Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite
Erster Theil. Erstes Kapitel.

Dies giebt erstlich [Formel 1] , und
folglich f x oder
[Formel 2] etc.
Aber d (y2m) = 2 m y2m--1 d y
d (y3m) = 3 m y3m--1 d y, und nochmahls dif-
ferenziirt d2 (y3m) = 3m (3 m--1)y3m--2 d y2 u. s. w.
Folglich
[Formel 3] u. s. w.

Da diese Reihe für gegebene Werthe von z und
y offenbar eine Wurzel der Gleichung x = y +
z xm
darstellt, so erhellet, daß der Lehrsatz (§. 76.)
dienen kann, Wurzeln von Gleichungen zu finden.
Aber die vollständige Ansführung hievon gehört
nicht hieher, und läßt sich auch hier in der Kürze
nicht entwickeln, zumahl wenn von allen Wur-
zeln der Gleichung die Rede ist. Man s. indessen
hierüber La Grange in den Mem. de l'Acad. de
Berlin
1768, womit auch Lamberts Abhand-

lung
Erſter Theil. Erſtes Kapitel.

Dies giebt erſtlich [Formel 1] , und
folglich f x oder
[Formel 2] ꝛc.
Aber d (y2m) = 2 m y2m—1 d y
d (y3m) = 3 m y3m—1 d y, und nochmahls dif-
ferenziirt d2 (y3m) = 3m (3 m—1)y3m—2 d y2 u. ſ. w.
Folglich
[Formel 3] u. ſ. w.

Da dieſe Reihe fuͤr gegebene Werthe von z und
y offenbar eine Wurzel der Gleichung x = y +
z xm
darſtellt, ſo erhellet, daß der Lehrſatz (§. 76.)
dienen kann, Wurzeln von Gleichungen zu finden.
Aber die vollſtaͤndige Ansfuͤhrung hievon gehoͤrt
nicht hieher, und laͤßt ſich auch hier in der Kuͤrze
nicht entwickeln, zumahl wenn von allen Wur-
zeln der Gleichung die Rede iſt. Man ſ. indeſſen
hieruͤber La Grange in den Mem. de l’Acad. de
Berlin
1768, womit auch Lamberts Abhand-

lung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0248" n="230"/>
              <fw place="top" type="header">Er&#x017F;ter Theil. Er&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
              <p>Dies giebt er&#x017F;tlich <formula/>, und<lb/>
folglich <hi rendition="#aq">f x</hi> oder<lb/><formula/> &#xA75B;c.<lb/>
Aber <hi rendition="#aq">d (y<hi rendition="#sup">2m</hi>) = 2 m y<hi rendition="#sup">2m&#x2014;1</hi> d y</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">d (y<hi rendition="#sup">3m</hi>) = 3 m y<hi rendition="#sup">3m&#x2014;1</hi> d y</hi>, und nochmahls dif-</hi><lb/>
ferenziirt <hi rendition="#aq">d<hi rendition="#sup">2</hi> (y<hi rendition="#sup">3m</hi>) = 3m (3 m&#x2014;1)y<hi rendition="#sup">3m&#x2014;2</hi> d y</hi><hi rendition="#sup">2</hi> u. &#x017F;. w.<lb/>
Folglich<lb/><formula/> <hi rendition="#et">u. &#x017F;. w.</hi></p><lb/>
              <p>Da die&#x017F;e Reihe fu&#x0364;r gegebene Werthe von <hi rendition="#aq">z</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">y</hi> offenbar eine Wurzel der Gleichung <hi rendition="#aq">x = y +<lb/>
z x<hi rendition="#sup">m</hi></hi> dar&#x017F;tellt, &#x017F;o erhellet, daß der Lehr&#x017F;atz (§. 76.)<lb/>
dienen kann, Wurzeln von Gleichungen zu finden.<lb/>
Aber die voll&#x017F;ta&#x0364;ndige Ansfu&#x0364;hrung hievon geho&#x0364;rt<lb/>
nicht hieher, und la&#x0364;ßt &#x017F;ich auch hier in der Ku&#x0364;rze<lb/>
nicht entwickeln, zumahl wenn von <hi rendition="#g">allen</hi> Wur-<lb/>
zeln der Gleichung die Rede i&#x017F;t. Man &#x017F;. inde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hieru&#x0364;ber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">La Grange</hi></hi> in den <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mem. de l&#x2019;Acad. de<lb/>
Berlin</hi></hi> 1768, womit auch <hi rendition="#g">Lamberts Abhand-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">lung</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0248] Erſter Theil. Erſtes Kapitel. Dies giebt erſtlich [FORMEL], und folglich f x oder [FORMEL] ꝛc. Aber d (y2m) = 2 m y2m—1 d y d (y3m) = 3 m y3m—1 d y, und nochmahls dif- ferenziirt d2 (y3m) = 3m (3 m—1)y3m—2 d y2 u. ſ. w. Folglich [FORMEL] u. ſ. w. Da dieſe Reihe fuͤr gegebene Werthe von z und y offenbar eine Wurzel der Gleichung x = y + z xm darſtellt, ſo erhellet, daß der Lehrſatz (§. 76.) dienen kann, Wurzeln von Gleichungen zu finden. Aber die vollſtaͤndige Ansfuͤhrung hievon gehoͤrt nicht hieher, und laͤßt ſich auch hier in der Kuͤrze nicht entwickeln, zumahl wenn von allen Wur- zeln der Gleichung die Rede iſt. Man ſ. indeſſen hieruͤber La Grange in den Mem. de l’Acad. de Berlin 1768, womit auch Lamberts Abhand- lung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818/248
Zitationshilfe: Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818/248>, abgerufen am 22.11.2024.