Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.Siebendes Buch. Geschichte der Teutschen mern zu trauen, sichs beym Vergleich ausdrücklich bedungen, daß sie beysam-men bleiben, und ihre eigene Anführer aus ihren Mitteln haben sollten 11. Der Käiser errichtete aus diesen Gothen ein Heer von mehr als 20000 Mann, der- gleichen bereits Constantinus M. gehalten hatte 12. Und weil dieses die Go- then sind, so nachmals unter Alarico so viel Aufsehens gemacht, so erhellet hieraus, daß alles dieses fürnehmlich von den West-Gothen zu verstehen. Ob nun gleich die fürchterliche Macht des Gothischen Reichs auf solche Art zerscheitert worden, so haben doch nicht allein die Ost-Gothen sich grösten Theils als ein be- sonderes Volck, mitten unter den Völckern, über welche sie sonst geherschet, erhalten, da wir sie zu Attilae Zeiten antreffen werden, sondern es scheinen auch wohl einige West-Gothen in ihren vorigen Wohnungen übrig geblieben zu seyn 13: welches denenjenigen, so die Teutschen in Siebenbürgen vor Uberbleibsel der Gothen ausgeben 14, zu Bestärckung ihrer Muthmassung dienen könnte, wenn die übrigen von ihnen angeführten Umstände ihre Richtigkeit hätten. Greuthunger werden ge- schlagen. XXX. Wie aber alle Völcker jenseit der Donau, von den Quaden und Gothi- [Beginn Spaltensatz]
odiosissimum illud Scytharum nomen quam gratum modo est, quamque modo iucundum! quam modo & familiare! solemnem ecce illius in honorem du- cis, a quo magno suo commodo uicti sunt, indi- ctam celebritatem nobiscum frequentant, ac re- portato de se triumpho, festiuam hilariter una per- agunt. Quod si non omnes occidione deleti sunt, minime est aegre ferendum. Nam quae persuasio- ne ac clementia obtinentur uictoriae, tales sunt, ut eos, qui molesti fuerunt, non interimant, sed meliores efficiant. Fingamus enim facile id nobis fuisse, illos e medio tollere, potuisseque nos quid- quid libitum esset ita iis facere, nihil ut ab ipsis uicissim pateremur. Quamquam si ex iis, quae saepius euenerunt, coniicere oportet, non erant ista consentanea nec uerisimilia, uerum, uti dixi, demus hoc in nostra situm esse potestate, utrum nam melius fuit mortuis replere Thraciam, an agrorum cultoribus? Sepulchris refertam an ho- minibus reddere? eandem situ squalidam, ac de- sertam, an excultam peragrare? caesos in ea, an aratores numerare? Phrygas aut Bithynos, si res ita ferret, eo transportare, an uictos a nobis ad habitandum ibi constituere? Equidem ab iis au- dio, qui inde ueniunt, gladiorum illos ac lorica- rum ferrum in ligones falcesque conflare; & Mar- tem e longinquo salutantes Cereri Bacchoque sup- plicare. 11 tillemont p. 489. Mais il y a assez sujet de croire, que ces barbares, qui connoissoient l' auarice, l'injustice, les uiolences, & l'inside- lite des officiers Romains, refuserent absolument [Spaltenumbruch] de se mettre a leur discretion, & ne uoulurent consentir a la paix, qu'a condition de demeurer toujours unis ensemble. 12 iornandes l. c. in not. 3. 13 Nach zosimi Worten, die not. 1. ange- führet worden, und wegen der, not. 3. bemerckten Umstände mehr Beyfall als iornandis Er- zehlung verdienen, hat der West-Gothische Fürst, Fritigern, Athanaricum für sich her vertrieben, und sich an seiner Stelle fest gesetzt. 14 Ein paar gelehrte Siebenbürger sind hierü- ber streitig. lavr. toppeltinvs in origin. Tran- syluanorum c. 3. p. 5. behauptet, sie wären, un- geachtet man sie insgemein Sachsen hiesse, Nach- kommen der Gothen: Aber valent. franck in origin. nationum &c. p. 5. und 6. ist anderer Meinung, und hat die erstere Muthmassung zum wenigsten sehr zweiffelhafftig gemacht. 1 §. XXX. 1. ammianvs marcellinvs L. XXXI. c. 4. Dum aguntur haec in externis, nouos, maioresque solitis casus uersare gentes Ar- ctöas, rumores terribiles diffuderunt: per omne quicquid ad Pontum a Marcomannis praetendi- tur & Quadis, multitudinem barbaram abdita- rum nationum ui subita sedibus pulsam, circa flu- men Histrum uagari cum caritatibus suis disse- minantes. 2 zosimvs L. IV. c. 34. Eodem tempore
[Ende Spaltensatz] Theodosio Siebendes Buch. Geſchichte der Teutſchen mern zu trauen, ſichs beym Vergleich ausdruͤcklich bedungen, daß ſie beyſam-men bleiben, und ihre eigene Anfuͤhrer aus ihren Mitteln haben ſollten 11. Der Kaͤiſer errichtete aus dieſen Gothen ein Heer von mehr als 20000 Mann, der- gleichen bereits Conſtantinus M. gehalten hatte 12. Und weil dieſes die Go- then ſind, ſo nachmals unter Alarico ſo viel Aufſehens gemacht, ſo erhellet hieraus, daß alles dieſes fuͤrnehmlich von den Weſt-Gothen zu verſtehen. Ob nun gleich die fuͤrchterliche Macht des Gothiſchen Reichs auf ſolche Art zerſcheitert worden, ſo haben doch nicht allein die Oſt-Gothen ſich groͤſten Theils als ein be- ſonderes Volck, mitten unter den Voͤlckern, uͤber welche ſie ſonſt geherſchet, erhalten, da wir ſie zu Attilae Zeiten antreffen werden, ſondern es ſcheinen auch wohl einige Weſt-Gothen in ihren vorigen Wohnungen uͤbrig geblieben zu ſeyn 13: welches denenjenigen, ſo die Teutſchen in Siebenbuͤrgen vor Uberbleibſel der Gothen ausgeben 14, zu Beſtaͤrckung ihrer Muthmaſſung dienen koͤnnte, wenn die uͤbrigen von ihnen angefuͤhrten Umſtaͤnde ihre Richtigkeit haͤtten. Greuthunger werden ge- ſchlagen. XXX. Wie aber alle Voͤlcker jenſeit der Donau, von den Quaden und Gothi- [Beginn Spaltensatz]
odioſiſſimum illud Scytharum nomen quam gratum modo eſt, quamque modo iucundum! quam modo & familiare! ſolemnem ecce illius in honorem du- cis, a quo magno ſuo commodo uicti ſunt, indi- ctam celebritatem nobiſcum frequentant, ac re- portato de ſe triumpho, feſtiuam hilariter una per- agunt. Quod ſi non omnes occidione deleti ſunt, minime eſt aegre ferendum. Nam quae perſuaſio- ne ac clementia obtinentur uictoriae, tales ſunt, ut eos, qui moleſti fuerunt, non interimant, ſed meliores efficiant. Fingamus enim facile id nobis fuiſſe, illos e medio tollere, potuiſſeque nos quid- quid libitum eſſet ita iis facere, nihil ut ab ipſis uiciſſim pateremur. Quamquam ſi ex iis, quae ſaepius euenerunt, coniicere oportet, non erant iſta conſentanea nec ueriſimilia, uerum, uti dixi, demus hoc in noſtra ſitum eſſe poteſtate, utrum nam melius fuit mortuis replere Thraciam, an agrorum cultoribus? Sepulchris refertam an ho- minibus reddere? eandem ſitu ſqualidam, ac de- ſertam, an excultam peragrare? caeſos in ea, an aratores numerare? Phrygas aut Bithynos, ſi res ita ferret, eo tranſportare, an uictos a nobis ad habitandum ibi conſtituere? Equidem ab iis au- dio, qui inde ueniunt, gladiorum illos ac lorica- rum ferrum in ligones falcesque conflare; & Mar- tem e longinquo ſalutantes Cereri Bacchoque ſup- plicare. 11 tillemont p. 489. Mais il y a aſſez ſujet de croire, que ces barbares, qui connoiſſoient l’ auarice, l’injuſtice, les uiolences, & l’inſide- lité des officiers Romains, refuſerent abſolument [Spaltenumbruch] de ſe mettre a leur diſcretion, & ne uoulurent conſentir a la paix, qu’a condition de demeurer toujours unis enſemble. 12 iornandes l. c. in not. 3. 13 Nach zosimi Worten, die not. 1. ange- fuͤhret worden, und wegen der, not. 3. bemerckten Umſtaͤnde mehr Beyfall als iornandis Er- zehlung verdienen, hat der Weſt-Gothiſche Fuͤrſt, Fritigern, Athanaricum fuͤr ſich her vertrieben, und ſich an ſeiner Stelle feſt geſetzt. 14 Ein paar gelehrte Siebenbuͤrger ſind hieruͤ- ber ſtreitig. lavr. toppeltinvs in origin. Tran- ſyluanorum c. 3. p. 5. behauptet, ſie waͤren, un- geachtet man ſie insgemein Sachſen hieſſe, Nach- kommen der Gothen: Aber valent. franck in origin. nationum &c. p. 5. und 6. iſt anderer Meinung, und hat die erſtere Muthmaſſung zum wenigſten ſehr zweiffelhafftig gemacht. 1 §. XXX. 1. ammianvs marcellinvs L. XXXI. c. 4. Dum aguntur haec in externis, nouos, maioresque ſolitis caſus uerſare gentes Ar- ctöas, rumores terribiles diffuderunt: per omne quicquid ad Pontum a Marcomannis praetendi- tur & Quadis, multitudinem barbaram abdita- rum nationum ui ſubita ſedibus pulſam, circa flu- men Hiſtrum uagari cum caritatibus ſuis diſſe- minantes. 2 zosimvs L. IV. c. 34. Eodem tempore
[Ende Spaltensatz] Theodoſio <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0340" n="306"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch. Geſchichte der Teutſchen</hi></fw><lb/> mern zu trauen, ſichs beym Vergleich ausdruͤcklich bedungen, daß ſie beyſam-<lb/> men bleiben, und ihre eigene Anfuͤhrer aus ihren Mitteln haben ſollten <note place="foot" n="11"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tillemont</hi></hi> p. 489. <hi rendition="#i">Mais il y a aſſez<lb/> ſujet de croire, que ces barbares, qui connoiſſoient<lb/> l’ auarice, l’injuſtice, les uiolences, & l’inſide-<lb/> lité des officiers Romains, refuſerent abſolument<lb/><cb/> de ſe mettre a leur diſcretion, & ne uoulurent<lb/> conſentir a la paix, qu’a condition de demeurer<lb/> toujours unis enſemble.</hi></hi></note>. Der<lb/> Kaͤiſer errichtete aus dieſen Gothen ein Heer von mehr als 20000 Mann, der-<lb/> gleichen bereits <hi rendition="#aq">Conſtantinus M.</hi> gehalten hatte <note place="foot" n="12"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iornandes</hi></hi> l. c. in not.</hi> 3.</note>. Und weil dieſes die Go-<lb/> then ſind, ſo nachmals unter <hi rendition="#aq">Alarico</hi> ſo viel Aufſehens gemacht, ſo erhellet<lb/> hieraus, daß alles dieſes fuͤrnehmlich von den Weſt-Gothen zu verſtehen. Ob<lb/> nun gleich die fuͤrchterliche Macht des Gothiſchen Reichs auf ſolche Art zerſcheitert<lb/> worden, ſo haben doch nicht allein die Oſt-Gothen ſich groͤſten Theils als ein be-<lb/> ſonderes Volck, mitten unter den Voͤlckern, uͤber welche ſie ſonſt geherſchet,<lb/> erhalten, da wir ſie zu <hi rendition="#aq">Attilae</hi> Zeiten antreffen werden, ſondern es ſcheinen auch<lb/> wohl einige Weſt-Gothen in ihren vorigen Wohnungen uͤbrig geblieben zu<lb/> ſeyn <note place="foot" n="13">Nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">zosimi</hi></hi></hi> Worten, die <hi rendition="#aq">not.</hi> 1. ange-<lb/> fuͤhret worden, und wegen der, <hi rendition="#aq">not.</hi> 3. bemerckten<lb/> Umſtaͤnde mehr Beyfall als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iornandis</hi></hi></hi> Er-<lb/> zehlung verdienen, hat der Weſt-Gothiſche Fuͤrſt,<lb/> Fritigern, <hi rendition="#aq">Athanaricum</hi> fuͤr ſich her vertrieben,<lb/> und ſich an ſeiner Stelle feſt geſetzt.</note>: welches denenjenigen, ſo die Teutſchen in Siebenbuͤrgen vor Uberbleibſel<lb/> der Gothen ausgeben <note place="foot" n="14">Ein paar gelehrte Siebenbuͤrger ſind hieruͤ-<lb/> ber ſtreitig. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">lavr. toppeltinvs</hi> in origin. Tran-<lb/> ſyluanorum c. 3. p.</hi> 5. behauptet, ſie waͤren, un-<lb/> geachtet man ſie insgemein Sachſen hieſſe, Nach-<lb/> kommen der Gothen: Aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">valent. franck</hi></hi><lb/> in origin. nationum &c. p.</hi> 5. und 6. iſt anderer<lb/> Meinung, und hat die erſtere Muthmaſſung zum<lb/> wenigſten ſehr zweiffelhafftig gemacht.</note>, zu Beſtaͤrckung ihrer Muthmaſſung dienen koͤnnte,<lb/> wenn die uͤbrigen von ihnen angefuͤhrten Umſtaͤnde ihre Richtigkeit haͤtten.</p><lb/> <note place="left">Die Scirrẽ u.<lb/> Greuthunger<lb/> werden ge-<lb/> ſchlagen.</note> <p><hi rendition="#aq">XXX.</hi> Wie aber alle Voͤlcker jenſeit der Donau, von den Quaden und<lb/> Marcomannen an, bis an Scythiens aͤuſſerſte Graͤntzen, durch den Fall des<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gothi-</fw><lb/><note xml:id="FN339_10_02" prev="#FN339_10_01" place="foot" n="10"><cb type="start"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">odioſiſſimum illud Scytharum nomen quam gratum<lb/> modo eſt, quamque modo iucundum! quam modo<lb/> & familiare! ſolemnem ecce illius in honorem du-<lb/> cis, a quo magno ſuo commodo uicti ſunt, indi-<lb/> ctam celebritatem nobiſcum frequentant, ac re-<lb/> portato de ſe triumpho, feſtiuam hilariter una per-<lb/> agunt. Quod ſi non omnes occidione deleti ſunt,<lb/> minime eſt aegre ferendum. Nam quae perſuaſio-<lb/> ne ac clementia obtinentur uictoriae, tales ſunt,<lb/> ut eos, qui moleſti fuerunt, non interimant, ſed<lb/> meliores efficiant. Fingamus enim facile id nobis<lb/> fuiſſe, illos e medio tollere, potuiſſeque nos quid-<lb/> quid libitum eſſet ita iis facere, nihil ut ab ipſis<lb/> uiciſſim pateremur. Quamquam ſi ex iis, quae<lb/> ſaepius euenerunt, coniicere oportet, non erant<lb/> iſta conſentanea nec ueriſimilia, uerum, uti dixi,<lb/> demus hoc in noſtra ſitum eſſe poteſtate, utrum<lb/> nam melius fuit mortuis replere Thraciam, an<lb/> agrorum cultoribus? Sepulchris refertam an ho-<lb/> minibus reddere? eandem ſitu ſqualidam, ac de-<lb/> ſertam, an excultam peragrare? caeſos in ea, an<lb/> aratores numerare? Phrygas aut Bithynos, ſi res<lb/> ita ferret, eo tranſportare, an uictos a nobis ad<lb/> habitandum ibi conſtituere? Equidem ab iis au-<lb/> dio, qui inde ueniunt, gladiorum illos ac lorica-<lb/> rum ferrum in ligones falcesque conflare; & Mar-<lb/> tem e longinquo ſalutantes Cereri Bacchoque ſup-<lb/> plicare.</hi></hi><note type="editorial">Es handelt sich um eine fortlaufende Fußnote, deren Text auf der vorherigen Seite beginnt. Im Druck ist die Fußnotenfortsetzung an erster Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/><note xml:id="FN340_01_01" next="#FN340_01_02" place="foot" n="1">§. <hi rendition="#aq">XXX</hi>. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ammianvs marcellinvs</hi></hi><lb/> L. XXXI. c. 4. <hi rendition="#i">Dum aguntur haec in externis,<lb/> nouos, maioresque ſolitis caſus uerſare gentes Ar-<lb/> ctöas, rumores terribiles diffuderunt: per omne<lb/> quicquid ad Pontum a Marcomannis praetendi-<lb/> tur & Quadis, multitudinem barbaram abdita-<lb/> rum nationum ui ſubita ſedibus pulſam, circa flu-<lb/> men Hiſtrum uagari cum caritatibus ſuis diſſe-<lb/> minantes.</hi></hi><note type="editorial">Die Fußnotenreferenz befindet sich auf der nächsten Seite.</note></note><lb/><note xml:id="FN340_02_01" next="#FN340_02_02" place="foot" n="2"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">zosimvs</hi></hi> L. IV. c. 34. <hi rendition="#i">Eodem tempore</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theodoſio</hi></hi></fw><cb type="end"/><note type="editorial">Die Fußnotenreferenz befindet sich auf der nächsten Seite.</note></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [306/0340]
Siebendes Buch. Geſchichte der Teutſchen
mern zu trauen, ſichs beym Vergleich ausdruͤcklich bedungen, daß ſie beyſam-
men bleiben, und ihre eigene Anfuͤhrer aus ihren Mitteln haben ſollten 11. Der
Kaͤiſer errichtete aus dieſen Gothen ein Heer von mehr als 20000 Mann, der-
gleichen bereits Conſtantinus M. gehalten hatte 12. Und weil dieſes die Go-
then ſind, ſo nachmals unter Alarico ſo viel Aufſehens gemacht, ſo erhellet
hieraus, daß alles dieſes fuͤrnehmlich von den Weſt-Gothen zu verſtehen. Ob
nun gleich die fuͤrchterliche Macht des Gothiſchen Reichs auf ſolche Art zerſcheitert
worden, ſo haben doch nicht allein die Oſt-Gothen ſich groͤſten Theils als ein be-
ſonderes Volck, mitten unter den Voͤlckern, uͤber welche ſie ſonſt geherſchet,
erhalten, da wir ſie zu Attilae Zeiten antreffen werden, ſondern es ſcheinen auch
wohl einige Weſt-Gothen in ihren vorigen Wohnungen uͤbrig geblieben zu
ſeyn 13: welches denenjenigen, ſo die Teutſchen in Siebenbuͤrgen vor Uberbleibſel
der Gothen ausgeben 14, zu Beſtaͤrckung ihrer Muthmaſſung dienen koͤnnte,
wenn die uͤbrigen von ihnen angefuͤhrten Umſtaͤnde ihre Richtigkeit haͤtten.
XXX. Wie aber alle Voͤlcker jenſeit der Donau, von den Quaden und
Marcomannen an, bis an Scythiens aͤuſſerſte Graͤntzen, durch den Fall des
Gothi-
10
1
2
11 tillemont p. 489. Mais il y a aſſez
ſujet de croire, que ces barbares, qui connoiſſoient
l’ auarice, l’injuſtice, les uiolences, & l’inſide-
lité des officiers Romains, refuſerent abſolument
de ſe mettre a leur diſcretion, & ne uoulurent
conſentir a la paix, qu’a condition de demeurer
toujours unis enſemble.
12 iornandes l. c. in not. 3.
13 Nach zosimi Worten, die not. 1. ange-
fuͤhret worden, und wegen der, not. 3. bemerckten
Umſtaͤnde mehr Beyfall als iornandis Er-
zehlung verdienen, hat der Weſt-Gothiſche Fuͤrſt,
Fritigern, Athanaricum fuͤr ſich her vertrieben,
und ſich an ſeiner Stelle feſt geſetzt.
14 Ein paar gelehrte Siebenbuͤrger ſind hieruͤ-
ber ſtreitig. lavr. toppeltinvs in origin. Tran-
ſyluanorum c. 3. p. 5. behauptet, ſie waͤren, un-
geachtet man ſie insgemein Sachſen hieſſe, Nach-
kommen der Gothen: Aber valent. franck
in origin. nationum &c. p. 5. und 6. iſt anderer
Meinung, und hat die erſtere Muthmaſſung zum
wenigſten ſehr zweiffelhafftig gemacht.
10
odioſiſſimum illud Scytharum nomen quam gratum
modo eſt, quamque modo iucundum! quam modo
& familiare! ſolemnem ecce illius in honorem du-
cis, a quo magno ſuo commodo uicti ſunt, indi-
ctam celebritatem nobiſcum frequentant, ac re-
portato de ſe triumpho, feſtiuam hilariter una per-
agunt. Quod ſi non omnes occidione deleti ſunt,
minime eſt aegre ferendum. Nam quae perſuaſio-
ne ac clementia obtinentur uictoriae, tales ſunt,
ut eos, qui moleſti fuerunt, non interimant, ſed
meliores efficiant. Fingamus enim facile id nobis
fuiſſe, illos e medio tollere, potuiſſeque nos quid-
quid libitum eſſet ita iis facere, nihil ut ab ipſis
uiciſſim pateremur. Quamquam ſi ex iis, quae
ſaepius euenerunt, coniicere oportet, non erant
iſta conſentanea nec ueriſimilia, uerum, uti dixi,
demus hoc in noſtra ſitum eſſe poteſtate, utrum
nam melius fuit mortuis replere Thraciam, an
agrorum cultoribus? Sepulchris refertam an ho-
minibus reddere? eandem ſitu ſqualidam, ac de-
ſertam, an excultam peragrare? caeſos in ea, an
aratores numerare? Phrygas aut Bithynos, ſi res
ita ferret, eo tranſportare, an uictos a nobis ad
habitandum ibi conſtituere? Equidem ab iis au-
dio, qui inde ueniunt, gladiorum illos ac lorica-
rum ferrum in ligones falcesque conflare; & Mar-
tem e longinquo ſalutantes Cereri Bacchoque ſup-
plicare.
1 §. XXX. 1. ammianvs marcellinvs
L. XXXI. c. 4. Dum aguntur haec in externis,
nouos, maioresque ſolitis caſus uerſare gentes Ar-
ctöas, rumores terribiles diffuderunt: per omne
quicquid ad Pontum a Marcomannis praetendi-
tur & Quadis, multitudinem barbaram abdita-
rum nationum ui ſubita ſedibus pulſam, circa flu-
men Hiſtrum uagari cum caritatibus ſuis diſſe-
minantes.
2 zosimvs L. IV. c. 34. Eodem tempore
Theodoſio
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeErgänzungsvorschlag vom DWB [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |