Lebensmittel. Er afficirt nämlich die Preise der in die Industrie oder Agrikultur eingehenden Roh- oder Hülfsstoffe. Der bisher noch durchaus mangelhaften Einsicht in die Natur der Profitrate und in ihre specifische Verschiedenheit von der Rate des Mehr- werths ist es geschuldet, wenn einerseits Oekonomen, die den durch praktische Erfahrung festgestellten, bedeutenden Einfluss der Preise des Rohstoffs auf die Profitrate hervorheben, dies theoretisch ganz falsch erklären (Torrens), während andrerseits an den allge- meinen Principien festhaltende Oekonomen wie Ricardo den Ein- fluss z. B. des Welthandels auf die Profitrate verkennen.
Man begreift daher die grosse Wichtigkeit, für die Industrie, von Aufhebung oder Ermäßigung der Zölle auf Rohstoffe; diese möglichst frei hereinzulassen, war daher schon Hauptlehre des rationeller entwickelten Schutzzollsystems. Dies war, neben der Abschaffung der Kornzölle, Hauptaugenmerk der englischen Free- traders, die vor allem sorgten, dass auch der Zoll auf Baumwolle abgeschafft wurde.
Als ein Beispiel von der Wichtigkeit der Preiserniedrigung, nicht eines eigentlichen Rohstoffs, sondern eines Hülfsstoffs, der allerdings zugleich Hauptelement der Nahrung ist, kann der Ge- brauch des Mehls in der Baumwollindustrie dienen. Schon 1837 berechnete R. H. Greg13), dass die damals in Grossbritannien be- triebnen 100000 Kraftstühle und 250000 Handstühle der Baum- wollweberei jährlich 41 Millionen Lb Mehl zum Kettenschlichten verbrauchten. Dazu kam noch ein drittel dieser Quantität beim Bleichen und andern Processen. Den Gesammtwerth des so ver- brauchten Mehls berechnet er auf 342,000 £ jährlich für die letzten 10 Jahre. Der Vergleich mit den Mehlpreisen auf dem Kontinent zeigte, dass der durch die Kornzölle den Fabrikanten aufgenöthigte Preisaufschlag für Mehl allein jährlich 170000 £ betragen hatte. Für 1837 schätzt ihn Greg auf mindestens 200000 £, und spricht von einer Firma, für die der Preisaufschlag auf Mehl 1000 £ jährlich betrug. In Folge hiervon "haben grosse Fabrikanten, sorgfältige und berechnende Geschäftsmänner, gesagt, dass 10 Stunden tägliche Arbeit ganz hinreichend sein würden, wären die Kornzölle abgeschafft." (Rep. Fact., Oct. 1848, p. 98.) Die Kornzölle wurden abgeschafft; ausserdem der Zoll auf Baumwolle und andre Rohstoffe; aber kaum war dies erreicht,
13) The Factory Question and the Ten Hours Bill. By R. H. Greg. London 1837, p. 115.
6*
Lebensmittel. Er afficirt nämlich die Preise der in die Industrie oder Agrikultur eingehenden Roh- oder Hülfsstoffe. Der bisher noch durchaus mangelhaften Einsicht in die Natur der Profitrate und in ihre specifische Verschiedenheit von der Rate des Mehr- werths ist es geschuldet, wenn einerseits Oekonomen, die den durch praktische Erfahrung festgestellten, bedeutenden Einfluss der Preise des Rohstoffs auf die Profitrate hervorheben, dies theoretisch ganz falsch erklären (Torrens), während andrerseits an den allge- meinen Principien festhaltende Oekonomen wie Ricardo den Ein- fluss z. B. des Welthandels auf die Profitrate verkennen.
Man begreift daher die grosse Wichtigkeit, für die Industrie, von Aufhebung oder Ermäßigung der Zölle auf Rohstoffe; diese möglichst frei hereinzulassen, war daher schon Hauptlehre des rationeller entwickelten Schutzzollsystems. Dies war, neben der Abschaffung der Kornzölle, Hauptaugenmerk der englischen Free- traders, die vor allem sorgten, dass auch der Zoll auf Baumwolle abgeschafft wurde.
Als ein Beispiel von der Wichtigkeit der Preiserniedrigung, nicht eines eigentlichen Rohstoffs, sondern eines Hülfsstoffs, der allerdings zugleich Hauptelement der Nahrung ist, kann der Ge- brauch des Mehls in der Baumwollindustrie dienen. Schon 1837 berechnete R. H. Greg13), dass die damals in Grossbritannien be- triebnen 100000 Kraftstühle und 250000 Handstühle der Baum- wollweberei jährlich 41 Millionen ℔ Mehl zum Kettenschlichten verbrauchten. Dazu kam noch ein drittel dieser Quantität beim Bleichen und andern Processen. Den Gesammtwerth des so ver- brauchten Mehls berechnet er auf 342,000 £ jährlich für die letzten 10 Jahre. Der Vergleich mit den Mehlpreisen auf dem Kontinent zeigte, dass der durch die Kornzölle den Fabrikanten aufgenöthigte Preisaufschlag für Mehl allein jährlich 170000 £ betragen hatte. Für 1837 schätzt ihn Greg auf mindestens 200000 £, und spricht von einer Firma, für die der Preisaufschlag auf Mehl 1000 £ jährlich betrug. In Folge hiervon „haben grosse Fabrikanten, sorgfältige und berechnende Geschäftsmänner, gesagt, dass 10 Stunden tägliche Arbeit ganz hinreichend sein würden, wären die Kornzölle abgeschafft.“ (Rep. Fact., Oct. 1848, p. 98.) Die Kornzölle wurden abgeschafft; ausserdem der Zoll auf Baumwolle und andre Rohstoffe; aber kaum war dies erreicht,
13) The Factory Question and the Ten Hours Bill. By R. H. Greg. London 1837, p. 115.
6*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0117"n="83"/>
Lebensmittel. Er afficirt nämlich die Preise der in die Industrie<lb/>
oder Agrikultur eingehenden Roh- oder Hülfsstoffe. Der bisher<lb/>
noch durchaus mangelhaften Einsicht in die Natur der Profitrate<lb/>
und in ihre specifische Verschiedenheit von der Rate des Mehr-<lb/>
werths ist es geschuldet, wenn einerseits Oekonomen, die den<lb/>
durch praktische Erfahrung festgestellten, bedeutenden Einfluss der<lb/>
Preise des Rohstoffs auf die Profitrate hervorheben, dies theoretisch<lb/>
ganz falsch erklären (Torrens), während andrerseits an den allge-<lb/>
meinen Principien festhaltende Oekonomen wie Ricardo den Ein-<lb/>
fluss z. B. des Welthandels auf die Profitrate verkennen.</p><lb/><p>Man begreift daher die grosse Wichtigkeit, für die Industrie,<lb/>
von Aufhebung oder Ermäßigung der Zölle auf Rohstoffe; diese<lb/>
möglichst frei hereinzulassen, war daher schon Hauptlehre des<lb/>
rationeller entwickelten Schutzzollsystems. Dies war, neben der<lb/>
Abschaffung der Kornzölle, Hauptaugenmerk der englischen Free-<lb/>
traders, die vor allem sorgten, dass auch der Zoll auf Baumwolle<lb/>
abgeschafft wurde.</p><lb/><p>Als ein Beispiel von der Wichtigkeit der Preiserniedrigung,<lb/>
nicht eines eigentlichen Rohstoffs, sondern eines Hülfsstoffs, der<lb/>
allerdings zugleich Hauptelement der Nahrung ist, kann der Ge-<lb/>
brauch des Mehls in der Baumwollindustrie dienen. Schon 1837<lb/>
berechnete R. H. Greg<noteplace="foot"n="13)">The Factory Question and the Ten Hours Bill. By R. H. Greg.<lb/>
London 1837, p. 115.</note>, dass die damals in Grossbritannien be-<lb/>
triebnen 100000 Kraftstühle und 250000 Handstühle der Baum-<lb/>
wollweberei jährlich 41 Millionen <hirendition="#i">℔</hi> Mehl zum Kettenschlichten<lb/>
verbrauchten. Dazu kam noch ein drittel dieser Quantität beim<lb/>
Bleichen und andern Processen. Den Gesammtwerth des so ver-<lb/>
brauchten Mehls berechnet er auf 342,000 <hirendition="#i">£</hi> jährlich für die<lb/>
letzten 10 Jahre. Der Vergleich mit den Mehlpreisen auf dem<lb/>
Kontinent zeigte, dass der durch die Kornzölle den Fabrikanten<lb/>
aufgenöthigte Preisaufschlag für Mehl allein jährlich 170000 <hirendition="#i">£</hi><lb/>
betragen hatte. Für 1837 schätzt ihn Greg auf mindestens<lb/>
200000 <hirendition="#i">£</hi>, und spricht von einer Firma, für die der Preisaufschlag<lb/>
auf Mehl 1000 <hirendition="#i">£</hi> jährlich betrug. In Folge hiervon „haben<lb/>
grosse Fabrikanten, sorgfältige und berechnende Geschäftsmänner,<lb/>
gesagt, dass 10 Stunden tägliche Arbeit ganz hinreichend sein<lb/>
würden, wären die Kornzölle abgeschafft.“ (Rep. Fact., Oct. 1848,<lb/>
p. 98.) Die Kornzölle wurden abgeschafft; ausserdem der Zoll<lb/>
auf Baumwolle und andre Rohstoffe; aber kaum war dies erreicht,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">6*</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[83/0117]
Lebensmittel. Er afficirt nämlich die Preise der in die Industrie
oder Agrikultur eingehenden Roh- oder Hülfsstoffe. Der bisher
noch durchaus mangelhaften Einsicht in die Natur der Profitrate
und in ihre specifische Verschiedenheit von der Rate des Mehr-
werths ist es geschuldet, wenn einerseits Oekonomen, die den
durch praktische Erfahrung festgestellten, bedeutenden Einfluss der
Preise des Rohstoffs auf die Profitrate hervorheben, dies theoretisch
ganz falsch erklären (Torrens), während andrerseits an den allge-
meinen Principien festhaltende Oekonomen wie Ricardo den Ein-
fluss z. B. des Welthandels auf die Profitrate verkennen.
Man begreift daher die grosse Wichtigkeit, für die Industrie,
von Aufhebung oder Ermäßigung der Zölle auf Rohstoffe; diese
möglichst frei hereinzulassen, war daher schon Hauptlehre des
rationeller entwickelten Schutzzollsystems. Dies war, neben der
Abschaffung der Kornzölle, Hauptaugenmerk der englischen Free-
traders, die vor allem sorgten, dass auch der Zoll auf Baumwolle
abgeschafft wurde.
Als ein Beispiel von der Wichtigkeit der Preiserniedrigung,
nicht eines eigentlichen Rohstoffs, sondern eines Hülfsstoffs, der
allerdings zugleich Hauptelement der Nahrung ist, kann der Ge-
brauch des Mehls in der Baumwollindustrie dienen. Schon 1837
berechnete R. H. Greg 13), dass die damals in Grossbritannien be-
triebnen 100000 Kraftstühle und 250000 Handstühle der Baum-
wollweberei jährlich 41 Millionen ℔ Mehl zum Kettenschlichten
verbrauchten. Dazu kam noch ein drittel dieser Quantität beim
Bleichen und andern Processen. Den Gesammtwerth des so ver-
brauchten Mehls berechnet er auf 342,000 £ jährlich für die
letzten 10 Jahre. Der Vergleich mit den Mehlpreisen auf dem
Kontinent zeigte, dass der durch die Kornzölle den Fabrikanten
aufgenöthigte Preisaufschlag für Mehl allein jährlich 170000 £
betragen hatte. Für 1837 schätzt ihn Greg auf mindestens
200000 £, und spricht von einer Firma, für die der Preisaufschlag
auf Mehl 1000 £ jährlich betrug. In Folge hiervon „haben
grosse Fabrikanten, sorgfältige und berechnende Geschäftsmänner,
gesagt, dass 10 Stunden tägliche Arbeit ganz hinreichend sein
würden, wären die Kornzölle abgeschafft.“ (Rep. Fact., Oct. 1848,
p. 98.) Die Kornzölle wurden abgeschafft; ausserdem der Zoll
auf Baumwolle und andre Rohstoffe; aber kaum war dies erreicht,
13) The Factory Question and the Ten Hours Bill. By R. H. Greg.
London 1837, p. 115.
6*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess der kapitalistischen Produktion. Kapitel I bis XXVIII. Hamburg, 1894, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0301_1894/117>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.