Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.der armselige Loritus hieruber/ daruber CXLIII. Von jtzt genanntem Lorito. WEr gemelten Loritum kennt hat/ sagen
der armſelige Loritus hieruber/ daruber CXLIII. Von jtzt genanntem Lorito. WEr gemelten Loritum kennt hat/ ſagen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0130" n="122"/> der armſelige Loritus hieruber/ daruber<lb/> ſich andere gelerte Leut/ ſo eben in dieſem ho-<lb/> ſpital kranck lagen/ zum hoͤchſten frewten. Die<lb/> aber ſolcher geſtalt geſinnet ſeyn/ moͤgen be-<lb/> dencken was Chriſtus ſagt wer ſich meiner<lb/> vnnd meines worts ſchaͤmen wird vor der<lb/> Welt/ deß wird ſich auch ſchaͤmen des Men-<lb/> ſchen Sohn/ wenn er kommen wird in ſeiner<lb/> herrligkeit.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXLIII</hi>.</hi> Von jtzt genanntem<lb/> Lorito.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Er gemelten Loritum kennt hat/<lb/> der ſagt/ er ſey nicht ſonderlich ver-<lb/> ſtendig geweſen/ daher ſich viel<lb/> Leuth verwundern/ wie er zu ſol-<lb/> cher groſſen geſchicklichkeit hab kommen koͤn-<lb/> nen. Rodolphus Gualtherus hat auff ein zeit<lb/> geſagt: Er hab ſein lebenlang keinen gelertern<lb/> Narren geſehen. Als diß Henricus Loritus<lb/> erfahren/ hats jhn vbel verdroſſen: vnnd hat<lb/> Gualtherum hardt angeredt. Er aber hat<lb/> ihm alſo vnder andern geantwortet: Die Al-<lb/> ten haben vorzeiten lang vnnd viel einen wei-<lb/> ſen mann geſucht/ aber ſie haben kaum einen<lb/> leydlichen halbweiſen funden: Wenn mann a-<lb/> ber jtzt ſagt/ einer ſey nicht weiß/ ſo vergreifft<lb/> er ſich ſo viel mit ſchmaͤhworten an demſel-<lb/> ben/ daß er das leben ſoll verwircket haben.<lb/> O jhr arme alte Leuth/ warumb habt jr doch<lb/> damals einen weiſen geſucht/ da keiner gewe-<lb/> ſen iſt? So jhr zu dieſer zeit gelebt hettet/ ſo<lb/> muſſet ihr ſo fleiſſ’g einen Narren ſuchen/ als<lb/> vor zeiten einen weiſen. Vnnd wann jhr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſagen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [122/0130]
der armſelige Loritus hieruber/ daruber
ſich andere gelerte Leut/ ſo eben in dieſem ho-
ſpital kranck lagen/ zum hoͤchſten frewten. Die
aber ſolcher geſtalt geſinnet ſeyn/ moͤgen be-
dencken was Chriſtus ſagt wer ſich meiner
vnnd meines worts ſchaͤmen wird vor der
Welt/ deß wird ſich auch ſchaͤmen des Men-
ſchen Sohn/ wenn er kommen wird in ſeiner
herrligkeit.
CXLIII. Von jtzt genanntem
Lorito.
WEr gemelten Loritum kennt hat/
der ſagt/ er ſey nicht ſonderlich ver-
ſtendig geweſen/ daher ſich viel
Leuth verwundern/ wie er zu ſol-
cher groſſen geſchicklichkeit hab kommen koͤn-
nen. Rodolphus Gualtherus hat auff ein zeit
geſagt: Er hab ſein lebenlang keinen gelertern
Narren geſehen. Als diß Henricus Loritus
erfahren/ hats jhn vbel verdroſſen: vnnd hat
Gualtherum hardt angeredt. Er aber hat
ihm alſo vnder andern geantwortet: Die Al-
ten haben vorzeiten lang vnnd viel einen wei-
ſen mann geſucht/ aber ſie haben kaum einen
leydlichen halbweiſen funden: Wenn mann a-
ber jtzt ſagt/ einer ſey nicht weiß/ ſo vergreifft
er ſich ſo viel mit ſchmaͤhworten an demſel-
ben/ daß er das leben ſoll verwircket haben.
O jhr arme alte Leuth/ warumb habt jr doch
damals einen weiſen geſucht/ da keiner gewe-
ſen iſt? So jhr zu dieſer zeit gelebt hettet/ ſo
muſſet ihr ſo fleiſſ’g einen Narren ſuchen/ als
vor zeiten einen weiſen. Vnnd wann jhr
ſagen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/130 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/130>, abgerufen am 16.02.2025. |