Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

überzeugt, daß er um ihren Liebling sie gebracht
habe, war sich und diesen Leztern zu rächen
entschlossen. Unter der freundlichsten Larve
verbarg sie ihren feindlichen Plan. Ein Bil-
let von ihr lud ihn zum Besuch ein. Mit al-
ler Wärme eines Verliebten nahm er dieses
Anerbieten auf. Der Empfang war zärtlich.
Doch sie sowohl, als auch Lucette, ihre Kam-
merfrau, hatten sich mit Pistolen bewaffnet.
Als Belville, nach den ersten Umarmungen, nur
einen Augenblick ans Fenster, den Rücken ge-
gen die Thüre gekehrt, trat, nüzten sie sofort
diese Gelegenheit. Ein Schluß von hinten
stürzte ihn zu Boden. Er blieb alsbald todt,
doch begnügten sie sich nicht damit, sondern
durchbohrten noch seinen Leichnam mit man-
nichfachen Dolchstichen. Dann trugen sie ge-
meinschaftlich den todten Körper in Keller,
und vergruben ihn unter einen Holzstoß.

Des andern Tags erkundigte man sich nach
Belvillen. Er war nirgends zu finden. Sein Be-
dienter versicherte: ihn bis an LauriettensWoh-

uͤberzeugt, daß er um ihren Liebling ſie gebracht
habe, war ſich und dieſen Leztern zu raͤchen
entſchloſſen. Unter der freundlichſten Larve
verbarg ſie ihren feindlichen Plan. Ein Bil-
let von ihr lud ihn zum Beſuch ein. Mit al-
ler Waͤrme eines Verliebten nahm er dieſes
Anerbieten auf. Der Empfang war zaͤrtlich.
Doch ſie ſowohl, als auch Lucette, ihre Kam-
merfrau, hatten ſich mit Piſtolen bewaffnet.
Als Belville, nach den erſten Umarmungen, nur
einen Augenblick ans Fenſter, den Ruͤcken ge-
gen die Thuͤre gekehrt, trat, nuͤzten ſie ſofort
dieſe Gelegenheit. Ein Schluß von hinten
ſtuͤrzte ihn zu Boden. Er blieb alsbald todt,
doch begnuͤgten ſie ſich nicht damit, ſondern
durchbohrten noch ſeinen Leichnam mit man-
nichfachen Dolchſtichen. Dann trugen ſie ge-
meinſchaftlich den todten Koͤrper in Keller,
und vergruben ihn unter einen Holzſtoß.

Des andern Tags erkundigte man ſich nach
Belvillen. Er war nirgends zu finden. Sein Be-
dienter verſicherte: ihn bis an LauriettensWoh-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0390" n="382"/>
u&#x0364;berzeugt, daß er um ihren Liebling &#x017F;ie gebracht<lb/>
habe, war &#x017F;ich und die&#x017F;en Leztern zu ra&#x0364;chen<lb/>
ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Unter der freundlich&#x017F;ten Larve<lb/>
verbarg &#x017F;ie ihren feindlichen Plan. Ein Bil-<lb/>
let von ihr lud ihn zum Be&#x017F;uch ein. Mit al-<lb/>
ler Wa&#x0364;rme eines Verliebten nahm er die&#x017F;es<lb/>
Anerbieten auf. Der Empfang war za&#x0364;rtlich.<lb/>
Doch &#x017F;ie &#x017F;owohl, als auch Lucette, ihre Kam-<lb/>
merfrau, hatten &#x017F;ich mit Pi&#x017F;tolen bewaffnet.<lb/>
Als Belville, nach den er&#x017F;ten Umarmungen, nur<lb/>
einen Augenblick ans Fen&#x017F;ter, den Ru&#x0364;cken ge-<lb/>
gen die Thu&#x0364;re gekehrt, trat, nu&#x0364;zten &#x017F;ie &#x017F;ofort<lb/>
die&#x017F;e Gelegenheit. Ein Schluß von hinten<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rzte ihn zu Boden. Er blieb alsbald todt,<lb/>
doch begnu&#x0364;gten &#x017F;ie &#x017F;ich nicht damit, &#x017F;ondern<lb/>
durchbohrten noch &#x017F;einen Leichnam mit man-<lb/>
nichfachen Dolch&#x017F;tichen. Dann trugen &#x017F;ie ge-<lb/>
mein&#x017F;chaftlich den todten Ko&#x0364;rper in Keller,<lb/>
und vergruben ihn unter einen Holz&#x017F;toß.</p><lb/>
          <p>Des andern Tags erkundigte man &#x017F;ich nach<lb/>
Belvillen. Er war nirgends zu finden. Sein Be-<lb/>
dienter ver&#x017F;icherte: ihn bis an LauriettensWoh-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[382/0390] uͤberzeugt, daß er um ihren Liebling ſie gebracht habe, war ſich und dieſen Leztern zu raͤchen entſchloſſen. Unter der freundlichſten Larve verbarg ſie ihren feindlichen Plan. Ein Bil- let von ihr lud ihn zum Beſuch ein. Mit al- ler Waͤrme eines Verliebten nahm er dieſes Anerbieten auf. Der Empfang war zaͤrtlich. Doch ſie ſowohl, als auch Lucette, ihre Kam- merfrau, hatten ſich mit Piſtolen bewaffnet. Als Belville, nach den erſten Umarmungen, nur einen Augenblick ans Fenſter, den Ruͤcken ge- gen die Thuͤre gekehrt, trat, nuͤzten ſie ſofort dieſe Gelegenheit. Ein Schluß von hinten ſtuͤrzte ihn zu Boden. Er blieb alsbald todt, doch begnuͤgten ſie ſich nicht damit, ſondern durchbohrten noch ſeinen Leichnam mit man- nichfachen Dolchſtichen. Dann trugen ſie ge- meinſchaftlich den todten Koͤrper in Keller, und vergruben ihn unter einen Holzſtoß. Des andern Tags erkundigte man ſich nach Belvillen. Er war nirgends zu finden. Sein Be- dienter verſicherte: ihn bis an LauriettensWoh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/390
Zitationshilfe: Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/390>, abgerufen am 10.06.2024.