Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess der kapitalistischen Produktion. Kapitel I bis XXVIII. Hamburg, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

ohne das aus derselben Produktionsweise entspringende Kreditsystem.
Letztres, wie es die Hauptbasis bildet zur allmäligen Verwandlung
der kapitalistischen Privatunternehmungen in kapitalistische Aktien-
gesellschaften, bietet ebensosehr die Mittel zur allmäligen Aus-
dehnung der Kooperativunternehmungen auf mehr oder minder
nationaler Stufenleiter. Die kapitalistischen Aktienunternehmungen
sind ebensosehr wie die Kooperativfabriken als Uebergangsformen
aus der kapitalistischen Produktionsweise in die associirte zu be-
trachten, nur dass in den einen der Gegensatz negativ, und in den
andren positiv aufgehoben ist.

Wir haben bisher die Entwicklung des Kreditwesens -- und die
darin enthaltne latente Aufhebung des Kapitaleigenthums -- mit
Bezug hauptsächlich auf das industrielle Kapital betrachtet. Wir
betrachten in den folgenden Kapiteln den Kredit mit Bezug auf
das zinstragende Kapital als solches, sowohl seinen Effekt auf
dieses, wie die Form die er hierbei annimmt; und sind dabei über-
haupt noch einige specifisch ökonomische Bemerkungen zu machen.

Vorher noch dies:

Wenn das Kreditwesen als Haupthebel der Ueberproduktion und
Ueberspekulation im Handel erscheint, so nur, weil der Repro-
duktionsprocess, der seiner Natur nach elastisch ist, hier bis zur
äussersten Grenze forcirt wird, und zwar deshalb forcirt wird, weil
ein grosser Theil des gesellschaftlichen Kapitals von den Nicht-
eigenthümern desselben angewandt wird, die daher ganz anders
ins Zeug gehn als der ängstlich die Schranken seines Privatkapitals
erwägende Eigenthümer, soweit er selbst fungirt. Es tritt damit
nur hervor, dass die auf den gegensätzlichen Character der kapita-
listischen Produktion gegründete Verwerthung des Kapitals die
wirkliche, freie Entwicklung nur bis zu einem gewissen Punkt er-
laubt, also in der That eine immanente Fessel und Schranke der
Produktion bildet, die beständig durch das Kreditwesen durch-
brochen wird.88) Das Kreditwesen beschleunigt daher die materielle
Entwicklung der Produktivkräfte und die Herstellung des Welt-
markts, die als materielle Grundlagen der neuen Produktionsform
bis auf einen gewissen Höhegrad herzustellen, die historische Auf-
gabe der kapitalistischen Produktionsweise ist. Gleichzeitig be-
schleunigt der Kredit die gewaltsamen Ausbrüche dieses Wider-
spruchs, die Krisen, und damit die Elemente der Auflösung der
alten Produktionsweise.


88) Th. Chalmers.

ohne das aus derselben Produktionsweise entspringende Kreditsystem.
Letztres, wie es die Hauptbasis bildet zur allmäligen Verwandlung
der kapitalistischen Privatunternehmungen in kapitalistische Aktien-
gesellschaften, bietet ebensosehr die Mittel zur allmäligen Aus-
dehnung der Kooperativunternehmungen auf mehr oder minder
nationaler Stufenleiter. Die kapitalistischen Aktienunternehmungen
sind ebensosehr wie die Kooperativfabriken als Uebergangsformen
aus der kapitalistischen Produktionsweise in die associirte zu be-
trachten, nur dass in den einen der Gegensatz negativ, und in den
andren positiv aufgehoben ist.

Wir haben bisher die Entwicklung des Kreditwesens — und die
darin enthaltne latente Aufhebung des Kapitaleigenthums — mit
Bezug hauptsächlich auf das industrielle Kapital betrachtet. Wir
betrachten in den folgenden Kapiteln den Kredit mit Bezug auf
das zinstragende Kapital als solches, sowohl seinen Effekt auf
dieses, wie die Form die er hierbei annimmt; und sind dabei über-
haupt noch einige specifisch ökonomische Bemerkungen zu machen.

Vorher noch dies:

Wenn das Kreditwesen als Haupthebel der Ueberproduktion und
Ueberspekulation im Handel erscheint, so nur, weil der Repro-
duktionsprocess, der seiner Natur nach elastisch ist, hier bis zur
äussersten Grenze forcirt wird, und zwar deshalb forcirt wird, weil
ein grosser Theil des gesellschaftlichen Kapitals von den Nicht-
eigenthümern desselben angewandt wird, die daher ganz anders
ins Zeug gehn als der ängstlich die Schranken seines Privatkapitals
erwägende Eigenthümer, soweit er selbst fungirt. Es tritt damit
nur hervor, dass die auf den gegensätzlichen Character der kapita-
listischen Produktion gegründete Verwerthung des Kapitals die
wirkliche, freie Entwicklung nur bis zu einem gewissen Punkt er-
laubt, also in der That eine immanente Fessel und Schranke der
Produktion bildet, die beständig durch das Kreditwesen durch-
brochen wird.88) Das Kreditwesen beschleunigt daher die materielle
Entwicklung der Produktivkräfte und die Herstellung des Welt-
markts, die als materielle Grundlagen der neuen Produktionsform
bis auf einen gewissen Höhegrad herzustellen, die historische Auf-
gabe der kapitalistischen Produktionsweise ist. Gleichzeitig be-
schleunigt der Kredit die gewaltsamen Ausbrüche dieses Wider-
spruchs, die Krisen, und damit die Elemente der Auflösung der
alten Produktionsweise.


88) Th. Chalmers.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0462" n="428"/>
ohne das aus derselben Produktionsweise entspringende Kreditsystem.<lb/>
Letztres, wie es die Hauptbasis bildet zur allmäligen Verwandlung<lb/>
der kapitalistischen Privatunternehmungen in kapitalistische Aktien-<lb/>
gesellschaften, bietet ebensosehr die Mittel zur allmäligen Aus-<lb/>
dehnung der Kooperativunternehmungen auf mehr oder minder<lb/>
nationaler Stufenleiter. Die kapitalistischen Aktienunternehmungen<lb/>
sind ebensosehr wie die Kooperativfabriken als Uebergangsformen<lb/>
aus der kapitalistischen Produktionsweise in die associirte zu be-<lb/>
trachten, nur dass in den einen der Gegensatz negativ, und in den<lb/>
andren positiv aufgehoben ist.</p><lb/>
            <p>Wir haben bisher die Entwicklung des Kreditwesens &#x2014; und die<lb/>
darin enthaltne latente Aufhebung des Kapitaleigenthums &#x2014; mit<lb/>
Bezug hauptsächlich auf das industrielle Kapital betrachtet. Wir<lb/>
betrachten in den folgenden Kapiteln den Kredit mit Bezug auf<lb/>
das zinstragende Kapital als solches, sowohl seinen Effekt auf<lb/>
dieses, wie die Form die er hierbei annimmt; und sind dabei über-<lb/>
haupt noch einige specifisch ökonomische Bemerkungen zu machen.</p><lb/>
            <p>Vorher noch dies:</p><lb/>
            <p>Wenn das Kreditwesen als Haupthebel der Ueberproduktion und<lb/>
Ueberspekulation im Handel erscheint, so nur, weil der Repro-<lb/>
duktionsprocess, der seiner Natur nach elastisch ist, hier bis zur<lb/>
äussersten Grenze forcirt wird, und zwar deshalb forcirt wird, weil<lb/>
ein grosser Theil des gesellschaftlichen Kapitals von den Nicht-<lb/>
eigenthümern desselben angewandt wird, die daher ganz anders<lb/>
ins Zeug gehn als der ängstlich die Schranken seines Privatkapitals<lb/>
erwägende Eigenthümer, soweit er selbst fungirt. Es tritt damit<lb/>
nur hervor, dass die auf den gegensätzlichen Character der kapita-<lb/>
listischen Produktion gegründete Verwerthung des Kapitals die<lb/>
wirkliche, freie Entwicklung nur bis zu einem gewissen Punkt er-<lb/>
laubt, also in der That eine immanente Fessel und Schranke der<lb/>
Produktion bildet, die beständig durch das Kreditwesen durch-<lb/>
brochen wird.<note place="foot" n="88)">Th. Chalmers.</note> Das Kreditwesen beschleunigt daher die materielle<lb/>
Entwicklung der Produktivkräfte und die Herstellung des Welt-<lb/>
markts, die als materielle Grundlagen der neuen Produktionsform<lb/>
bis auf einen gewissen Höhegrad herzustellen, die historische Auf-<lb/>
gabe der kapitalistischen Produktionsweise ist. Gleichzeitig be-<lb/>
schleunigt der Kredit die gewaltsamen Ausbrüche dieses Wider-<lb/>
spruchs, die Krisen, und damit die Elemente der Auflösung der<lb/>
alten Produktionsweise.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0462] ohne das aus derselben Produktionsweise entspringende Kreditsystem. Letztres, wie es die Hauptbasis bildet zur allmäligen Verwandlung der kapitalistischen Privatunternehmungen in kapitalistische Aktien- gesellschaften, bietet ebensosehr die Mittel zur allmäligen Aus- dehnung der Kooperativunternehmungen auf mehr oder minder nationaler Stufenleiter. Die kapitalistischen Aktienunternehmungen sind ebensosehr wie die Kooperativfabriken als Uebergangsformen aus der kapitalistischen Produktionsweise in die associirte zu be- trachten, nur dass in den einen der Gegensatz negativ, und in den andren positiv aufgehoben ist. Wir haben bisher die Entwicklung des Kreditwesens — und die darin enthaltne latente Aufhebung des Kapitaleigenthums — mit Bezug hauptsächlich auf das industrielle Kapital betrachtet. Wir betrachten in den folgenden Kapiteln den Kredit mit Bezug auf das zinstragende Kapital als solches, sowohl seinen Effekt auf dieses, wie die Form die er hierbei annimmt; und sind dabei über- haupt noch einige specifisch ökonomische Bemerkungen zu machen. Vorher noch dies: Wenn das Kreditwesen als Haupthebel der Ueberproduktion und Ueberspekulation im Handel erscheint, so nur, weil der Repro- duktionsprocess, der seiner Natur nach elastisch ist, hier bis zur äussersten Grenze forcirt wird, und zwar deshalb forcirt wird, weil ein grosser Theil des gesellschaftlichen Kapitals von den Nicht- eigenthümern desselben angewandt wird, die daher ganz anders ins Zeug gehn als der ängstlich die Schranken seines Privatkapitals erwägende Eigenthümer, soweit er selbst fungirt. Es tritt damit nur hervor, dass die auf den gegensätzlichen Character der kapita- listischen Produktion gegründete Verwerthung des Kapitals die wirkliche, freie Entwicklung nur bis zu einem gewissen Punkt er- laubt, also in der That eine immanente Fessel und Schranke der Produktion bildet, die beständig durch das Kreditwesen durch- brochen wird. 88) Das Kreditwesen beschleunigt daher die materielle Entwicklung der Produktivkräfte und die Herstellung des Welt- markts, die als materielle Grundlagen der neuen Produktionsform bis auf einen gewissen Höhegrad herzustellen, die historische Auf- gabe der kapitalistischen Produktionsweise ist. Gleichzeitig be- schleunigt der Kredit die gewaltsamen Ausbrüche dieses Wider- spruchs, die Krisen, und damit die Elemente der Auflösung der alten Produktionsweise. 88) Th. Chalmers.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0301_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0301_1894/462
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess der kapitalistischen Produktion. Kapitel I bis XXVIII. Hamburg, 1894, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0301_1894/462>, abgerufen am 21.11.2024.