Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.bis zu Ende des Batavischen Krieges. men gezogen, Civilem abzuhalten. Das Treffen war aber kaum angegangen,als die Tungren zu Civili übertraten, und Labeo selbst, aus Furcht ihm wieder in die Hände zu gerathen, die Flucht ergreiffen muste. Die Bethasii, und Ner- vii, folgeten dem Exempel der Tungren, und Civilis verfolgete nunmehr Labeo- nem bis in das innerste von Gallia Belgica*. L. Da alles so glücklich von statten ging, brach an der andern Seiten Iu-Iulius Sabi- LI. Jn Rom hatte Mucianus, der, in Vespasiani Abwesenheit, das HefftMucianus Legion [Beginn Spaltensatz]
minibus, ita omnes terras fortibus uiris natura ape- ruit. Instituta, cultumque patrium, resumite, ab- ruptis uoluptatibus, quibus Romani plus aduersus subiectos, quam armis, ualent. Sincerus, & integer, & seruitutis oblitus populus, aut ex aequo agetis, aut aliis imperitabitis. Jhre Antwort stehet beym tacito c. 65. Quae prima libertatis facultas data est, auidius, quam cautius, sumpsimus, ut uobis, caeterisque Ger- manis, consanguineis nostris, iungeremur. Muros ci- uitatis, congregantibus se cum maxime Romano- rum exercitibus, augere nobis, quam diruere, tutius est. Si qui, ex Italia, aut prouinciis, alienigenae in fini- bus nostris fuerant, eos bellum absumpsit: uel in suas quisque sedes refugere. Deductis olim, & nobi- scum per connubium sociatis, quique mox prouenere, baec patria est. Nec uos adeo iniquos existimamus, ut interfici a nobis parentes, fratres, liberos nostros, [Spaltenumbruch] uelitis. Vectigal, & onera commerciorum, resolui- mus. Sint transitus incustoditi, sed diurni & iner- mes: donec noua, & recentia iura, in uetustatem consuetudine uertantur. Arbitrum babebimus Ci- uilem, & Velledam, apud quos pacta sancientur. Die Sunici haben gewohnet in dem ietzigen Her- tzogthum Limburg. Es ist noch in selbigem ein Ort, Sunich, der den Namen von diesen Einwohnern schei- net behalten zu haben. menso altingivs hat die Muthmassung, daß sie mit von den Svevis dedi- titiis gewesen, welche Tiberius über den Rhein gefüh- ret; (S. oben L. III. §. 18.) so wohl als ihre Wohnung, gar wahrscheinlich ausgeführet l. c. P. I. Tab. V. & p. 118. * tacitvs H. L. IV. c. 63-66. * $. L. * tacitvs H. L. IV. c. 67. Von seinen fernern Abendtheuern handelt plvtarchvs in Erotico c. fin. [Ende Spaltensatz] §. LI. R
bis zu Ende des Bataviſchen Krieges. men gezogen, Civilem abzuhalten. Das Treffen war aber kaum angegangen,als die Tungren zu Civili uͤbertraten, und Labeo ſelbſt, aus Furcht ihm wieder in die Haͤnde zu gerathen, die Flucht ergreiffen muſte. Die Bethaſii, und Ner- vii, folgeten dem Exempel der Tungren, und Civilis verfolgete nunmehr Labeo- nem bis in das innerſte von Gallia Belgica*. L. Da alles ſo gluͤcklich von ſtatten ging, brach an der andern Seiten Iu-Iulius Sabi- LI. Jn Rom hatte Mucianus, der, in Veſpaſiani Abweſenheit, das HefftMucianus Legion [Beginn Spaltensatz]
minibus, ita omnes terras fortibus uiris natura ape- ruit. Inſtituta, cultumque patrium, reſumite, ab- ruptis uoluptatibus, quibus Romani plus aduerſus ſubiectos, quam armis, ualent. Sincerus, & integer, & ſeruitutis oblitus populus, aut ex aequo agetis, aut aliis imperitabitis. Jhre Antwort ſtehet beym tacito c. 65. Quae prima libertatis facultas data eſt, auidius, quam cautius, ſumpſimus, ut uobis, caeterisque Ger- manis, conſanguineis noſtris, iungeremur. Muros ci- uitatis, congregantibus ſe cum maxime Romano- rum exercitibus, augere nobis, quam diruere, tutius eſt. Si qui, ex Italia, aut prouinciis, alienigenæ in fini- bus noſtris fuerant, eos bellum abſumpſit: uel in ſuas quisque ſedes refugere. Deductis olim, & nobi- ſcum per connubium ſociatis, quique mox prouenere, baec patria eſt. Nec uos adeo iniquos exiſtimamus, ut interfici a nobis parentes, fratres, liberos noſtros, [Spaltenumbruch] uelitis. Vectigal, & onera commerciorum, reſolui- mus. Sint tranſitus incuſtoditi, ſed diurni & iner- mes: donec noua, & recentia iura, in uetuſtatem conſuetudine uertantur. Arbitrum babebimus Ci- uilem, & Velledam, apud quos pacta ſancientur. Die Sunici haben gewohnet in dem ietzigen Heꝛ- tzogthum Limburg. Es iſt noch in ſelbigem ein Ort, Sunich, der den Namen von dieſen Einwohnern ſchei- net behalten zu haben. menso altingivs hat die Muthmaſſung, daß ſie mit von den Svevis dedi- titiis geweſen, welche Tiberius uͤber den Rhein gefuͤh- ret; (S. oben L. III. §. 18.) ſo wohl als ihre Wohnung, gar wahrſcheinlich ausgefuͤhret l. c. P. I. Tab. V. & p. 118. * tacitvs H. L. IV. c. 63-66. * $. L. * tacitvs H. L. IV. c. 67. Von ſeinen fernern Abendtheuern handelt plvtarchvs in Erotico c. fin. [Ende Spaltensatz] §. LI. R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0163" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bis zu Ende des Bataviſchen Krieges.</hi></fw><lb/> men gezogen, <hi rendition="#aq">Civilem</hi> abzuhalten. Das Treffen war aber kaum angegangen,<lb/> als die Tungren zu <hi rendition="#aq">Civili</hi> uͤbertraten, und <hi rendition="#aq">Labeo</hi> ſelbſt, aus Furcht ihm wieder<lb/> in die Haͤnde zu gerathen, die Flucht ergreiffen muſte. Die <hi rendition="#aq">Bethaſii,</hi> und <hi rendition="#aq">Ner-<lb/> vii,</hi> folgeten dem Exempel der Tungren, und <hi rendition="#aq">Civilis</hi> verfolgete nunmehr <hi rendition="#aq">Labeo-<lb/> nem</hi> bis in das innerſte von <hi rendition="#aq">Gallia Belgica</hi><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tacitvs</hi></hi> H. L. IV. c.</hi> 63-66.</note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">L.</hi> Da alles ſo gluͤcklich von ſtatten ging, brach an der andern Seiten <hi rendition="#aq">Iu-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Iulius Sabi-<lb/> nus</hi> will ſich<lb/> zum Kaͤiſer<lb/> aufwerffen;<lb/> wird aber von<lb/> den Sequanen<lb/> geſchlagen.</note><lb/><hi rendition="#aq">lius Sabinus,</hi> bey den <hi rendition="#aq">Lingonibus,</hi> loß, zernichtete oͤffentlich das Buͤndniß, darin-<lb/> nen ſeine Nation bisher mit den Roͤmern geſtanden, und nahm den Namen <hi rendition="#aq">Caeſar</hi><lb/> an, mit dem Vorgeben, daß <hi rendition="#aq">Iulius Caeſar,</hi> waͤhrendes Krieges in Gallien, mit<lb/> ſeiner Groß-Mutter Liebe gepflogen, und mit ihr ſeinen Vater gezeuget haͤtte. Er<lb/><hi rendition="#aq">marchi</hi>rte gegen die <hi rendition="#aq">Sequanos,</hi> ſo den Roͤmern getreu geblieben, ward aber von<lb/> ihnen in die Flucht geſchlagen, und ließ das Geſchrey ausbringen, daß er ſich ſelbſt<lb/> das Leben genommen<note place="foot" n="*">$. <hi rendition="#aq">L</hi>. * <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tacitvs</hi></hi> H. L. IV. c.</hi> 67. Von ſeinen<lb/> fernern Abendtheuern handelt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">plvtarchvs</hi></hi> in<lb/> Erotico c. fin.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. <hi rendition="#aq">LI.</hi></fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R</fw><cb type="end"/><lb/></note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">LI.</hi> Jn Rom hatte <hi rendition="#aq">Mucianus,</hi> der, in <hi rendition="#aq">Veſpaſiani</hi> Abweſenheit, das Hefft<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Mucianus</hi></hi><lb/> ſchicket eine<lb/> neue Armee<lb/> an den Rhein.<lb/><hi rendition="#aq">Tutor</hi> wird<lb/> bey Bingen<lb/> geſchlagen.</note><lb/> der Regierung in Haͤnden hatte, gleich, auf die erſte Nachricht von dieſer Empoͤ-<lb/> rung, <hi rendition="#aq">Gallum Annium,</hi> und <hi rendition="#aq">Petilium Cerialem,</hi> an den Rhein zu gehen, beor-<lb/> dert. Als aber von Tage zu Tage ſchlimmere Zeitungen einlieffen, machte er An-<lb/> ſtalten, nebſt <hi rendition="#aq">Domitiano,</hi> ſelbſt uͤber die Alpen zu gehen. Die vierzehende Roͤ-<lb/> miſche Legion, ſo in Britannien, und die ſechſte und achte, ſo in Spanien lagen,<lb/> erhielten Befehl, gleichfalls nach Gallien aufzubrechen. Aber die Misgunſt, und<lb/> Zwietracht, ſo unter den Galliern herrſchete, halff die Roͤmer, mehr als ihre eigene<lb/> Macht. Die Nationen, ſo es vormahls mit <hi rendition="#aq">Vindice</hi> gehalten, waren ietzo, den<lb/> Trevirern und Lingonen, in ihrem Unternehmen zuwieder, weil ſie damahls <hi rendition="#aq">Ver-<lb/> ginio</hi> angehangen. Und unter dieſen beyden trachtetendie Haͤupter, einer fuͤr dem<lb/> andern, nach der Herrſchafft, ehe ſie noch die Freyheit behauptet hatten. Alſo war auf<lb/> der Zuſammenkunfft zu Rheims, inſonderheit als Zeitungen von der Zuruͤſtung der<lb/> Roͤmer einlieffen, die <hi rendition="#aq">Treviros,</hi> und <hi rendition="#aq">Lingones,</hi> ausgenommen, alles zu friedli-<lb/> chen Gedancken geneigt. Jndeſſen ruͤckete die Roͤmiſche Armee heran. Die 21te<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Legion</fw><lb/><note xml:id="FN162_02_02" prev="#FN162_02_01" place="foot" n="2"><cb type="start"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">minibus, ita omnes terras fortibus uiris natura ape-<lb/> ruit. Inſtituta, cultumque patrium, reſumite, ab-<lb/> ruptis uoluptatibus, quibus Romani plus aduerſus<lb/> ſubiectos, quam armis, ualent. Sincerus, & integer,<lb/> & ſeruitutis oblitus populus, aut ex aequo agetis, aut<lb/> aliis imperitabitis.</hi></hi><note type="editorial">Es handelt sich um eine fortlaufende Fußnote, deren Text auf der vorherigen Seite beginnt. Im Druck ist die Fußnotenfortsetzung an erster Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/><note xml:id="FN162_03_02" prev="#FN162_03_01" place="foot" n="3">Jhre Antwort ſtehet beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tacito</hi></hi> c. 65.<lb/><hi rendition="#i">Quae prima libertatis facultas data eſt, auidius,<lb/> quam cautius, ſumpſimus, ut uobis, caeterisque Ger-<lb/> manis, conſanguineis noſtris, iungeremur. Muros ci-<lb/> uitatis, congregantibus ſe cum maxime Romano-<lb/> rum exercitibus, augere nobis, quam diruere, tutius<lb/> eſt. Si qui, ex Italia, aut prouinciis, alienigenæ in fini-<lb/> bus noſtris fuerant, eos bellum abſumpſit: uel in<lb/> ſuas quisque ſedes refugere. Deductis olim, & nobi-<lb/> ſcum per connubium ſociatis, quique mox prouenere,<lb/> baec patria eſt. Nec uos adeo iniquos exiſtimamus,<lb/> ut interfici a nobis parentes, fratres, liberos noſtros,<lb/><cb/> uelitis. Vectigal, & onera commerciorum, reſolui-<lb/> mus. Sint tranſitus incuſtoditi, ſed diurni & iner-<lb/> mes: donec noua, & recentia iura, in uetuſtatem<lb/> conſuetudine uertantur. Arbitrum babebimus Ci-<lb/> uilem, & Velledam, apud quos pacta ſancientur.</hi></hi><note type="editorial">Die Fußnotenreferenz befindet sich auf der vorherigen Seite. Im Druck ist diese Fußnote an zweiter Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/><note xml:id="FN162_05_02" prev="#FN162_05_01" place="foot" n="5">Die <hi rendition="#aq">Sunici</hi> haben gewohnet in dem ietzigen Heꝛ-<lb/> tzogthum Limburg. Es iſt noch in ſelbigem ein Ort,<lb/><hi rendition="#fr">Sunich,</hi> der den Namen von dieſen Einwohnern ſchei-<lb/> net behalten zu haben. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">menso altingivs</hi></hi></hi> hat<lb/> die Muthmaſſung, daß ſie mit von den <hi rendition="#aq">Svevis dedi-<lb/> titiis</hi> geweſen, welche <hi rendition="#aq">Tiberius</hi> uͤber den Rhein gefuͤh-<lb/> ret; (S. oben <hi rendition="#aq">L. III.</hi> §. 18.) ſo wohl als ihre Wohnung,<lb/> gar wahrſcheinlich ausgefuͤhret <hi rendition="#aq">l. c. P. I. Tab. V. &<lb/> p.</hi> 118.<note type="editorial">Die Fußnotenreferenz befindet sich auf der vorherigen Seite. Im Druck ist die Fußnote an dritter Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0163]
bis zu Ende des Bataviſchen Krieges.
men gezogen, Civilem abzuhalten. Das Treffen war aber kaum angegangen,
als die Tungren zu Civili uͤbertraten, und Labeo ſelbſt, aus Furcht ihm wieder
in die Haͤnde zu gerathen, die Flucht ergreiffen muſte. Die Bethaſii, und Ner-
vii, folgeten dem Exempel der Tungren, und Civilis verfolgete nunmehr Labeo-
nem bis in das innerſte von Gallia Belgica *.
L. Da alles ſo gluͤcklich von ſtatten ging, brach an der andern Seiten Iu-
lius Sabinus, bey den Lingonibus, loß, zernichtete oͤffentlich das Buͤndniß, darin-
nen ſeine Nation bisher mit den Roͤmern geſtanden, und nahm den Namen Caeſar
an, mit dem Vorgeben, daß Iulius Caeſar, waͤhrendes Krieges in Gallien, mit
ſeiner Groß-Mutter Liebe gepflogen, und mit ihr ſeinen Vater gezeuget haͤtte. Er
marchirte gegen die Sequanos, ſo den Roͤmern getreu geblieben, ward aber von
ihnen in die Flucht geſchlagen, und ließ das Geſchrey ausbringen, daß er ſich ſelbſt
das Leben genommen *.
Iulius Sabi-
nus will ſich
zum Kaͤiſer
aufwerffen;
wird aber von
den Sequanen
geſchlagen.
LI. Jn Rom hatte Mucianus, der, in Veſpaſiani Abweſenheit, das Hefft
der Regierung in Haͤnden hatte, gleich, auf die erſte Nachricht von dieſer Empoͤ-
rung, Gallum Annium, und Petilium Cerialem, an den Rhein zu gehen, beor-
dert. Als aber von Tage zu Tage ſchlimmere Zeitungen einlieffen, machte er An-
ſtalten, nebſt Domitiano, ſelbſt uͤber die Alpen zu gehen. Die vierzehende Roͤ-
miſche Legion, ſo in Britannien, und die ſechſte und achte, ſo in Spanien lagen,
erhielten Befehl, gleichfalls nach Gallien aufzubrechen. Aber die Misgunſt, und
Zwietracht, ſo unter den Galliern herrſchete, halff die Roͤmer, mehr als ihre eigene
Macht. Die Nationen, ſo es vormahls mit Vindice gehalten, waren ietzo, den
Trevirern und Lingonen, in ihrem Unternehmen zuwieder, weil ſie damahls Ver-
ginio angehangen. Und unter dieſen beyden trachtetendie Haͤupter, einer fuͤr dem
andern, nach der Herrſchafft, ehe ſie noch die Freyheit behauptet hatten. Alſo war auf
der Zuſammenkunfft zu Rheims, inſonderheit als Zeitungen von der Zuruͤſtung der
Roͤmer einlieffen, die Treviros, und Lingones, ausgenommen, alles zu friedli-
chen Gedancken geneigt. Jndeſſen ruͤckete die Roͤmiſche Armee heran. Die 21te
Legion
2
3
5
Mucianus
ſchicket eine
neue Armee
an den Rhein.
Tutor wird
bey Bingen
geſchlagen.
* tacitvs H. L. IV. c. 63-66.
* $. L. * tacitvs H. L. IV. c. 67. Von ſeinen
fernern Abendtheuern handelt plvtarchvs in
Erotico c. fin.
§. LI.
2
minibus, ita omnes terras fortibus uiris natura ape-
ruit. Inſtituta, cultumque patrium, reſumite, ab-
ruptis uoluptatibus, quibus Romani plus aduerſus
ſubiectos, quam armis, ualent. Sincerus, & integer,
& ſeruitutis oblitus populus, aut ex aequo agetis, aut
aliis imperitabitis.
3 Jhre Antwort ſtehet beym tacito c. 65.
Quae prima libertatis facultas data eſt, auidius,
quam cautius, ſumpſimus, ut uobis, caeterisque Ger-
manis, conſanguineis noſtris, iungeremur. Muros ci-
uitatis, congregantibus ſe cum maxime Romano-
rum exercitibus, augere nobis, quam diruere, tutius
eſt. Si qui, ex Italia, aut prouinciis, alienigenæ in fini-
bus noſtris fuerant, eos bellum abſumpſit: uel in
ſuas quisque ſedes refugere. Deductis olim, & nobi-
ſcum per connubium ſociatis, quique mox prouenere,
baec patria eſt. Nec uos adeo iniquos exiſtimamus,
ut interfici a nobis parentes, fratres, liberos noſtros,
uelitis. Vectigal, & onera commerciorum, reſolui-
mus. Sint tranſitus incuſtoditi, ſed diurni & iner-
mes: donec noua, & recentia iura, in uetuſtatem
conſuetudine uertantur. Arbitrum babebimus Ci-
uilem, & Velledam, apud quos pacta ſancientur.
5 Die Sunici haben gewohnet in dem ietzigen Heꝛ-
tzogthum Limburg. Es iſt noch in ſelbigem ein Ort,
Sunich, der den Namen von dieſen Einwohnern ſchei-
net behalten zu haben. menso altingivs hat
die Muthmaſſung, daß ſie mit von den Svevis dedi-
titiis geweſen, welche Tiberius uͤber den Rhein gefuͤh-
ret; (S. oben L. III. §. 18.) ſo wohl als ihre Wohnung,
gar wahrſcheinlich ausgefuͤhret l. c. P. I. Tab. V. &
p. 118.
R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeErgänzungsvorschlag vom DWB [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |