Ausnahmsbedingungen, scheint nur die Abweichungen vom Durch- schnittsprofit, nicht diesen selbst zu bedingen. Die Spaltung des Profits in Unternehmergewinn und Zins (gar nicht zu sprechen von der Dazwischenkunft des kommerciellen Profits und des Geld- handlungsprofits, die auf der Cirkulation gegründet sind und ganz und gar aus ihr, und nicht aus dem Produktionsprocess selbst zu entspringen scheinen) vollendet die Verselbständigung der Form des Mehrwerths, die Verknöcherung seiner Form gegen seine Sub- stanz, sein Wesen. Ein Theil des Profits, im Gegensatz zu dem andren, löst sich ganz von dem Kapitalverhältniss als solchem los, und stellt sich dar als entspringend, nicht aus der Funktion der Ausbeutung der Lohnarbeit, sondern aus der Lohnarbeit des Kapi- talisten selbst. Im Gegensatz dazu scheint dann der Zins als unab- hängig, sei es von der Lohnarbeit des Arbeiters, sei es von der eignen Arbeit des Kapitalisten, aus dem Kapital als seiner eignen unabhängigen Quelle zu entspringen. Wenn das Kapital ursprüng- lich, auf der Oberfläche der Cirkulation, erschien als Kapitalfetisch, wertherzeugender Werth, so stellt es sich jetzt wieder in der Ge- stalt des zinstragenden Kapitals als in seiner entfremdetsten und eigenthümlichsten Form dar. Wesshalb auch die Form: "Kapital -- Zins" als drittes zu "Erde -- Rente" und "Arbeit -- Arbeitslohn" viel konsequenter ist als "Kapital -- Profit", indem im Profit immer noch eine Erinnerung an seinen Ursprung bleibt, die im Zins nicht nur ausgelöscht, sondern in feste gegensätzliche Form zu diesem Ursprung gestellt ist.
Endlich tritt neben das Kapital als selbständige Quelle von Mehr- werth das Grundeigenthum, als Schranke des Durchschnittsprofits und als einen Theil des Mehrwerths an eine Klasse übertragend, die weder selbst arbeitet, noch Arbeiter direkt exploitirt, noch sich wie das zinstragende Kapital in moralisch erbaulichen Trostgründen, z. B. dem Risiko und dem Opfer im Wegleihen des Kapitals, er- gehn kann. Indem hier ein Theil des Mehrwerths direkt nicht an Gesellschaftsverhältnisse, sondern an ein Naturelement, die Erde gebunden scheint, ist die Form der Entfremdung und Verknöcherung der verschiednen Theile des Mehrwerths gegen einander vollendet, der innere Zusammenhang endgültig zerrissen, und seine Quelle voll- ständig verschüttet, eben durch die Verselbständigung der, an die verschiednen stofflichen Elemente des Produktionsprocesses ge- bundnen, Produktionsverhältnisse gegeneinander.
Im Kapital -- Profit oder noch besser Kapital -- Zins, Boden -- Grundrente, Arbeit -- Arbeitslohn, in dieser ökonomischen
Ausnahmsbedingungen, scheint nur die Abweichungen vom Durch- schnittsprofit, nicht diesen selbst zu bedingen. Die Spaltung des Profits in Unternehmergewinn und Zins (gar nicht zu sprechen von der Dazwischenkunft des kommerciellen Profits und des Geld- handlungsprofits, die auf der Cirkulation gegründet sind und ganz und gar aus ihr, und nicht aus dem Produktionsprocess selbst zu entspringen scheinen) vollendet die Verselbständigung der Form des Mehrwerths, die Verknöcherung seiner Form gegen seine Sub- stanz, sein Wesen. Ein Theil des Profits, im Gegensatz zu dem andren, löst sich ganz von dem Kapitalverhältniss als solchem los, und stellt sich dar als entspringend, nicht aus der Funktion der Ausbeutung der Lohnarbeit, sondern aus der Lohnarbeit des Kapi- talisten selbst. Im Gegensatz dazu scheint dann der Zins als unab- hängig, sei es von der Lohnarbeit des Arbeiters, sei es von der eignen Arbeit des Kapitalisten, aus dem Kapital als seiner eignen unabhängigen Quelle zu entspringen. Wenn das Kapital ursprüng- lich, auf der Oberfläche der Cirkulation, erschien als Kapitalfetisch, wertherzeugender Werth, so stellt es sich jetzt wieder in der Ge- stalt des zinstragenden Kapitals als in seiner entfremdetsten und eigenthümlichsten Form dar. Wesshalb auch die Form: „Kapital — Zins“ als drittes zu „Erde — Rente“ und „Arbeit — Arbeitslohn“ viel konsequenter ist als „Kapital — Profit“, indem im Profit immer noch eine Erinnerung an seinen Ursprung bleibt, die im Zins nicht nur ausgelöscht, sondern in feste gegensätzliche Form zu diesem Ursprung gestellt ist.
Endlich tritt neben das Kapital als selbständige Quelle von Mehr- werth das Grundeigenthum, als Schranke des Durchschnittsprofits und als einen Theil des Mehrwerths an eine Klasse übertragend, die weder selbst arbeitet, noch Arbeiter direkt exploitirt, noch sich wie das zinstragende Kapital in moralisch erbaulichen Trostgründen, z. B. dem Risiko und dem Opfer im Wegleihen des Kapitals, er- gehn kann. Indem hier ein Theil des Mehrwerths direkt nicht an Gesellschaftsverhältnisse, sondern an ein Naturelement, die Erde gebunden scheint, ist die Form der Entfremdung und Verknöcherung der verschiednen Theile des Mehrwerths gegen einander vollendet, der innere Zusammenhang endgültig zerrissen, und seine Quelle voll- ständig verschüttet, eben durch die Verselbständigung der, an die verschiednen stofflichen Elemente des Produktionsprocesses ge- bundnen, Produktionsverhältnisse gegeneinander.
Im Kapital — Profit oder noch besser Kapital — Zins, Boden — Grundrente, Arbeit — Arbeitslohn, in dieser ökonomischen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0374"n="365"/>
Ausnahmsbedingungen, scheint nur die Abweichungen vom Durch-<lb/>
schnittsprofit, nicht diesen selbst zu bedingen. Die Spaltung<lb/>
des Profits in Unternehmergewinn und Zins (gar nicht zu sprechen<lb/>
von der Dazwischenkunft des kommerciellen Profits und des Geld-<lb/>
handlungsprofits, die auf der Cirkulation gegründet sind und ganz<lb/>
und gar aus ihr, und nicht aus dem Produktionsprocess selbst zu<lb/>
entspringen scheinen) vollendet die Verselbständigung der Form<lb/>
des Mehrwerths, die Verknöcherung seiner Form gegen seine Sub-<lb/>
stanz, sein Wesen. Ein Theil des Profits, im Gegensatz zu dem<lb/>
andren, löst sich ganz von dem Kapitalverhältniss als solchem los,<lb/>
und stellt sich dar als entspringend, nicht aus der Funktion der<lb/>
Ausbeutung der Lohnarbeit, sondern aus der Lohnarbeit des Kapi-<lb/>
talisten selbst. Im Gegensatz dazu scheint dann der Zins als unab-<lb/>
hängig, sei es von der Lohnarbeit des Arbeiters, sei es von der<lb/>
eignen Arbeit des Kapitalisten, aus dem Kapital als seiner eignen<lb/>
unabhängigen Quelle zu entspringen. Wenn das Kapital ursprüng-<lb/>
lich, auf der Oberfläche der Cirkulation, erschien als Kapitalfetisch,<lb/>
wertherzeugender Werth, so stellt es sich jetzt wieder in der Ge-<lb/>
stalt des zinstragenden Kapitals als in seiner entfremdetsten<lb/>
und eigenthümlichsten Form dar. Wesshalb auch die Form:<lb/>„Kapital — Zins“ als drittes zu „Erde — Rente“ und „Arbeit —<lb/>
Arbeitslohn“ viel konsequenter ist als „Kapital — Profit“, indem<lb/>
im Profit immer noch eine Erinnerung an seinen Ursprung bleibt,<lb/>
die im Zins nicht nur ausgelöscht, sondern in feste gegensätzliche<lb/>
Form zu diesem Ursprung gestellt ist.</p><lb/><p>Endlich tritt neben das Kapital als selbständige Quelle von Mehr-<lb/>
werth das Grundeigenthum, als Schranke des Durchschnittsprofits<lb/>
und als einen Theil des Mehrwerths an eine Klasse übertragend, die<lb/>
weder selbst arbeitet, noch Arbeiter direkt exploitirt, noch sich wie<lb/>
das zinstragende Kapital in moralisch erbaulichen Trostgründen,<lb/>
z. B. dem Risiko und dem Opfer im Wegleihen des Kapitals, er-<lb/>
gehn kann. Indem hier ein Theil des Mehrwerths direkt nicht<lb/>
an Gesellschaftsverhältnisse, sondern an ein Naturelement, die Erde<lb/>
gebunden scheint, ist die Form der Entfremdung und Verknöcherung<lb/>
der verschiednen Theile des Mehrwerths gegen einander vollendet,<lb/>
der innere Zusammenhang endgültig zerrissen, und seine Quelle voll-<lb/>
ständig verschüttet, eben durch die Verselbständigung der, an die<lb/>
verschiednen stofflichen Elemente des Produktionsprocesses ge-<lb/>
bundnen, Produktionsverhältnisse gegeneinander.</p><lb/><p>Im Kapital — Profit oder noch besser Kapital — Zins, Boden<lb/>— Grundrente, Arbeit — Arbeitslohn, in dieser ökonomischen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[365/0374]
Ausnahmsbedingungen, scheint nur die Abweichungen vom Durch-
schnittsprofit, nicht diesen selbst zu bedingen. Die Spaltung
des Profits in Unternehmergewinn und Zins (gar nicht zu sprechen
von der Dazwischenkunft des kommerciellen Profits und des Geld-
handlungsprofits, die auf der Cirkulation gegründet sind und ganz
und gar aus ihr, und nicht aus dem Produktionsprocess selbst zu
entspringen scheinen) vollendet die Verselbständigung der Form
des Mehrwerths, die Verknöcherung seiner Form gegen seine Sub-
stanz, sein Wesen. Ein Theil des Profits, im Gegensatz zu dem
andren, löst sich ganz von dem Kapitalverhältniss als solchem los,
und stellt sich dar als entspringend, nicht aus der Funktion der
Ausbeutung der Lohnarbeit, sondern aus der Lohnarbeit des Kapi-
talisten selbst. Im Gegensatz dazu scheint dann der Zins als unab-
hängig, sei es von der Lohnarbeit des Arbeiters, sei es von der
eignen Arbeit des Kapitalisten, aus dem Kapital als seiner eignen
unabhängigen Quelle zu entspringen. Wenn das Kapital ursprüng-
lich, auf der Oberfläche der Cirkulation, erschien als Kapitalfetisch,
wertherzeugender Werth, so stellt es sich jetzt wieder in der Ge-
stalt des zinstragenden Kapitals als in seiner entfremdetsten
und eigenthümlichsten Form dar. Wesshalb auch die Form:
„Kapital — Zins“ als drittes zu „Erde — Rente“ und „Arbeit —
Arbeitslohn“ viel konsequenter ist als „Kapital — Profit“, indem
im Profit immer noch eine Erinnerung an seinen Ursprung bleibt,
die im Zins nicht nur ausgelöscht, sondern in feste gegensätzliche
Form zu diesem Ursprung gestellt ist.
Endlich tritt neben das Kapital als selbständige Quelle von Mehr-
werth das Grundeigenthum, als Schranke des Durchschnittsprofits
und als einen Theil des Mehrwerths an eine Klasse übertragend, die
weder selbst arbeitet, noch Arbeiter direkt exploitirt, noch sich wie
das zinstragende Kapital in moralisch erbaulichen Trostgründen,
z. B. dem Risiko und dem Opfer im Wegleihen des Kapitals, er-
gehn kann. Indem hier ein Theil des Mehrwerths direkt nicht
an Gesellschaftsverhältnisse, sondern an ein Naturelement, die Erde
gebunden scheint, ist die Form der Entfremdung und Verknöcherung
der verschiednen Theile des Mehrwerths gegen einander vollendet,
der innere Zusammenhang endgültig zerrissen, und seine Quelle voll-
ständig verschüttet, eben durch die Verselbständigung der, an die
verschiednen stofflichen Elemente des Produktionsprocesses ge-
bundnen, Produktionsverhältnisse gegeneinander.
Im Kapital — Profit oder noch besser Kapital — Zins, Boden
— Grundrente, Arbeit — Arbeitslohn, in dieser ökonomischen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess d. Kapitalist. Produktion. Kapitel XXIX-LII. Hamburg, 1894, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894/374>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.