Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.XCIIII. Von einem Bischoff. KEyser Rudolphus Habspergensis/ hatt VC. Von Tyranno einem Pfaffen deß Saturni/ welcher listiglich allerley Ehebruch begangen hat. ES war ein Saturnischer Pfaff/ mit namen ihme
XCIIII. Von einem Biſchoff. KEyſer Rudolphus Habſpergenſis/ hatt VC. Von Tyranno einem Pfaffen deß Saturni/ welcher liſtiglich allerley Ehebruch begangen hat. ES war ein Saturniſcher Pfaff/ mit namen ihme
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0112" n="108"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XCIIII.</hi></hi> Von einem Biſchoff.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Eyſer Rudolphus Habſpergenſis/ hatt<lb/> zum Ehgemahl gehabt Fraͤwlein Agnes/<lb/> Hertzogin auß Burgundien/ ein ſchoͤn/ keu-<lb/> ſches vnd zuͤchtigs Menſche/ als nun der<lb/> Keyſer mit ſeinem gemahl zu Speyer eingezogen/<lb/> hat der Biſchoff daſelbſt das Frewlein gar herꝛlich<lb/> empfangen/ vom Wagen gehoben/ vnnd jhr einen<lb/> kuß gegeben/ ſolches hat dem zuͤchtigen Hertzen der<lb/> Keyſerin verſchmehet/ vnd beweget/ daß ſie es mit<lb/> groſſem wehtumb jrẽ Herꝛn hat geclagt. Vber dieſe<lb/> deß Biſchoffs Geilheit/ iſt der Keyſer nit wol zu-<lb/> frieden/ vnd ſchicket einem vom Adel zum Biſchoff/<lb/> vnd leſt jhm ſagen/ er hette ein Pacifical oder pa-<lb/> tem fuͤr ſich/ vnd fuͤr keinen andern/ wolt er aber<lb/> ein pacem haben zu kuͤſſen/ ſo ſolt er jhm ein eigenen<lb/> ſchaffen/ auff diß des Keyſers entbieten/ iſt der Bi-<lb/> ſchoff verritten/ vnd nicht wider zu Liecht kommen/<lb/> weil der Keyſer zu Speyer geweſen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VC.</hi></hi> Von Tyranno einem Pfaffen deß<lb/> Saturni/ welcher liſtiglich allerley<lb/> Ehebruch begangen<lb/> hat.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S war ein Saturniſcher Pfaff/ mit namen<lb/> Tyrannus/ der vberꝛedet die vornembſten<lb/> vnd edelen im Volck/ die da pflegeten im<lb/> abgoͤttiſchen Tempel an zu beten/ vnd ſagt/<lb/> wenn er ein ſchoͤnes vnd edles Weib ſahe/ die jhm<lb/> gefiele als hette jhm der abgott Saturnus befohlen<lb/> daß ſie ſolte vber Nacht im Tempel bleiben/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihme</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [108/0112]
XCIIII. Von einem Biſchoff.
KEyſer Rudolphus Habſpergenſis/ hatt
zum Ehgemahl gehabt Fraͤwlein Agnes/
Hertzogin auß Burgundien/ ein ſchoͤn/ keu-
ſches vnd zuͤchtigs Menſche/ als nun der
Keyſer mit ſeinem gemahl zu Speyer eingezogen/
hat der Biſchoff daſelbſt das Frewlein gar herꝛlich
empfangen/ vom Wagen gehoben/ vnnd jhr einen
kuß gegeben/ ſolches hat dem zuͤchtigen Hertzen der
Keyſerin verſchmehet/ vnd beweget/ daß ſie es mit
groſſem wehtumb jrẽ Herꝛn hat geclagt. Vber dieſe
deß Biſchoffs Geilheit/ iſt der Keyſer nit wol zu-
frieden/ vnd ſchicket einem vom Adel zum Biſchoff/
vnd leſt jhm ſagen/ er hette ein Pacifical oder pa-
tem fuͤr ſich/ vnd fuͤr keinen andern/ wolt er aber
ein pacem haben zu kuͤſſen/ ſo ſolt er jhm ein eigenen
ſchaffen/ auff diß des Keyſers entbieten/ iſt der Bi-
ſchoff verritten/ vnd nicht wider zu Liecht kommen/
weil der Keyſer zu Speyer geweſen.
VC. Von Tyranno einem Pfaffen deß
Saturni/ welcher liſtiglich allerley
Ehebruch begangen
hat.
ES war ein Saturniſcher Pfaff/ mit namen
Tyrannus/ der vberꝛedet die vornembſten
vnd edelen im Volck/ die da pflegeten im
abgoͤttiſchen Tempel an zu beten/ vnd ſagt/
wenn er ein ſchoͤnes vnd edles Weib ſahe/ die jhm
gefiele als hette jhm der abgott Saturnus befohlen
daß ſie ſolte vber Nacht im Tempel bleiben/ vnd
ihme
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/112 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/112>, abgerufen am 17.02.2025. |