Mayer, Otto: Deutsches Verwaltungsrecht. Bd. 2. Leipzig, 1896.§ 33. Enteignungsverfahren. geschehen. Hier handelt es sich überhaupt nicht um öffentliche Ver-waltung16. Aber auch gelegentlich der Besorgung von Angelegenheiten der Unzulässig ist in diesem Sinne auch die Enteignung, wenn es Ebensowenig würde sich aus der allgemeinen Enteignungs- 16 Nach v. Rohland, Ent.R. S. 14, folgt "aus dem Prinzip des Enteignungs- wesens", daß nicht enteignet werden kann für "private Gemeindezwecke", z. B. Anlegung eines näheren Weges nach dem Gemeindewald. Ebenso Grünhut Ent.R. S. 79: "dieses Recht ... trägt in sich selbst seine Begrenzung"; es kann nicht geübt werden "im vermögensrechtlichen Interesse des Ärars". 17 Hierher gehören die hie und da durch die Gesetze zugelassenen sog. Zonen-Expropriationen; Neumann in Annalen 1886 S. 405. Daß hier mehr ge- nommen werden darf, als das Unternehmen selbst fordert, um das mit Vorteil weiter veräußern zu können, bezeichnet v. Rohland, Ent.R. S. 22 Note 3, geradezu als das "Verwerfliche" an der Einrichtung. 18 Grünhut, Ent.R. S. 3, übertreibt nur den richtigen Gedanken, wenn er als
wesentlich für die Enteignung aufstellt "die Übertragung in das öffentliche Gut", d. h. das öffentliche Eigentum (a. a. O. S. 76). Das scheint auf einem Miß- verständnis der französischen Schriftsteller zu beruhen, oder vielmehr auf einer Nachlässigkeit derselben, indem sie den Ausdruck domaine public (= öffentliches Eigentum) manchmal gebrauchen, wo domaine de l'etat stehen sollte. So findet sich z. B. Grünhuts Satz bei de Lalleau, traite de l'expropr. I n. 164, und Dufour, droit adm. VII n. 551. Das öffentliche Eigentum ist die hervorragendste Form, in welcher das Grundstück einem öffentlichen Unternehmen dienstbar sein kann: es stellt da selbst das öffentliche Unternehmen vor (unten S. 74). Es ge- nügt aber, daß es civilrechtliches Eigentum des Subjektes der öffentlichen Ver- waltung werden und bleiben soll, um als solches dem öffentlichen Unternehmen zu dienen; das freilich ist mindestens verlangt. § 33. Enteignungsverfahren. geschehen. Hier handelt es sich überhaupt nicht um öffentliche Ver-waltung16. Aber auch gelegentlich der Besorgung von Angelegenheiten der Unzulässig ist in diesem Sinne auch die Enteignung, wenn es Ebensowenig würde sich aus der allgemeinen Enteignungs- 16 Nach v. Rohland, Ent.R. S. 14, folgt „aus dem Prinzip des Enteignungs- wesens“, daß nicht enteignet werden kann für „private Gemeindezwecke“, z. B. Anlegung eines näheren Weges nach dem Gemeindewald. Ebenso Grünhut Ent.R. S. 79: „dieses Recht … trägt in sich selbst seine Begrenzung“; es kann nicht geübt werden „im vermögensrechtlichen Interesse des Ärars“. 17 Hierher gehören die hie und da durch die Gesetze zugelassenen sog. Zonen-Expropriationen; Neumann in Annalen 1886 S. 405. Daß hier mehr ge- nommen werden darf, als das Unternehmen selbst fordert, um das mit Vorteil weiter veräußern zu können, bezeichnet v. Rohland, Ent.R. S. 22 Note 3, geradezu als das „Verwerfliche“ an der Einrichtung. 18 Grünhut, Ent.R. S. 3, übertreibt nur den richtigen Gedanken, wenn er als
wesentlich für die Enteignung aufstellt „die Übertragung in das öffentliche Gut“, d. h. das öffentliche Eigentum (a. a. O. S. 76). Das scheint auf einem Miß- verständnis der französischen Schriftsteller zu beruhen, oder vielmehr auf einer Nachlässigkeit derselben, indem sie den Ausdruck domaine public (= öffentliches Eigentum) manchmal gebrauchen, wo domaine de l’état stehen sollte. So findet sich z. B. Grünhuts Satz bei de Lalleau, traité de l’expropr. I n. 164, und Dufour, droit adm. VII n. 551. Das öffentliche Eigentum ist die hervorragendste Form, in welcher das Grundstück einem öffentlichen Unternehmen dienstbar sein kann: es stellt da selbst das öffentliche Unternehmen vor (unten S. 74). Es ge- nügt aber, daß es civilrechtliches Eigentum des Subjektes der öffentlichen Ver- waltung werden und bleiben soll, um als solches dem öffentlichen Unternehmen zu dienen; das freilich ist mindestens verlangt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0025" n="13"/><fw place="top" type="header">§ 33. Enteignungsverfahren.</fw><lb/> geschehen. Hier handelt es sich überhaupt nicht um öffentliche Ver-<lb/> waltung<note place="foot" n="16">Nach v. <hi rendition="#g">Rohland,</hi> Ent.R. S. 14, folgt „aus dem Prinzip des Enteignungs-<lb/> wesens“, daß nicht enteignet werden kann für „private Gemeindezwecke“, z. B.<lb/> Anlegung eines näheren Weges nach dem Gemeindewald. Ebenso <hi rendition="#g">Grünhut</hi><lb/> Ent.R. S. 79: „dieses Recht … trägt in sich selbst seine Begrenzung“; es kann<lb/> nicht geübt werden „im vermögensrechtlichen Interesse des Ärars“.</note>.</p><lb/> <p>Aber auch gelegentlich der Besorgung von Angelegenheiten der<lb/> öffentlichen Verwaltung kann die Enteignung nicht benutzt werden,<lb/> um Grundstücke zu erwerben, die nicht dem Unternehmen selber<lb/> dienen, sondern durch ihre Weiterveräußerung einen <hi rendition="#g">Gewinn</hi> ab-<lb/> werfen sollen. Wenigstens ist die normale Enteignung für solche<lb/> Spekulation nicht gegeben; die Gesetze gestatten es ausnahms-<lb/> weise<note place="foot" n="17">Hierher gehören die hie und da durch die Gesetze zugelassenen sog.<lb/> Zonen-Expropriationen; <hi rendition="#g">Neumann</hi> in Annalen 1886 S. 405. Daß hier mehr ge-<lb/> nommen werden darf, als das Unternehmen selbst fordert, um das mit Vorteil<lb/> weiter veräußern zu können, bezeichnet v. <hi rendition="#g">Rohland,</hi> Ent.R. S. 22 Note 3,<lb/> geradezu als das „Verwerfliche“ an der Einrichtung.</note>.</p><lb/> <p>Unzulässig ist in diesem Sinne auch die Enteignung, wenn es<lb/> sich bloß darum handelt, die Besitzverhältnisse <hi rendition="#g">zwischen den<lb/> Einzelnen</hi> zu ändern, so daß das Grundstück gar nicht an ein<lb/> öffentliches Unternehmen übergeht. Man denke etwa an eine Ent-<lb/> eignung von Großgrundbesitz zur Verteilung an die Bauern, oder<lb/> von Fabriken behufs genossenschaftlicher Unternehmungen der Ar-<lb/> beiter<note place="foot" n="18"><hi rendition="#g">Grünhut,</hi> Ent.R. S. 3, übertreibt nur den richtigen Gedanken, wenn er als<lb/> wesentlich für die Enteignung aufstellt „die Übertragung in das öffentliche Gut“,<lb/> d. h. das öffentliche Eigentum (a. a. O. S. 76). Das scheint auf einem Miß-<lb/> verständnis der französischen Schriftsteller zu beruhen, oder vielmehr auf einer<lb/> Nachlässigkeit derselben, indem sie den Ausdruck domaine public (= öffentliches<lb/> Eigentum) manchmal gebrauchen, wo domaine de l’état stehen sollte. So findet<lb/> sich z. B. <hi rendition="#g">Grünhuts</hi> Satz bei <hi rendition="#g">de Lalleau,</hi> traité de l’expropr. I n. 164, und<lb/><hi rendition="#g">Dufour,</hi> droit adm. VII n. 551. Das öffentliche Eigentum ist die hervorragendste<lb/> Form, in welcher das Grundstück einem öffentlichen Unternehmen dienstbar sein<lb/> kann: es stellt da selbst das öffentliche Unternehmen vor (unten S. 74). Es ge-<lb/> nügt aber, daß es civilrechtliches Eigentum des Subjektes der öffentlichen Ver-<lb/> waltung werden und bleiben soll, um als solches dem öffentlichen Unternehmen zu<lb/> dienen; das freilich ist mindestens verlangt.</note>.</p><lb/> <p>Ebensowenig würde sich aus der allgemeinen Enteignungs-<lb/> ermächtigung eine Entziehung von Privateigentum rechtfertigen, die<lb/> nur bezweckte, die <hi rendition="#g">Störungen zu beseitigen,</hi> die aus der bis-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0025]
§ 33. Enteignungsverfahren.
geschehen. Hier handelt es sich überhaupt nicht um öffentliche Ver-
waltung 16.
Aber auch gelegentlich der Besorgung von Angelegenheiten der
öffentlichen Verwaltung kann die Enteignung nicht benutzt werden,
um Grundstücke zu erwerben, die nicht dem Unternehmen selber
dienen, sondern durch ihre Weiterveräußerung einen Gewinn ab-
werfen sollen. Wenigstens ist die normale Enteignung für solche
Spekulation nicht gegeben; die Gesetze gestatten es ausnahms-
weise 17.
Unzulässig ist in diesem Sinne auch die Enteignung, wenn es
sich bloß darum handelt, die Besitzverhältnisse zwischen den
Einzelnen zu ändern, so daß das Grundstück gar nicht an ein
öffentliches Unternehmen übergeht. Man denke etwa an eine Ent-
eignung von Großgrundbesitz zur Verteilung an die Bauern, oder
von Fabriken behufs genossenschaftlicher Unternehmungen der Ar-
beiter 18.
Ebensowenig würde sich aus der allgemeinen Enteignungs-
ermächtigung eine Entziehung von Privateigentum rechtfertigen, die
nur bezweckte, die Störungen zu beseitigen, die aus der bis-
16 Nach v. Rohland, Ent.R. S. 14, folgt „aus dem Prinzip des Enteignungs-
wesens“, daß nicht enteignet werden kann für „private Gemeindezwecke“, z. B.
Anlegung eines näheren Weges nach dem Gemeindewald. Ebenso Grünhut
Ent.R. S. 79: „dieses Recht … trägt in sich selbst seine Begrenzung“; es kann
nicht geübt werden „im vermögensrechtlichen Interesse des Ärars“.
17 Hierher gehören die hie und da durch die Gesetze zugelassenen sog.
Zonen-Expropriationen; Neumann in Annalen 1886 S. 405. Daß hier mehr ge-
nommen werden darf, als das Unternehmen selbst fordert, um das mit Vorteil
weiter veräußern zu können, bezeichnet v. Rohland, Ent.R. S. 22 Note 3,
geradezu als das „Verwerfliche“ an der Einrichtung.
18 Grünhut, Ent.R. S. 3, übertreibt nur den richtigen Gedanken, wenn er als
wesentlich für die Enteignung aufstellt „die Übertragung in das öffentliche Gut“,
d. h. das öffentliche Eigentum (a. a. O. S. 76). Das scheint auf einem Miß-
verständnis der französischen Schriftsteller zu beruhen, oder vielmehr auf einer
Nachlässigkeit derselben, indem sie den Ausdruck domaine public (= öffentliches
Eigentum) manchmal gebrauchen, wo domaine de l’état stehen sollte. So findet
sich z. B. Grünhuts Satz bei de Lalleau, traité de l’expropr. I n. 164, und
Dufour, droit adm. VII n. 551. Das öffentliche Eigentum ist die hervorragendste
Form, in welcher das Grundstück einem öffentlichen Unternehmen dienstbar sein
kann: es stellt da selbst das öffentliche Unternehmen vor (unten S. 74). Es ge-
nügt aber, daß es civilrechtliches Eigentum des Subjektes der öffentlichen Ver-
waltung werden und bleiben soll, um als solches dem öffentlichen Unternehmen zu
dienen; das freilich ist mindestens verlangt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |