Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.schnur gezogen/ daran sich die Hirnscheddel gereget Dantzet meine liebe Söhne/ Daß heist euch ewer Pape Döne. Dieser soll auch eine Weibs Person zu sich in sol- Weil sie aber gesehen/ daß der Bube so viel Mör- Von
ſchnur gezogen/ daran ſich die Hirnſcheddel gereget Dantzet meine liebe Soͤhne/ Daß heiſt euch ewer Pape Doͤne. Dieſer ſoll auch eine Weibs Perſon zu ſich in ſol- Weil ſie aber geſehẽ/ daß der Bube ſo viel Moͤr- Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0110" n="106"/> ſchnur gezogen/ daran ſich die Hirnſcheddel gereget<lb/> vnd bewegt haben/ hat als dan der Renber geſagt:</p><lb/> <p>Dantzet meine liebe Soͤhne/</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Daß heiſt euch ewer Pape Doͤne.</hi> </p><lb/> <p>Dieſer ſoll auch eine Weibs Perſon zu ſich in ſol-<lb/> che ſeine Mordhoͤle bracht haben/ der er zwar am le-<lb/> ben verſchonet hatte/ aber ſie dahin getrungen/ dz ſie<lb/> ſich gehen jm mit einem Eyde hat muͤſſen verpflich-<lb/> ten/ nit allein bey jm zu bleibẽ/ ſondern auch bey jrem<lb/> leben keinem Menſchen ſeine Moͤrderiſche tuͤck<lb/> vnd Bubenſtuͤck zu offenbahren.</p><lb/> <p>Weil ſie aber geſehẽ/ daß der Bube ſo viel Moͤr-<lb/> de begangen/ vnd ſo grauſam mit den leuten/ ſo er in<lb/> dz Loch geſchleiffet/ gehandelt vnd vmbgangen/ hat<lb/> ſie ſolches die lenge in jrem gewiſſen nicht ertragen<lb/> noch verſchweigẽ koͤnnen/ weil ſie aber ſolches jres<lb/> gethanes Eydes halben/ keinem Menſchen hat muͤſ-<lb/> ſen offenbaren/ ſo ſoll ſie zu Luͤbeck/ dahin ſie etliche<lb/> ding zukauffen/ gegangen/ auß groſſer angſt vñ weh<lb/> tagen jres gewiſſen/ zu einem Pfeiler in der Kirchẽ<lb/> ohne gefahr auff dieſe meynung geſagt haben: Lie-<lb/> ber Pfeiler/ weil ich meines gethanen Eyds halben<lb/> keinem Menſchen offenbaren vnnd anzeigen darff/<lb/> wie Pape Doͤn/ da vnd da/ mit grauſamen morden<lb/> vnd rauben Haußhalt/ ſo klage vnd ſage ich dir es/<lb/> denn ich kan vnd mag ſolches lenger nit verſchwei-<lb/> gen/ vber mein hertz vnd gewiſſen nit bringen. Wie<lb/> aber etliche ſo fuͤrvber gangen/ ſolche erbermliche<lb/> klage vnd außſage des Weibes vernommen/ iſt es<lb/> vor die Obrigkeit kom̃en/ darauff dz Weib fuͤrgefor-<lb/> dert/ vnd wie ſie auff ernſtes begehren vnd fall der<lb/> Obrigkeit/ das Loch vnd Hoͤle/ vnnd vielfeltigen<lb/> Mord den Herꝛen angezeigt/ iſt der Bube darauff<lb/><hi rendition="#c">eingezogen/ vnd hat gebuͤrliche Straff ſeines<lb/> Mordens vnnd raubens halben<lb/> empfangen.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [106/0110]
ſchnur gezogen/ daran ſich die Hirnſcheddel gereget
vnd bewegt haben/ hat als dan der Renber geſagt:
Dantzet meine liebe Soͤhne/
Daß heiſt euch ewer Pape Doͤne.
Dieſer ſoll auch eine Weibs Perſon zu ſich in ſol-
che ſeine Mordhoͤle bracht haben/ der er zwar am le-
ben verſchonet hatte/ aber ſie dahin getrungen/ dz ſie
ſich gehen jm mit einem Eyde hat muͤſſen verpflich-
ten/ nit allein bey jm zu bleibẽ/ ſondern auch bey jrem
leben keinem Menſchen ſeine Moͤrderiſche tuͤck
vnd Bubenſtuͤck zu offenbahren.
Weil ſie aber geſehẽ/ daß der Bube ſo viel Moͤr-
de begangen/ vnd ſo grauſam mit den leuten/ ſo er in
dz Loch geſchleiffet/ gehandelt vnd vmbgangen/ hat
ſie ſolches die lenge in jrem gewiſſen nicht ertragen
noch verſchweigẽ koͤnnen/ weil ſie aber ſolches jres
gethanes Eydes halben/ keinem Menſchen hat muͤſ-
ſen offenbaren/ ſo ſoll ſie zu Luͤbeck/ dahin ſie etliche
ding zukauffen/ gegangen/ auß groſſer angſt vñ weh
tagen jres gewiſſen/ zu einem Pfeiler in der Kirchẽ
ohne gefahr auff dieſe meynung geſagt haben: Lie-
ber Pfeiler/ weil ich meines gethanen Eyds halben
keinem Menſchen offenbaren vnnd anzeigen darff/
wie Pape Doͤn/ da vnd da/ mit grauſamen morden
vnd rauben Haußhalt/ ſo klage vnd ſage ich dir es/
denn ich kan vnd mag ſolches lenger nit verſchwei-
gen/ vber mein hertz vnd gewiſſen nit bringen. Wie
aber etliche ſo fuͤrvber gangen/ ſolche erbermliche
klage vnd außſage des Weibes vernommen/ iſt es
vor die Obrigkeit kom̃en/ darauff dz Weib fuͤrgefor-
dert/ vnd wie ſie auff ernſtes begehren vnd fall der
Obrigkeit/ das Loch vnd Hoͤle/ vnnd vielfeltigen
Mord den Herꝛen angezeigt/ iſt der Bube darauff
eingezogen/ vnd hat gebuͤrliche Straff ſeines
Mordens vnnd raubens halben
empfangen.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/110 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/110>, abgerufen am 17.02.2025. |