No. 1889) sagt: "ich habe mich überzeugt, dass die Gesammt- summe der fortwährend im [Londoner] Geldmarkt beschäftigten Fonds auf ungefähr 120 Mill. £ angeschlagen werden kann; und von diesen 120 Millionen verfügt die Bank v. E. über einen sehr bedeutenden Theil, gegen 15--20 %."
Soweit die Bank Noten ausgibt, die nicht durch den Metall- schatz in ihren Gewölben gedeckt sind, kreirt sie Werthzeichen, die nicht nur Umlaufsmittel, sondern auch zusätzliches -- wenn auch fiktives -- Kapital für sie bilden zum Nominalbetrag dieser ungedeckten Noten. Und dies Zusatzkapital wirft ihr einen zusätzlichen Profit ab. -- B. A. 1857, fragt Wilson den Newmarch: "1563. Die Cirkulation der eignen Banknoten einer Bank, d. h. der durchschnittlich in den Händen des Publikums verbleibende Betrag, bildet einen Zusatz zum effektiven Kapital jener Bank, nicht wahr? -- Ganz gewiss. -- 1564. Aller Profit also, den die Bank aus dieser Cirkulation zieht, ist ein Profit; der vom Kredit, und nicht von einem von ihr wirklich besessenen Kapital herstammt? -- Ganz gewiss."
Dasselbe gilt natürlich auch für die Noten ausgebenden Privat- banken. In seinen Antworten No. 1866--68 betrachtet Newmarch zweidrittel aller von diesen ausgegebnen Banknoten (für das letzte Drittel müssen diese Banken Metallreserve halten) als "Schöpfung von so viel Kapital" weil Hartgeld zu diesem Betrag erspart wird. Der Profit des Bankiers mag deshalb nicht grösser sein als der Profit andrer Kapitalisten. Die Thatsache bleibt, dass er den Profit zieht aus dieser nationalen Ersparung von Hartgeld. Dass eine nationale Ersparung als Privatprofit erscheint, choquirt gar nicht den bürgerlichen Oekonomen, da der Profit überhaupt Aneignung nationaler Arbeit ist. Gibt es etwas Verrückteres als z. B. die Bank von England 1797--1817, deren Noten nur durch den Staat Kredit haben, und die sich dann vom Staat, also vom Publikum, in der Form von Zinsen für Staatsanleihen, bezahlen lässt für die Macht, die der Staat ihr gibt, diese selben Noten aus Papier in Geld zu verwandeln und sie dann dem Staat zu leihen?
Die Banken haben übrigens noch andre Mittel Kapital zu kreiren. Nach demselben Newmarch haben die Provinzialbanken, wie schon oben erwähnt, die Gepflogenheit, ihre überflüssigen Fonds (d. h. Noten der B. v. E.) an Londoner billbrokers zu schicken, die ihnen dagegen diskontirte Wechsel zurückschicken. Mit diesen Wechseln bedient die Bank ihre Kunden, da es Regel für sie ist, die von
Marx, Kapital III. 2. 6
No. 1889) sagt: „ich habe mich überzeugt, dass die Gesammt- summe der fortwährend im [Londoner] Geldmarkt beschäftigten Fonds auf ungefähr 120 Mill. £ angeschlagen werden kann; und von diesen 120 Millionen verfügt die Bank v. E. über einen sehr bedeutenden Theil, gegen 15—20 %.“
Soweit die Bank Noten ausgibt, die nicht durch den Metall- schatz in ihren Gewölben gedeckt sind, kreirt sie Werthzeichen, die nicht nur Umlaufsmittel, sondern auch zusätzliches — wenn auch fiktives — Kapital für sie bilden zum Nominalbetrag dieser ungedeckten Noten. Und dies Zusatzkapital wirft ihr einen zusätzlichen Profit ab. — B. A. 1857, fragt Wilson den Newmarch: „1563. Die Cirkulation der eignen Banknoten einer Bank, d. h. der durchschnittlich in den Händen des Publikums verbleibende Betrag, bildet einen Zusatz zum effektiven Kapital jener Bank, nicht wahr? — Ganz gewiss. — 1564. Aller Profit also, den die Bank aus dieser Cirkulation zieht, ist ein Profit; der vom Kredit, und nicht von einem von ihr wirklich besessenen Kapital herstammt? — Ganz gewiss.“
Dasselbe gilt natürlich auch für die Noten ausgebenden Privat- banken. In seinen Antworten No. 1866—68 betrachtet Newmarch zweidrittel aller von diesen ausgegebnen Banknoten (für das letzte Drittel müssen diese Banken Metallreserve halten) als „Schöpfung von so viel Kapital“ weil Hartgeld zu diesem Betrag erspart wird. Der Profit des Bankiers mag deshalb nicht grösser sein als der Profit andrer Kapitalisten. Die Thatsache bleibt, dass er den Profit zieht aus dieser nationalen Ersparung von Hartgeld. Dass eine nationale Ersparung als Privatprofit erscheint, choquirt gar nicht den bürgerlichen Oekonomen, da der Profit überhaupt Aneignung nationaler Arbeit ist. Gibt es etwas Verrückteres als z. B. die Bank von England 1797—1817, deren Noten nur durch den Staat Kredit haben, und die sich dann vom Staat, also vom Publikum, in der Form von Zinsen für Staatsanleihen, bezahlen lässt für die Macht, die der Staat ihr gibt, diese selben Noten aus Papier in Geld zu verwandeln und sie dann dem Staat zu leihen?
Die Banken haben übrigens noch andre Mittel Kapital zu kreiren. Nach demselben Newmarch haben die Provinzialbanken, wie schon oben erwähnt, die Gepflogenheit, ihre überflüssigen Fonds (d. h. Noten der B. v. E.) an Londoner billbrokers zu schicken, die ihnen dagegen diskontirte Wechsel zurückschicken. Mit diesen Wechseln bedient die Bank ihre Kunden, da es Regel für sie ist, die von
Marx, Kapital III. 2. 6
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0090"n="81"/>
No. 1889) sagt: „ich habe mich überzeugt, dass die Gesammt-<lb/>
summe der fortwährend im [Londoner] Geldmarkt beschäftigten<lb/>
Fonds auf ungefähr 120 Mill. <hirendition="#i">£</hi> angeschlagen werden kann; und<lb/>
von diesen 120 Millionen verfügt die Bank v. E. über einen sehr<lb/>
bedeutenden Theil, gegen 15—20 %.“</p><lb/><p>Soweit die Bank Noten ausgibt, die nicht durch den Metall-<lb/>
schatz in ihren Gewölben gedeckt sind, kreirt sie Werthzeichen,<lb/>
die nicht nur Umlaufsmittel, sondern auch zusätzliches — wenn<lb/>
auch fiktives — Kapital für sie bilden zum Nominalbetrag dieser<lb/>
ungedeckten Noten. Und dies Zusatzkapital wirft ihr einen<lb/>
zusätzlichen Profit ab. — B. A. 1857, fragt Wilson den<lb/>
Newmarch: „1563. Die Cirkulation der eignen Banknoten einer<lb/>
Bank, d. h. der durchschnittlich in den Händen des Publikums<lb/>
verbleibende Betrag, bildet einen Zusatz zum effektiven Kapital<lb/>
jener Bank, nicht wahr? — Ganz gewiss. — 1564. Aller Profit<lb/>
also, den die Bank aus dieser Cirkulation zieht, ist ein Profit; der<lb/>
vom Kredit, und nicht von einem von ihr wirklich besessenen<lb/>
Kapital herstammt? — Ganz gewiss.“</p><lb/><p>Dasselbe gilt natürlich auch für die Noten ausgebenden Privat-<lb/>
banken. In seinen Antworten No. 1866—68 betrachtet Newmarch<lb/>
zweidrittel aller von diesen ausgegebnen Banknoten (für das<lb/>
letzte Drittel müssen diese Banken Metallreserve halten) als<lb/>„Schöpfung von so viel Kapital“ weil Hartgeld zu diesem Betrag<lb/>
erspart wird. Der Profit des Bankiers mag deshalb nicht grösser<lb/>
sein als der Profit andrer Kapitalisten. Die Thatsache bleibt, dass<lb/>
er den Profit zieht aus dieser nationalen Ersparung von Hartgeld.<lb/>
Dass eine nationale Ersparung als Privatprofit erscheint, choquirt<lb/>
gar nicht den bürgerlichen Oekonomen, da der Profit überhaupt<lb/>
Aneignung nationaler Arbeit ist. Gibt es etwas Verrückteres als<lb/>
z. B. die Bank von England 1797—1817, deren Noten nur durch<lb/>
den Staat Kredit haben, und die sich dann vom Staat, also vom<lb/>
Publikum, in der Form von Zinsen für Staatsanleihen, bezahlen<lb/>
lässt für die Macht, die der Staat ihr gibt, diese selben Noten<lb/>
aus Papier in Geld zu verwandeln und sie dann dem Staat zu<lb/>
leihen?</p><lb/><p>Die Banken haben übrigens noch andre Mittel Kapital zu kreiren.<lb/>
Nach demselben Newmarch haben die Provinzialbanken, wie schon<lb/>
oben erwähnt, die Gepflogenheit, ihre überflüssigen Fonds (d. h.<lb/>
Noten der B. v. E.) an Londoner billbrokers zu schicken, die ihnen<lb/>
dagegen diskontirte Wechsel zurückschicken. Mit diesen Wechseln<lb/>
bedient die Bank ihre Kunden, da es Regel für sie ist, die von<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Marx</hi>, Kapital III. 2. 6</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[81/0090]
No. 1889) sagt: „ich habe mich überzeugt, dass die Gesammt-
summe der fortwährend im [Londoner] Geldmarkt beschäftigten
Fonds auf ungefähr 120 Mill. £ angeschlagen werden kann; und
von diesen 120 Millionen verfügt die Bank v. E. über einen sehr
bedeutenden Theil, gegen 15—20 %.“
Soweit die Bank Noten ausgibt, die nicht durch den Metall-
schatz in ihren Gewölben gedeckt sind, kreirt sie Werthzeichen,
die nicht nur Umlaufsmittel, sondern auch zusätzliches — wenn
auch fiktives — Kapital für sie bilden zum Nominalbetrag dieser
ungedeckten Noten. Und dies Zusatzkapital wirft ihr einen
zusätzlichen Profit ab. — B. A. 1857, fragt Wilson den
Newmarch: „1563. Die Cirkulation der eignen Banknoten einer
Bank, d. h. der durchschnittlich in den Händen des Publikums
verbleibende Betrag, bildet einen Zusatz zum effektiven Kapital
jener Bank, nicht wahr? — Ganz gewiss. — 1564. Aller Profit
also, den die Bank aus dieser Cirkulation zieht, ist ein Profit; der
vom Kredit, und nicht von einem von ihr wirklich besessenen
Kapital herstammt? — Ganz gewiss.“
Dasselbe gilt natürlich auch für die Noten ausgebenden Privat-
banken. In seinen Antworten No. 1866—68 betrachtet Newmarch
zweidrittel aller von diesen ausgegebnen Banknoten (für das
letzte Drittel müssen diese Banken Metallreserve halten) als
„Schöpfung von so viel Kapital“ weil Hartgeld zu diesem Betrag
erspart wird. Der Profit des Bankiers mag deshalb nicht grösser
sein als der Profit andrer Kapitalisten. Die Thatsache bleibt, dass
er den Profit zieht aus dieser nationalen Ersparung von Hartgeld.
Dass eine nationale Ersparung als Privatprofit erscheint, choquirt
gar nicht den bürgerlichen Oekonomen, da der Profit überhaupt
Aneignung nationaler Arbeit ist. Gibt es etwas Verrückteres als
z. B. die Bank von England 1797—1817, deren Noten nur durch
den Staat Kredit haben, und die sich dann vom Staat, also vom
Publikum, in der Form von Zinsen für Staatsanleihen, bezahlen
lässt für die Macht, die der Staat ihr gibt, diese selben Noten
aus Papier in Geld zu verwandeln und sie dann dem Staat zu
leihen?
Die Banken haben übrigens noch andre Mittel Kapital zu kreiren.
Nach demselben Newmarch haben die Provinzialbanken, wie schon
oben erwähnt, die Gepflogenheit, ihre überflüssigen Fonds (d. h.
Noten der B. v. E.) an Londoner billbrokers zu schicken, die ihnen
dagegen diskontirte Wechsel zurückschicken. Mit diesen Wechseln
bedient die Bank ihre Kunden, da es Regel für sie ist, die von
Marx, Kapital III. 2. 6
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess d. Kapitalist. Produktion. Kapitel XXIX-LII. Hamburg, 1894, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894/90>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.