Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess der kapitalistischen Produktion. Kapitel I bis XXVIII. Hamburg, 1894.zwischen indischer und amerikanischer Baumwolle. Dieser Unter- II. Werthsteigerung und Entwerthung, Freisetzung und Bindung von Kapital. Die Phänomene, die wir in diesem Kapitel untersuchen, setzen Sind Freisetzung und Bindung von Kapital auf der einen Seite, 14) Der Bericht macht im Schlusssatz ein Versehn. Statt 6 d. für Verlust
durch Abfall muss es 3 d. heissen. Dieser Verlust beträgt zwar 25 % bei in- discher, aber nur 121/2 -- 15 % bei amerikanischer Baumwolle, und von dieser ist hier die Rede, wie auch vorher derselbe Satz beim Preis von 5 bis 6 d. richtig berechnet worden. Allerdings stieg auch bei der amerikanischen Baumwolle, die während der letzten Jahre des Bürgerkriegs nach Europa kam, das Verhältniss des Abfalls oft bedeutend gegen früher. F. E. zwischen indischer und amerikanischer Baumwolle. Dieser Unter- II. Werthsteigerung und Entwerthung, Freisetzung und Bindung von Kapital. Die Phänomene, die wir in diesem Kapitel untersuchen, setzen Sind Freisetzung und Bindung von Kapital auf der einen Seite, 14) Der Bericht macht im Schlusssatz ein Versehn. Statt 6 d. für Verlust
durch Abfall muss es 3 d. heissen. Dieser Verlust beträgt zwar 25 % bei in- discher, aber nur 12½ — 15 % bei amerikanischer Baumwolle, und von dieser ist hier die Rede, wie auch vorher derselbe Satz beim Preis von 5 bis 6 d. richtig berechnet worden. Allerdings stieg auch bei der amerikanischen Baumwolle, die während der letzten Jahre des Bürgerkriegs nach Europa kam, das Verhältniss des Abfalls oft bedeutend gegen früher. F. E. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0120" n="86"/> zwischen indischer und amerikanischer Baumwolle. Dieser Unter-<lb/> schied beträgt ungefähr 12½ %. Der Verlust bei Verarbeitung<lb/> indischer Baumwolle ist 25 %, sodass die Baumwolle in Wirk-<lb/> lichkeit dem Spinner ¼ mehr kostet als er für sie zahlt. Der<lb/> Verlust durch Abfall war nicht so wichtig, als amerikanische<lb/> Baumwolle auf 5 oder 6 d. per <hi rendition="#i">℔</hi> stand, denn er überstieg nicht<lb/> ¾ d. per <hi rendition="#i">℔</hi>; aber er ist jetzt sehr wichtig, wo das <hi rendition="#i">℔</hi> Baumwolle<lb/> 2 sh. kostet und der Verlust durch Abfall also 6 d. beträgt.<note place="foot" n="14)">Der Bericht macht im Schlusssatz ein Versehn. Statt 6 d. für Verlust<lb/> durch Abfall muss es 3 d. heissen. Dieser Verlust beträgt zwar 25 % bei in-<lb/> discher, aber nur 12½ — 15 % bei amerikanischer Baumwolle, und von dieser<lb/> ist hier die Rede, wie auch vorher derselbe Satz beim Preis von 5 bis 6 d.<lb/> richtig berechnet worden. Allerdings stieg auch bei der amerikanischen<lb/> Baumwolle, die während der letzten Jahre des Bürgerkriegs nach Europa<lb/> kam, das Verhältniss des Abfalls oft bedeutend gegen früher. <hi rendition="#et">F. E.</hi></note><lb/> (Rep. Fact., Oct. 1863, p. 106.)</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="4"> <head>II. <hi rendition="#g">Werthsteigerung und Entwerthung, Freisetzung und<lb/> Bindung von Kapital</hi>.</head><lb/> <p>Die Phänomene, die wir in diesem Kapitel untersuchen, setzen<lb/> zu ihrer vollen Entwicklung das Kreditwesen und die Konkurrenz<lb/> auf dem Weltmarkt voraus, der überhaupt die Basis und die<lb/> Lebensatmosphäre der kapitalistischen Produktionsweise bildet.<lb/> Diese konkreteren Formen der kapitalistischen Produktion können<lb/> aber nur umfassend dargestellt werden, nachdem die allgemeine<lb/> Natur des Kapitals begriffen ist; zudem liegt ihre Darstellung<lb/> ausser dem Plan unsers Werks und gehört seiner etwaigen Fort-<lb/> setzung an. Nichtsdestoweniger können die in der Ueberschrift<lb/> bezeichneten Erscheinungen hier im allgemeinen behandelt werden.<lb/> Sie hängen zusammen, erstens unter einander, und zweitens sowohl<lb/> mit der Rate, wie mit der Masse des Profits. Sie sind auch schon<lb/> desswegen kurz darzustellen, weil sie den Schein hervorbringen,<lb/> als ob nicht nur die Rate, sondern auch die Masse des Profits —<lb/> die in der That identisch ist mit der Masse des Mehrwerths —<lb/> ab- und zunehmen kann unabhängig von den Bewegungen des<lb/> Mehrwerths, sei es seiner Masse oder seiner Rate.</p><lb/> <p>Sind Freisetzung und Bindung von Kapital auf der einen Seite,<lb/> Werthsteigerung und Entwerthung auf der andern, als verschiedne<lb/> Phänomene zu betrachten?</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0120]
zwischen indischer und amerikanischer Baumwolle. Dieser Unter-
schied beträgt ungefähr 12½ %. Der Verlust bei Verarbeitung
indischer Baumwolle ist 25 %, sodass die Baumwolle in Wirk-
lichkeit dem Spinner ¼ mehr kostet als er für sie zahlt. Der
Verlust durch Abfall war nicht so wichtig, als amerikanische
Baumwolle auf 5 oder 6 d. per ℔ stand, denn er überstieg nicht
¾ d. per ℔; aber er ist jetzt sehr wichtig, wo das ℔ Baumwolle
2 sh. kostet und der Verlust durch Abfall also 6 d. beträgt. 14)
(Rep. Fact., Oct. 1863, p. 106.)
II. Werthsteigerung und Entwerthung, Freisetzung und
Bindung von Kapital.
Die Phänomene, die wir in diesem Kapitel untersuchen, setzen
zu ihrer vollen Entwicklung das Kreditwesen und die Konkurrenz
auf dem Weltmarkt voraus, der überhaupt die Basis und die
Lebensatmosphäre der kapitalistischen Produktionsweise bildet.
Diese konkreteren Formen der kapitalistischen Produktion können
aber nur umfassend dargestellt werden, nachdem die allgemeine
Natur des Kapitals begriffen ist; zudem liegt ihre Darstellung
ausser dem Plan unsers Werks und gehört seiner etwaigen Fort-
setzung an. Nichtsdestoweniger können die in der Ueberschrift
bezeichneten Erscheinungen hier im allgemeinen behandelt werden.
Sie hängen zusammen, erstens unter einander, und zweitens sowohl
mit der Rate, wie mit der Masse des Profits. Sie sind auch schon
desswegen kurz darzustellen, weil sie den Schein hervorbringen,
als ob nicht nur die Rate, sondern auch die Masse des Profits —
die in der That identisch ist mit der Masse des Mehrwerths —
ab- und zunehmen kann unabhängig von den Bewegungen des
Mehrwerths, sei es seiner Masse oder seiner Rate.
Sind Freisetzung und Bindung von Kapital auf der einen Seite,
Werthsteigerung und Entwerthung auf der andern, als verschiedne
Phänomene zu betrachten?
14) Der Bericht macht im Schlusssatz ein Versehn. Statt 6 d. für Verlust
durch Abfall muss es 3 d. heissen. Dieser Verlust beträgt zwar 25 % bei in-
discher, aber nur 12½ — 15 % bei amerikanischer Baumwolle, und von dieser
ist hier die Rede, wie auch vorher derselbe Satz beim Preis von 5 bis 6 d.
richtig berechnet worden. Allerdings stieg auch bei der amerikanischen
Baumwolle, die während der letzten Jahre des Bürgerkriegs nach Europa
kam, das Verhältniss des Abfalls oft bedeutend gegen früher. F. E.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |