die Buchführung, als Kontrole und ideelle Zu- sammenfassung des Processes wird um so nothwendiger, jemehr der Pro- cess auf gesellschaftlicher Stufenleiter vorgeht und den rein individuellen Charakter verliert; also nothwendiger in der kapitalistischen Produktion als in der zersplitterten des Handwerks- und Bauernbetriebs, nothwendiger bei gemeinschaftlicher Produktion als bei kapitalistischer. Die Kosten der Buchführung reduciren sich aber mit der Koncentration der Produktion, und jemehr sie sich in gesellschaftliche Buchführung verwandelt.
Es handelt sich hier nur um den allgemeinen Charakter der Cirku- lationskosten, die aus der blossen formellen Metamorphose entspringen. Es ist hier überflüssig, auf alle ihre Detailformen einzugehn. Wie aber der reinen Formverwandlung des Werths angehörige, also aus der be- stimmten gesellschaftlichen Form des Produktionsprocesses entspringende
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0145"n="111"/>
erhält, dass sie in der Hand des kapitalistischen Waarenproducenten kon-<lb/>
centrirt wird und statt als Funktion vieler kleiner Waarenproducenten als die<lb/><hirendition="#g">eines</hi> Kapitalisten, als Funktion innerhalb eines Produktionsprocesses<lb/>
auf grosser Stufenleiter erscheint; noch durch ihre Losreissung von den<lb/>
produktiven Funktionen, von denen sie ein Beiwerk bildete, und durch<lb/>
ihre Verselbständigung als Funktion besondrer, ausschliesslich mit ihr be-<lb/>
trauter Agenten.</p><lb/><p>Die Theilung der Arbeit, die Verselbständigung einer Funktion,<lb/>
macht sie nicht produkt- und werthbildend, wenn sie es nicht an sich,<lb/>
also schon vor ihrer Verselbständigung ist. Legt ein Kapitalist sein<lb/>
Kapital neu an, so muss er einen Theil im Ankauf eines Buchhalters<lb/>
etc. und in Mitteln der Buchführung anlegen. Ist sein Kapital bereits<lb/>
in Funktion, in seinem beständigen Reproduktionsprocess begriffen, so muss<lb/>
er einen Theil des Waarenprodukts, vermittelst Verwandlung in Geld, be-<lb/>
ständig rückverwandeln in Buchhalter, Kommis u. dergl. Dieser Theil<lb/>
des Kapitals ist dem Produktionsprocess entzogen und gehört zu den<lb/>
Cirkulationskosten, Abzügen am Gesammtertrag. (Eingeschlossen die Ar-<lb/>
beitskraft selbst, die ausschliesslich auf diese Funktion verwendet wird.)</p><lb/><p>Es findet jedoch ein gewisser Unterschied statt zwischen den aus<lb/>
der Buchführung entspringenden Kosten, resp. unproduktiven Verausgabung<lb/>
von Arbeitszeit einerseits und denen der blossen Kauf- und Verkaufszeit<lb/>
andrerseits. Die letztren entspringen nur aus der bestimmten gesell-<lb/>
schaftlichen Form des Produktionsprocesses, daraus, dass er Produktions-<lb/>
process von Waare ist. Die Buchführung, als Kontrole und ideelle Zu-<lb/>
sammenfassung des Processes wird um so nothwendiger, jemehr der Pro-<lb/>
cess auf gesellschaftlicher Stufenleiter vorgeht und den rein individuellen<lb/>
Charakter verliert; also nothwendiger in der kapitalistischen Produktion<lb/>
als in der zersplitterten des Handwerks- und Bauernbetriebs, nothwendiger<lb/>
bei gemeinschaftlicher Produktion als bei kapitalistischer. Die Kosten der<lb/>
Buchführung reduciren sich aber mit der Koncentration der Produktion,<lb/>
und jemehr sie sich in gesellschaftliche Buchführung verwandelt.</p><lb/><p>Es handelt sich hier nur um den allgemeinen Charakter der Cirku-<lb/>
lationskosten, die aus der blossen formellen Metamorphose entspringen.<lb/>
Es ist hier überflüssig, auf alle ihre Detailformen einzugehn. Wie aber<lb/>
der reinen Formverwandlung des Werths angehörige, also aus der be-<lb/>
stimmten gesellschaftlichen Form des Produktionsprocesses entspringende<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[111/0145]
erhält, dass sie in der Hand des kapitalistischen Waarenproducenten kon-
centrirt wird und statt als Funktion vieler kleiner Waarenproducenten als die
eines Kapitalisten, als Funktion innerhalb eines Produktionsprocesses
auf grosser Stufenleiter erscheint; noch durch ihre Losreissung von den
produktiven Funktionen, von denen sie ein Beiwerk bildete, und durch
ihre Verselbständigung als Funktion besondrer, ausschliesslich mit ihr be-
trauter Agenten.
Die Theilung der Arbeit, die Verselbständigung einer Funktion,
macht sie nicht produkt- und werthbildend, wenn sie es nicht an sich,
also schon vor ihrer Verselbständigung ist. Legt ein Kapitalist sein
Kapital neu an, so muss er einen Theil im Ankauf eines Buchhalters
etc. und in Mitteln der Buchführung anlegen. Ist sein Kapital bereits
in Funktion, in seinem beständigen Reproduktionsprocess begriffen, so muss
er einen Theil des Waarenprodukts, vermittelst Verwandlung in Geld, be-
ständig rückverwandeln in Buchhalter, Kommis u. dergl. Dieser Theil
des Kapitals ist dem Produktionsprocess entzogen und gehört zu den
Cirkulationskosten, Abzügen am Gesammtertrag. (Eingeschlossen die Ar-
beitskraft selbst, die ausschliesslich auf diese Funktion verwendet wird.)
Es findet jedoch ein gewisser Unterschied statt zwischen den aus
der Buchführung entspringenden Kosten, resp. unproduktiven Verausgabung
von Arbeitszeit einerseits und denen der blossen Kauf- und Verkaufszeit
andrerseits. Die letztren entspringen nur aus der bestimmten gesell-
schaftlichen Form des Produktionsprocesses, daraus, dass er Produktions-
process von Waare ist. Die Buchführung, als Kontrole und ideelle Zu-
sammenfassung des Processes wird um so nothwendiger, jemehr der Pro-
cess auf gesellschaftlicher Stufenleiter vorgeht und den rein individuellen
Charakter verliert; also nothwendiger in der kapitalistischen Produktion
als in der zersplitterten des Handwerks- und Bauernbetriebs, nothwendiger
bei gemeinschaftlicher Produktion als bei kapitalistischer. Die Kosten der
Buchführung reduciren sich aber mit der Koncentration der Produktion,
und jemehr sie sich in gesellschaftliche Buchführung verwandelt.
Es handelt sich hier nur um den allgemeinen Charakter der Cirku-
lationskosten, die aus der blossen formellen Metamorphose entspringen.
Es ist hier überflüssig, auf alle ihre Detailformen einzugehn. Wie aber
der reinen Formverwandlung des Werths angehörige, also aus der be-
stimmten gesellschaftlichen Form des Produktionsprocesses entspringende
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Bd. 2. Buch II: Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Hamburg, 1885, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital02_1885/145>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.