Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.allein/ sondern dem sey anders nicht als daß das
allein/ ſondern dem ſey anders nicht als daß das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0218" n="210"/> allein/ ſondern dem ſey anders nicht als daß<lb/> der Schaͤffer Knecht vnnd das Weib ſeinen<lb/> Bruder erſtrempt vnnd hernacher gehengt<lb/> hatten. Woͤll deßwegen gebetten haben ſie<lb/> in hafften zunehmen. Ob nun wol der Schul-<lb/> theis dieſſem zu willfahren gemeint iſt/ ſo<lb/> wirdts jhm doch durch einen ehrlichen mann<lb/> widerrathen. Der man helt vber acht tag<lb/> wider an/ widerholet ſein vorige klag/ vnnd<lb/> bitt abermals jhn ein zu zihen/ wirdt aber<lb/> wider vmb abgeſchlagen. Vber acht tag fur-<lb/> ters bitt er nochmals/ alſo nimpt der Schul-<lb/> thets den Schaͤffer Knecht vnd das Weib ge-<lb/> fangen/ fuͤhrt ſie gen Hoff. Der <hi rendition="#g">HERR</hi> deſ-<lb/> ſen orths erſchrickt/ redt den Schultheiſſen<lb/> hart an er werd jhm ſelbſt ein ſchwere Burd<lb/> auffgeladen haben denn diß ſey nur ein bloſ-<lb/> ſer Argwon: Vnnd im geringſten kein Be-<lb/> weißthumb vorhanden. Was geſchicht a-<lb/> ber? Dem Schaͤfferknecht wird im gefengnis<lb/> vorgehalten/ das Weib hab die Mordthat<lb/> bekannt/ er ſolts gleichfals thun/ ſo wurde<lb/> er der Peinlichen frag vberhaben werden/<lb/> vnnd einen Gnedigen <hi rendition="#g">HERRN</hi> bekom-<lb/> men. Er geſtehts. Das Weib aber will nicht<lb/> ſo balt reden/ biß man jhr alle vmbſtaͤnde er-<lb/> zehlet/ die der Schaͤffer angezeigt hette: Da<lb/> geſtehet ſies auch vnnd bitt vmb gnad. Mann<lb/> fragt ferner/ ob ſie jrgent auch mit mehr Leu-<lb/> then/ neben jhrem Mann/ als mit dem Schef-<lb/> ferknecht zu thun gehabt/ ſie bekannt/ Ja/<lb/> mit jhres Manns Bruder dem Ankleger/ vnd<lb/> ſonſt mit zween Buͤrgern in der Statt/ man<lb/> nimpt den Claͤger gefangen/ der bekennt die<lb/> Blutſchandt/ ſo er mit ſeines Bruders Weib<lb/> getrieben/ von ſtundt an/ wirdt alſo dahin<lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [210/0218]
allein/ ſondern dem ſey anders nicht als daß
der Schaͤffer Knecht vnnd das Weib ſeinen
Bruder erſtrempt vnnd hernacher gehengt
hatten. Woͤll deßwegen gebetten haben ſie
in hafften zunehmen. Ob nun wol der Schul-
theis dieſſem zu willfahren gemeint iſt/ ſo
wirdts jhm doch durch einen ehrlichen mann
widerrathen. Der man helt vber acht tag
wider an/ widerholet ſein vorige klag/ vnnd
bitt abermals jhn ein zu zihen/ wirdt aber
wider vmb abgeſchlagen. Vber acht tag fur-
ters bitt er nochmals/ alſo nimpt der Schul-
thets den Schaͤffer Knecht vnd das Weib ge-
fangen/ fuͤhrt ſie gen Hoff. Der HERR deſ-
ſen orths erſchrickt/ redt den Schultheiſſen
hart an er werd jhm ſelbſt ein ſchwere Burd
auffgeladen haben denn diß ſey nur ein bloſ-
ſer Argwon: Vnnd im geringſten kein Be-
weißthumb vorhanden. Was geſchicht a-
ber? Dem Schaͤfferknecht wird im gefengnis
vorgehalten/ das Weib hab die Mordthat
bekannt/ er ſolts gleichfals thun/ ſo wurde
er der Peinlichen frag vberhaben werden/
vnnd einen Gnedigen HERRN bekom-
men. Er geſtehts. Das Weib aber will nicht
ſo balt reden/ biß man jhr alle vmbſtaͤnde er-
zehlet/ die der Schaͤffer angezeigt hette: Da
geſtehet ſies auch vnnd bitt vmb gnad. Mann
fragt ferner/ ob ſie jrgent auch mit mehr Leu-
then/ neben jhrem Mann/ als mit dem Schef-
ferknecht zu thun gehabt/ ſie bekannt/ Ja/
mit jhres Manns Bruder dem Ankleger/ vnd
ſonſt mit zween Buͤrgern in der Statt/ man
nimpt den Claͤger gefangen/ der bekennt die
Blutſchandt/ ſo er mit ſeines Bruders Weib
getrieben/ von ſtundt an/ wirdt alſo dahin
das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/218 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/218>, abgerufen am 16.02.2025. |