Marx, Karl: Das Kapital. Bd. 2. Buch II: Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Hamburg, 1885.Seite Neuntes Kapitel. Der Gesammt-Umschlag des vorgeschossnen Kapitals. Umschlagscyklen 161 Zehntes Kapitel. Theorien über fixes und cirkulirendes Kapital. Die Physiokraten und A. Smith 168 Elftes Kapitel. Theorien über fixes und cirkulirendes Kapital. Ricardo 195 Zwölftes Kapitel. Die Arbeitsperiode 209 Dreizehntes Kapitel. Die Produktionszeit 220 Vierzehntes Kapitel. Die Umlaufszeit 231 Fünfzehntes Kapitel. Wirkung der Umschlagszeit auf die Grösse des Kapitalvorschusses 240 I. Arbeitsperiode gleich der Umlaufszeit 250 II. Arbeitsperiode grösser als Umlaufszeit 254 III. Arbeitsperiode kleiner als Umlaufszeit 259 IV. Resultate 264 V. Wirkung von Preiswechsel 270 Sechszehntes Kapitel. Der Umschlag des variablen Kapitals 279 I. Die Jahresrate des Mehrwerths 279 II. Der Umschlag des variablen Einzelkapitals 295 III. Der Umschlag des variablen Kapitals, gesellschaftlich betrachtet 300 Siebzehntes Kapitel. Die Cirkulation des Mehrwerths 306 I. Einfache Reproduktion 313 II. Akkumulation und erweiterte Reproduktion 334 Dritter Abschnitt. Die Reproduktion und Cirkulation des gesellschaftlichen Gesammtkapitals. Achtzehntes Kapitel. Einleitung341 I. Gegenstand der Untersuchung 341 II. Die Rolle des Geldkapitals 344 Neunzehntes Kapitel. Frühere Darstellungen des Gegenstandes 350 I. Die Physiokraten 350 II. A. Smith 353 1) Smith's allgemeine Gesichtspunkte 353 2) Smith's Auflösung des Tauschwerths in v + m 362 3) Der konstante Kapitaltheil 365 4) Kapital und Revenue bei A. Smith 371 5) Zusammenfassung 378 III. Die Späteren 383 Zwanzigstes Kapitel. Einfache Reproduktion 386 I. Stellung der Frage 386 II. Die zwei Abtheilungen der gesellschaftlichen Produktion 389 Seite Neuntes Kapitel. Der Gesammt-Umschlag des vorgeschossnen Kapitals. Umschlagscyklen 161 Zehntes Kapitel. Theorien über fixes und cirkulirendes Kapital. Die Physiokraten und A. Smith 168 Elftes Kapitel. Theorien über fixes und cirkulirendes Kapital. Ricardo 195 Zwölftes Kapitel. Die Arbeitsperiode 209 Dreizehntes Kapitel. Die Produktionszeit 220 Vierzehntes Kapitel. Die Umlaufszeit 231 Fünfzehntes Kapitel. Wirkung der Umschlagszeit auf die Grösse des Kapitalvorschusses 240 I. Arbeitsperiode gleich der Umlaufszeit 250 II. Arbeitsperiode grösser als Umlaufszeit 254 III. Arbeitsperiode kleiner als Umlaufszeit 259 IV. Resultate 264 V. Wirkung von Preiswechsel 270 Sechszehntes Kapitel. Der Umschlag des variablen Kapitals 279 I. Die Jahresrate des Mehrwerths 279 II. Der Umschlag des variablen Einzelkapitals 295 III. Der Umschlag des variablen Kapitals, gesellschaftlich betrachtet 300 Siebzehntes Kapitel. Die Cirkulation des Mehrwerths 306 I. Einfache Reproduktion 313 II. Akkumulation und erweiterte Reproduktion 334 Dritter Abschnitt. Die Reproduktion und Cirkulation des gesellschaftlichen Gesammtkapitals. Achtzehntes Kapitel. Einleitung341 I. Gegenstand der Untersuchung 341 II. Die Rolle des Geldkapitals 344 Neunzehntes Kapitel. Frühere Darstellungen des Gegenstandes 350 I. Die Physiokraten 350 II. A. Smith 353 1) Smith’s allgemeine Gesichtspunkte 353 2) Smith’s Auflösung des Tauschwerths in v + m 362 3) Der konstante Kapitaltheil 365 4) Kapital und Revenue bei A. Smith 371 5) Zusammenfassung 378 III. Die Späteren 383 Zwanzigstes Kapitel. Einfache Reproduktion 386 I. Stellung der Frage 386 II. Die zwei Abtheilungen der gesellschaftlichen Produktion 389 <TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <pb facs="#f0032" n="XXVI"/> <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/> <item>Neuntes Kapitel. <hi rendition="#b">Der Gesammt-Umschlag des vorgeschossnen<lb/> Kapitals. Umschlagscyklen</hi> <ref>161</ref></item><lb/> <item>Zehntes Kapitel. <hi rendition="#b">Theorien über fixes und cirkulirendes Kapital.<lb/> Die Physiokraten und A. Smith</hi> <ref>168</ref></item><lb/> <item>Elftes Kapitel. <hi rendition="#b">Theorien über fixes und cirkulirendes Kapital.<lb/> Ricardo</hi> <ref>195</ref></item><lb/> <item>Zwölftes Kapitel. <hi rendition="#b">Die Arbeitsperiode</hi> <ref>209</ref></item><lb/> <item>Dreizehntes Kapitel. <hi rendition="#b">Die Produktionszeit</hi> <ref>220</ref></item><lb/> <item>Vierzehntes Kapitel. <hi rendition="#b">Die Umlaufszeit</hi> <ref>231</ref></item><lb/> <item>Fünfzehntes Kapitel. <hi rendition="#b">Wirkung der Umschlagszeit auf die Grösse<lb/> des Kapitalvorschusses</hi> <ref>240</ref></item><lb/> <item>I. Arbeitsperiode gleich der Umlaufszeit <ref>250</ref></item><lb/> <item>II. Arbeitsperiode grösser als Umlaufszeit <ref>254</ref></item><lb/> <item>III. Arbeitsperiode kleiner als Umlaufszeit <ref>259</ref></item><lb/> <item>IV. Resultate <ref>264</ref></item><lb/> <item>V. Wirkung von Preiswechsel <ref>270</ref></item><lb/> <item>Sechszehntes Kapitel. <hi rendition="#b">Der Umschlag des variablen Kapitals</hi> <ref>279</ref></item><lb/> <item>I. Die Jahresrate des Mehrwerths <ref>279</ref></item><lb/> <item>II. Der Umschlag des variablen Einzelkapitals <ref>295</ref></item><lb/> <item>III. Der Umschlag des variablen Kapitals, gesellschaftlich betrachtet <ref>300</ref></item><lb/> <item>Siebzehntes Kapitel. <hi rendition="#b">Die Cirkulation des Mehrwerths</hi> <ref>306</ref></item><lb/> <item>I. Einfache Reproduktion <ref>313</ref></item><lb/> <item>II. Akkumulation und erweiterte Reproduktion <ref>334</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Dritter Abschnitt.</hi><lb/> Die Reproduktion und Cirkulation des gesellschaftlichen<lb/> Gesammtkapitals.</hi><lb/> Achtzehntes Kapitel. <hi rendition="#b">Einleitung</hi><ref>341</ref></item><lb/> <item>I. Gegenstand der Untersuchung <ref>341</ref></item><lb/> <item>II. Die Rolle des Geldkapitals <ref>344</ref></item><lb/> <item>Neunzehntes Kapitel. <hi rendition="#b">Frühere Darstellungen des Gegenstandes</hi> <ref>350</ref></item><lb/> <item>I. Die Physiokraten <ref>350</ref></item><lb/> <item>II. A. Smith <ref>353</ref></item><lb/> <item>1) Smith’s allgemeine Gesichtspunkte <ref>353</ref></item><lb/> <item>2) Smith’s Auflösung des Tauschwerths in v + m <ref>362</ref></item><lb/> <item>3) Der konstante Kapitaltheil <ref>365</ref></item><lb/> <item>4) Kapital und Revenue bei A. Smith <ref>371</ref></item><lb/> <item>5) Zusammenfassung <ref>378</ref></item><lb/> <item>III. Die Späteren <ref>383</ref></item><lb/> <item>Zwanzigstes Kapitel. <hi rendition="#b">Einfache Reproduktion</hi> <ref>386</ref></item><lb/> <item>I. Stellung der Frage <ref>386</ref></item><lb/> <item>II. Die zwei Abtheilungen der gesellschaftlichen Produktion <ref>389</ref></item><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [XXVI/0032]
Seite
Neuntes Kapitel. Der Gesammt-Umschlag des vorgeschossnen
Kapitals. Umschlagscyklen 161
Zehntes Kapitel. Theorien über fixes und cirkulirendes Kapital.
Die Physiokraten und A. Smith 168
Elftes Kapitel. Theorien über fixes und cirkulirendes Kapital.
Ricardo 195
Zwölftes Kapitel. Die Arbeitsperiode 209
Dreizehntes Kapitel. Die Produktionszeit 220
Vierzehntes Kapitel. Die Umlaufszeit 231
Fünfzehntes Kapitel. Wirkung der Umschlagszeit auf die Grösse
des Kapitalvorschusses 240
I. Arbeitsperiode gleich der Umlaufszeit 250
II. Arbeitsperiode grösser als Umlaufszeit 254
III. Arbeitsperiode kleiner als Umlaufszeit 259
IV. Resultate 264
V. Wirkung von Preiswechsel 270
Sechszehntes Kapitel. Der Umschlag des variablen Kapitals 279
I. Die Jahresrate des Mehrwerths 279
II. Der Umschlag des variablen Einzelkapitals 295
III. Der Umschlag des variablen Kapitals, gesellschaftlich betrachtet 300
Siebzehntes Kapitel. Die Cirkulation des Mehrwerths 306
I. Einfache Reproduktion 313
II. Akkumulation und erweiterte Reproduktion 334
Dritter Abschnitt.
Die Reproduktion und Cirkulation des gesellschaftlichen
Gesammtkapitals.
Achtzehntes Kapitel. Einleitung341
I. Gegenstand der Untersuchung 341
II. Die Rolle des Geldkapitals 344
Neunzehntes Kapitel. Frühere Darstellungen des Gegenstandes 350
I. Die Physiokraten 350
II. A. Smith 353
1) Smith’s allgemeine Gesichtspunkte 353
2) Smith’s Auflösung des Tauschwerths in v + m 362
3) Der konstante Kapitaltheil 365
4) Kapital und Revenue bei A. Smith 371
5) Zusammenfassung 378
III. Die Späteren 383
Zwanzigstes Kapitel. Einfache Reproduktion 386
I. Stellung der Frage 386
II. Die zwei Abtheilungen der gesellschaftlichen Produktion 389
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |