Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.bis zu Anfang der Regierung Chlodovei. Theodoricus ward im Jahr 467. umgebracht3. Sein Bruder Euricus,der an solchem Mord Schuld gewesen seyn soll, ward an seine Stelle König. Das wanckende Käiserthum verrieth immer mehr und mehr seine Schwäche. Und der König der Vandalen, so mit den Ost- und West-Gothen genaue Freundschafft unterhielt, um dem Römischen Reich an allen Enden zu thun zu machen, reitzete Euricum itzund desto mehr, weil Leo und Anthemius alle mögliche Zurüstung gegen Africa machten4. Euricus nahm sich vor, die prouinciam Tarraconensem, so bis dahin den Römern bis auf einige Stü- cke, die den Gothen waren überlassen worden, gehöret hatte, völlig zu be- zwingen. Er eroberte Pampelone, und Saragossa, und brachte die gedachte gantze Provintz unter seine Bothmäßigkeit5. Also war Spanien ietzo unter den Sveven, und Gothen getheilet. Jene hatten Gallicien, und einen gros- sen Theil von Lusitanien: diese Hispaniam Tarraconensem, und Baeti- cam inne. Dem Römischen Reich war kaum ein und anderer Ort übrig geblieben6: daher einige Spanische historici das Ende der Römischen Herr- schafft in Spanien von dieser Zeit an rechnen7. XXVI. Jn Gallien hatte Aruandus, praefectus praetorio Galliarum,Erweitert sein fet. [Beginn Spaltensatz]
gis insurgens, cum his cum quibus fuerat supera- tus occiditur. 3 marivs, pvsaeo & ioanne coss. (467.) Interfectus est Theodoricus rex Gothorum, a fratre suo Euthorico, Tolosae. 4 iornandes c. 47. Euricus rex Vesego- tharum Romani regni uacillationem cernens, Are- latum & Massiliam propriae subdidit ditioni. Ge- zericus etenim Vandalorum rex suis eum muneri- bus ad ista committenda illexit, quatenus ipse Le- onis uel Zenonis insidias, quas contra eum dire- xerant, praecaueret; egitque ut orientale impe- rium Ostrogothae, Hesperium Vesegothae uasta- rent, ut in utraque republica hostibus decertanti- bus, ipse in Africa quietus regnaret. Quod Eu- ricus grato suscipiens animo, totas Hispa- nias Galliasque sibi iam iure proprio tenens, simul quoque & Burgundiones subegit, Arelatoque degens, decimo nono anno regni sui uita priuatus est. Was iornandes von dem guten Ver- nehmen zwischen Genserico und Eurico gedenckt, bekommt einiges Licht aus idatio, der ad A. I. [Spaltenumbruch] anthemii der Gesandtschafft, die Euricus an den König der Vandalen obgeschicket, Erwehnung thut. 5 isidorvs in chronico, Gothorum anno imperii Leonis octauo: Euridicus, pari scelere quo frater succedit in regnum annis XVIII. in quo ho- nore prouectus & crimine, statim bello desaeuit, partesque Lusitaniae depraedatur. Qui prius ca- pta Pampilona, Caesaraugustam inuadit, to- tamque Hispaniam superiorem obtinuit. Terra- conensis etiam nobilitatem, quae ei repugnauerat, exercitus irruptione peremit. In Gallias autem regressus, Arelatum & Massiliam urbes capit, suoque regno utramque subiecit. 6 Conf. faxarda in corona go- thica p. 115. 7 Conf. mariana 1 §. XXVI. 1. sidonivs apollinaris L. I. ep. 7. Interea legati prouinciae Galliae, Tonan- tius Ferreolus praefectorius, Afranii Syagrii consulis e filia nepos. Thaumastus quoque, & [Ende Spaltensatz] Petronius P p p 3
bis zu Anfang der Regierung Chlodovei. Theodoricus ward im Jahr 467. umgebracht3. Sein Bruder Euricus,der an ſolchem Mord Schuld geweſen ſeyn ſoll, ward an ſeine Stelle Koͤnig. Das wanckende Kaͤiſerthum verrieth immer mehr und mehr ſeine Schwaͤche. Und der Koͤnig der Vandalen, ſo mit den Oſt- und Weſt-Gothen genaue Freundſchafft unterhielt, um dem Roͤmiſchen Reich an allen Enden zu thun zu machen, reitzete Euricum itzund deſto mehr, weil Leo und Anthemius alle moͤgliche Zuruͤſtung gegen Africa machten4. Euricus nahm ſich vor, die prouinciam Tarraconenſem, ſo bis dahin den Roͤmern bis auf einige Stuͤ- cke, die den Gothen waren uͤberlaſſen worden, gehoͤret hatte, voͤllig zu be- zwingen. Er eroberte Pampelone, und Saragoſſa, und brachte die gedachte gantze Provintz unter ſeine Bothmaͤßigkeit5. Alſo war Spanien ietzo unter den Sveven, und Gothen getheilet. Jene hatten Gallicien, und einen groſ- ſen Theil von Luſitanien: dieſe Hiſpaniam Tarraconenſem, und Baeti- cam inne. Dem Roͤmiſchen Reich war kaum ein und anderer Ort uͤbrig geblieben6: daher einige Spaniſche hiſtorici das Ende der Roͤmiſchen Herr- ſchafft in Spanien von dieſer Zeit an rechnen7. XXVI. Jn Gallien hatte Aruandus, praefectus praetorio Galliarum,Erweitert ſein fet. [Beginn Spaltensatz]
gis inſurgens, cum his cum quibus fuerat ſupera- tus occiditur. 3 marivs, pvsaeo & ioanne coss. (467.) Interfectus eſt Theodoricus rex Gothorum, a fratre ſuo Euthorico, Toloſae. 4 iornandes c. 47. Euricus rex Veſego- tharum Romani regni uacillationem cernens, Are- latum & Maſſiliam propriae ſubdidit ditioni. Ge- zericus etenim Vandalorum rex ſuis eum muneri- bus ad iſta committenda illexit, quatenus ipſe Le- onis uel Zenonis inſidias, quas contra eum dire- xerant, praecaueret; egitque ut orientale impe- rium Oſtrogothae, Heſperium Veſegothae uaſta- rent, ut in utraque republica hoſtibus decertanti- bus, ipſe in Africa quietus regnaret. Quod Eu- ricus grato ſuſcipiens animo, totas Hiſpa- nias Galliasque ſibi iam iure proprio tenens, ſimul quoque & Burgundiones ſubegit, Arelatoque degens, decimo nono anno regni ſui uita priuatus eſt. Was iornandes von dem guten Ver- nehmen zwiſchen Genſerico und Eurico gedenckt, bekommt einiges Licht aus idatio, der ad A. I. [Spaltenumbruch] anthemii der Geſandtſchafft, die Euricus an den Koͤnig der Vandalen obgeſchicket, Erwehnung thut. 5 isidorvs in chronico, Gothorum anno imperii Leonis octauo: Euridicus, pari ſcelere quo frater ſuccedit in regnum annis XVIII. in quo ho- nore prouectus & crimine, ſtatim bello deſaeuit, partesque Luſitaniae depraedatur. Qui prius ca- pta Pampilona, Caeſarauguſtam inuadit, to- tamque Hiſpaniam ſuperiorem obtinuit. Terra- conenſis etiam nobilitatem, quae ei repugnauerat, exercitus irruptione peremit. In Gallias autem regreſſus, Arelatum & Maſſiliam urbes capit, ſuoque regno utramque ſubiecit. 6 Conf. faxarda in corona go- thica p. 115. 7 Conf. mariana 1 §. XXVI. 1. sidonivs apollinaris L. I. ep. 7. Interea legati prouinciae Galliae, Tonan- tius Ferreolus praefectorius, Afranii Syagrii conſulis e filia nepos. Thaumaſtus quoque, & [Ende Spaltensatz] Petronius P p p 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0519" n="485"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bis zu Anfang der Regierung</hi><hi rendition="#aq">Chlodovei.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Theodoricus</hi> ward im Jahr 467. umgebracht<note place="foot" n="3"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">marivs, pvsaeo & ioanne coss.</hi></hi><lb/> (467.) <hi rendition="#i">Interfectus eſt Theodoricus rex Gothorum,<lb/> a fratre ſuo Euthorico, Toloſae.</hi></hi></note>. Sein Bruder <hi rendition="#aq">Euricus,</hi><lb/> der an ſolchem Mord Schuld geweſen ſeyn ſoll, ward an ſeine Stelle Koͤnig.<lb/> Das wanckende Kaͤiſerthum verrieth immer mehr und mehr ſeine Schwaͤche.<lb/> Und der Koͤnig der Vandalen, ſo mit den Oſt- und Weſt-Gothen genaue<lb/> Freundſchafft unterhielt, um dem Roͤmiſchen Reich an allen Enden zu thun zu<lb/> machen, reitzete <hi rendition="#aq">Euricum</hi> itzund deſto mehr, weil <hi rendition="#aq">Leo</hi> und <hi rendition="#aq">Anthemius</hi> alle<lb/> moͤgliche Zuruͤſtung gegen Africa machten<note place="foot" n="4"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iornandes</hi></hi> c. 47. <hi rendition="#i">Euricus rex Veſego-<lb/> tharum Romani regni uacillationem cernens, Are-<lb/> latum & Maſſiliam propriae ſubdidit ditioni. Ge-<lb/> zericus etenim Vandalorum rex ſuis eum muneri-<lb/> bus ad iſta committenda illexit, quatenus ipſe Le-<lb/> onis uel Zenonis inſidias, quas contra eum dire-<lb/> xerant, praecaueret; egitque ut orientale impe-<lb/> rium Oſtrogothae, Heſperium Veſegothae uaſta-<lb/> rent, ut in utraque republica hoſtibus decertanti-<lb/> bus, ipſe in Africa quietus regnaret. Quod Eu-<lb/> ricus grato ſuſcipiens animo, totas Hiſpa-<lb/> nias Galliasque ſibi iam iure proprio tenens,<lb/> ſimul quoque & Burgundiones ſubegit, Arelatoque<lb/> degens, decimo nono anno regni ſui uita priuatus<lb/> eſt.</hi></hi> Was <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iornandes</hi></hi></hi> von dem guten Ver-<lb/> nehmen zwiſchen <hi rendition="#aq">Genſerico</hi> und <hi rendition="#aq">Eurico</hi> gedenckt,<lb/> bekommt einiges Licht aus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">idatio,</hi></hi></hi> der <hi rendition="#aq">ad A. I.<lb/><cb/> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">anthemii</hi></hi></hi> der Geſandtſchafft, die <hi rendition="#aq">Euricus</hi> an<lb/> den Koͤnig der Vandalen obgeſchicket, Erwehnung<lb/> thut.</note>. <hi rendition="#aq">Euricus</hi> nahm ſich vor, die<lb/><hi rendition="#aq">prouinciam Tarraconenſem,</hi> ſo bis dahin den Roͤmern bis auf einige Stuͤ-<lb/> cke, die den Gothen waren uͤberlaſſen worden, gehoͤret hatte, voͤllig zu be-<lb/> zwingen. Er eroberte <hi rendition="#aq">Pampelone,</hi> und <hi rendition="#aq">Saragoſſa,</hi> und brachte die gedachte<lb/> gantze Provintz unter ſeine Bothmaͤßigkeit<note place="foot" n="5"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">isidorvs</hi></hi> in chronico, Gothorum anno<lb/> imperii Leonis octauo: <hi rendition="#i">Euridicus, pari ſcelere quo<lb/> frater ſuccedit in regnum annis XVIII. in quo ho-<lb/> nore prouectus & crimine, ſtatim bello deſaeuit,<lb/> partesque Luſitaniae depraedatur. Qui prius ca-<lb/> pta Pampilona, Caeſarauguſtam inuadit, to-<lb/> tamque Hiſpaniam ſuperiorem obtinuit. Terra-<lb/> conenſis etiam nobilitatem, quae ei repugnauerat,<lb/> exercitus irruptione peremit. In Gallias autem<lb/> regreſſus, Arelatum & Maſſiliam urbes capit,<lb/> ſuoque regno utramque ſubiecit.</hi></hi></note>. Alſo war Spanien ietzo unter<lb/> den Sveven, und Gothen getheilet. Jene hatten Gallicien, und einen groſ-<lb/> ſen Theil von Luſitanien: dieſe <hi rendition="#aq">Hiſpaniam Tarraconenſem,</hi> und <hi rendition="#aq">Baeti-<lb/> cam</hi> inne. Dem Roͤmiſchen Reich war kaum ein und anderer Ort uͤbrig<lb/> geblieben<note place="foot" n="6"><hi rendition="#aq">Conf. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">faxarda</hi></hi> in <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">corona go-<lb/> thica</hi></hi> p.</hi> 115.</note>: daher einige Spaniſche <hi rendition="#aq">hiſtorici</hi> das Ende der Roͤmiſchen Herr-<lb/> ſchafft in Spanien von dieſer Zeit an rechnen<note place="foot" n="7"><hi rendition="#aq">Conf. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">mariana</hi></hi></hi></note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Jn Gallien hatte <hi rendition="#aq">Aruandus, praefectus praetorio Galliarum,</hi><note place="right">Erweitert ſein<lb/> Reich in Gal-<lb/> lien, bis an<lb/> die <hi rendition="#aq">Rhone</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Loire.</hi></note><lb/> ſelbſt ſich hinter die Gothen geſtecket: und <hi rendition="#aq">Eurico</hi> gerathen, mit <hi rendition="#aq">Anthemio,</hi><lb/> den er und andere Groſſen, weil er ein Grieche war, nicht liebeten, keine<lb/> Tractaten vorzunehmen, ſondern die Burgunder an ſich zu ziehen, und Gal-<lb/> lien mit ihnen zu theilen<note xml:id="FN519_01_01" next="#FN519_01_02" place="foot" n="1">§. <hi rendition="#aq">XXVI</hi>. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">sidonivs apollinaris</hi></hi> L.<lb/> I. ep. 7. <hi rendition="#i">Interea legati prouinciae Galliae, Tonan-<lb/> tius Ferreolus praefectorius, Afranii Syagrii<lb/> conſulis e filia nepos. Thaumaſtus quoque, &</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Petronius</hi></hi></fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p p 3</fw><lb/><cb type="end"/> </note>. <hi rendition="#aq">Aruandi</hi> Untreue, ward entdecket und beſtraf:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fet.</fw><lb/><note xml:id="FN518_02_02" prev="#FN518_02_01" place="foot" n="2"><cb type="start"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">gis inſurgens, cum his cum quibus fuerat ſupera-<lb/> tus occiditur.</hi></hi><note type="editorial">Es handelt sich um eine fortlaufende Fußnote, deren Text auf der vorherigen Seite beginnt. Im Druck ist die Fußnotenfortsetzung an erster Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [485/0519]
bis zu Anfang der Regierung Chlodovei.
Theodoricus ward im Jahr 467. umgebracht 3. Sein Bruder Euricus,
der an ſolchem Mord Schuld geweſen ſeyn ſoll, ward an ſeine Stelle Koͤnig.
Das wanckende Kaͤiſerthum verrieth immer mehr und mehr ſeine Schwaͤche.
Und der Koͤnig der Vandalen, ſo mit den Oſt- und Weſt-Gothen genaue
Freundſchafft unterhielt, um dem Roͤmiſchen Reich an allen Enden zu thun zu
machen, reitzete Euricum itzund deſto mehr, weil Leo und Anthemius alle
moͤgliche Zuruͤſtung gegen Africa machten 4. Euricus nahm ſich vor, die
prouinciam Tarraconenſem, ſo bis dahin den Roͤmern bis auf einige Stuͤ-
cke, die den Gothen waren uͤberlaſſen worden, gehoͤret hatte, voͤllig zu be-
zwingen. Er eroberte Pampelone, und Saragoſſa, und brachte die gedachte
gantze Provintz unter ſeine Bothmaͤßigkeit 5. Alſo war Spanien ietzo unter
den Sveven, und Gothen getheilet. Jene hatten Gallicien, und einen groſ-
ſen Theil von Luſitanien: dieſe Hiſpaniam Tarraconenſem, und Baeti-
cam inne. Dem Roͤmiſchen Reich war kaum ein und anderer Ort uͤbrig
geblieben 6: daher einige Spaniſche hiſtorici das Ende der Roͤmiſchen Herr-
ſchafft in Spanien von dieſer Zeit an rechnen 7.
XXVI. Jn Gallien hatte Aruandus, praefectus praetorio Galliarum,
ſelbſt ſich hinter die Gothen geſtecket: und Eurico gerathen, mit Anthemio,
den er und andere Groſſen, weil er ein Grieche war, nicht liebeten, keine
Tractaten vorzunehmen, ſondern die Burgunder an ſich zu ziehen, und Gal-
lien mit ihnen zu theilen 1. Aruandi Untreue, ward entdecket und beſtraf:
fet.
2
Erweitert ſein
Reich in Gal-
lien, bis an
die Rhone
und Loire.
3 marivs, pvsaeo & ioanne coss.
(467.) Interfectus eſt Theodoricus rex Gothorum,
a fratre ſuo Euthorico, Toloſae.
4 iornandes c. 47. Euricus rex Veſego-
tharum Romani regni uacillationem cernens, Are-
latum & Maſſiliam propriae ſubdidit ditioni. Ge-
zericus etenim Vandalorum rex ſuis eum muneri-
bus ad iſta committenda illexit, quatenus ipſe Le-
onis uel Zenonis inſidias, quas contra eum dire-
xerant, praecaueret; egitque ut orientale impe-
rium Oſtrogothae, Heſperium Veſegothae uaſta-
rent, ut in utraque republica hoſtibus decertanti-
bus, ipſe in Africa quietus regnaret. Quod Eu-
ricus grato ſuſcipiens animo, totas Hiſpa-
nias Galliasque ſibi iam iure proprio tenens,
ſimul quoque & Burgundiones ſubegit, Arelatoque
degens, decimo nono anno regni ſui uita priuatus
eſt. Was iornandes von dem guten Ver-
nehmen zwiſchen Genſerico und Eurico gedenckt,
bekommt einiges Licht aus idatio, der ad A. I.
anthemii der Geſandtſchafft, die Euricus an
den Koͤnig der Vandalen obgeſchicket, Erwehnung
thut.
5 isidorvs in chronico, Gothorum anno
imperii Leonis octauo: Euridicus, pari ſcelere quo
frater ſuccedit in regnum annis XVIII. in quo ho-
nore prouectus & crimine, ſtatim bello deſaeuit,
partesque Luſitaniae depraedatur. Qui prius ca-
pta Pampilona, Caeſarauguſtam inuadit, to-
tamque Hiſpaniam ſuperiorem obtinuit. Terra-
conenſis etiam nobilitatem, quae ei repugnauerat,
exercitus irruptione peremit. In Gallias autem
regreſſus, Arelatum & Maſſiliam urbes capit,
ſuoque regno utramque ſubiecit.
6 Conf. faxarda in corona go-
thica p. 115.
7 Conf. mariana
1 §. XXVI. 1. sidonivs apollinaris L.
I. ep. 7. Interea legati prouinciae Galliae, Tonan-
tius Ferreolus praefectorius, Afranii Syagrii
conſulis e filia nepos. Thaumaſtus quoque, &
Petronius
2
gis inſurgens, cum his cum quibus fuerat ſupera-
tus occiditur.
P p p 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeErgänzungsvorschlag vom DWB [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |