Es versteht sich daher von selbst, dass die Formel für den Kreis- lauf des Geldkapitals: G -- W ... P ... W' -- G' selbstverständliche Form des Kapitalkreislaufs nur auf Grundlage schon entwickelter kapitalistischer Produktion ist, weil sie das Vorhandensein der Lohnarbeiterklasse auf ge- sellschaftlicher Stufe voraussetzt. Die kapitalistische Produktion, wie wir gesehn, producirt nicht nur Waare und Mehrwerth; sie reproducirt, und in stets erweitertem Umfang, die Klasse der Lohnarbeiter und verwandelt die ungeheure Majorität der unmittelbaren Producenten in Lohnarbeiter. G -- W ... P ... W' -- G', da die erste Voraussetzung seines Ver- laufs das beständige Vorhandensein der Lohnarbeiterklasse, unterstellt daher schon das Kapital in der Form des produktiven Kapitals, und daher die Form des Kreislaufs des produktiven Kapitals.
II. Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals.
Der hier betrachtete Kreislauf des Kapitals beginnt mit dem Cirku- lationsakt G -- W, der Verwandlung von Geld in Waare, Kauf. Die Cirkulation muss also ergänzt werden durch die entgegengesetzte Meta- morphose W -- G, Verwandlung von Waare in Geld, Verkauf. Aber das unmittelbare Resultat von ist die Unterbrechung der Cir- kulation des in Geldform vorgeschossnen Kapitalwerths. Durch die Ver- wandlung von Geldkapital in produktives Kapital hat der Kapitalwerth eine Naturalform erhalten, worin er nicht fortcirkuliren kann, sondern in die Konsumtion, nämlich in die produktive Konsumtion, eingehn muss. Der Gebrauch der Arbeitskraft, die Arbeit, kann nur im Arbeitsprocess realisirt werden. Der Kapitalist kann den Arbeiter nicht wieder als Waare verkaufen, da dieser nicht sein Sklave ist, und jener weiter nichts gekauft hat, als die Vernutzung seiner Arbeitskraft auf bestimmte Zeit. Er kann andrerseits die Arbeitskraft nur vernutzen, indem er durch sie die Pro- duktionsmittel als Waarenbildner vernutzen lässt. Das Resultat des ersten Stadiums ist also der Eintritt in das zweite, das produktive Stadium des Kapitals.
Die Bewegung stellt sich dar als ... P, wo die Punkte andeuten, dass die Cirkulation des Kapitals unterbrochen ist, sein Kreislaufsprocess aber fortdauert, indem es aus der Sphäre der Waaren- cirkulation in die Produktionssphäre eintritt. Das erste Stadium, die Ver- wandlung von Geldkapital in produktives Kapital, erscheint also nur als
Es versteht sich daher von selbst, dass die Formel für den Kreis- lauf des Geldkapitals: G — W … P … W' — G' selbstverständliche Form des Kapitalkreislaufs nur auf Grundlage schon entwickelter kapitalistischer Produktion ist, weil sie das Vorhandensein der Lohnarbeiterklasse auf ge- sellschaftlicher Stufe voraussetzt. Die kapitalistische Produktion, wie wir gesehn, producirt nicht nur Waare und Mehrwerth; sie reproducirt, und in stets erweitertem Umfang, die Klasse der Lohnarbeiter und verwandelt die ungeheure Majorität der unmittelbaren Producenten in Lohnarbeiter. G — W … P … W' — G', da die erste Voraussetzung seines Ver- laufs das beständige Vorhandensein der Lohnarbeiterklasse, unterstellt daher schon das Kapital in der Form des produktiven Kapitals, und daher die Form des Kreislaufs des produktiven Kapitals.
II. Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals.
Der hier betrachtete Kreislauf des Kapitals beginnt mit dem Cirku- lationsakt G — W, der Verwandlung von Geld in Waare, Kauf. Die Cirkulation muss also ergänzt werden durch die entgegengesetzte Meta- morphose W — G, Verwandlung von Waare in Geld, Verkauf. Aber das unmittelbare Resultat von ist die Unterbrechung der Cir- kulation des in Geldform vorgeschossnen Kapitalwerths. Durch die Ver- wandlung von Geldkapital in produktives Kapital hat der Kapitalwerth eine Naturalform erhalten, worin er nicht fortcirkuliren kann, sondern in die Konsumtion, nämlich in die produktive Konsumtion, eingehn muss. Der Gebrauch der Arbeitskraft, die Arbeit, kann nur im Arbeitsprocess realisirt werden. Der Kapitalist kann den Arbeiter nicht wieder als Waare verkaufen, da dieser nicht sein Sklave ist, und jener weiter nichts gekauft hat, als die Vernutzung seiner Arbeitskraft auf bestimmte Zeit. Er kann andrerseits die Arbeitskraft nur vernutzen, indem er durch sie die Pro- duktionsmittel als Waarenbildner vernutzen lässt. Das Resultat des ersten Stadiums ist also der Eintritt in das zweite, das produktive Stadium des Kapitals.
Die Bewegung stellt sich dar als … P, wo die Punkte andeuten, dass die Cirkulation des Kapitals unterbrochen ist, sein Kreislaufsprocess aber fortdauert, indem es aus der Sphäre der Waaren- cirkulation in die Produktionssphäre eintritt. Das erste Stadium, die Ver- wandlung von Geldkapital in produktives Kapital, erscheint also nur als
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0045"n="11"/><p>Es versteht sich daher von selbst, dass die Formel für den Kreis-<lb/>
lauf des Geldkapitals: G — W … P … W' — G' selbstverständliche Form<lb/>
des Kapitalkreislaufs nur auf Grundlage schon entwickelter kapitalistischer<lb/>
Produktion ist, weil sie das Vorhandensein der Lohnarbeiterklasse auf ge-<lb/>
sellschaftlicher Stufe voraussetzt. Die kapitalistische Produktion, wie wir<lb/>
gesehn, producirt nicht nur Waare und Mehrwerth; sie reproducirt, und<lb/>
in stets erweitertem Umfang, die Klasse der Lohnarbeiter und verwandelt<lb/>
die ungeheure Majorität der unmittelbaren Producenten in Lohnarbeiter.<lb/>
G — W … P … W' — G', da die erste Voraussetzung seines Ver-<lb/>
laufs das beständige Vorhandensein der Lohnarbeiterklasse, unterstellt daher<lb/>
schon das Kapital in der Form des produktiven Kapitals, und daher die<lb/>
Form des Kreislaufs des produktiven Kapitals.</p></div><lb/><divn="4"><head>II. <hirendition="#g">Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals</hi>.</head><lb/><p>Der hier betrachtete Kreislauf des Kapitals beginnt mit dem Cirku-<lb/>
lationsakt G — W, der Verwandlung von Geld in Waare, Kauf. Die<lb/>
Cirkulation muss also ergänzt werden durch die entgegengesetzte Meta-<lb/>
morphose W — G, Verwandlung von Waare in Geld, Verkauf. Aber das<lb/>
unmittelbare Resultat von <formulanotation="TeX">\mathrm{G - W < {A \atop m}}</formula> ist die Unterbrechung der Cir-<lb/>
kulation des in Geldform vorgeschossnen Kapitalwerths. Durch die Ver-<lb/>
wandlung von Geldkapital in produktives Kapital hat der Kapitalwerth<lb/>
eine Naturalform erhalten, worin er nicht fortcirkuliren kann, sondern in<lb/>
die Konsumtion, nämlich in die produktive Konsumtion, eingehn muss.<lb/>
Der Gebrauch der Arbeitskraft, die Arbeit, kann nur im Arbeitsprocess<lb/>
realisirt werden. Der Kapitalist kann den Arbeiter nicht wieder als Waare<lb/>
verkaufen, da dieser nicht sein Sklave ist, und jener weiter nichts gekauft<lb/>
hat, als die Vernutzung seiner Arbeitskraft auf bestimmte Zeit. Er kann<lb/>
andrerseits die Arbeitskraft nur vernutzen, indem er durch sie die Pro-<lb/>
duktionsmittel als Waarenbildner vernutzen lässt. Das Resultat des ersten<lb/>
Stadiums ist also der Eintritt in das zweite, das produktive Stadium des<lb/>
Kapitals.</p><lb/><p>Die Bewegung stellt sich dar als <formulanotation="TeX">\mathrm{G - W < {A \atop Pm}}</formula>… P, wo die<lb/>
Punkte andeuten, dass die Cirkulation des Kapitals unterbrochen ist, sein<lb/>
Kreislaufsprocess aber fortdauert, indem es aus der Sphäre der Waaren-<lb/>
cirkulation in die Produktionssphäre eintritt. Das erste Stadium, die Ver-<lb/>
wandlung von Geldkapital in produktives Kapital, erscheint also nur als<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[11/0045]
Es versteht sich daher von selbst, dass die Formel für den Kreis-
lauf des Geldkapitals: G — W … P … W' — G' selbstverständliche Form
des Kapitalkreislaufs nur auf Grundlage schon entwickelter kapitalistischer
Produktion ist, weil sie das Vorhandensein der Lohnarbeiterklasse auf ge-
sellschaftlicher Stufe voraussetzt. Die kapitalistische Produktion, wie wir
gesehn, producirt nicht nur Waare und Mehrwerth; sie reproducirt, und
in stets erweitertem Umfang, die Klasse der Lohnarbeiter und verwandelt
die ungeheure Majorität der unmittelbaren Producenten in Lohnarbeiter.
G — W … P … W' — G', da die erste Voraussetzung seines Ver-
laufs das beständige Vorhandensein der Lohnarbeiterklasse, unterstellt daher
schon das Kapital in der Form des produktiven Kapitals, und daher die
Form des Kreislaufs des produktiven Kapitals.
II. Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals.
Der hier betrachtete Kreislauf des Kapitals beginnt mit dem Cirku-
lationsakt G — W, der Verwandlung von Geld in Waare, Kauf. Die
Cirkulation muss also ergänzt werden durch die entgegengesetzte Meta-
morphose W — G, Verwandlung von Waare in Geld, Verkauf. Aber das
unmittelbare Resultat von [FORMEL] ist die Unterbrechung der Cir-
kulation des in Geldform vorgeschossnen Kapitalwerths. Durch die Ver-
wandlung von Geldkapital in produktives Kapital hat der Kapitalwerth
eine Naturalform erhalten, worin er nicht fortcirkuliren kann, sondern in
die Konsumtion, nämlich in die produktive Konsumtion, eingehn muss.
Der Gebrauch der Arbeitskraft, die Arbeit, kann nur im Arbeitsprocess
realisirt werden. Der Kapitalist kann den Arbeiter nicht wieder als Waare
verkaufen, da dieser nicht sein Sklave ist, und jener weiter nichts gekauft
hat, als die Vernutzung seiner Arbeitskraft auf bestimmte Zeit. Er kann
andrerseits die Arbeitskraft nur vernutzen, indem er durch sie die Pro-
duktionsmittel als Waarenbildner vernutzen lässt. Das Resultat des ersten
Stadiums ist also der Eintritt in das zweite, das produktive Stadium des
Kapitals.
Die Bewegung stellt sich dar als [FORMEL]… P, wo die
Punkte andeuten, dass die Cirkulation des Kapitals unterbrochen ist, sein
Kreislaufsprocess aber fortdauert, indem es aus der Sphäre der Waaren-
cirkulation in die Produktionssphäre eintritt. Das erste Stadium, die Ver-
wandlung von Geldkapital in produktives Kapital, erscheint also nur als
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Bd. 2. Buch II: Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Hamburg, 1885, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital02_1885/45>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.