Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.Dann hieran sihet mau/ daß der Winter hinweg CCCXXVIII. Von einem Müller. ZV Grebendorff war ein Muller/ der hieß Von
Dann hieran ſihet mau/ daß der Winter hinweg CCCXXVIII. Von einem Muͤller. ZV Grebendorff war ein Můller/ der hieß Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0341" n="333"/><hi rendition="#fr">Dann hieran ſihet mau/ daß der Winter hinweg<lb/> iſt/ vnd daß die Schaf in guter Weid gehen/ vnnd<lb/> gibt ein gewiſſe Hoffnung zur</hi> E<hi rendition="#fr">rnd. Da diß die<lb/> andern hoͤrten/ fielen ſie jhm bey.</hi></p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">CCC</hi>XXVIII</hi>.</hi> Von einem<lb/> Muͤller.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>V <hi rendition="#fr">Grebendorff war ein Můller/ der hieß<lb/> Nicolaus Wenig/ welcher</hi> Z<hi rendition="#fr">unamen ſich<lb/> dann fein mit ſeinem Gut zu truge/ dann er<lb/> hat nicht viel zum beſten/ ſonſten war er be-<lb/> ſcheiden vnd from. Da aber ſein Gut anfieng zu zu-<lb/> nemen/ ward er ſtoltz/ vnnd veracht jederman/ ſon-<lb/> derlich aber haſſet er die Diener Goͤttliches worts<lb/> vber die maſſen:</hi> V<hi rendition="#fr">nd ſolchen haß trug er nit heim-<lb/> lich/ ſondern er ließ ſich offentlich hoͤren/ er wolte<lb/> die</hi> P<hi rendition="#fr">faffen mit ſeinem</hi> K<hi rendition="#fr">olben lehren/ daß ſie die</hi><lb/> L<hi rendition="#fr">eut ſollen laſſen</hi> F<hi rendition="#fr">aßnacht halten. Jn dem er nun<lb/> fuͤr vnnd fuͤr</hi> T<hi rendition="#fr">rew wort gegen die</hi> P<hi rendition="#fr">rediger hoͤren<lb/> leſſet/ begibt ſichs nach dem gerechtẽ</hi> V<hi rendition="#fr">rtheil Got-<lb/> tes/ daß jhn das</hi> K<hi rendition="#fr">amprad an der Muͤhl erwiſcht/<lb/> vnd vberſtoͤſſet/ alſo auch/ daß man zweiffelt/ ob er<lb/> werde das</hi> L<hi rendition="#fr">eben behalten: Dann es hat jhm die<lb/> Schenckel vnd Ripp im</hi> L<hi rendition="#fr">eib zerbrochen.</hi> L<hi rendition="#fr">eut die<lb/> jhn geſehen haben/ ſagen/ mancher werd Gerath-<lb/> brechet/ vnd werd nicht alſo zermartert. Doch ließ<lb/> jhn Gott lenger leben/ damit er andern ein Augen-<lb/> ſcheinlich</hi> E<hi rendition="#fr">xempel wer/ wie Gott die ſtraffen woͤl-<lb/> le/ ſo ſeine Diener beleidigen. Nach dem nun der<lb/> Boͤſewicht erzelter maſſen durch die Muͤllen zuge-<lb/> richt worden/ muſt er die Muͤllen vnd alles was er<lb/> hat/ verkauffen/ vnd den Artzten geben/ er aber ging<lb/> hernach bettlen/ ſchleuffet die</hi> L<hi rendition="#fr">enden/ vnd hincket.</hi><lb/> E<hi rendition="#fr">hrliche</hi> L<hi rendition="#fr">eut/ die diß ſahẽ/ gedachten deß ſpruchs:<lb/> wer euch anruͤhret/ der ruͤhret meinẽ Augapffel an.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Von</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [333/0341]
Dann hieran ſihet mau/ daß der Winter hinweg
iſt/ vnd daß die Schaf in guter Weid gehen/ vnnd
gibt ein gewiſſe Hoffnung zur Ernd. Da diß die
andern hoͤrten/ fielen ſie jhm bey.
CCCXXVIII. Von einem
Muͤller.
ZV Grebendorff war ein Můller/ der hieß
Nicolaus Wenig/ welcher Zunamen ſich
dann fein mit ſeinem Gut zu truge/ dann er
hat nicht viel zum beſten/ ſonſten war er be-
ſcheiden vnd from. Da aber ſein Gut anfieng zu zu-
nemen/ ward er ſtoltz/ vnnd veracht jederman/ ſon-
derlich aber haſſet er die Diener Goͤttliches worts
vber die maſſen: Vnd ſolchen haß trug er nit heim-
lich/ ſondern er ließ ſich offentlich hoͤren/ er wolte
die Pfaffen mit ſeinem Kolben lehren/ daß ſie die
Leut ſollen laſſen Faßnacht halten. Jn dem er nun
fuͤr vnnd fuͤr Trew wort gegen die Prediger hoͤren
leſſet/ begibt ſichs nach dem gerechtẽ Vrtheil Got-
tes/ daß jhn das Kamprad an der Muͤhl erwiſcht/
vnd vberſtoͤſſet/ alſo auch/ daß man zweiffelt/ ob er
werde das Leben behalten: Dann es hat jhm die
Schenckel vnd Ripp im Leib zerbrochen. Leut die
jhn geſehen haben/ ſagen/ mancher werd Gerath-
brechet/ vnd werd nicht alſo zermartert. Doch ließ
jhn Gott lenger leben/ damit er andern ein Augen-
ſcheinlich Exempel wer/ wie Gott die ſtraffen woͤl-
le/ ſo ſeine Diener beleidigen. Nach dem nun der
Boͤſewicht erzelter maſſen durch die Muͤllen zuge-
richt worden/ muſt er die Muͤllen vnd alles was er
hat/ verkauffen/ vnd den Artzten geben/ er aber ging
hernach bettlen/ ſchleuffet die Lenden/ vnd hincket.
Ehrliche Leut/ die diß ſahẽ/ gedachten deß ſpruchs:
wer euch anruͤhret/ der ruͤhret meinẽ Augapffel an.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |