Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.CLIV. Von Trunckenheit. DJe Trunckenheit ist ein stück von der Et Venus in vinis, ignis in igne urit. Salomon sagt Proverb. 23. Nicht schaw den Gleicher K iij
CLIV. Von Trunckenheit. DJe Trunckenheit iſt ein ſtuͤck von der Et Venus in vinis, ignis in igne urit. Salomon ſagt Proverb. 23. Nicht ſchaw den Gleicher K iij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0141" n="133"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CLIV.</hi></hi> Von Trunckenheit.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Trunckenheit iſt ein ſtuͤck von der<lb/> vnſinnigkeit. Dann wo die truncken-<lb/> heit iſt/ da herſchet boͤſe luͤſte vnnd<lb/> thorheit/ wie das Canon ſagt diſtin.<lb/> 35. Diß laſter hat nicht allein in Teutſchland/<lb/> ſondern auch in Franckreich vnnd Jtalien/ ja<lb/> an allen orthen der Welt vberhandt genom-<lb/> men/ daß mann die nicht allein in den Wirts<lb/> Heuſſern/ ſondern auch in Koͤniglichen boͤffen<lb/> fur ſelig Preiſet/ welche am meiſten ſauffen<lb/> koͤnnen. Es iſt die Trunckenheit ein ſchendli-<lb/> ches Peſch vnnd anreitzen zu allen boͤſen din-<lb/> gen. Danv was der Wein vor an weiſung vnd<lb/> vrſach gabe zur vnzucht/ bezeugt der Poet/ da<lb/> er ſagt:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Et Venus in vinis, ignis in igne urit.</hi> </quote> </cit><lb/> <p>Salomon ſagt Proverb. 23. Nicht ſchaw den<lb/> Wein an/ daß er ſo roth iſt/ vnnd im Glaß ſo<lb/> ſchoͤn ſtehet| er gehet glat ein/ aber darnach<lb/> beiſt er wie ein Schlang/ vnnd ſticht wie ein<lb/> Other. So werden deine Augen nach andern<lb/> Weibern ſehen/ vnnd dein Hertz wirdt ver-<lb/> kerte ding reden/ vnd wirſt ſein/ wie einer der<lb/> mitten im Meer ſchleffet/ vnnd wie einer<lb/> ſchlefft oben auff dem Maſtbaum. Es iſt ein<lb/> ſchmehlich ding vmb die trunckenheit/ vnnd<lb/> wer ſich damit vermiſchet/ der iſt nicht weiß/<lb/> ſagt Summus Pontifex in c. 3. diſtinct. 35.<lb/> Durch trunckenheit iſt die erſte Blutſchandt<lb/> begangen worden/ wie in can. Sexto die 31.<lb/> diſt. zu ſehen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Gleicher</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [133/0141]
CLIV. Von Trunckenheit.
DJe Trunckenheit iſt ein ſtuͤck von der
vnſinnigkeit. Dann wo die truncken-
heit iſt/ da herſchet boͤſe luͤſte vnnd
thorheit/ wie das Canon ſagt diſtin.
35. Diß laſter hat nicht allein in Teutſchland/
ſondern auch in Franckreich vnnd Jtalien/ ja
an allen orthen der Welt vberhandt genom-
men/ daß mann die nicht allein in den Wirts
Heuſſern/ ſondern auch in Koͤniglichen boͤffen
fur ſelig Preiſet/ welche am meiſten ſauffen
koͤnnen. Es iſt die Trunckenheit ein ſchendli-
ches Peſch vnnd anreitzen zu allen boͤſen din-
gen. Danv was der Wein vor an weiſung vnd
vrſach gabe zur vnzucht/ bezeugt der Poet/ da
er ſagt:
Et Venus in vinis, ignis in igne urit.
Salomon ſagt Proverb. 23. Nicht ſchaw den
Wein an/ daß er ſo roth iſt/ vnnd im Glaß ſo
ſchoͤn ſtehet| er gehet glat ein/ aber darnach
beiſt er wie ein Schlang/ vnnd ſticht wie ein
Other. So werden deine Augen nach andern
Weibern ſehen/ vnnd dein Hertz wirdt ver-
kerte ding reden/ vnd wirſt ſein/ wie einer der
mitten im Meer ſchleffet/ vnnd wie einer
ſchlefft oben auff dem Maſtbaum. Es iſt ein
ſchmehlich ding vmb die trunckenheit/ vnnd
wer ſich damit vermiſchet/ der iſt nicht weiß/
ſagt Summus Pontifex in c. 3. diſtinct. 35.
Durch trunckenheit iſt die erſte Blutſchandt
begangen worden/ wie in can. Sexto die 31.
diſt. zu ſehen.
Gleicher
K iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/141 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/141>, abgerufen am 16.02.2025. |