serst höflich nannte er sofort Junkern bei seinem Namen, kannte -- was an einem Amsterdamer Kaufmann etwas seltnes war -- die Schrif- ten des teutschen Gelehrten, und lud ihn end- lich, so verbindlich als möglich war, zu einem Mittagsmal ein.
Junker wunderte sich freilich über diese Be- kanntschaft und Einladung; nahm aber die leztre an; fand eine vortrefliche Tafel, eine noch junge artige Haus-Frau, einige hof- nungsvolle Knaben, und vorzüglich einen überaus freundlichen Wirth. Er befand sich unter diesen Menschen vollkommen wohl. Nach Tische ward er im ganzen Hause herumgeführt; Wohlstand, Nettigkeit und Reichthum zeigten sich überall. Endlich führt' ihn sein Wirth auch in sein Schreibkabinett, und fragte ihn, als sie sich hier beide ganz allein befanden: ob er sich seiner denn gar nicht mehr erinnere? Jun- ker, wie sehr natürlich, verneinte es mit eini- ger Verwunderung.
D d 5
ſerſt hoͤflich nannte er ſofort Junkern bei ſeinem Namen, kannte — was an einem Amſterdamer Kaufmann etwas ſeltnes war — die Schrif- ten des teutſchen Gelehrten, und lud ihn end- lich, ſo verbindlich als moͤglich war, zu einem Mittagsmal ein.
Junker wunderte ſich freilich uͤber dieſe Be- kanntſchaft und Einladung; nahm aber die leztre an; fand eine vortrefliche Tafel, eine noch junge artige Haus-Frau, einige hof- nungsvolle Knaben, und vorzuͤglich einen uͤberaus freundlichen Wirth. Er befand ſich unter dieſen Menſchen vollkommen wohl. Nach Tiſche ward er im ganzen Hauſe herumgefuͤhrt; Wohlſtand, Nettigkeit und Reichthum zeigten ſich uͤberall. Endlich fuͤhrt' ihn ſein Wirth auch in ſein Schreibkabinett, und fragte ihn, als ſie ſich hier beide ganz allein befanden: ob er ſich ſeiner denn gar nicht mehr erinnere? Jun- ker, wie ſehr natuͤrlich, verneinte es mit eini- ger Verwunderung.
D d 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0433"n="425"/>ſerſt hoͤflich nannte er ſofort Junkern bei ſeinem<lb/>
Namen, kannte — was an einem Amſterdamer<lb/>
Kaufmann etwas ſeltnes war — die Schrif-<lb/>
ten des teutſchen Gelehrten, und lud ihn end-<lb/>
lich, ſo verbindlich als moͤglich war, zu einem<lb/>
Mittagsmal ein.</p><lb/><p>Junker wunderte ſich freilich uͤber dieſe Be-<lb/>
kanntſchaft und Einladung; nahm aber die<lb/>
leztre an; fand eine vortrefliche Tafel, eine<lb/>
noch junge artige Haus-Frau, einige hof-<lb/>
nungsvolle Knaben, und vorzuͤglich einen<lb/>
uͤberaus freundlichen Wirth. Er befand ſich<lb/>
unter dieſen Menſchen vollkommen wohl. Nach<lb/>
Tiſche ward er im ganzen Hauſe herumgefuͤhrt;<lb/>
Wohlſtand, Nettigkeit und Reichthum zeigten<lb/>ſich uͤberall. Endlich fuͤhrt' ihn ſein Wirth<lb/>
auch in ſein Schreibkabinett, und fragte ihn,<lb/>
als ſie ſich hier beide ganz allein befanden: ob er<lb/>ſich ſeiner denn gar nicht mehr erinnere? Jun-<lb/>
ker, wie ſehr natuͤrlich, verneinte es mit eini-<lb/>
ger Verwunderung.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">D d 5</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[425/0433]
ſerſt hoͤflich nannte er ſofort Junkern bei ſeinem
Namen, kannte — was an einem Amſterdamer
Kaufmann etwas ſeltnes war — die Schrif-
ten des teutſchen Gelehrten, und lud ihn end-
lich, ſo verbindlich als moͤglich war, zu einem
Mittagsmal ein.
Junker wunderte ſich freilich uͤber dieſe Be-
kanntſchaft und Einladung; nahm aber die
leztre an; fand eine vortrefliche Tafel, eine
noch junge artige Haus-Frau, einige hof-
nungsvolle Knaben, und vorzuͤglich einen
uͤberaus freundlichen Wirth. Er befand ſich
unter dieſen Menſchen vollkommen wohl. Nach
Tiſche ward er im ganzen Hauſe herumgefuͤhrt;
Wohlſtand, Nettigkeit und Reichthum zeigten
ſich uͤberall. Endlich fuͤhrt' ihn ſein Wirth
auch in ſein Schreibkabinett, und fragte ihn,
als ſie ſich hier beide ganz allein befanden: ob er
ſich ſeiner denn gar nicht mehr erinnere? Jun-
ker, wie ſehr natuͤrlich, verneinte es mit eini-
ger Verwunderung.
D d 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/433>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.