Verwaltungsrechtspflege zusammen: sie hat ursprüngliche und nachträgliche Verwaltungsstreitsachen5.
Unter ursprünglichen Verwaltungsstreitsachen verstehen wir solche Verhältnisse, die von vornherein, sobald sie im Einzelfall eine obrig- keitliche Bestimmung bekommen sollen, diese erhalten in Form der Rechtspflege. So geht es durchweg mit den Sachen, die der Civil- und Strafrechtspflege gehören. Die Verwaltungsstreitsachen können in der gleichen Weise geordnet sein. Bei ihnen ist aber auch eine andere Anordnung möglich. Das Urteil hat hier die obrigkeitliche Bestimmung durch einfachen Verwaltungsakt neben sich und die Scheidung beider kann gelegt sein zwischen die erste und zweite Instanz. Die Behörde spricht zunächst aus, was Rechtens sein soll, ohne besondere Form; nur im Falle die Beteiligten sich nicht dabei beruhigen, findet auf ihren Antrag eine neue Prüfung und Bescheidung statt, diese aber jetzt in Form der Verwaltungsrechtspflge. Die Sache wird nachträglich Verwaltungsstreitsache. Dafür geben Civil- und Strafrechtspflege kein Vorbild. Die Rechtsinstitute der Zahlungsbefehle und Strafbefehle machen nur scheinbar eine Ausnahme. Da handelt es sich um einen Versuch, die Sache summarisch zu erledigen; der Befehl ist dem Verfahren nur vorgeschoben und verschwindet einfach, sobald der Einspruch erhoben ist. Unser Verwaltungsakt dagegen stellt das ordentliche Verfahren vor und verhält sich zu dem nach- prüfenden Urteil wie das Versäumnisurteil oder in dem regelmässigen Falle, wo die nachträgliche Rechtspflege von einer andern Behörde geübt wird, wie das Urteil erster Instanz. Er ist auf das Rechts- mittel hin nicht einfach wie nicht ergangen, sondern wird nach- geprüft, bestätigt oder aufgehoben oder abgeändert. Besonders deut- lich wird seine Stellung, wenn die Nachprüfung nur auf bestimmte Punkte, die Rechtsfrage z. B., sich erstreckt d. h. die nachträgliche Rechtspflege zugleich die Natur einer beschränkten Rechtspflege hat in dem unter n. 3 genauer zu entwickelnden Sinne. Das giebt dann die sogenannte Rechtskontrolle, die ja gerade voraussetzt, dass der Schwerpunkt der obrigkeitlichen Ordnung des Falles in dem nach- zuprüfenden Akte liegt.
Gerade in dieser zweifachen Verwendungsart der Verwaltungs- rechtspflege bekundet sich wieder die Rolle, welche sie im Verwaltungs- recht spielt: es ist Zweckmässigkeitsfrage, ob man sie überhaupt, und
5 Die französischen Schriftsteller bezeichnen diesen Gegensatz mit den Aus- drücken contentieux a priori und contentieux a posteriori.
Der Rechtsschutz in Verwaltungssachen.
Verwaltungsrechtspflege zusammen: sie hat ursprüngliche und nachträgliche Verwaltungsstreitsachen5.
Unter ursprünglichen Verwaltungsstreitsachen verstehen wir solche Verhältnisse, die von vornherein, sobald sie im Einzelfall eine obrig- keitliche Bestimmung bekommen sollen, diese erhalten in Form der Rechtspflege. So geht es durchweg mit den Sachen, die der Civil- und Strafrechtspflege gehören. Die Verwaltungsstreitsachen können in der gleichen Weise geordnet sein. Bei ihnen ist aber auch eine andere Anordnung möglich. Das Urteil hat hier die obrigkeitliche Bestimmung durch einfachen Verwaltungsakt neben sich und die Scheidung beider kann gelegt sein zwischen die erste und zweite Instanz. Die Behörde spricht zunächst aus, was Rechtens sein soll, ohne besondere Form; nur im Falle die Beteiligten sich nicht dabei beruhigen, findet auf ihren Antrag eine neue Prüfung und Bescheidung statt, diese aber jetzt in Form der Verwaltungsrechtspflge. Die Sache wird nachträglich Verwaltungsstreitsache. Dafür geben Civil- und Strafrechtspflege kein Vorbild. Die Rechtsinstitute der Zahlungsbefehle und Strafbefehle machen nur scheinbar eine Ausnahme. Da handelt es sich um einen Versuch, die Sache summarisch zu erledigen; der Befehl ist dem Verfahren nur vorgeschoben und verschwindet einfach, sobald der Einspruch erhoben ist. Unser Verwaltungsakt dagegen stellt das ordentliche Verfahren vor und verhält sich zu dem nach- prüfenden Urteil wie das Versäumnisurteil oder in dem regelmäſsigen Falle, wo die nachträgliche Rechtspflege von einer andern Behörde geübt wird, wie das Urteil erster Instanz. Er ist auf das Rechts- mittel hin nicht einfach wie nicht ergangen, sondern wird nach- geprüft, bestätigt oder aufgehoben oder abgeändert. Besonders deut- lich wird seine Stellung, wenn die Nachprüfung nur auf bestimmte Punkte, die Rechtsfrage z. B., sich erstreckt d. h. die nachträgliche Rechtspflege zugleich die Natur einer beschränkten Rechtspflege hat in dem unter n. 3 genauer zu entwickelnden Sinne. Das giebt dann die sogenannte Rechtskontrolle, die ja gerade voraussetzt, daſs der Schwerpunkt der obrigkeitlichen Ordnung des Falles in dem nach- zuprüfenden Akte liegt.
Gerade in dieser zweifachen Verwendungsart der Verwaltungs- rechtspflege bekundet sich wieder die Rolle, welche sie im Verwaltungs- recht spielt: es ist Zweckmäſsigkeitsfrage, ob man sie überhaupt, und
5 Die französischen Schriftsteller bezeichnen diesen Gegensatz mit den Aus- drücken contentieux a priori und contentieux a posteriori.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0200"n="180"/><fwplace="top"type="header">Der Rechtsschutz in Verwaltungssachen.</fw><lb/>
Verwaltungsrechtspflege zusammen: sie hat <hirendition="#g">ursprüngliche</hi> und<lb/><hirendition="#g">nachträgliche Verwaltungsstreitsachen</hi><noteplace="foot"n="5">Die französischen Schriftsteller bezeichnen diesen Gegensatz mit den Aus-<lb/>
drücken contentieux a priori und contentieux a posteriori.</note>.</p><lb/><p>Unter ursprünglichen Verwaltungsstreitsachen verstehen wir solche<lb/>
Verhältnisse, die von vornherein, sobald sie im Einzelfall eine obrig-<lb/>
keitliche Bestimmung bekommen sollen, diese erhalten in Form der<lb/>
Rechtspflege. So geht es durchweg mit den Sachen, die der Civil-<lb/>
und Strafrechtspflege gehören. Die Verwaltungsstreitsachen <hirendition="#g">können</hi><lb/>
in der gleichen Weise geordnet sein. Bei ihnen ist aber auch eine<lb/>
andere Anordnung möglich. Das Urteil hat hier die obrigkeitliche<lb/>
Bestimmung durch einfachen Verwaltungsakt neben sich und die<lb/>
Scheidung beider kann gelegt sein zwischen die erste und zweite<lb/>
Instanz. Die Behörde spricht zunächst aus, was Rechtens sein soll,<lb/>
ohne besondere Form; nur im Falle die Beteiligten sich nicht dabei<lb/>
beruhigen, findet auf ihren Antrag eine neue Prüfung und Bescheidung<lb/>
statt, diese aber jetzt in Form der Verwaltungsrechtspflge. Die Sache<lb/>
wird nachträglich Verwaltungsstreitsache. Dafür geben Civil- und<lb/>
Strafrechtspflege kein Vorbild. Die Rechtsinstitute der Zahlungsbefehle<lb/>
und Strafbefehle machen nur scheinbar eine Ausnahme. Da handelt<lb/>
es sich um einen Versuch, die Sache summarisch zu erledigen; der<lb/>
Befehl ist dem Verfahren nur vorgeschoben und verschwindet einfach,<lb/>
sobald der Einspruch erhoben ist. Unser Verwaltungsakt dagegen<lb/>
stellt das ordentliche Verfahren vor und verhält sich zu dem nach-<lb/>
prüfenden Urteil wie das Versäumnisurteil oder in dem regelmäſsigen<lb/>
Falle, wo die nachträgliche Rechtspflege von einer andern Behörde<lb/>
geübt wird, wie das Urteil erster Instanz. Er ist auf das Rechts-<lb/>
mittel hin nicht einfach wie nicht ergangen, sondern wird nach-<lb/>
geprüft, bestätigt oder aufgehoben oder abgeändert. Besonders deut-<lb/>
lich wird seine Stellung, wenn die Nachprüfung nur auf bestimmte<lb/>
Punkte, die Rechtsfrage z. B., sich erstreckt d. h. die nachträgliche<lb/>
Rechtspflege zugleich die Natur einer beschränkten Rechtspflege hat<lb/>
in dem unter n. 3 genauer zu entwickelnden Sinne. Das giebt dann<lb/>
die sogenannte <hirendition="#g">Rechtskontrolle,</hi> die ja gerade voraussetzt, daſs<lb/>
der Schwerpunkt der obrigkeitlichen Ordnung des Falles in dem nach-<lb/>
zuprüfenden Akte liegt.</p><lb/><p>Gerade in dieser zweifachen Verwendungsart der Verwaltungs-<lb/>
rechtspflege bekundet sich wieder die Rolle, welche sie im Verwaltungs-<lb/>
recht spielt: es ist Zweckmäſsigkeitsfrage, ob man sie überhaupt, und<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[180/0200]
Der Rechtsschutz in Verwaltungssachen.
Verwaltungsrechtspflege zusammen: sie hat ursprüngliche und
nachträgliche Verwaltungsstreitsachen 5.
Unter ursprünglichen Verwaltungsstreitsachen verstehen wir solche
Verhältnisse, die von vornherein, sobald sie im Einzelfall eine obrig-
keitliche Bestimmung bekommen sollen, diese erhalten in Form der
Rechtspflege. So geht es durchweg mit den Sachen, die der Civil-
und Strafrechtspflege gehören. Die Verwaltungsstreitsachen können
in der gleichen Weise geordnet sein. Bei ihnen ist aber auch eine
andere Anordnung möglich. Das Urteil hat hier die obrigkeitliche
Bestimmung durch einfachen Verwaltungsakt neben sich und die
Scheidung beider kann gelegt sein zwischen die erste und zweite
Instanz. Die Behörde spricht zunächst aus, was Rechtens sein soll,
ohne besondere Form; nur im Falle die Beteiligten sich nicht dabei
beruhigen, findet auf ihren Antrag eine neue Prüfung und Bescheidung
statt, diese aber jetzt in Form der Verwaltungsrechtspflge. Die Sache
wird nachträglich Verwaltungsstreitsache. Dafür geben Civil- und
Strafrechtspflege kein Vorbild. Die Rechtsinstitute der Zahlungsbefehle
und Strafbefehle machen nur scheinbar eine Ausnahme. Da handelt
es sich um einen Versuch, die Sache summarisch zu erledigen; der
Befehl ist dem Verfahren nur vorgeschoben und verschwindet einfach,
sobald der Einspruch erhoben ist. Unser Verwaltungsakt dagegen
stellt das ordentliche Verfahren vor und verhält sich zu dem nach-
prüfenden Urteil wie das Versäumnisurteil oder in dem regelmäſsigen
Falle, wo die nachträgliche Rechtspflege von einer andern Behörde
geübt wird, wie das Urteil erster Instanz. Er ist auf das Rechts-
mittel hin nicht einfach wie nicht ergangen, sondern wird nach-
geprüft, bestätigt oder aufgehoben oder abgeändert. Besonders deut-
lich wird seine Stellung, wenn die Nachprüfung nur auf bestimmte
Punkte, die Rechtsfrage z. B., sich erstreckt d. h. die nachträgliche
Rechtspflege zugleich die Natur einer beschränkten Rechtspflege hat
in dem unter n. 3 genauer zu entwickelnden Sinne. Das giebt dann
die sogenannte Rechtskontrolle, die ja gerade voraussetzt, daſs
der Schwerpunkt der obrigkeitlichen Ordnung des Falles in dem nach-
zuprüfenden Akte liegt.
Gerade in dieser zweifachen Verwendungsart der Verwaltungs-
rechtspflege bekundet sich wieder die Rolle, welche sie im Verwaltungs-
recht spielt: es ist Zweckmäſsigkeitsfrage, ob man sie überhaupt, und
5 Die französischen Schriftsteller bezeichnen diesen Gegensatz mit den Aus-
drücken contentieux a priori und contentieux a posteriori.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mayer, Otto: Deutsches Verwaltungsrecht. Bd. 1. Leipzig, 1895, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_verwaltungsrecht01_1895/200>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.